Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
II buch, LXXXV haubtstück,

Jacob von Saa schrib für die Catharina oder
den son; Ludwig Molinäus aber fürete die feder
für den könig in Spanien.

Eine gleiche bewandniß hat es mit der jülichi-
schen erbfolge zwischen Brandenburg und Pfalz.

[Tabelle]

Hier kömmt es auf Brandenburg und Pfalz
an. Preussen streitet für die töchter-folge. Hir
schläget der portugisische fall ein.

Die jülichische erbfolge-sache habe ich beson-
ders verhandelt. Solche steht in den neuesten
Reichshandelungen, II bande, 1746, in 8v, nebst
der stammtafel.

Schwe-
II buch, LXXXV haubtſtuͤck,

Jacob von Saa ſchrib fuͤr die Catharina oder
den ſon; Ludwig Molinaͤus aber fuͤrete die feder
fuͤr den koͤnig in Spanien.

Eine gleiche bewandniß hat es mit der juͤlichi-
ſchen erbfolge zwiſchen Brandenburg und Pfalz.

[Tabelle]

Hier koͤmmt es auf Brandenburg und Pfalz
an. Preuſſen ſtreitet fuͤr die toͤchter-folge. Hir
ſchlaͤget der portugiſiſche fall ein.

Die juͤlichiſche erbfolge-ſache habe ich beſon-
ders verhandelt. Solche ſteht in den neueſten
Reichshandelungen, II bande, 1746, in 8v, nebſt
der ſtammtafel.

Schwe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1128" n="1104"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">LXXXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
          <p>Jacob von Saa &#x017F;chrib fu&#x0364;r die Catharina oder<lb/>
den &#x017F;on; Ludwig Molina&#x0364;us aber fu&#x0364;rete die feder<lb/>
fu&#x0364;r den ko&#x0364;nig in Spanien.</p><lb/>
          <p>Eine gleiche bewandniß hat es mit der ju&#x0364;lichi-<lb/>
&#x017F;chen erbfolge zwi&#x017F;chen Brandenburg und Pfalz.</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Hier ko&#x0364;mmt es auf Brandenburg und Pfalz<lb/>
an. Preu&#x017F;&#x017F;en &#x017F;treitet fu&#x0364;r die to&#x0364;chter-folge. Hir<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;get der portugi&#x017F;i&#x017F;che fall ein.</p><lb/>
          <p>Die ju&#x0364;lichi&#x017F;che erbfolge-&#x017F;ache habe ich be&#x017F;on-<lb/>
ders verhandelt. Solche &#x017F;teht in den neue&#x017F;ten<lb/>
Reichshandelungen, <hi rendition="#aq">II</hi> bande, 1746, in 8v, neb&#x017F;t<lb/>
der &#x017F;tammtafel.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Schwe-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1104/1128] II buch, LXXXV haubtſtuͤck, Jacob von Saa ſchrib fuͤr die Catharina oder den ſon; Ludwig Molinaͤus aber fuͤrete die feder fuͤr den koͤnig in Spanien. Eine gleiche bewandniß hat es mit der juͤlichi- ſchen erbfolge zwiſchen Brandenburg und Pfalz. Hier koͤmmt es auf Brandenburg und Pfalz an. Preuſſen ſtreitet fuͤr die toͤchter-folge. Hir ſchlaͤget der portugiſiſche fall ein. Die juͤlichiſche erbfolge-ſache habe ich beſon- ders verhandelt. Solche ſteht in den neueſten Reichshandelungen, II bande, 1746, in 8v, nebſt der ſtammtafel. Schwe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1128
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1128>, abgerufen am 26.06.2024.