sondern der älteste nachfolgende bruder die teilung machen, und die jüngsten nach einander wälen, auch des verstorbenen ältesten söne, oder ire vormunden al- lein für dem, welcher die teilung machet, die kür ha- ben, und derselbe den lezten übrigen teil behalten. Di- se getroffene teilung muß von der landes-herrschaft bestätiget werden. Dises kür-recht der jüngsten brü- der, ist auch in den rechten und der landes-ordnung des fürstenthums Teschen vom jare 1592 tit. von aus- teilung der güter art XI verordnet, Joh. Strauch de iure fratrum.
§ 3350
Nach fürschrift des Ostfrisischen land-rechtes, IIdas Ostfri- sische land- recht, cap. 8, muß derjenige, welcher die erbteilung ver- langet, die teile sezen, und die andern sollen wälen. Dises wird auch in den Culmischen, Lübeckischen, rechten befunden. Sonst sezet in Ostfriesland der älteste, und die jüngere wälen, II cap. 88, cap. 264, ist aber der älteste todt, tritt der nach ihm folgende in seine stelle. Die brüder bekommen das land, und die schwestern das geschmeide, II cap. 89. Der bruder zalet alsdann der schwester den dritten teil, hingegen die schwester des geschmeides halber dem bruder zwene teile. Sind vile brüder vorhanden, be- kömmt der jüngste den herd, oder haubtsiz, Matth. von Wichtde origine et caussa statuti Ostfrisici, quo fratri minori sedes paterna prae maioribus pos- sidenda in successione relinquitur, Gröningen 1724, Conr. Frusm. Lingede statutaria fratris iunioris praedium possidendi praerogatiua, Gröningen 1716.
§ 3351
Jn den Braunschweigischen Wolfenbüttelischendas kür-recht hat in den Br. Wolf. landen, landen ist das kür-recht ebenfalls gebräuchlich, Böhmerconsult. T. III P. II consult. 197 num. 4 s. 343.
§ 3352
IIteil. Q
von dem kuͤr-rechte.
ſondern der aͤlteſte nachfolgende bruder die teilung machen, und die juͤngſten nach einander waͤlen, auch des verſtorbenen aͤlteſten ſoͤne, oder ire vormunden al- lein fuͤr dem, welcher die teilung machet, die kuͤr ha- ben, und derſelbe den lezten uͤbrigen teil behalten. Di- ſe getroffene teilung muß von der landes-herrſchaft beſtaͤtiget werden. Diſes kuͤr-recht der juͤngſten bruͤ- der, iſt auch in den rechten und der landes-ordnung des fuͤrſtenthums Teſchen vom jare 1592 tit. von aus- teilung der guͤter art XI verordnet, Joh. Strauch de iure fratrum.
§ 3350
Nach fuͤrſchrift des Oſtfriſiſchen land-rechtes, IIdas Oſtfri- ſiſche land- recht, cap. 8, muß derjenige, welcher die erbteilung ver- langet, die teile ſezen, und die andern ſollen waͤlen. Diſes wird auch in den Culmiſchen, Luͤbeckiſchen, rechten befunden. Sonſt ſezet in Oſtfriesland der aͤlteſte, und die juͤngere waͤlen, II cap. 88, cap. 264, iſt aber der aͤlteſte todt, tritt der nach ihm folgende in ſeine ſtelle. Die bruͤder bekommen das land, und die ſchweſtern das geſchmeide, II cap. 89. Der bruder zalet alsdann der ſchweſter den dritten teil, hingegen die ſchweſter des geſchmeides halber dem bruder zwene teile. Sind vile bruͤder vorhanden, be- koͤmmt der juͤngſte den herd, oder haubtſiz, Matth. von Wichtde origine et cauſſa ſtatuti Oſtfriſici, quo fratri minori ſedes paterna prae maioribus poſ- ſidenda in ſucceſſione relinquitur, Groͤningen 1724, Conr. Frusm. Lingede ſtatutaria fratris iunioris praedium poſſidendi praerogatiua, Groͤningen 1716.
§ 3351
Jn den Braunſchweigiſchen Wolfenbuͤtteliſchendas kuͤr-recht hat in den Br. Wolf. landen, landen iſt das kuͤr-recht ebenfalls gebraͤuchlich, Boͤhmerconſult. T. III P. II conſult. 197 num. 4 ſ. 343.
