holzsaamen, worauf derjenige zu sehen habe, der denselben säen will 1766.
homagium, sihe huldigung.
homann, sihe hofmann.
hopfen, der anbau desselben ist zu befördern 1517.
hubarius, sihe hüfner.
huben-güter, sihe huren-güter.
huben-hufen, oder hubhöfe, was darunter verstanden wird 1904.
hufe-gelt, also wird an manchen orten eine gewisse bürgerliche abgabe genennet 318.
hufen-oder huben-güter, sind in Teutschlande von verschidener art 1939.
hübner, warum die lehnleute bisweilen also genennet werden 1900.
hüfner, (hubarius) wem diser name beigelegt wird 1939.
hülfs-clausul, was darunter verstanden wird 3701.
hülfs-proceß, wo derselbe eingefüret ist 3700.
hüner, deren rechte 1252.
hütenwerk, ist eigentlich vom bergwerke unterschiden 2713.
huldigung, worin diselbe bestehet 1321, warum diselbe einge- füret ist 134, und warum sie auch homagium heißet ebend.
hund, beschimpfung mit demselben 990 abgötterei der alten Teutschen mit demselben 1238, worauf die polizei wegen des hundehaltens sihet 1242.
hundebeisser, was ehedem von inen gehalten wurde 996.
hundejunge, hundesson, und hundsfot, sind nach den rechten schimpfwörter 990.
hunds-junge, wird bey der jagt gebraucht 2492.
hundzerdin, was dises wort bedeutet 990.
huren, wofür diselben bei den alten Teutschen gehalten worden 992, woher sie iren ursprung haben 4385.
hurenson, wurde ehedem für ein grobes schimpfwort gehalten 992.
hurentreiber, was darunter verstanden wird 4385.
hurerey, wie diselbe im Mecklenburgischen unter den adelichen bestraft wird 181.
hut, oder hutung, und weide, diselbe ist mancherlei 2019, wie die gemeinschaftliche beschaffen ist 2054, wie weit sich diselbe er- strecket ebend. wie derselben eintrag geschehen kan 2068.
holzſaamen, worauf derjenige zu ſehen habe, der denſelben ſaͤen will 1766.
homagium, ſihe huldigung.
homann, ſihe hofmann.
hopfen, der anbau deſſelben iſt zu befoͤrdern 1517.
hubarius, ſihe hüfner.
huben-güter, ſihe huren-güter.
huben-hufen, oder hubhöfe, was darunter verſtanden wird 1904.
hufe-gelt, alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche abgabe genennet 318.
hufen-oder huben-güter, ſind in Teutſchlande von verſchidener art 1939.
hübner, warum die lehnleute bisweilen alſo genennet werden 1900.
hüfner, (hubarius) wem diſer name beigelegt wird 1939.
hülfs-clauſul, was darunter verſtanden wird 3701.
hülfs-proceß, wo derſelbe eingefuͤret iſt 3700.
hüner, deren rechte 1252.
huͤtenwerk, iſt eigentlich vom bergwerke unterſchiden 2713.
huldigung, worin diſelbe beſtehet 1321, warum diſelbe einge- fuͤret iſt 134, und warum ſie auch homagium heißet ebend.
hund, beſchimpfung mit demſelben 990 abgoͤtterei der alten Teutſchen mit demſelben 1238, worauf die polizei wegen des hundehaltens ſihet 1242.
hundebeiſſer, was ehedem von inen gehalten wurde 996.
hundejunge, hundesſon, und hundsfot, ſind nach den rechten ſchimpfwoͤrter 990.
hunds-junge, wird bey der jagt gebraucht 2492.
hundzerdin, was diſes wort bedeutet 990.
huren, wofuͤr diſelben bei den alten Teutſchen gehalten worden 992, woher ſie iren urſprung haben 4385.
hurenſon, wurde ehedem fuͤr ein grobes ſchimpfwort gehalten 992.
hurentreiber, was darunter verſtanden wird 4385.
hurerey, wie diſelbe im Mecklenburgiſchen unter den adelichen beſtraft wird 181.
hut, oder hutung, und weide, diſelbe iſt mancherlei 2019, wie die gemeinſchaftliche beſchaffen iſt 2054, wie weit ſich diſelbe er- ſtrecket ebend. wie derſelben eintrag geſchehen kan 2068.
