Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

von den stadt-gerichten.
victualien hat, damit selbige nicht so sehr gesteigert,
sondern im rechtmäsigen preise und richtigen gewich-
te verkaufet werden mögen.

§ 5083

Zu Mühlhausen in Thüringen ist unter andernin Mühl-
hausen,

das Heimberger-amt (§ 441) zu merken.

§ 5084

Die stadt Nordhausen hat ire besondere gerich-in Nord-
hausen,

te; die ober-gerichte gehören für den Reichs-vogt,
oder schuldheisen, stats- und reise-geographi VIter
band s. 1197.

§ 5085

Zu Hamburg ist: 1) das obere gericht, 2) dasin Ham-
burg,

admiralitäts-gericht, 3) das amts-gericht, 4) das
nidere gericht, stats- und reise- geographi VIIter
band s. 733.

§ 5086

Jn Lübeck trift man an: 1) das ober-gericht,in Lübeck,
2) das nideregericht, 3) das wette-gericht, 4) mar-
stall-gericht, 5) die verschidenen commissionen,
6) das geistliche gericht, oder consistorium; wel-
chem noch beizufügen seyn möchte, das sogenante
vogt- oder echte-ding, welches järlich dreimal
auf dem markte gehalten wird, sihe die gründliche
nachricht von der Reichs-stadt Lübeck, 1742, 8,
cap. 6 s. 85 fg. Nicht zu gedenken des fahr-rech-
tes, welches gehalten wird, wenn iemand erschla-
gen, oder ertrunken, oder auf andre weise ums le-
ben gekommen ist, ebend. cap. 40 s. 304 fg., stats-
und reise-geographi VII s. 792 fg.

§ 5087

Jn Stettin ist besonders das wette-gericht, dasin Stettin,
see-gericht nächst andern zu finden, von Baltasar
am a. o. s. 60.

§ 5088

von den ſtadt-gerichten.
victualien hat, damit ſelbige nicht ſo ſehr geſteigert,
ſondern im rechtmaͤſigen preiſe und richtigen gewich-
te verkaufet werden moͤgen.

§ 5083

Zu Muͤhlhauſen in Thuͤringen iſt unter andernin Muͤhl-
hauſen,

das Heimberger-amt (§ 441) zu merken.

§ 5084

Die ſtadt Nordhauſen hat ire beſondere gerich-in Nord-
hauſen,

te; die ober-gerichte gehoͤren fuͤr den Reichs-vogt,
oder ſchuldheiſen, ſtats- und reiſe-geographi VIter
band ſ. 1197.

§ 5085

Zu Hamburg iſt: 1) das obere gericht, 2) dasin Ham-
burg,

admiralitaͤts-gericht, 3) das amts-gericht, 4) das
nidere gericht, ſtats- und reiſe- geographi VIIter
band ſ. 733.

§ 5086

Jn Luͤbeck trift man an: 1) das ober-gericht,in Luͤbeck,
2) das nideregericht, 3) das wette-gericht, 4) mar-
ſtall-gericht, 5) die verſchidenen commiſſionen,
6) das geiſtliche gericht, oder conſiſtorium; wel-
chem noch beizufuͤgen ſeyn moͤchte, das ſogenante
vogt- oder echte-ding, welches jaͤrlich dreimal
auf dem markte gehalten wird, ſihe die gruͤndliche
nachricht von der Reichs-ſtadt Luͤbeck, 1742, 8,
cap. 6 ſ. 85 fg. Nicht zu gedenken des fahr-rech-
tes, welches gehalten wird, wenn iemand erſchla-
gen, oder ertrunken, oder auf andre weiſe ums le-
ben gekommen iſt, ebend. cap. 40 ſ. 304 fg., ſtats-
und reiſe-geographi VII ſ. 792 fg.

§ 5087

Jn Stettin iſt beſonders das wette-gericht, dasin Stettin,
ſee-gericht naͤchſt andern zu finden, von Baltaſar
am a. o. ſ. 60.

