den kaufleuten, wenn credit, und debet gegen ein- ander gesezet, und ausgeworfen werden. Ausser dem können sie auch bei andern schuldenern für- kommen (§ 4867 des 2ten th.). Sie ist bei den kaufleuten entweder eine monatliche, oder eine jär- liche schlußrechnung. Alle schuldener, und gläubi- ger werden aus dem haubtbuche gezogen. Die rechnung wird auf italiänische art eingefüret, d. i. in doppelten posten, credit, und debet; wenn nun credit, und debet auf beiden seiten gleiche summen haben; so ist richtig übertragen.
§ 4868 Einteilung der bilanz.
Sie ist besonders, und gemein. Dise enthält die jaresrechnung; jene eine monatsrechnung. Rahtsam ist es: daß der kaufmann die bilanz selbst zihe, oder nur die söne, und nahe anverwandten brauche, damit sein credit, und debet verborgen bleibe. Sihe den Ludovici sp. 1700 fgg.
§ 4869 Andere gattung der bilanz.
Dises ist ein buch, worin einer seine activ- und passiv-schulden einschreibet. Ein solches heisset das hülfsbuch; die Franzosen nennen es livre d'ai- de, livre auxiliaire, auch heisset es verfallzeitbuch, zalungsbuch, notirbuch, Ludovici sp. 1707.
Sechs und sibzigstes haubtstück vom conto.
Conto-current ist unter kaufleuten ein gewönli- ches wort, wenn einer dem andern waaren überlässet, und solche creditiret, so heisset der auf-
saz
von den bilanzen.
den kaufleuten, wenn credit, und debet gegen ein- ander geſezet, und ausgeworfen werden. Auſſer dem koͤnnen ſie auch bei andern ſchuldenern fuͤr- kommen (§ 4867 des 2ten th.). Sie iſt bei den kaufleuten entweder eine monatliche, oder eine jaͤr- liche ſchlußrechnung. Alle ſchuldener, und glaͤubi- ger werden aus dem haubtbuche gezogen. Die rechnung wird auf italiaͤniſche art eingefuͤret, d. i. in doppelten poſten, credit, und debet; wenn nun credit, und debet auf beiden ſeiten gleiche ſummen haben; ſo iſt richtig uͤbertragen.
§ 4868 Einteilung der bilanz.
Sie iſt beſonders, und gemein. Diſe enthaͤlt die jaresrechnung; jene eine monatsrechnung. Rahtſam iſt es: daß der kaufmann die bilanz ſelbſt zihe, oder nur die ſoͤne, und nahe anverwandten brauche, damit ſein credit, und debet verborgen bleibe. Sihe den Ludovici ſp. 1700 fgg.
§ 4869 Andere gattung der bilanz.
Diſes iſt ein buch, worin einer ſeine activ- und paſſiv-ſchulden einſchreibet. Ein ſolches heiſſet das huͤlfsbuch; die Franzoſen nennen es livre d’ai- de, livre auxiliaire, auch heiſſet es verfallzeitbuch, zalungsbuch, notirbuch, Ludovici ſp. 1707.
Sechs und ſibzigſtes haubtſtuͤck vom conto.
Conto-current iſt unter kaufleuten ein gewoͤnli- ches wort, wenn einer dem andern waaren uͤberlaͤſſet, und ſolche creditiret, ſo heiſſet der auf-
ſaz
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f1347"n="1323"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den bilanzen.</hi></fw><lb/>
den kaufleuten, wenn credit, und debet gegen ein-<lb/>
ander geſezet, und ausgeworfen werden. Auſſer<lb/>
dem koͤnnen ſie auch bei andern ſchuldenern fuͤr-<lb/>
kommen (§ 4867 des 2ten th.). Sie iſt bei den<lb/>
kaufleuten entweder eine monatliche, oder eine jaͤr-<lb/>
liche ſchlußrechnung. Alle ſchuldener, und glaͤubi-<lb/>
ger werden aus dem haubtbuche gezogen. Die<lb/>
rechnung wird auf italiaͤniſche art eingefuͤret, d. i.<lb/>
in doppelten poſten, credit, und debet; wenn nun<lb/>
credit, und debet auf beiden ſeiten gleiche ſummen<lb/>
haben; ſo iſt richtig uͤbertragen.</p><lb/><divn="2"><head>§ 4868<lb/><hirendition="#b">Einteilung der bilanz.</hi></head><lb/><p>Sie iſt beſonders, und gemein. Diſe enthaͤlt<lb/>
die jaresrechnung; jene eine monatsrechnung.<lb/>
Rahtſam iſt es: daß der kaufmann die bilanz ſelbſt<lb/>
zihe, oder nur die ſoͤne, und nahe anverwandten<lb/>
brauche, damit ſein credit, und debet verborgen<lb/>
bleibe. Sihe den <hirendition="#fr">Ludovici</hi>ſp. 1700 fgg.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4869<lb/><hirendition="#b">Andere gattung der bilanz.</hi></head><lb/><p>Diſes iſt ein buch, worin einer ſeine activ- und<lb/>
paſſiv-ſchulden einſchreibet. Ein ſolches heiſſet<lb/>
das huͤlfsbuch; die Franzoſen nennen es <hirendition="#aq">livre d’ai-<lb/>
de, livre auxiliaire,</hi> auch heiſſet es verfallzeitbuch,<lb/>
zalungsbuch, notirbuch, <hirendition="#fr">Ludovici</hi>ſp. 1707.</p></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Sechs und ſibzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
vom conto.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">C</hi>onto-current iſt unter kaufleuten ein gewoͤnli-<lb/>
ches wort, wenn einer dem andern waaren<lb/>
uͤberlaͤſſet, und ſolche creditiret, ſo heiſſet der auf-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſaz</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[1323/1347]
von den bilanzen.
den kaufleuten, wenn credit, und debet gegen ein-
ander geſezet, und ausgeworfen werden. Auſſer
dem koͤnnen ſie auch bei andern ſchuldenern fuͤr-
kommen (§ 4867 des 2ten th.). Sie iſt bei den
kaufleuten entweder eine monatliche, oder eine jaͤr-
liche ſchlußrechnung. Alle ſchuldener, und glaͤubi-
ger werden aus dem haubtbuche gezogen. Die
rechnung wird auf italiaͤniſche art eingefuͤret, d. i.
in doppelten poſten, credit, und debet; wenn nun
credit, und debet auf beiden ſeiten gleiche ſummen
haben; ſo iſt richtig uͤbertragen.
§ 4868
Einteilung der bilanz.
Sie iſt beſonders, und gemein. Diſe enthaͤlt
die jaresrechnung; jene eine monatsrechnung.
Rahtſam iſt es: daß der kaufmann die bilanz ſelbſt
zihe, oder nur die ſoͤne, und nahe anverwandten
brauche, damit ſein credit, und debet verborgen
bleibe. Sihe den Ludovici ſp. 1700 fgg.
§ 4869
Andere gattung der bilanz.
Diſes iſt ein buch, worin einer ſeine activ- und
paſſiv-ſchulden einſchreibet. Ein ſolches heiſſet
das huͤlfsbuch; die Franzoſen nennen es livre d’ai-
de, livre auxiliaire, auch heiſſet es verfallzeitbuch,
zalungsbuch, notirbuch, Ludovici ſp. 1707.
Sechs und ſibzigſtes haubtſtuͤck
vom conto.
Conto-current iſt unter kaufleuten ein gewoͤnli-
ches wort, wenn einer dem andern waaren
uͤberlaͤſſet, und ſolche creditiret, ſo heiſſet der auf-
ſaz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1347>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.