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f1484"n="[1460]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verzeichnis der ſachen.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">holzſaamen,</hi> worauf derjenige zu ſehen habe, der denſelben ſaͤen<lb/>
will 1766.</item><lb/><item><hirendition="#fr">homagium,</hi>ſihe <hirendition="#fr">huldigung.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">homann,</hi>ſihe <hirendition="#fr">hofmann.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">hopfen,</hi> der anbau deſſelben iſt zu befoͤrdern 1517.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hubarius,</hi>ſihe <hirendition="#fr">hüfner.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">huben-güter,</hi>ſihe <hirendition="#fr">huren-güter.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">huben-hufen,</hi> oder <hirendition="#fr">hubhöfe,</hi> was darunter verſtanden wird<lb/>
1904.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hufe-gelt,</hi> alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche<lb/>
abgabe genennet 318.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hufen-</hi>oder <hirendition="#fr">huben-güter,</hi>ſind in Teutſchlande von verſchidener<lb/>
art 1939.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hübner,</hi> warum die lehnleute bisweilen alſo genennet werden<lb/>
1900.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hüfner, (hubarius)</hi> wem diſer name beigelegt wird 1939.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hülfs-clauſul,</hi> was darunter verſtanden wird 3701.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hülfs-proceß,</hi> wo derſelbe eingefuͤret iſt 3700.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hüner,</hi> deren rechte 1252.</item><lb/><item><hirendition="#fr">huͤtenwerk,</hi> iſt eigentlich vom bergwerke unterſchiden 2713.</item><lb/><item><hirendition="#fr">huldigung,</hi> worin diſelbe beſtehet 1321, warum diſelbe einge-<lb/>
fuͤret iſt 134, und warum ſie auch <hirendition="#fr">homagium</hi> heißet <hirendition="#fr">ebend.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">hund,</hi> beſchimpfung mit demſelben 990 abgoͤtterei der alten<lb/>
Teutſchen mit demſelben 1238, worauf die polizei wegen des<lb/>
hundehaltens ſihet 1242.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hundebeiſſer,</hi> was ehedem von inen gehalten wurde 996.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hundejunge, hundesſon,</hi> und <hirendition="#fr">hundsfot,</hi>ſind nach den rechten<lb/>ſchimpfwoͤrter 990.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hunds-junge,</hi> wird bey der jagt gebraucht 2492.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hundzerdin,</hi> was diſes wort bedeutet 990.</item><lb/><item><hirendition="#fr">huren,</hi> wofuͤr diſelben bei den alten Teutſchen gehalten worden<lb/>
992, woher ſie iren urſprung haben 4385.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hurenſon,</hi> wurde ehedem fuͤr ein grobes ſchimpfwort gehalten<lb/>
992.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hurentreiber,</hi> was darunter verſtanden wird 4385.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hurerey,</hi> wie diſelbe im Mecklenburgiſchen unter den adelichen<lb/>
beſtraft wird 181.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hut,</hi> oder <hirendition="#fr">hutung,</hi> und <hirendition="#fr">weide,</hi> diſelbe iſt mancherlei 2019, wie<lb/>
die gemeinſchaftliche beſchaffen iſt 2054, wie weit ſich diſelbe er-<lb/>ſtrecket <hirendition="#fr">ebend.</hi> wie derſelben eintrag geſchehen kan 2068.</item><lb/><item><hirendition="#fr">hutungs-gerechtigkeit,</hi> worin diſelbe beſtehet 2049, 2053,<lb/>
2054, 2061, wie diſelbe verloren gehet 2069.</item></list></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">J. jaͤh</hi></fw><lb/></div></back></text></TEI>
[[1460]/1484]
Verzeichnis der ſachen.
holzſaamen, worauf derjenige zu ſehen habe, der denſelben ſaͤen
will 1766.
homagium, ſihe huldigung.
homann, ſihe hofmann.
hopfen, der anbau deſſelben iſt zu befoͤrdern 1517.
hubarius, ſihe hüfner.
huben-güter, ſihe huren-güter.
huben-hufen, oder hubhöfe, was darunter verſtanden wird
1904.
hufe-gelt, alſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche
abgabe genennet 318.
hufen-oder huben-güter, ſind in Teutſchlande von verſchidener
art 1939.
hübner, warum die lehnleute bisweilen alſo genennet werden
1900.
hüfner, (hubarius) wem diſer name beigelegt wird 1939.
hülfs-clauſul, was darunter verſtanden wird 3701.
hülfs-proceß, wo derſelbe eingefuͤret iſt 3700.
hüner, deren rechte 1252.
huͤtenwerk, iſt eigentlich vom bergwerke unterſchiden 2713.
huldigung, worin diſelbe beſtehet 1321, warum diſelbe einge-
fuͤret iſt 134, und warum ſie auch homagium heißet ebend.
hund, beſchimpfung mit demſelben 990 abgoͤtterei der alten
Teutſchen mit demſelben 1238, worauf die polizei wegen des
hundehaltens ſihet 1242.
hundebeiſſer, was ehedem von inen gehalten wurde 996.
hundejunge, hundesſon, und hundsfot, ſind nach den rechten
ſchimpfwoͤrter 990.
hunds-junge, wird bey der jagt gebraucht 2492.
hundzerdin, was diſes wort bedeutet 990.
huren, wofuͤr diſelben bei den alten Teutſchen gehalten worden
992, woher ſie iren urſprung haben 4385.
hurenſon, wurde ehedem fuͤr ein grobes ſchimpfwort gehalten
992.
hurentreiber, was darunter verſtanden wird 4385.
hurerey, wie diſelbe im Mecklenburgiſchen unter den adelichen
beſtraft wird 181.
hut, oder hutung, und weide, diſelbe iſt mancherlei 2019, wie
die gemeinſchaftliche beſchaffen iſt 2054, wie weit ſich diſelbe er-
ſtrecket ebend. wie derſelben eintrag geſchehen kan 2068.
hutungs-gerechtigkeit, worin diſelbe beſtehet 2049, 2053,
2054, 2061, wie diſelbe verloren gehet 2069.
J. jaͤh
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. [1460]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1484>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.