der eigene wechsel ist kei- ner acceptati- [o]n benötiget.
Der eigene wechsel hat keiner acceptation, re- präsentation, noch protestation nötig; ist er aber trassiret, oder indossiret, muß er zur acceptation präsentiret werden, widrigenfalls der protest erfol- get, Siegel am a. o. I cap. I § XV.
§ 3761
weitere ein- teilung der ei- genen w. dr.
Die eigenen wechsel-brife werden von vilen, wie die trassirten, in regulaire, oder meß-wechsel, und irregulaire, oder nicht-meß-wechsel eingeteilet. die ersten werden genennet: welche auf den meß- plaz ausgestellet, oder allda zalbar lauten; die nicht-meß-wechsel hingegen heissen, welche bald ausser dem meß-plaze geschlossen, oder ausser der messe zalbar sind. Allein sotane einleitung bedeu- tet nicht vil. Von mererem nuzen ist die einteilung der eigenen wechsel-brife in diejenigen, welche der, an welchen sie gestellet sind, noch in händen hat, und diejenigen, welche indossiret sind, Siegel am a. o. I cap. I § XIII.
§ 3762
was der tras- sirte wechsel ist?
Ein trassirter wechsel ist eine handelung, da ei- nem nach wechsel-rechte eine gewisse summe geltes in der absicht gegeben wird, daß selbige an einem andern orte wieder ausgezalet werde. Der tras- sirte, oder negotiirte wechsel ist einerlei.
§ 3763
wie vil perso- nen hirzu er- fodert wer- den?
Es werden zu einem trassirten wechsel meren- teils 4 personen erfodert: 1) remittens, oder camb- sarius (der ausgeber des geltes, und der den wech- sel übermachen lässet), 2) der trassans, oder aus- geber des wechsels (cambsor, collybista etc.), 3) der präsentans, oder inhaber des wechsels (ordre-ha- bre), 4) der acceptans, oder trassat, Ernst Fri- derich Knorreexerc. iur. camb. de vera natura ac
indole
XXXVII haubtſtuͤck
§ 3760
der eigene wechſel iſt kei- ner acceptati- [o]n benoͤtiget.
Der eigene wechſel hat keiner acceptation, re- praͤſentation, noch proteſtation noͤtig; iſt er aber traſſiret, oder indoſſiret, muß er zur acceptation praͤſentiret werden, widrigenfalls der proteſt erfol- get, Siegel am a. o. I cap. I § XV.
§ 3761
weitere ein- teilung der ei- genen w. dr.
Die eigenen wechſel-brife werden von vilen, wie die traſſirten, in regulaire, oder meß-wechſel, und irregulaire, oder nicht-meß-wechſel eingeteilet. die erſten werden genennet: welche auf den meß- plaz ausgeſtellet, oder allda zalbar lauten; die nicht-meß-wechſel hingegen heiſſen, welche bald auſſer dem meß-plaze geſchloſſen, oder auſſer der meſſe zalbar ſind. Allein ſotane einleitung bedeu- tet nicht vil. Von mererem nuzen iſt die einteilung der eigenen wechſel-brife in diejenigen, welche der, an welchen ſie geſtellet ſind, noch in haͤnden hat, und diejenigen, welche indoſſiret ſind, Siegel am a. o. I cap. I § XIII.
§ 3762
was der traſ- ſirte wechſel iſt?
Ein traſſirter wechſel iſt eine handelung, da ei- nem nach wechſel-rechte eine gewiſſe ſumme geltes in der abſicht gegeben wird, daß ſelbige an einem andern orte wieder ausgezalet werde. Der traſ- ſirte, oder negotiirte wechſel iſt einerlei.
§ 3763
wie vil perſo- nen hirzu er- fodert wer- den?
