gramme nuth, die fallende sucht. grei die kramme nuth! ein böser wunsch.
greinen, weinen.
Grindel, am pfluge.
grisselicht, förchterlich.
gritten sich, wann man sich an einen nicht kehret.
Grod, das pflaster vor der thüre.
groltzen, es grolzet ihm auf, rülpsen.
grockel, krumm, ä grockelich- ter stecke.
Gurr, ä lange gurr, wenn ein weibsbild lang ist.
güepen, das maul aufsperren.
geipe, gehnen.
Gusch, das maul. Ech schlug em in de gusch.
guterst, der beste.
H.
Habbe, habskind! halt und trage es.
Habbe, eine mütze. Thou die habbe ab.
Habch, ein habicht.
hadd, wann die fuhrleute ha- ben wollen, daß ein zug vieh von ihnen zur rechten seite ziehe.
hab-mich, halte mich.
Hadeln, lumpichte kleider.
[Spaltenumbruch]
Haite, der vatter, halganß.
Hallunck, ein lump.
hänßeln, z. e. auf der hochzeit die braut.
Hasselümper, lumpensammler.
Hanebalcken, das öberste ge- bäu unterm dach.
Hart, ein bald erwachsenes mägdlein, oder ein knabe, der ziemlich den 14 jahren nahet.
Hasse, strümpfe ohne füßling.
hastig, eilend.
Hehld, spreu von gedrosche- nem getraide.
hamstern, prügeln, schlagen.
Häme, eine grille.
Hauletsche, ein stück haut, das der verwundung abgehet.
Haunz, ein dummer kerl.
Hauste, ein huufen heu etc. den man aufladet. Ein hauste korns.
Hebe, häfe.
höckeln, hincken.
hecken, junge bekommen.
Heidrüssen, zwischen den bei- nen und dem unterleibe.
Hellger, ein heiliger.
Hewig, Hedewig.
Heister, ein junger eichen- oder büchenbaum.
Hehr, hihr, ein heiliger feier- tag.
helge, heiligen.
hemtückisch, heimlich, boshaft.
Henn,
Zweiter nachtrag
[Spaltenumbruch]
begrabbeln, begreifen, be- taſten.
gramme nuth, die fallende ſucht. grei die kram̄e nuth! ein boͤſer wunſch.
greinen, weinen.
Grindel, am pfluge.
griſſelicht, foͤrchterlich.
gritten ſich, wann man ſich an einen nicht kehret.
Grod, das pflaſter vor der thuͤre.
groltzen, es grolzet ihm auf, ruͤlpſen.
grockel, krumm, aͤ grockelich- ter ſtecke.
Gurr, aͤ lange gurr, wenn ein weibsbild lang iſt.
guͤepen, das maul aufſperren.
geipe, gehnen.
Guſch, das maul. Ech ſchlug em in de guſch.
guterſt, der beſte.
H.
Habbe, habskind! halt und trage es.
Habbe, eine muͤtze. Thou die habbe ab.
Habch, ein habicht.
hadd, wann die fuhrleute ha- ben wollen, daß ein zug vieh von ihnen zur rechten ſeite ziehe.
hab-mich, halte mich.
Hadeln, lumpichte kleider.
[Spaltenumbruch]
Haite, der vatter, halganß.
Hallunck, ein lump.
haͤnßeln, z. e. auf der hochzeit die braut.
Haſſeluͤmper, lumpenſam̄ler.
Hanebalcken, das oͤberſte ge- baͤu unterm dach.
Hart, ein bald erwachſenes maͤgdlein, oder ein knabe, der ziemlich den 14 jahren nahet.
Haſſe, ſtruͤmpfe ohne fuͤßling.
haſtig, eilend.
Hehld, ſpreu von gedroſche- nem getraide.
hamſtern, pruͤgeln, ſchlagen.
Haͤme, eine grille.
Hauletſche, ein ſtuͤck haut, das der verwundung abgehet.
Haunz, ein dummer kerl.
Hauſte, ein huufen heu ꝛc. den man aufladet. Ein hauſte korns.
Hebe, haͤfe.
hoͤckeln, hincken.
hecken, junge bekommen.
Heidruͤſſen, zwiſchen den bei- nen und dem unterleibe.
Hellger, ein heiliger.
Hewig, Hedewig.
Heiſter, ein junger eichen- oder buͤchenbaum.
Hehr, hihr, ein heiliger feier- tag.
helge, heiligen.
hemtuͤckiſch, heimlich, boshaft.
