auch das reussen-legen sind untersaget. Das le- cken und abschlagen des wassers zur fischerei ist nicht erlaubt. Die knochen-seile, oder andre garne sollen vor Jacobitag nicht gebrauchet wer- den. Die tröge, kocher und enge reislein sind nicht zu dulten. Die schädliche aalfäche sind ab- zuschaffen. Den müllern ist nicht verstattet aal- körbe anzuhängen, F. H. Casselische fischordnung vom jare 1711, 1730, Greben-ordn. tit. 26 s. 60 fgg.
§ 2338
Die fischzeuge sollen ihr gewisses maas haben.wie die fischzeuge beschaffen seyn sollen? Disemnach müssen die zihgarne einen zoll ins ge- virte einen spigel haben. Der spigel eines fisch- hamens muß 1/2 zoll ins gevirte haben, wovon ie- doch die hamen zu grundeln, krimpen und elrizen ausgenommen sind, F. H. Casselische grebenordn. tit. 26 § 15 s. 63. Wer keine eigene, oder ge- pachtete wasser hat, darf bei 5 thlr. strafe gar kein fischzeug halten, Greben-ordn. tit. 26 § 15, Magdeburgische policei-ordnung cap. II § 3, 4.
§ 2339
Die gefangenen fische unter dem vorgeschribe-das fisch- mas ist zu beobachten. nen mase und der gröse dürfen nicht behalten, son- dern wieder ins wasser geworfen werden. Das forellen-maas (gröse ist 10 zoll 11/2 virteil-zoll) hin- gegen das krebs-mas 41/2 zoll, der barben 81/2 zoll, der hecht 41/2 zoll, F. H. Casselische fischordnung F. H. Darmstädtische forst-fisch-ordn. § 108, 109, von Rohr am a. o. s. 1123 fg. § 7, beifugen zu der F. S. Altenburgischen landesordnung s. 491.
§ 2340
Nach dem brauche auf dem Rheine, wenn sel-der fisch- brauch auf dem Rhei- ne. biger ausgetreten und wieder gefallen ist, pfleget man zu sagen, er stehet wieder im hammen, und sind alsdenn alle alte wasser wieder beschlossen. Wenn er aber ausgehet, das ist, aus den gesta-
den,
N n n 3
von der wilden fiſcherei.
auch das reuſſen-legen ſind unterſaget. Das le- cken und abſchlagen des waſſers zur fiſcherei iſt nicht erlaubt. Die knochen-ſeile, oder andre garne ſollen vor Jacobitag nicht gebrauchet wer- den. Die troͤge, kocher und enge reislein ſind nicht zu dulten. Die ſchaͤdliche aalfaͤche ſind ab- zuſchaffen. Den muͤllern iſt nicht verſtattet aal- koͤrbe anzuhaͤngen, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung vom jare 1711, 1730, Greben-ordn. tit. 26 ſ. 60 fgg.
§ 2338
Die fiſchzeuge ſollen ihr gewiſſes maas haben.wie die fiſchzeuge beſchaffen ſeyn ſollen? Diſemnach muͤſſen die zihgarne einen zoll ins ge- virte einen ſpigel haben. Der ſpigel eines fiſch- hamens muß ½ zoll ins gevirte haben, wovon ie- doch die hamen zu grundeln, krimpen und elrizen ausgenommen ſind, F. H. Caſſeliſche grebenordn. tit. 26 § 15 ſ. 63. Wer keine eigene, oder ge- pachtete waſſer hat, darf bei 5 thlr. ſtrafe gar kein fiſchzeug halten, Greben-ordn. tit. 26 § 15, Magdeburgiſche policei-ordnung cap. II § 3, 4.
§ 2339
Die gefangenen fiſche unter dem vorgeſchribe-das fiſch- mas iſt zu beobachten. nen maſe und der groͤſe duͤrfen nicht behalten, ſon- dern wieder ins waſſer geworfen werden. Das forellen-maas (groͤſe iſt 10 zoll 1½ virteil-zoll) hin- gegen das krebs-mas 4½ zoll, der barben 8½ zoll, der hecht 4½ zoll, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung F. H. Darmſtaͤdtiſche forſt-fiſch-ordn. § 108, 109, von Rohr am a. o. ſ. 1123 fg. § 7, beifugen zu der F. S. Altenburgiſchen landesordnung ſ. 491.
