Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

LX h. von den fürgesezten der dörfer,
gerichtbarkeit haben besage des landr. th. I, tit.
1, 4, 5, 59; man sehe auch die kur mainzische un-
terger. o. tit. 1, § 3 s. 81 fg. Jm Friedbergi-
schen finden sich grefen, unterschuldheisen, burge-
meister, oder heimbergen auf den dörfern, welche
leztere von grefen unterschiden sind. Die ehever-
löbnisse müssen daselbst in gegenwart des grefens
und pfarrers geschehen. Die dorfschuldheissen
werden an manchen orten, auch dorfmeister, dorf-
vögte etc, dorfrichter etc. dorfsvormunden, benimet,
Jenichen von den Reichsdörfern s. 45. Nach
der regel haben sie keine gerichtbarkeit; solglich kön-
nen sie auch für sich in disem falle keine handelun-
gen der gerichtbarkeit unternemen, noch sind die
vor inen errichtete lezte willen für gerichtliche zu
achten.

§ 439
von dorfschuld-
heissen etc, de-
ren obligenhei-
ten, gerichts-
schöppen etc.

Die dorfschuldheissen etc werden bald von den
beambten, bald von den gerichtsherren den bauern
fürgesezet, und in deren gegenwart bestellet, auch
verpflichtet; man hat auch schulzen-lehne, erbschul-
zen, Gottlieb Sturm de censu germ. rurali, et
feudis rust. in Sax.
Wittenb. 1730, 4t, § 28 fgg. s.
21 fgg. Sie haben verschidene obligenheiten, teils
im namen der herrschaft, teils wegen der gemeinde
zu besorgen. Solchemnach eröfnen sie den zusam-
mengerufenen eingesessenen den willen des obern;
gebiten die fronen; treiben die abgiften, und zinsen
ein; bezihen mit den gemeinden die dorfgrenzen;
besorgen die verpflegung der soldaten, und einquar-
tirung, bei verübeten dibstälen verrichten sie die
haussuchungen; visitiren die häuser der bauern,
feuerstätten, geben auf die brunnen, backöfen, brü-
cken, wege, vergehungen wider die geseze, polizei-
ordnungen, gerechtsamen der oberherren, acht; hin-

dern

LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,
gerichtbarkeit haben beſage des landr. th. I, tit.
1, 4, 5, 59; man ſehe auch die kur mainziſche un-
terger. o. tit. 1, § 3 ſ. 81 fg. Jm Friedbergi-
ſchen finden ſich grefen, unterſchuldheiſen, burge-
meiſter, oder heimbergen auf den doͤrfern, welche
leztere von grefen unterſchiden ſind. Die ehever-
loͤbniſſe muͤſſen daſelbſt in gegenwart des grefens
und pfarrers geſchehen. Die dorfſchuldheiſſen
werden an manchen orten, auch dorfmeiſter, dorf-
voͤgte ꝛc, dorfrichter ꝛc. dorfsvormunden, benimet,
Jenichen von den Reichsdoͤrfern ſ. 45. Nach
der regel haben ſie keine gerichtbarkeit; ſolglich koͤn-
nen ſie auch fuͤr ſich in diſem falle keine handelun-
gen der gerichtbarkeit unternemen, noch ſind die
vor inen errichtete lezte willen fuͤr gerichtliche zu
achten.

§ 439
von dorfſchuld-
heiſſen ꝛc, de-
ren obligenhei-
ten, gerichts-
ſchoͤppen ꝛc.

