testamente etc. her, acta Hanowiensia, IIIter teil s. 138. Man hat stock- und stamm-erbschaften.
§ 3003
von der ge- meinschaft.
Die gemeinschaft des freigerichtes zwischen Kur-Mainz und Hanau veranlassete, daß Mainz aus dem l. vn. cod. si liberal. imperialis socius fol- gen wollte. Allein diß gesinnen fand nirgend einen beifall.
§ 3004
die söne wer- den den töch- tern bei stammgütern vorgezogen.
Daß die söne mit ausschlüssung der töchter in die stamm- und lehn-güter gefolget seynd, und zwar dem ersten erwerber, nicht aber dem leztverstorbe- nen, ist eine bekannte sache. Nicht minder, daß man von teilungen nicht vil gehalten habe, vilmehr der älteste, wie der vater, von dem übrigen ge- schwister geehret worden sei; daher diser die gü- ter bekommen und die übrigen brüder mit dem be- hörigen unterhalte versehen, darnebst die schwestern ausgesteuert hat, Wurster land-recht tit. 1 art. 3. Jeweilen haben in verschidenen landen die jüng- sten söne für den ältesten einen vorzug erhalten. Wo die gerate hergebracht war, erhilten solche die töchter und die söne das heergeräte (§ 1376, 1378 fg.) Jm Preußischen Pommern bekommen die adelichen söne keine heergewäde, wohl aber sind die brüder darzu befugt, wenn nämlich der bruder one leibes- lehns-erben verstorben ist, Joh. Heinrich Libe- hers unter dem vorsize Caspar Matthäi Müllers zu Rostock 1710 gehaltene probeschrift: de eo, quod iuris est circa successionem heergewett, cap. II § 4 s. 17 num. 9 fg. Jnhalts der Lübeckischen rechte wird das heergeräte und gerate von dem nächsten erben genommen. II, tit. II art. XV. Von der heer- geweide in Brabant sihe das stemma S. R. I. dyna- starum et comitum de et in Horn S. R. I. protocy-
negorum
LXXX haubtſtuͤck
teſtamente ꝛc. her, acta Hanowienſia, IIIter teil ſ. 138. Man hat ſtock- und ſtamm-erbſchaften.
§ 3003
von der ge- meinſchaft.
Die gemeinſchaft des freigerichtes zwiſchen Kur-Mainz und Hanau veranlaſſete, daß Mainz aus dem l. vn. cod. ſi liberal. imperialis ſocius fol- gen wollte. Allein diß geſinnen fand nirgend einen beifall.
§ 3004
die ſoͤne wer- den den toͤch- tern bei ſtammguͤtern vorgezogen.
Daß die ſoͤne mit ausſchluͤſſung der toͤchter in die ſtamm- und lehn-guͤter gefolget ſeynd, und zwar dem erſten erwerber, nicht aber dem leztverſtorbe- nen, iſt eine bekannte ſache. Nicht minder, daß man von teilungen nicht vil gehalten habe, vilmehr der aͤlteſte, wie der vater, von dem uͤbrigen ge- ſchwiſter geehret worden ſei; daher diſer die guͤ- ter bekommen und die uͤbrigen bruͤder mit dem be- hoͤrigen unterhalte verſehen, darnebſt die ſchweſtern ausgeſteuert hat, Wurſter land-recht tit. 1 art. 3. Jeweilen haben in verſchidenen landen die juͤng- ſten ſoͤne fuͤr den aͤlteſten einen vorzug erhalten. Wo die gerate hergebracht war, erhilten ſolche die toͤchter und die ſoͤne das heergeraͤte (§ 1376, 1378 fg.) Jm Preußiſchen Pommern bekommen die adelichen ſoͤne keine heergewaͤde, wohl aber ſind die bruͤder darzu befugt, wenn naͤmlich der bruder one leibes- lehns-erben verſtorben iſt, Joh. Heinrich Libe- hers unter dem vorſize Caſpar Matthaͤi Muͤllers zu Roſtock 1710 gehaltene probeſchrift: de eo, quod iuris eſt circa ſucceſſionem heergewett, cap. II § 4 ſ. 17 num. 9 fg. Jnhalts der Luͤbeckiſchen rechte wird das heergeraͤte und gerate von dem naͤchſten erben genommen. II, tit. II art. XV. Von der heer- geweide in Brabant ſihe das ſtemma S. R. I. dyna- ſtarum et comitum de et in Horn S. R. I. protocy-
negorum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0112"n="60"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXXX</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
teſtamente ꝛc. her, <hirendition="#aq">acta Hanowienſia, III</hi>ter teil ſ. 138.<lb/>
Man hat ſtock- und ſtamm-erbſchaften.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3003</head><lb/><noteplace="left">von der ge-<lb/>
meinſchaft.</note><p>Die gemeinſchaft des freigerichtes zwiſchen<lb/>