§ 3352
IIteil. Q
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0289"n="241"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von dem kuͤr-rechte.</hi></fw><lb/>ſondern der aͤlteſte nachfolgende bruder die teilung<lb/>
machen, und die juͤngſten nach einander waͤlen, auch<lb/>
des verſtorbenen aͤlteſten ſoͤne, oder ire vormunden al-<lb/>
lein fuͤr dem, welcher die teilung machet, die kuͤr ha-<lb/>
ben, und derſelbe den lezten uͤbrigen teil behalten. Di-<lb/>ſe getroffene teilung muß von der landes-herrſchaft<lb/>
beſtaͤtiget werden. Diſes kuͤr-recht der juͤngſten bruͤ-<lb/>
der, iſt auch in den rechten und der landes-ordnung<lb/>
des fuͤrſtenthums Teſchen vom jare 1592 tit. von aus-<lb/>
teilung der guͤter art <hirendition="#aq">XI</hi> verordnet, <hirendition="#fr">Joh. Strauch</hi><lb/><hirendition="#aq">de iure fratrum.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3350</head><lb/><p>Nach fuͤrſchrift des Oſtfriſiſchen land-rechtes, <hirendition="#aq">II</hi><noteplace="right">das Oſtfri-<lb/>ſiſche land-<lb/>
recht,</note><lb/>
cap. 8, muß derjenige, welcher die erbteilung ver-<lb/>
langet, die teile ſezen, und die andern ſollen waͤlen.<lb/>
Diſes wird auch in den Culmiſchen, Luͤbeckiſchen,<lb/>
rechten befunden. Sonſt ſezet in Oſtfriesland der<lb/>
aͤlteſte, und die juͤngere waͤlen, <hirendition="#aq">II</hi> cap. 88, cap. 264,<lb/>
iſt aber der aͤlteſte todt, tritt der nach ihm folgende<lb/>
in ſeine ſtelle. Die bruͤder bekommen das land,<lb/>
und die ſchweſtern das geſchmeide, <hirendition="#aq">II</hi> cap. 89. Der<lb/>
bruder zalet alsdann der ſchweſter den dritten teil,<lb/>
hingegen die ſchweſter des geſchmeides halber dem<lb/>
bruder zwene teile. Sind vile bruͤder vorhanden, be-<lb/>
koͤmmt der juͤngſte den herd, oder haubtſiz, <hirendition="#fr">Matth.<lb/>
von Wicht</hi><hirendition="#aq">de origine et cauſſa ſtatuti Oſtfriſici,<lb/>
quo fratri minori ſedes paterna prae maioribus poſ-<lb/>ſidenda in ſucceſſione relinquitur,</hi> Groͤningen 1724,<lb/><hirendition="#fr">Conr. Frusm. Linge</hi><hirendition="#aq">de ſtatutaria fratris iunioris<lb/>
praedium poſſidendi praerogatiua,</hi> Groͤningen 1716.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3351</head><lb/><p>Jn den Braunſchweigiſchen Wolfenbuͤtteliſchen<noteplace="right">das kuͤr-recht<lb/>
hat in den<lb/>
Br. Wolf.<lb/>
landen,</note><lb/>
landen iſt das kuͤr-recht ebenfalls gebraͤuchlich,<lb/><hirendition="#fr">Boͤhmer</hi><hirendition="#aq">conſult. T. III P. II conſult.</hi> 197 num. 4<lb/>ſ. 343.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II</hi><hirendition="#fr">teil.</hi> Q</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 3352</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[241/0289]
von dem kuͤr-rechte.
ſondern der aͤlteſte nachfolgende bruder die teilung
machen, und die juͤngſten nach einander waͤlen, auch
des verſtorbenen aͤlteſten ſoͤne, oder ire vormunden al-
lein fuͤr dem, welcher die teilung machet, die kuͤr ha-
ben, und derſelbe den lezten uͤbrigen teil behalten. Di-
ſe getroffene teilung muß von der landes-herrſchaft
beſtaͤtiget werden. Diſes kuͤr-recht der juͤngſten bruͤ-
der, iſt auch in den rechten und der landes-ordnung
des fuͤrſtenthums Teſchen vom jare 1592 tit. von aus-
teilung der guͤter art XI verordnet, Joh. Strauch
de iure fratrum.
§ 3350
Nach fuͤrſchrift des Oſtfriſiſchen land-rechtes, II
cap. 8, muß derjenige, welcher die erbteilung ver-
langet, die teile ſezen, und die andern ſollen waͤlen.
Diſes wird auch in den Culmiſchen, Luͤbeckiſchen,
rechten befunden. Sonſt ſezet in Oſtfriesland der
aͤlteſte, und die juͤngere waͤlen, II cap. 88, cap. 264,
iſt aber der aͤlteſte todt, tritt der nach ihm folgende
in ſeine ſtelle. Die bruͤder bekommen das land,
und die ſchweſtern das geſchmeide, II cap. 89. Der
bruder zalet alsdann der ſchweſter den dritten teil,
hingegen die ſchweſter des geſchmeides halber dem
bruder zwene teile. Sind vile bruͤder vorhanden, be-
koͤmmt der juͤngſte den herd, oder haubtſiz, Matth.
von Wicht de origine et cauſſa ſtatuti Oſtfriſici,
quo fratri minori ſedes paterna prae maioribus poſ-
ſidenda in ſucceſſione relinquitur, Groͤningen 1724,
Conr. Frusm. Linge de ſtatutaria fratris iunioris
praedium poſſidendi praerogatiua, Groͤningen 1716.
das Oſtfri-
ſiſche land-
recht,
§ 3351
Jn den Braunſchweigiſchen Wolfenbuͤtteliſchen
landen iſt das kuͤr-recht ebenfalls gebraͤuchlich,
Boͤhmer conſult. T. III P. II conſult. 197 num. 4
ſ. 343.
das kuͤr-recht
hat in den
Br. Wolf.
landen,
§ 3352
II teil. Q
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/289>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.