Die dorfſchuldheiſſen ꝛc werden bald von den
beambten, bald von den gerichtsherren den bauern
fuͤrgeſezet, und in deren gegenwart beſtellet, auch
verpflichtet; man hat auch ſchulzen-lehne, erbſchul-
zen, Gottlieb Sturm de cenſu germ. rurali, et
feudis ruſt. in Sax.
Wittenb. 1730, 4t, § 28 fgg. ſ.
21 fgg. Sie haben verſchidene obligenheiten, teils
im namen der herrſchaft, teils wegen der gemeinde
zu beſorgen. Solchemnach eroͤfnen ſie den zuſam-
mengerufenen eingeſeſſenen den willen des obern;
gebiten die fronen; treiben die abgiften, und zinſen
ein; bezihen mit den gemeinden die dorfgrenzen;
beſorgen die verpflegung der ſoldaten, und einquar-
tirung, bei veruͤbeten dibſtaͤlen verrichten ſie die
hausſuchungen; viſitiren die haͤuſer der bauern,
feuerſtaͤtten, geben auf die brunnen, backoͤfen, bruͤ-
cken, wege, vergehungen wider die geſeze, polizei-
ordnungen, gerechtſamen der oberherren, acht; hin-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0386" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LX</hi> h. von den fu&#x0364;rge&#x017F;ezten der do&#x0364;rfer,</hi></fw><lb/>
gerichtbarkeit haben be&#x017F;age des landr. th. <hi rendition="#aq">I,</hi> tit.<lb/>
1, 4, 5, 59; man &#x017F;ehe auch die kur mainzi&#x017F;che un-<lb/>
terger. o. tit. 1, § 3 &#x017F;. 81 fg. Jm Friedbergi-<lb/>
&#x017F;chen finden &#x017F;ich grefen, unter&#x017F;chuldhei&#x017F;en, burge-<lb/>
mei&#x017F;ter, oder heimbergen auf den do&#x0364;rfern, welche<lb/>
leztere von grefen unter&#x017F;chiden &#x017F;ind. Die ehever-<lb/>
lo&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en da&#x017F;elb&#x017F;t in gegenwart des grefens<lb/>
und pfarrers ge&#x017F;chehen. Die dorf&#x017F;chuldhei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden an manchen orten, auch dorfmei&#x017F;ter, dorf-<lb/>
vo&#x0364;gte &#xA75B;c, dorfrichter &#xA75B;c. dorfsvormunden, benimet,<lb/><hi rendition="#fr">Jenichen</hi> von den Reichsdo&#x0364;rfern &#x017F;. 45. Nach<lb/>
der regel haben &#x017F;ie keine gerichtbarkeit; &#x017F;olglich ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;ie auch fu&#x0364;r &#x017F;ich in di&#x017F;em falle keine handelun-<lb/>
gen der gerichtbarkeit unternemen, noch &#x017F;ind die<lb/>
vor inen errichtete lezte willen fu&#x0364;r gerichtliche zu<lb/>
achten.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 439</head><lb/>
          <note place="left">von dorf&#x017F;chuld-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en &#xA75B;c, de-<lb/>
ren obligenhei-<lb/>
ten, gerichts-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ppen &#xA75B;c.</note>
          <p>Die dorf&#x017F;chuldhei&#x017F;&#x017F;en &#xA75B;c werden bald von den<lb/>
beambten, bald von den gerichtsherren den bauern<lb/>
fu&#x0364;rge&#x017F;ezet, und in deren gegenwart be&#x017F;tellet, auch<lb/>
verpflichtet; man hat auch &#x017F;chulzen-lehne, erb&#x017F;chul-<lb/>
zen, <hi rendition="#fr">Gottlieb Sturm</hi> <hi rendition="#aq">de cen&#x017F;u germ. rurali, et<lb/>
feudis ru&#x017F;t. in Sax.</hi> Wittenb. 1730, 4t, § 28 fgg. &#x017F;.<lb/>
21 fgg. Sie haben ver&#x017F;chidene obligenheiten, teils<lb/>
im namen der herr&#x017F;chaft, teils wegen der gemeinde<lb/>
zu be&#x017F;orgen. Solchemnach ero&#x0364;fnen &#x017F;ie den zu&#x017F;am-<lb/>
mengerufenen einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen den willen des obern;<lb/>
gebiten die fronen; treiben die abgiften, und zin&#x017F;en<lb/>
ein; bezihen mit den gemeinden die dorfgrenzen;<lb/>
be&#x017F;orgen die verpflegung der &#x017F;oldaten, und einquar-<lb/>
tirung, bei veru&#x0364;beten dib&#x017F;ta&#x0364;len verrichten &#x017F;ie die<lb/>
haus&#x017F;uchungen; vi&#x017F;itiren die ha&#x0364;u&#x017F;er der bauern,<lb/>
feuer&#x017F;ta&#x0364;tten, geben auf die brunnen, backo&#x0364;fen, bru&#x0364;-<lb/>
cken, wege, vergehungen wider die ge&#x017F;eze, polizei-<lb/>
ordnungen, gerecht&#x017F;amen der oberherren, acht; hin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0386] LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer, gerichtbarkeit haben beſage des landr. th. I, tit. 1, 4, 5, 59; man ſehe auch die kur mainziſche un- terger. o. tit. 1, § 3 ſ. 81 fg. Jm Friedbergi- ſchen finden ſich grefen, unterſchuldheiſen, burge- meiſter, oder heimbergen auf den doͤrfern, welche leztere von grefen unterſchiden ſind. Die ehever- loͤbniſſe muͤſſen daſelbſt in gegenwart des grefens und pfarrers geſchehen. Die dorfſchuldheiſſen werden an manchen orten, auch dorfmeiſter, dorf- voͤgte ꝛc, dorfrichter ꝛc. dorfsvormunden, benimet, Jenichen von den Reichsdoͤrfern ſ. 45. Nach der regel haben ſie keine gerichtbarkeit; ſolglich koͤn- nen ſie auch fuͤr ſich in diſem falle keine handelun- gen der gerichtbarkeit unternemen, noch ſind die vor inen errichtete lezte willen fuͤr gerichtliche zu achten. § 439 Die dorfſchuldheiſſen ꝛc werden bald von den beambten, bald von den gerichtsherren den bauern fuͤrgeſezet, und in deren gegenwart beſtellet, auch verpflichtet; man hat auch ſchulzen-lehne, erbſchul- zen, Gottlieb Sturm de cenſu germ. rurali, et feudis ruſt. in Sax. Wittenb. 1730, 4t, § 28 fgg. ſ. 21 fgg. Sie haben verſchidene obligenheiten, teils im namen der herrſchaft, teils wegen der gemeinde zu beſorgen. Solchemnach eroͤfnen ſie den zuſam- mengerufenen eingeſeſſenen den willen des obern; gebiten die fronen; treiben die abgiften, und zinſen ein; bezihen mit den gemeinden die dorfgrenzen; beſorgen die verpflegung der ſoldaten, und einquar- tirung, bei veruͤbeten dibſtaͤlen verrichten ſie die hausſuchungen; viſitiren die haͤuſer der bauern, feuerſtaͤtten, geben auf die brunnen, backoͤfen, bruͤ- cken, wege, vergehungen wider die geſeze, polizei- ordnungen, gerechtſamen der oberherren, acht; hin- dern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/386
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/386>, abgerufen am 22.11.2024.