zwischen den grafen von Hoia und der stadt Bre- men, des endes man nimanden, welcher kein mannrecht hatte, das ist, einen schein, daß er nicht leibeigen sey, aufnahme; so entstunde das sprüchwort: "keine henne flüget über die mauer", Hert,lib. II paroem. XI s. 401, Pistorius cent. 1 par. 44, s. 57. Derowegen in Bremen kein fremder ins bürgerbuch geschriben werden sollte, er habe dann bürgen gestellet, daß er nicht leib- eigen, noch wachszinssig sey, statutum 4, in Pufendorfsobseruat. juris vniu. vol. 2 s. 36 im anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o. s. 40, Klock im consil. 29 num. 10 und 20, vol. II,Schottelin variis German. juribus, cap. 4 und Gerken, F. Altenburgische landesordnung, II th. cap. II tit. 1 s. 138, Hennebergisches land- recht, Nördlingisches stadtrecht, th. II tit. 1 § 2, Graßhof am a. o. s. 111 fg., Grupen in disce- ptat. s. 1024, Hertde hominibus propriis, sect. III § 10, Erfurtische statuten, art. 5, Buder am a. o. Lehmann in der Speierischen Chronik, B. II cap. 20.
Siben und dreissigstes haubtstück von den kaufleuten und deren büchern.
§ 209
Ein kauf- mann un- terscheidet sich vom krämer.
Ein kaufmann ist, welcher die waaren im gro- sen verhandelt; der krämer aber, welcher sol- che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver- treibet die waaren in auswärtige lande und örter, Pistorius cent. VI par. 45 s. 479, Johann Mar- quardde jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num. 8, 41, 43 s. 53-57. Von marktpläzen: auch kauf- häusern sihe Lau am a. o. s. 47. So vielerlei
arten
XXXVII. haubtſt. von den
zwiſchen den grafen von Hoia und der ſtadt Bre- men, des endes man nimanden, welcher kein mannrecht hatte, das iſt, einen ſchein, daß er nicht leibeigen ſey, aufnahme; ſo entſtunde das ſpruͤchwort: „keine henne fluͤget uͤber die mauer„, Hert,lib. II paroem. XI ſ. 401, Piſtorius cent. 1 par. 44, ſ. 57. Derowegen in Bremen kein fremder ins buͤrgerbuch geſchriben werden ſollte, er habe dann buͤrgen geſtellet, daß er nicht leib- eigen, noch wachszinſſig ſey, ſtatutum 4, in Pufendorfsobſeruat. juris vniu. vol. 2 ſ. 36 im anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o. ſ. 40, Klock im conſil. 29 num. 10 und 20, vol. II,Schottelin variis German. juribus, cap. 4 und Gerken, F. Altenburgiſche landesordnung, II th. cap. II tit. 1 ſ. 138, Hennebergiſches land- recht, Noͤrdlingiſches ſtadtrecht, th. II tit. 1 § 2, Graßhof am a. o. ſ. 111 fg., Grupen in diſce- ptat. ſ. 1024, Hertde hominibus propriis, ſect. III § 10, Erfurtiſche ſtatuten, art. 5, Buder am a. o. Lehmann in der Speieriſchen Chronik, B. II cap. 20.
Siben und dreiſſigſtes haubtſtuͤck von den kaufleuten und deren buͤchern.
§ 209
Ein kauf- mann un- terſcheidet ſich vom kraͤmer.
