witbe, ob diselbe die gemeinschaft der ehelichen güter zu genis- sen habe 740.
wittum, wie dasselbe auch sonst genennet wird 792, 817, was denselben veranlasset hat 813, ist mit dem witbensize nicht zu vermischen ebend. säze von demselben 814, ob der witbe des hohen, und niedern adels one eingebrachte ehegelter ein wit- tum gebüret 817, wenn der wittum aufhöret 823, ertrag der zinsen bei demselben 828.
wizig, in was für einem verstande dises wort ehedem genom- men wurde 194.
wochen-märkte, sihe markt.
wochen-tage, wie diselben ehedem genennet wurden 4970.
Worms, wie die stadtrechte daselbst genennet werden 20.
wort-zinß, eine gewisse abgabe, so die bauern zu entrichten ha- ben 476.
wrack, also nennen die Niderländer das strandrecht 118, was außerdem darunter verstanden wird 2275
wünschel-rute, ob diselbe in den bergwerken zuläßig sey, oder nicht 2722.
würden, wer diselben erteilen kan 2087.
wundärzte oder chirurgi, werden zu den künstlern gerechnet 254, sind einem state nüzlich 583, und gebürend zu belonen ebend wer eigentlich den aufsaz machet ebend. wie eigentlich ihr visium repertum beschaffen seyn soll 585.
Z.
zäune, was für behutsamkeit bei errichtung derselben zu gebrau- chen 1658.
zältag, was für ein tag in der messe eigentlich dazu bestimmt ist 310.
zalwoche, warum diselbe eingefüret worden ist 310.
zarna, was dises wort bedeutet 1027.
zarter, was in den rechten darunter verstanden wird 3913, 4616.
zeche, wie dieselbe in den bergwerken eingeteilet wird 2740, wor- in diselbe bestehet 2757.
zehente, wie derselbe eingeteilet wird 479, anschlag desselben 485, 3295, wird auch mit gelte vergütet 488, desselben vermal- terung 489, befreiung desselben 490.
zehent-bücher, sollen richtig gehalten werden 487.
witbe, ob diſelbe die gemeinſchaft der ehelichen guͤter zu geniſ- ſen habe 740.
wittum, wie daſſelbe auch ſonſt genennet wird 792, 817, was denſelben veranlaſſet hat 813, iſt mit dem witbenſize nicht zu vermiſchen ebend. ſaͤze von demſelben 814, ob der witbe des hohen, und niedern adels one eingebrachte ehegelter ein wit- tum gebuͤret 817, wenn der wittum aufhoͤret 823, ertrag der zinſen bei demſelben 828.
wizig, in was fuͤr einem verſtande diſes wort ehedem genom- men wurde 194.
wochen-maͤrkte, ſihe markt.
wochen-tage, wie diſelben ehedem genennet wurden 4970.
Worms, wie die ſtadtrechte daſelbſt genennet werden 20.
wort-zinß, eine gewiſſe abgabe, ſo die bauern zu entrichten ha- ben 476.
wrack, alſo nennen die Niderlaͤnder das ſtrandrecht 118, was außerdem darunter verſtanden wird 2275
wuͤnſchel-rute, ob diſelbe in den bergwerken zulaͤßig ſey, oder nicht 2722.
würden, wer diſelben erteilen kan 2087.
wundärzte oder chirurgi, werden zu den kuͤnſtlern gerechnet 254, ſind einem ſtate nuͤzlich 583, und gebuͤrend zu belonen ebend wer eigentlich den aufſaz machet ebend. wie eigentlich ihr viſium repertum beſchaffen ſeyn ſoll 585.
Z.
zäune, was fuͤr behutſamkeit bei errichtung derſelben zu gebrau- chen 1658.
zaͤltag, was fuͤr ein tag in der meſſe eigentlich dazu beſtimmt iſt 310.
zalwoche, warum diſelbe eingefuͤret worden iſt 310.
zarna, was diſes wort bedeutet 1027.
zarter, was in den rechten darunter verſtanden wird 3913, 4616.
zeche, wie dieſelbe in den bergwerken eingeteilet wird 2740, wor- in diſelbe beſtehet 2757.
zehente, wie derſelbe eingeteilet wird 479, anſchlag deſſelben 485, 3295, wird auch mit gelte verguͤtet 488, deſſelben vermal- terung 489, befreiung deſſelben 490.
zehent-bücher, ſollen richtig gehalten werden 487.
