Daher hat man das jargeding, das ist ein gericht, welches järlich gehalten wird. Dasselbe ist entwe- der gebotten oder ungebotten ding, von der Lahr am a. o. s. 12 fgg. unter dem worte: bu- dink, botting, beding, und unter ding dingen s. 18 s. 19. Es hiß placitum, man sagete: zu ding, und ring gehen. Nicht minder ist die teutsche re- densart: Dingen nicht unbekannt, und bedeutet sovil: als 1) binnen nicht gebundenen tagen ge- richt halten. Gebundene tage begreiffen die erndten- ferien, feiertage, an welchen keine gerichte gehal- ten werden, von der Lahr s. 32; 2) vorladen zum gerichte; auch bedeutet es 3) appelliren, 4) ver- pachten, verleihen etc, 5) pacisci. Das dingniß heisset appellatio;dinglich,judicialis, die dingbank, sedes judicii;ins ding stecken, heisset in Oberhessen: einen ins gefängniß stecken. Der dingbaum ist der ort des gerichtes, welcher umzäunet ist. Die dingbuße ist eine strafe von 5 schillingen. Buß- ding, strafgericht. Die dingflucht heisset: wenn einer aus dem gerichte läuft, oder sich dafür ver- stecket. Den dingfride haben alle gerichte, daß keiner den andern vor gerichte beleidiget. Der dinggang ist: wenn einer nohtwendig im gerichte erscheinen muß; man saget auch: dinggericht. Der dinggräfe, ist so vil: als der stadtschuldheiß. Das dinghaus ist: worin das gericht gehalten wird. Dinghöfe (§ 1929 des 1ten th.). Der dingkauf bedeutet ein gekaufetes gericht, wie von Wezlar oben gedacht worden ist (§ 6000 fgg. des 2ten th.). Der dingmann ist ein geschworner schöppe des gerichtes. Die dingnoten, sind ding- genossen, oder schöppen. Die dingpflicht ist: wenn man vor dem richter stehen; mithin recht nemen, und geben muß; die dingpflicht heisset auch der schoß, welchen man aufs rahthaus etc. li-
fern
IV buch, I haubtſtuͤck,
Daher hat man das jargeding, das iſt ein gericht, welches jaͤrlich gehalten wird. Daſſelbe iſt entwe- der gebotten oder ungebotten ding, von der Lahr am a. o. ſ. 12 fgg. unter dem worte: bu- dink, botting, beding, und unter ding dingen ſ. 18 ſ. 19. Es hiß placitum, man ſagete: zu ding, und ring gehen. Nicht minder iſt die teutſche re- densart: Dingen nicht unbekannt, und bedeutet ſovil: als 1) binnen nicht gebundenen tagen ge- richt halten. Gebundene tage begreiffen die erndten- ferien, feiertage, an welchen keine gerichte gehal- ten werden, von der Lahr ſ. 32; 2) vorladen zum gerichte; auch bedeutet es 3) appelliren, 4) ver- pachten, verleihen ꝛc, 5) paciſci. Das dingniß heiſſet appellatio;dinglich,judicialis, die dingbank, ſedes judicii;ins ding ſtecken, heiſſet in Oberheſſen: einen ins gefaͤngniß ſtecken. Der dingbaum iſt der ort des gerichtes, welcher umzaͤunet iſt. Die dingbuße iſt eine ſtrafe von 5 ſchillingen. Buß- ding, ſtrafgericht. Die dingflucht heiſſet: wenn einer aus dem gerichte laͤuft, oder ſich dafuͤr ver- ſtecket. Den dingfride haben alle gerichte, daß keiner den andern vor gerichte beleidiget. Der dinggang iſt: wenn einer nohtwendig im gerichte erſcheinen muß; man ſaget auch: dinggericht. Der dinggraͤfe, iſt ſo vil: als der ſtadtſchuldheiß. Das dinghaus iſt: worin das gericht gehalten wird. Dinghoͤfe (§ 1929 des 1ten th.). Der dingkauf bedeutet ein gekaufetes gericht, wie von Wezlar oben gedacht worden iſt (§ 6000 fgg. des 2ten th.). Der dingmann iſt ein geſchworner ſchoͤppe des gerichtes. Die dingnoten, ſind ding- genoſſen, oder ſchoͤppen. Die dingpflicht iſt: wenn man vor dem richter ſtehen; mithin recht nemen, und geben muß; die dingpflicht heiſſet auch der ſchoß, welchen man aufs rahthaus ꝛc. li-
fern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1372"n="1348"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV</hi> buch, <hirendition="#aq">I</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
Daher hat man das jargeding, das iſt ein gericht,<lb/>
welches jaͤrlich gehalten wird. Daſſelbe iſt entwe-<lb/>
der <hirendition="#fr">gebotten</hi> oder <hirendition="#fr">ungebotten</hi> ding, <hirendition="#fr">von der<lb/>
Lahr</hi> am a. o. ſ. 12 fgg. unter dem worte: <hirendition="#fr">bu-<lb/>
dink, botting, beding,</hi> und unter <hirendition="#fr">ding dingen</hi>ſ.<lb/>
18 ſ. 19. Es hiß <hirendition="#aq">placitum,</hi> man ſagete: zu ding,<lb/>