Ein kaufmann iſt, welcher die waaren im gro- ſen verhandelt; der kraͤmer aber, welcher ſol- che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver- treibet die waaren in auswaͤrtige lande und oͤrter, Piſtorius cent. VI par. 45 ſ. 479, Johann Mar- quardde jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num. 8, 41, 43 ſ. 53-57. Von marktplaͤzen: auch kauf- haͤuſern ſihe Lau am a. o. ſ. 47. So vielerlei
arten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0096"n="86"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXXVII.</hi> haubtſt. von den</hi></fw><lb/>
zwiſchen den grafen von Hoia und der ſtadt Bre-<lb/>
men, des endes man nimanden, welcher kein<lb/>
mannrecht hatte, das iſt, einen ſchein, daß er<lb/>
nicht leibeigen ſey, aufnahme; ſo entſtunde das<lb/>ſpruͤchwort: „keine henne fluͤget uͤber die mauer„,<lb/><hirendition="#fr">Hert,</hi><hirendition="#aq">lib. II paroem. XI</hi>ſ. 401, <hirendition="#fr">Piſtorius</hi> cent.<lb/>
1 par. 44, ſ. 57. Derowegen in Bremen kein<lb/>
fremder ins buͤrgerbuch geſchriben werden ſollte,<lb/>
er habe dann buͤrgen geſtellet, daß er nicht leib-<lb/>
eigen, noch wachszinſſig ſey, <hirendition="#fr">ſtatutum</hi> 4, in<lb/><hirendition="#fr">Pufendorfs</hi><hirendition="#aq">obſeruat. juris vniu.</hi> vol. 2 ſ. 36 im<lb/>
anhange. Sihe mit mehrern <hirendition="#fr">Spenern</hi> am a. o.<lb/>ſ. 40, <hirendition="#fr">Klock</hi> im conſil. 29 num. 10 und 20, vol.<lb/><hirendition="#aq">II,</hi><hirendition="#fr">Schottel</hi><hirendition="#aq">in variis German. juribus,</hi> cap. 4<lb/>
und <hirendition="#fr">Gerken,</hi> F. Altenburgiſche landesordnung,<lb/><hirendition="#aq">II</hi> th. cap. <hirendition="#aq">II</hi> tit. 1 ſ. 138, Hennebergiſches land-<lb/>
recht, Noͤrdlingiſches ſtadtrecht, th. <hirendition="#aq">II</hi> tit. 1 § 2,<lb/><hirendition="#fr">Graßhof</hi> am a. o. ſ. 111 fg., <hirendition="#fr">Grupen</hi> in <hirendition="#aq">diſce-<lb/>
ptat.</hi>ſ. 1024, <hirendition="#fr">Hert</hi><hirendition="#aq">de hominibus propriis, ſect.<lb/>
III</hi> § 10, Erfurtiſche ſtatuten, art. 5, <hirendition="#fr">Buder</hi> am<lb/>
a. o. <hirendition="#fr">Lehmann</hi> in der Speieriſchen Chronik, B.<lb/><hirendition="#aq">II</hi> cap. 20.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Siben und dreiſſigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den kaufleuten und deren buͤchern.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 209</head><lb/><noteplace="left">Ein kauf-<lb/>
mann un-<lb/>
terſcheidet<lb/>ſich vom<lb/>
kraͤmer.</note><p><hirendition="#in">E</hi>in kaufmann iſt, welcher die waaren im gro-<lb/>ſen verhandelt; der kraͤmer aber, welcher ſol-<lb/>
che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver-<lb/>
treibet die waaren in auswaͤrtige lande und oͤrter,<lb/><hirendition="#fr">Piſtorius</hi> cent. <hirendition="#aq">VI</hi> par. 45 ſ. 479, <hirendition="#fr">Johann Mar-<lb/>
quard</hi><hirendition="#aq">de jure mercatorum, lib.</hi> 1 cap. 7 num.<lb/>
8, 41, 43 ſ. 53-57. Von marktplaͤzen: auch kauf-<lb/>
haͤuſern ſihe <hirendition="#fr">Lau</hi> am a. o. ſ. 47. So vielerlei<lb/><fwplace="bottom"type="catch">arten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[86/0096]
XXXVII. haubtſt. von den
zwiſchen den grafen von Hoia und der ſtadt Bre-
men, des endes man nimanden, welcher kein
mannrecht hatte, das iſt, einen ſchein, daß er
nicht leibeigen ſey, aufnahme; ſo entſtunde das
ſpruͤchwort: „keine henne fluͤget uͤber die mauer„,
Hert, lib. II paroem. XI ſ. 401, Piſtorius cent.
1 par. 44, ſ. 57. Derowegen in Bremen kein
fremder ins buͤrgerbuch geſchriben werden ſollte,
er habe dann buͤrgen geſtellet, daß er nicht leib-
eigen, noch wachszinſſig ſey, ſtatutum 4, in
Pufendorfs obſeruat. juris vniu. vol. 2 ſ. 36 im
anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o.
ſ. 40, Klock im conſil. 29 num. 10 und 20, vol.
II, Schottel in variis German. juribus, cap. 4
und Gerken, F. Altenburgiſche landesordnung,
II th. cap. II tit. 1 ſ. 138, Hennebergiſches land-
recht, Noͤrdlingiſches ſtadtrecht, th. II tit. 1 § 2,
Graßhof am a. o. ſ. 111 fg., Grupen in diſce-
ptat. ſ. 1024, Hert de hominibus propriis, ſect.
III § 10, Erfurtiſche ſtatuten, art. 5, Buder am
a. o. Lehmann in der Speieriſchen Chronik, B.
II cap. 20.
Siben und dreiſſigſtes haubtſtuͤck
von den kaufleuten und deren buͤchern.
§ 209
Ein kaufmann iſt, welcher die waaren im gro-
ſen verhandelt; der kraͤmer aber, welcher ſol-
che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver-
treibet die waaren in auswaͤrtige lande und oͤrter,
Piſtorius cent. VI par. 45 ſ. 479, Johann Mar-
quard de jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num.
8, 41, 43 ſ. 53-57. Von marktplaͤzen: auch kauf-
haͤuſern ſihe Lau am a. o. ſ. 47. So vielerlei
arten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/96>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.