Kur-Mainz und Hanau veranlaſſete, daß Mainz<lb/>
aus dem <hirendition="#aq">l. vn. cod. ſi liberal. imperialis ſocius</hi> fol-<lb/>
gen wollte. Allein diß geſinnen fand nirgend einen<lb/>
beifall.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3004</head><lb/><noteplace="left">die ſoͤne wer-<lb/>
den den toͤch-<lb/>
tern bei<lb/>ſtammguͤtern<lb/>
vorgezogen.</note><p>Daß die ſoͤne mit ausſchluͤſſung der toͤchter in<lb/>
die ſtamm- und lehn-guͤter gefolget ſeynd, und zwar<lb/>
dem erſten erwerber, nicht aber dem leztverſtorbe-<lb/>
nen, iſt eine bekannte ſache. Nicht minder, daß<lb/>
man von teilungen nicht vil gehalten habe, vilmehr<lb/>
der aͤlteſte, wie der vater, von dem uͤbrigen ge-<lb/>ſchwiſter geehret worden ſei; daher diſer die guͤ-<lb/>
ter bekommen und die uͤbrigen bruͤder mit dem be-<lb/>
hoͤrigen unterhalte verſehen, darnebſt die ſchweſtern<lb/>
ausgeſteuert hat, Wurſter land-recht tit. 1 art. 3.<lb/>
Jeweilen haben in verſchidenen landen die juͤng-<lb/>ſten ſoͤne fuͤr den aͤlteſten einen vorzug erhalten.<lb/>
Wo die gerate hergebracht war, erhilten ſolche die<lb/>
toͤchter und die ſoͤne das heergeraͤte (§ 1376, 1378 fg.)<lb/>
Jm Preußiſchen Pommern bekommen die adelichen<lb/>ſoͤne keine heergewaͤde, wohl aber ſind die bruͤder<lb/>
darzu befugt, wenn naͤmlich der bruder one leibes-<lb/>
lehns-erben verſtorben iſt, <hirendition="#fr">Joh. Heinrich Libe-<lb/>
hers</hi> unter dem vorſize <hirendition="#fr">Caſpar Matthaͤi Muͤllers</hi><lb/>
zu Roſtock 1710 gehaltene probeſchrift: <hirendition="#aq">de eo, quod<lb/>
iuris eſt circa ſucceſſionem heergewett,</hi> cap. <hirendition="#aq">II</hi> § 4<lb/>ſ. 17 num. 9 fg. Jnhalts der Luͤbeckiſchen rechte<lb/>
wird das heergeraͤte und gerate von dem naͤchſten<lb/>
erben genommen. <hirendition="#aq">II,</hi> tit. <hirendition="#aq">II</hi> art. <hirendition="#aq">XV.</hi> Von der heer-<lb/>
geweide in Brabant ſihe das <hirendition="#aq">ſtemma S. R. I. dyna-<lb/>ſtarum et comitum de et in Horn S. R. I. protocy-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">negorum</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[60/0112]
LXXX haubtſtuͤck
teſtamente ꝛc. her, acta Hanowienſia, IIIter teil ſ. 138.
Man hat ſtock- und ſtamm-erbſchaften.
§ 3003
Die gemeinſchaft des freigerichtes zwiſchen
Kur-Mainz und Hanau veranlaſſete, daß Mainz
aus dem l. vn. cod. ſi liberal. imperialis ſocius fol-
gen wollte. Allein diß geſinnen fand nirgend einen
beifall.
§ 3004
Daß die ſoͤne mit ausſchluͤſſung der toͤchter in
die ſtamm- und lehn-guͤter gefolget ſeynd, und zwar
dem erſten erwerber, nicht aber dem leztverſtorbe-
nen, iſt eine bekannte ſache. Nicht minder, daß
man von teilungen nicht vil gehalten habe, vilmehr
der aͤlteſte, wie der vater, von dem uͤbrigen ge-
ſchwiſter geehret worden ſei; daher diſer die guͤ-
ter bekommen und die uͤbrigen bruͤder mit dem be-
hoͤrigen unterhalte verſehen, darnebſt die ſchweſtern
ausgeſteuert hat, Wurſter land-recht tit. 1 art. 3.
Jeweilen haben in verſchidenen landen die juͤng-
ſten ſoͤne fuͤr den aͤlteſten einen vorzug erhalten.
Wo die gerate hergebracht war, erhilten ſolche die
toͤchter und die ſoͤne das heergeraͤte (§ 1376, 1378 fg.)
Jm Preußiſchen Pommern bekommen die adelichen
ſoͤne keine heergewaͤde, wohl aber ſind die bruͤder
darzu befugt, wenn naͤmlich der bruder one leibes-
lehns-erben verſtorben iſt, Joh. Heinrich Libe-
hers unter dem vorſize Caſpar Matthaͤi Muͤllers
zu Roſtock 1710 gehaltene probeſchrift: de eo, quod
iuris eſt circa ſucceſſionem heergewett, cap. II § 4
ſ. 17 num. 9 fg. Jnhalts der Luͤbeckiſchen rechte
wird das heergeraͤte und gerate von dem naͤchſten
erben genommen. II, tit. II art. XV. Von der heer-
geweide in Brabant ſihe das ſtemma S. R. I. dyna-
ſtarum et comitum de et in Horn S. R. I. protocy-
negorum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/112>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.