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f1530"n="[1506]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verzeichnis der ſachen.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">witbe,</hi> ob diſelbe die gemeinſchaft der ehelichen guͤter zu geniſ-<lb/>ſen habe 740.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wittum,</hi> wie daſſelbe auch ſonſt genennet wird 792, 817, was<lb/>
denſelben veranlaſſet hat 813, iſt mit dem witbenſize nicht zu<lb/>
vermiſchen <hirendition="#fr">ebend.</hi>ſaͤze von demſelben 814, ob der witbe des<lb/>
hohen, und niedern adels one eingebrachte ehegelter ein wit-<lb/>
tum gebuͤret 817, wenn der wittum aufhoͤret 823, ertrag der<lb/>
zinſen bei demſelben 828.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wizig,</hi> in was fuͤr einem verſtande diſes wort ehedem genom-<lb/>
men wurde 194.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wochen-maͤrkte,</hi>ſihe <hirendition="#fr">markt.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">wochen-tage,</hi> wie diſelben ehedem genennet wurden 4970.</item><lb/><item><hirendition="#fr">Worms,</hi> wie die ſtadtrechte daſelbſt genennet werden 20.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wort-zinß,</hi> eine gewiſſe abgabe, ſo die bauern zu entrichten ha-<lb/>
ben 476.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wrack,</hi> alſo nennen die Niderlaͤnder das ſtrandrecht 118, was<lb/>
außerdem darunter verſtanden wird 2275</item><lb/><item><hirendition="#fr">wuͤnſchel-rute,</hi> ob diſelbe in den bergwerken zulaͤßig ſey, oder<lb/>
nicht 2722.</item><lb/><item><hirendition="#fr">würden,</hi> wer diſelben erteilen kan 2087.</item><lb/><item><hirendition="#fr">wundärzte</hi> oder <hirendition="#fr">chirurgi,</hi> werden zu den kuͤnſtlern gerechnet<lb/>
254, ſind einem ſtate nuͤzlich 583, und gebuͤrend zu belonen<lb/><hirendition="#fr">ebend</hi> wer eigentlich den aufſaz machet <hirendition="#fr">ebend.</hi> wie eigentlich<lb/>
ihr viſium repertum beſchaffen ſeyn ſoll 585.</item></list></div><lb/><divn="2"><head>Z.</head><lb/><list><item><hirendition="#fr">zäune,</hi> was fuͤr behutſamkeit bei errichtung derſelben zu gebrau-<lb/>
chen 1658.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zaͤltag,</hi> was fuͤr ein tag in der meſſe eigentlich dazu beſtimmt<lb/>
iſt 310.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zalwoche,</hi> warum diſelbe eingefuͤret worden iſt 310.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zarna,</hi> was diſes wort bedeutet 1027.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zarter,</hi> was in den rechten darunter verſtanden wird 3913,<lb/>
4616.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zeche,</hi> wie dieſelbe in den bergwerken eingeteilet wird 2740, wor-<lb/>
in diſelbe beſtehet 2757.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zehente,</hi> wie derſelbe eingeteilet wird 479, anſchlag deſſelben<lb/>
485, 3295, wird auch mit gelte verguͤtet 488, deſſelben vermal-<lb/>
terung 489, befreiung deſſelben 490.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zehent-bücher,</hi>ſollen richtig gehalten werden 487.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zehent-gerechtigkeit,</hi> worin diſelbe beſtehet 480.</item><lb/><item><hirendition="#fr">zehent-maler,</hi> fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche verordnung deswegen<lb/>
487.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">zeit,</hi></fw><lb/></div></div></back></text></TEI>
[[1506]/1530]
Verzeichnis der ſachen.
witbe, ob diſelbe die gemeinſchaft der ehelichen guͤter zu geniſ-
ſen habe 740.
wittum, wie daſſelbe auch ſonſt genennet wird 792, 817, was
denſelben veranlaſſet hat 813, iſt mit dem witbenſize nicht zu
vermiſchen ebend. ſaͤze von demſelben 814, ob der witbe des
hohen, und niedern adels one eingebrachte ehegelter ein wit-
tum gebuͤret 817, wenn der wittum aufhoͤret 823, ertrag der
zinſen bei demſelben 828.
wizig, in was fuͤr einem verſtande diſes wort ehedem genom-
men wurde 194.
wochen-maͤrkte, ſihe markt.
wochen-tage, wie diſelben ehedem genennet wurden 4970.
Worms, wie die ſtadtrechte daſelbſt genennet werden 20.
wort-zinß, eine gewiſſe abgabe, ſo die bauern zu entrichten ha-
ben 476.
wrack, alſo nennen die Niderlaͤnder das ſtrandrecht 118, was
außerdem darunter verſtanden wird 2275
wuͤnſchel-rute, ob diſelbe in den bergwerken zulaͤßig ſey, oder
nicht 2722.
würden, wer diſelben erteilen kan 2087.
wundärzte oder chirurgi, werden zu den kuͤnſtlern gerechnet
254, ſind einem ſtate nuͤzlich 583, und gebuͤrend zu belonen
ebend wer eigentlich den aufſaz machet ebend. wie eigentlich
ihr viſium repertum beſchaffen ſeyn ſoll 585.
Z.
zäune, was fuͤr behutſamkeit bei errichtung derſelben zu gebrau-
chen 1658.
zaͤltag, was fuͤr ein tag in der meſſe eigentlich dazu beſtimmt
iſt 310.
zalwoche, warum diſelbe eingefuͤret worden iſt 310.
zarna, was diſes wort bedeutet 1027.
zarter, was in den rechten darunter verſtanden wird 3913,
4616.
zeche, wie dieſelbe in den bergwerken eingeteilet wird 2740, wor-
in diſelbe beſtehet 2757.
zehente, wie derſelbe eingeteilet wird 479, anſchlag deſſelben
485, 3295, wird auch mit gelte verguͤtet 488, deſſelben vermal-
terung 489, befreiung deſſelben 490.
zehent-bücher, ſollen richtig gehalten werden 487.
zehent-gerechtigkeit, worin diſelbe beſtehet 480.
zehent-maler, fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche verordnung deswegen
487.
zeit,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. [1506]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1530>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.