§ 5088
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0927" n="879"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den &#x017F;tadt-gerichten.</hi></fw><lb/>
victualien hat, damit &#x017F;elbige nicht &#x017F;o &#x017F;ehr ge&#x017F;teigert,<lb/>
&#x017F;ondern im rechtma&#x0364;&#x017F;igen prei&#x017F;e und richtigen gewich-<lb/>
te verkaufet werden mo&#x0364;gen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5083</head><lb/>
            <p>Zu Mu&#x0364;hlhau&#x017F;en in Thu&#x0364;ringen i&#x017F;t unter andern<note place="right">in Mu&#x0364;hl-<lb/>
hau&#x017F;en,</note><lb/>
das Heimberger-amt (§ 441) zu merken.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5084</head><lb/>
            <p>Die &#x017F;tadt Nordhau&#x017F;en hat ire be&#x017F;ondere gerich-<note place="right">in Nord-<lb/>
hau&#x017F;en,</note><lb/>
te; die ober-gerichte geho&#x0364;ren fu&#x0364;r den Reichs-vogt,<lb/>
oder &#x017F;chuldhei&#x017F;en, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi <hi rendition="#aq">VI</hi>ter<lb/>
band &#x017F;. 1197.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5085</head><lb/>
            <p>Zu Hamburg i&#x017F;t: 1) das obere gericht, 2) das<note place="right">in Ham-<lb/>
burg,</note><lb/>
admiralita&#x0364;ts-gericht, 3) das amts-gericht, 4) das<lb/>
nidere gericht, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e- geographi <hi rendition="#aq">VII</hi>ter<lb/>
band &#x017F;. 733.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5086</head><lb/>
            <p>Jn Lu&#x0364;beck trift man an: 1) das ober-gericht,<note place="right">in Lu&#x0364;beck,</note><lb/>
2) das nideregericht, 3) das wette-gericht, 4) mar-<lb/>
&#x017F;tall-gericht, 5) die ver&#x017F;chidenen commi&#x017F;&#x017F;ionen,<lb/>
6) das gei&#x017F;tliche gericht, oder con&#x017F;i&#x017F;torium; wel-<lb/>
chem noch beizufu&#x0364;gen &#x017F;eyn mo&#x0364;chte, das &#x017F;ogenante<lb/><hi rendition="#fr">vogt- oder echte-ding,</hi> welches ja&#x0364;rlich dreimal<lb/>
auf dem markte gehalten wird, &#x017F;ihe die gru&#x0364;ndliche<lb/>
nachricht von der Reichs-&#x017F;tadt Lu&#x0364;beck, 1742, 8,<lb/>
cap. 6 &#x017F;. 85 fg. Nicht zu gedenken des fahr-rech-<lb/>
tes, welches gehalten wird, wenn iemand er&#x017F;chla-<lb/>
gen, oder ertrunken, oder auf andre wei&#x017F;e ums le-<lb/>
ben gekommen i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">ebend.</hi> cap. 40 &#x017F;. 304 fg., &#x017F;tats-<lb/>
und rei&#x017F;e-geographi <hi rendition="#aq">VII</hi> &#x017F;. 792 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5087</head><lb/>
            <p>Jn Stettin i&#x017F;t be&#x017F;onders das wette-gericht, das<note place="right">in Stettin,</note><lb/>
&#x017F;ee-gericht na&#x0364;ch&#x017F;t andern zu finden, <hi rendition="#fr">von Balta&#x017F;ar</hi><lb/>
am a. o. &#x017F;. 60.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 5088</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[879/0927] von den ſtadt-gerichten. victualien hat, damit ſelbige nicht ſo ſehr geſteigert, ſondern im rechtmaͤſigen preiſe und richtigen gewich- te verkaufet werden moͤgen. § 5083 Zu Muͤhlhauſen in Thuͤringen iſt unter andern das Heimberger-amt (§ 441) zu merken. in Muͤhl- hauſen, § 5084 Die ſtadt Nordhauſen hat ire beſondere gerich- te; die ober-gerichte gehoͤren fuͤr den Reichs-vogt, oder ſchuldheiſen, ſtats- und reiſe-geographi VIter band ſ. 1197. in Nord- hauſen, § 5085 Zu Hamburg iſt: 1) das obere gericht, 2) das admiralitaͤts-gericht, 3) das amts-gericht, 4) das nidere gericht, ſtats- und reiſe- geographi VIIter band ſ. 733. in Ham- burg, § 5086 Jn Luͤbeck trift man an: 1) das ober-gericht, 2) das nideregericht, 3) das wette-gericht, 4) mar- ſtall-gericht, 5) die verſchidenen commiſſionen, 6) das geiſtliche gericht, oder conſiſtorium; wel- chem noch beizufuͤgen ſeyn moͤchte, das ſogenante vogt- oder echte-ding, welches jaͤrlich dreimal auf dem markte gehalten wird, ſihe die gruͤndliche nachricht von der Reichs-ſtadt Luͤbeck, 1742, 8, cap. 6 ſ. 85 fg. Nicht zu gedenken des fahr-rech- tes, welches gehalten wird, wenn iemand erſchla- gen, oder ertrunken, oder auf andre weiſe ums le- ben gekommen iſt, ebend. cap. 40 ſ. 304 fg., ſtats- und reiſe-geographi VII ſ. 792 fg. in Luͤbeck, § 5087 Jn Stettin iſt beſonders das wette-gericht, das ſee-gericht naͤchſt andern zu finden, von Baltaſar am a. o. ſ. 60. in Stettin, § 5088

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/927
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 879. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/927>, abgerufen am 05.06.2024.