Es werden zu einem traſſirten wechſel meren- teils 4 perſonen erfodert: 1) remittens, oder camb- ſarius (der ausgeber des geltes, und der den wech- ſel uͤbermachen laͤſſet), 2) der traſſans, oder aus- geber des wechſels (cambſor, collybiſta ꝛc.), 3) der praͤſentans, oder inhaber des wechſels (ordre-ha- bre), 4) der acceptans, oder traſſat, Ernſt Fri- derich Knorreexerc. iur. camb. de vera natura ac
indole
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0438"n="390"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXXVII</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 3760</head><lb/><noteplace="left">der eigene<lb/>
wechſel iſt kei-<lb/>
ner acceptati-<lb/><supplied>o</supplied>n benoͤtiget.</note><p>Der eigene wechſel hat keiner acceptation, re-<lb/>
praͤſentation, noch proteſtation noͤtig; iſt er aber<lb/>
traſſiret, oder indoſſiret, muß er zur acceptation<lb/>
praͤſentiret werden, widrigenfalls der proteſt erfol-<lb/>
get, <hirendition="#fr">Siegel</hi> am a. o. <hirendition="#aq">I</hi> cap. <hirendition="#aq">I § XV.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3761</head><lb/><noteplace="left">weitere ein-<lb/>
teilung der ei-<lb/>
genen w. dr.</note><p>Die eigenen wechſel-brife werden von vilen,<lb/>
wie die traſſirten, in regulaire, oder meß-wechſel,<lb/>
und irregulaire, oder nicht-meß-wechſel eingeteilet.<lb/>
die erſten werden genennet: welche auf den meß-<lb/>
plaz ausgeſtellet, oder allda zalbar lauten; die<lb/>
nicht-meß-wechſel hingegen heiſſen, welche bald<lb/>
auſſer dem meß-<hirendition="#fr">plaze</hi> geſchloſſen, oder auſſer der<lb/>
meſſe zalbar ſind. Allein ſotane einleitung bedeu-<lb/>
tet nicht vil. Von mererem nuzen iſt die einteilung<lb/>
der eigenen wechſel-brife in diejenigen, welche der,<lb/>
an welchen ſie geſtellet ſind, noch in haͤnden hat,<lb/>
und diejenigen, welche indoſſiret ſind, <hirendition="#fr">Siegel</hi> am a.<lb/>
o. <hirendition="#aq">I</hi> cap. <hirendition="#aq">I § XIII.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3762</head><lb/><noteplace="left">was der traſ-<lb/>ſirte wechſel<lb/>
iſt?</note><p>Ein traſſirter wechſel iſt eine handelung, da ei-<lb/>
nem nach wechſel-rechte eine gewiſſe ſumme geltes<lb/>
in der abſicht gegeben wird, daß ſelbige an einem<lb/>
andern orte wieder ausgezalet werde. Der traſ-<lb/>ſirte, oder negotiirte wechſel iſt einerlei.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3763</head><lb/><noteplace="left">wie vil perſo-<lb/>
nen hirzu er-<lb/>
fodert wer-<lb/>
den?</note><p>Es werden zu einem traſſirten wechſel meren-<lb/>
teils 4 perſonen erfodert: 1) remittens, oder camb-<lb/>ſarius (der ausgeber des geltes, und der den wech-<lb/>ſel uͤbermachen laͤſſet), 2) der traſſans, oder aus-<lb/>
geber des wechſels (cambſor, collybiſta ꝛc.), 3) der<lb/>
praͤſentans, oder inhaber des wechſels (ordre-ha-<lb/>
bre), 4) der acceptans, oder traſſat, <hirendition="#fr">Ernſt Fri-<lb/>
derich Knorre</hi><hirendition="#aq">exerc. iur. camb. de vera natura ac</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">indole</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[390/0438]
XXXVII haubtſtuͤck
§ 3760
Der eigene wechſel hat keiner acceptation, re-
praͤſentation, noch proteſtation noͤtig; iſt er aber
traſſiret, oder indoſſiret, muß er zur acceptation
praͤſentiret werden, widrigenfalls der proteſt erfol-
get, Siegel am a. o. I cap. I § XV.
§ 3761
Die eigenen wechſel-brife werden von vilen,
wie die traſſirten, in regulaire, oder meß-wechſel,
und irregulaire, oder nicht-meß-wechſel eingeteilet.
die erſten werden genennet: welche auf den meß-
plaz ausgeſtellet, oder allda zalbar lauten; die
nicht-meß-wechſel hingegen heiſſen, welche bald
auſſer dem meß-plaze geſchloſſen, oder auſſer der
meſſe zalbar ſind. Allein ſotane einleitung bedeu-
tet nicht vil. Von mererem nuzen iſt die einteilung
der eigenen wechſel-brife in diejenigen, welche der,
an welchen ſie geſtellet ſind, noch in haͤnden hat,
und diejenigen, welche indoſſiret ſind, Siegel am a.
o. I cap. I § XIII.
§ 3762
Ein traſſirter wechſel iſt eine handelung, da ei-
nem nach wechſel-rechte eine gewiſſe ſumme geltes
in der abſicht gegeben wird, daß ſelbige an einem
andern orte wieder ausgezalet werde. Der traſ-
ſirte, oder negotiirte wechſel iſt einerlei.
§ 3763
Es werden zu einem traſſirten wechſel meren-
teils 4 perſonen erfodert: 1) remittens, oder camb-
ſarius (der ausgeber des geltes, und der den wech-
ſel uͤbermachen laͤſſet), 2) der traſſans, oder aus-
geber des wechſels (cambſor, collybiſta ꝛc.), 3) der
praͤſentans, oder inhaber des wechſels (ordre-ha-
bre), 4) der acceptans, oder traſſat, Ernſt Fri-
derich Knorre exerc. iur. camb. de vera natura ac
indole
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/438>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.