und ring gehen. Nicht minder iſt die teutſche re-<lb/>
densart: <hirendition="#fr">Dingen</hi> nicht unbekannt, und bedeutet<lb/>ſovil: als 1) binnen nicht gebundenen tagen ge-<lb/>
richt halten. Gebundene tage begreiffen die erndten-<lb/>
ferien, feiertage, an welchen keine gerichte gehal-<lb/>
ten werden, <hirendition="#fr">von der Lahr</hi>ſ. 32; 2) vorladen zum<lb/>
gerichte; auch bedeutet es 3) appelliren, 4) ver-<lb/>
pachten, verleihen ꝛc, 5) <hirendition="#aq">paciſci.</hi> Das <hirendition="#fr">dingniß</hi><lb/>
heiſſet <hirendition="#aq">appellatio;</hi><hirendition="#fr">dinglich,</hi><hirendition="#aq">judicialis,</hi> die <hirendition="#fr">dingbank,</hi><lb/><hirendition="#aq">ſedes judicii;</hi><hirendition="#fr">ins ding ſtecken,</hi> heiſſet in Oberheſſen:<lb/>
einen ins gefaͤngniß ſtecken. Der <hirendition="#fr">dingbaum</hi> iſt<lb/>
der ort des gerichtes, welcher umzaͤunet iſt. Die<lb/><hirendition="#fr">dingbuße</hi> iſt eine ſtrafe von 5 ſchillingen. <hirendition="#fr">Buß-<lb/>
ding,</hi>ſtrafgericht. Die <hirendition="#fr">dingflucht</hi> heiſſet: wenn<lb/>
einer aus dem gerichte laͤuft, oder ſich dafuͤr ver-<lb/>ſtecket. Den <hirendition="#fr">dingfride</hi> haben alle gerichte, daß<lb/>
keiner den andern vor gerichte beleidiget. Der<lb/><hirendition="#fr">dinggang</hi> iſt: wenn einer nohtwendig im gerichte<lb/>
erſcheinen muß; man ſaget auch: <hirendition="#fr">dinggericht.</hi><lb/>
Der <hirendition="#fr">dinggraͤfe,</hi> iſt ſo vil: als der ſtadtſchuldheiß.<lb/>
Das <hirendition="#fr">dinghaus</hi> iſt: worin das gericht gehalten<lb/>
wird. <hirendition="#fr">Dinghoͤfe</hi> (§ 1929 des 1ten th.). Der<lb/><hirendition="#fr">dingkauf</hi> bedeutet ein gekaufetes gericht, wie von<lb/>
Wezlar oben gedacht worden iſt (§ 6000 fgg. des<lb/>
2ten th.). Der <hirendition="#fr">dingmann</hi> iſt ein geſchworner<lb/>ſchoͤppe des gerichtes. Die <hirendition="#fr">dingnoten,</hi>ſind ding-<lb/>
genoſſen, oder ſchoͤppen. Die <hirendition="#fr">dingpflicht</hi> iſt:<lb/>
wenn man vor dem richter ſtehen; mithin recht<lb/>
nemen, und geben muß; die <hirendition="#fr">dingpflicht</hi> heiſſet<lb/>
auch der ſchoß, welchen man aufs rahthaus ꝛc. li-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fern</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1348/1372]
IV buch, I haubtſtuͤck,
Daher hat man das jargeding, das iſt ein gericht,
welches jaͤrlich gehalten wird. Daſſelbe iſt entwe-
der gebotten oder ungebotten ding, von der
Lahr am a. o. ſ. 12 fgg. unter dem worte: bu-
dink, botting, beding, und unter ding dingen ſ.
18 ſ. 19. Es hiß placitum, man ſagete: zu ding,
und ring gehen. Nicht minder iſt die teutſche re-
densart: Dingen nicht unbekannt, und bedeutet
ſovil: als 1) binnen nicht gebundenen tagen ge-
richt halten. Gebundene tage begreiffen die erndten-
ferien, feiertage, an welchen keine gerichte gehal-
ten werden, von der Lahr ſ. 32; 2) vorladen zum
gerichte; auch bedeutet es 3) appelliren, 4) ver-
pachten, verleihen ꝛc, 5) paciſci. Das dingniß
heiſſet appellatio; dinglich, judicialis, die dingbank,
ſedes judicii; ins ding ſtecken, heiſſet in Oberheſſen:
einen ins gefaͤngniß ſtecken. Der dingbaum iſt
der ort des gerichtes, welcher umzaͤunet iſt. Die
dingbuße iſt eine ſtrafe von 5 ſchillingen. Buß-
ding, ſtrafgericht. Die dingflucht heiſſet: wenn
einer aus dem gerichte laͤuft, oder ſich dafuͤr ver-
ſtecket. Den dingfride haben alle gerichte, daß
keiner den andern vor gerichte beleidiget. Der
dinggang iſt: wenn einer nohtwendig im gerichte
erſcheinen muß; man ſaget auch: dinggericht.
Der dinggraͤfe, iſt ſo vil: als der ſtadtſchuldheiß.
Das dinghaus iſt: worin das gericht gehalten
wird. Dinghoͤfe (§ 1929 des 1ten th.). Der
dingkauf bedeutet ein gekaufetes gericht, wie von
Wezlar oben gedacht worden iſt (§ 6000 fgg. des
2ten th.). Der dingmann iſt ein geſchworner
ſchoͤppe des gerichtes. Die dingnoten, ſind ding-
genoſſen, oder ſchoͤppen. Die dingpflicht iſt:
wenn man vor dem richter ſtehen; mithin recht
nemen, und geben muß; die dingpflicht heiſſet
auch der ſchoß, welchen man aufs rahthaus ꝛc. li-
fern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1372>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.