Henn,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f1434"n="1410"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweiter nachtrag</hi></fw><lb/><cb/><list><item>begrabbeln, begreifen, be-<lb/>
taſten.</item><lb/><item>gramme nuth, die fallende<lb/>ſucht. grei die kram̄e nuth!<lb/>
ein boͤſer wunſch.</item><lb/><item>greinen, weinen.</item><lb/><item>Grindel, am pfluge.</item><lb/><item>griſſelicht, foͤrchterlich.</item><lb/><item>gritten ſich, wann man ſich<lb/>
an einen nicht kehret.</item><lb/><item>Grod, das pflaſter vor der<lb/>
thuͤre.</item><lb/><item>groltzen, es grolzet ihm auf,<lb/>
ruͤlpſen.</item><lb/><item>grockel, krumm, aͤ grockelich-<lb/>
ter ſtecke.</item><lb/><item>Gurr, aͤ lange gurr, wenn ein<lb/>
weibsbild lang iſt.</item><lb/><item>guͤepen, das maul aufſperren.</item><lb/><item>geipe, gehnen.</item><lb/><item>Guſch, das maul. Ech ſchlug<lb/>
em in de guſch.</item><lb/><item>guterſt, der beſte.</item></list></div><lb/><divn="3"><head>H.</head><lb/><list><item>Habbe, habskind! halt und<lb/>
trage es.</item><lb/><item>Habbe, eine muͤtze. Thou die<lb/>
habbe ab.</item><lb/><item>Habch, ein habicht.</item><lb/><item>hadd, wann die fuhrleute ha-<lb/>
ben wollen, daß ein zug<lb/>
vieh von ihnen zur rechten<lb/>ſeite ziehe.</item><lb/><item>hab-mich, halte mich.</item><lb/><item>Hadeln, lumpichte kleider.</item></list><lb/><cb/><list><item>Haite, der vatter, halganß.</item><lb/><item>Hallunck, ein lump.</item><lb/><item>haͤnßeln, z. e. auf der hochzeit<lb/>
die braut.</item><lb/><item>Haſſeluͤmper, lumpenſam̄ler.</item><lb/><item>Hanebalcken, das oͤberſte ge-<lb/>
baͤu unterm dach.</item><lb/><item>Hart, ein bald erwachſenes<lb/>
maͤgdlein, oder ein knabe,<lb/>
der ziemlich den 14 jahren<lb/>
nahet.</item><lb/><item>Haſſe, ſtruͤmpfe ohne fuͤßling.</item><lb/><item>haſtig, eilend.</item><lb/><item>Hehld, ſpreu von gedroſche-<lb/>
nem getraide.</item><lb/><item>hamſtern, pruͤgeln, ſchlagen.</item><lb/><item>Haͤme, eine grille.</item><lb/><item>Hauletſche, ein ſtuͤck haut, das<lb/>
der verwundung abgehet.</item><lb/><item>Haunz, ein dummer kerl.</item><lb/><item>Hauſte, ein huufen heu ꝛc.<lb/>
den man aufladet. Ein<lb/>
hauſte korns.</item><lb/><item>Hebe, haͤfe.</item><lb/><item>hoͤckeln, hincken.</item><lb/><item>hecken, junge bekommen.</item><lb/><item>Heidruͤſſen, zwiſchen den bei-<lb/>
nen und dem unterleibe.</item><lb/><item>Hellger, ein heiliger.</item><lb/><item>Hewig, Hedewig.</item><lb/><item>Heiſter, ein junger eichen-<lb/>
oder buͤchenbaum.</item><lb/><item>Hehr, hihr, ein heiliger feier-<lb/>
tag.</item><lb/><item>helge, heiligen.</item><lb/><item>hemtuͤckiſch, heimlich, boshaft.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Henn,</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[1410/1434]
Zweiter nachtrag
begrabbeln, begreifen, be-
taſten.
gramme nuth, die fallende
ſucht. grei die kram̄e nuth!
ein boͤſer wunſch.
greinen, weinen.
Grindel, am pfluge.
griſſelicht, foͤrchterlich.
gritten ſich, wann man ſich
an einen nicht kehret.
Grod, das pflaſter vor der
thuͤre.
groltzen, es grolzet ihm auf,
ruͤlpſen.
grockel, krumm, aͤ grockelich-
ter ſtecke.
Gurr, aͤ lange gurr, wenn ein
weibsbild lang iſt.
guͤepen, das maul aufſperren.
geipe, gehnen.
Guſch, das maul. Ech ſchlug
em in de guſch.
guterſt, der beſte.
H.
Habbe, habskind! halt und
trage es.
Habbe, eine muͤtze. Thou die
habbe ab.
Habch, ein habicht.
hadd, wann die fuhrleute ha-
ben wollen, daß ein zug
vieh von ihnen zur rechten
ſeite ziehe.
hab-mich, halte mich.
Hadeln, lumpichte kleider.
Haite, der vatter, halganß.
Hallunck, ein lump.
haͤnßeln, z. e. auf der hochzeit
die braut.
Haſſeluͤmper, lumpenſam̄ler.
Hanebalcken, das oͤberſte ge-
baͤu unterm dach.
Hart, ein bald erwachſenes
maͤgdlein, oder ein knabe,
der ziemlich den 14 jahren
nahet.
Haſſe, ſtruͤmpfe ohne fuͤßling.
haſtig, eilend.
Hehld, ſpreu von gedroſche-
nem getraide.
hamſtern, pruͤgeln, ſchlagen.
Haͤme, eine grille.
Hauletſche, ein ſtuͤck haut, das
der verwundung abgehet.
Haunz, ein dummer kerl.
Hauſte, ein huufen heu ꝛc.
den man aufladet. Ein
hauſte korns.
Hebe, haͤfe.
hoͤckeln, hincken.
hecken, junge bekommen.
Heidruͤſſen, zwiſchen den bei-
nen und dem unterleibe.
Hellger, ein heiliger.
Hewig, Hedewig.
Heiſter, ein junger eichen-
oder buͤchenbaum.
Hehr, hihr, ein heiliger feier-
tag.
helge, heiligen.
hemtuͤckiſch, heimlich, boshaft.
Henn,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1434>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.