§ 2340
Nach dem brauche auf dem Rheine, wenn ſel-der fiſch- brauch auf dem Rhei- ne. biger ausgetreten und wieder gefallen iſt, pfleget man zu ſagen, er ſtehet wieder im hammen, und ſind alsdenn alle alte waſſer wieder beſchloſſen. Wenn er aber ausgehet, das iſt, aus den geſta-
den,
N n n 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0945"n="933"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der wilden fiſcherei.</hi></fw><lb/>
auch das reuſſen-legen ſind unterſaget. Das le-<lb/>
cken und abſchlagen des waſſers zur fiſcherei iſt<lb/>
nicht erlaubt. Die knochen-ſeile, oder andre<lb/>
garne ſollen vor Jacobitag nicht gebrauchet wer-<lb/>
den. Die troͤge, kocher und enge reislein ſind<lb/>
nicht zu dulten. Die ſchaͤdliche aalfaͤche ſind ab-<lb/>
zuſchaffen. Den muͤllern iſt nicht verſtattet aal-<lb/>
koͤrbe anzuhaͤngen, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung<lb/>
vom jare 1711, 1730, Greben-ordn. tit. 26 ſ. 60 fgg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2338</head><lb/><p>Die fiſchzeuge ſollen ihr gewiſſes maas haben.<noteplace="right">wie die<lb/>
fiſchzeuge<lb/>
beſchaffen<lb/>ſeyn ſollen?</note><lb/>
Diſemnach muͤſſen die zihgarne einen zoll ins ge-<lb/>
virte einen ſpigel haben. Der ſpigel eines fiſch-<lb/>
hamens muß ½ zoll ins gevirte haben, wovon ie-<lb/>
doch die hamen zu grundeln, krimpen und elrizen<lb/>
ausgenommen ſind, F. H. Caſſeliſche grebenordn.<lb/>
tit. 26 § 15 ſ. 63. Wer keine eigene, oder ge-<lb/>
pachtete waſſer hat, darf bei 5 thlr. ſtrafe gar<lb/>
kein fiſchzeug halten, Greben-ordn. tit. 26 § 15,<lb/>
Magdeburgiſche policei-ordnung cap. <hirendition="#aq">II</hi> § 3, 4.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2339</head><lb/><p>Die gefangenen fiſche unter dem vorgeſchribe-<noteplace="right">das fiſch-<lb/>
mas iſt zu<lb/>
beobachten.</note><lb/>
nen maſe und der groͤſe duͤrfen nicht behalten, ſon-<lb/>
dern wieder ins waſſer geworfen werden. Das<lb/>
forellen-maas (groͤſe iſt 10 zoll 1½ virteil-zoll) hin-<lb/>
gegen das krebs-mas 4½ zoll, der barben 8½ zoll,<lb/>
der hecht 4½ zoll, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung<lb/>
F. H. Darmſtaͤdtiſche forſt-fiſch-ordn. § 108, 109,<lb/><hirendition="#fr">von Rohr</hi> am a. o. ſ. 1123 fg. § 7, beifugen zu<lb/>
der F. S. Altenburgiſchen landesordnung ſ. 491.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 2340</head><lb/><p>Nach dem brauche auf dem Rheine, wenn ſel-<noteplace="right">der fiſch-<lb/>
brauch auf<lb/>
dem Rhei-<lb/>
ne.</note><lb/>
biger ausgetreten und wieder gefallen iſt, pfleget<lb/>
man zu ſagen, er ſtehet wieder im hammen, und<lb/>ſind alsdenn alle alte waſſer wieder beſchloſſen.<lb/>
Wenn er aber ausgehet, das iſt, aus den geſta-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n n 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[933/0945]
von der wilden fiſcherei.
auch das reuſſen-legen ſind unterſaget. Das le-
cken und abſchlagen des waſſers zur fiſcherei iſt
nicht erlaubt. Die knochen-ſeile, oder andre
garne ſollen vor Jacobitag nicht gebrauchet wer-
den. Die troͤge, kocher und enge reislein ſind
nicht zu dulten. Die ſchaͤdliche aalfaͤche ſind ab-
zuſchaffen. Den muͤllern iſt nicht verſtattet aal-
koͤrbe anzuhaͤngen, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung
vom jare 1711, 1730, Greben-ordn. tit. 26 ſ. 60 fgg.
§ 2338
Die fiſchzeuge ſollen ihr gewiſſes maas haben.
Diſemnach muͤſſen die zihgarne einen zoll ins ge-
virte einen ſpigel haben. Der ſpigel eines fiſch-
hamens muß ½ zoll ins gevirte haben, wovon ie-
doch die hamen zu grundeln, krimpen und elrizen
ausgenommen ſind, F. H. Caſſeliſche grebenordn.
tit. 26 § 15 ſ. 63. Wer keine eigene, oder ge-
pachtete waſſer hat, darf bei 5 thlr. ſtrafe gar
kein fiſchzeug halten, Greben-ordn. tit. 26 § 15,
Magdeburgiſche policei-ordnung cap. II § 3, 4.
wie die
fiſchzeuge
beſchaffen
ſeyn ſollen?
§ 2339
Die gefangenen fiſche unter dem vorgeſchribe-
nen maſe und der groͤſe duͤrfen nicht behalten, ſon-
dern wieder ins waſſer geworfen werden. Das
forellen-maas (groͤſe iſt 10 zoll 1½ virteil-zoll) hin-
gegen das krebs-mas 4½ zoll, der barben 8½ zoll,
der hecht 4½ zoll, F. H. Caſſeliſche fiſchordnung
F. H. Darmſtaͤdtiſche forſt-fiſch-ordn. § 108, 109,
von Rohr am a. o. ſ. 1123 fg. § 7, beifugen zu
der F. S. Altenburgiſchen landesordnung ſ. 491.
das fiſch-
mas iſt zu
beobachten.
§ 2340
Nach dem brauche auf dem Rheine, wenn ſel-
biger ausgetreten und wieder gefallen iſt, pfleget
man zu ſagen, er ſtehet wieder im hammen, und
ſind alsdenn alle alte waſſer wieder beſchloſſen.
Wenn er aber ausgehet, das iſt, aus den geſta-
den,
der fiſch-
brauch auf
dem Rhei-
ne.
N n n 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 933. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/945>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.