Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

CIII h. vom insize, auszuge,
teutschen rechte, anfechten; vilmehr haben sie mit
demjenigen sich zu begnügen, was inen zur abfin-
dung ausgesezet worden ist; bevorab, wenn auch
die aeltern den auszug genossen haben, welcher,
nächst andern lasten, welche das kind in den ange-
schlagenen gütern getragen hat, und beständig noch
leisten soll, demselben, wie auch wohl die begräbniß-
proceß-kosten, taidigung des besten haubtes etc be-
schwerlich fallen. Hiraus ist leicht die frage zu
erörtern, ob die nachgeborene kinder für verlezt ge-
halten werden können, wenn der vater das gut sei-
nem ältesten sone für 3000 rthlr. angeschlagen hat,
und der andere son dafür 6000 rthlr. geben woll-
te? die antwort ist: nach den teutschen rechten, da
man von keinem pflichtteile etwas weiß, nein!
Freiherr von Senkenberg de grauamine in legiti-
ma cap. III,
s. 27, 1738, 4t, Ge. Heinr. Ayrer
de iure parentum legitimam liberorum bona mente
grauandi,
Goett. 1757, 4t, s. 39 fg., § 21 fg.,
Moeller s. 20 fgg.; mithin die übrige kinder auf
eine verlezung im römischen pflichtteile bei diser teut-
schen handelung sich nicht berufen können, Joh.
Sam Frid. Boehmer
de spuria filiarum nobil. et
successione exclusar. legitima,
Halle 1735. Wenn
man aber irriger weise einen kauf, oder einen rö-
mischen pflichtteil sich in die gedanken kommen las-
sen wollte; so wäre es um dise teutsche rechtsleh-
re, auch um die absichten der landesherren gänzlich
getan. Daher ist derer beambten, welche die teut-
sche rechte nicht wissen, auch der landesherren ab-
sichten hindan sezen, unternemende schäzung der
angeschlagenen güter, und einrichtung eines pflicht-
teiles darnach, widerrechtlich, auch unkräftig; im-
massen dises aeschäft den Römern unbekannt gewe-
sen ist, auch für ungiltig, wie die erbfolge-gedinge,
von inen gehalten worden seyn würde; falls sie es

gewust

CIII h. vom inſize, auszuge,
teutſchen rechte, anfechten; vilmehr haben ſie mit
demjenigen ſich zu begnuͤgen, was inen zur abfin-
dung ausgeſezet worden iſt; bevorab, wenn auch
die aeltern den auszug genoſſen haben, welcher,
naͤchſt andern laſten, welche das kind in den ange-
ſchlagenen guͤtern getragen hat, und beſtaͤndig noch
leiſten ſoll, demſelben, wie auch wohl die begraͤbniß-
proceß-koſten, taidigung des beſten haubtes ꝛc be-
ſchwerlich fallen. Hiraus iſt leicht die frage zu
eroͤrtern, ob die nachgeborene kinder fuͤr verlezt ge-
halten werden koͤnnen, wenn der vater das gut ſei-
nem aͤlteſten ſone fuͤr 3000 rthlr. angeſchlagen hat,
und der andere ſon dafuͤr 6000 rthlr. geben woll-
te? die antwort iſt: nach den teutſchen rechten, da
man von keinem pflichtteile etwas weiß, nein!
Freiherr von Senkenberg de grauamine in legiti-
ma cap. III,
ſ. 27, 1738, 4t, Ge. Heinr. Ayrer
de iure parentum legitimam liberorum bona mente
grauandi,
Goett. 1757, 4t, ſ. 39 fg., § 21 fg.,
Moeller ſ. 20 fgg.; mithin die uͤbrige kinder auf
eine verlezung im roͤmiſchen pflichtteile bei diſer teut-
ſchen handelung ſich nicht berufen koͤnnen, Joh.
Sam Frid. Boehmer
de ſpuria filiarum nobil. et
ſucceſſione excluſar. legitima,
Halle 1735. Wenn
man aber irriger weiſe einen kauf, oder einen roͤ-
miſchen pflichtteil ſich in die gedanken kommen laſ-
ſen wollte; ſo waͤre es um diſe teutſche rechtsleh-
re, auch um die abſichten der landesherren gaͤnzlich
getan. Daher iſt derer beambten, welche die teut-
ſche rechte nicht wiſſen, auch der landesherren ab-
ſichten hindan ſezen, unternemende ſchaͤzung der
angeſchlagenen guͤter, und einrichtung eines pflicht-
teiles darnach, widerrechtlich, auch unkraͤftig; im-
maſſen diſes aeſchaͤft den Roͤmern unbekannt gewe-
ſen iſt, auch fuͤr ungiltig, wie die erbfolge-gedinge,
von inen gehalten worden ſeyn wuͤrde; falls ſie es

gewuſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0482" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CIII</hi> h. vom in&#x017F;ize, auszuge,</hi></fw><lb/>
teut&#x017F;chen rechte, anfechten; vilmehr haben &#x017F;ie mit<lb/>
demjenigen &#x017F;ich zu begnu&#x0364;gen, was inen zur abfin-<lb/>
dung ausge&#x017F;ezet worden i&#x017F;t; bevorab, wenn auch<lb/>
die aeltern den auszug geno&#x017F;&#x017F;en haben, welcher,<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t andern la&#x017F;ten, welche das kind in den ange-<lb/>
&#x017F;chlagenen gu&#x0364;tern getragen hat, und be&#x017F;ta&#x0364;ndig noch<lb/>
lei&#x017F;ten &#x017F;oll, dem&#x017F;elben, wie auch wohl die begra&#x0364;bniß-<lb/>
proceß-ko&#x017F;ten, taidigung des be&#x017F;ten haubtes &#xA75B;c be-<lb/>
&#x017F;chwerlich fallen. Hiraus i&#x017F;t leicht die frage zu<lb/>
ero&#x0364;rtern, ob die nachgeborene kinder fu&#x0364;r verlezt ge-<lb/>
halten werden ko&#x0364;nnen, wenn der vater das gut &#x017F;ei-<lb/>
nem a&#x0364;lte&#x017F;ten &#x017F;one fu&#x0364;r 3000 rthlr. ange&#x017F;chlagen hat,<lb/>
und der andere &#x017F;on dafu&#x0364;r 6000 rthlr. geben woll-<lb/>
te? die antwort i&#x017F;t: nach den teut&#x017F;chen rechten, da<lb/>
man von keinem pflichtteile etwas weiß, nein!<lb/>
Freiherr <hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> <hi rendition="#aq">de grauamine in legiti-<lb/>
ma cap. III,</hi> &#x017F;. 27, 1738, 4t, <hi rendition="#fr">Ge. Heinr. Ayrer</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iure parentum legitimam liberorum bona mente<lb/>
grauandi,</hi> Goett. 1757, 4t, &#x017F;. 39 fg., § 21 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Moeller</hi> &#x017F;. 20 fgg.; mithin die u&#x0364;brige kinder auf<lb/>
eine verlezung im ro&#x0364;mi&#x017F;chen pflichtteile bei di&#x017F;er teut-<lb/>
&#x017F;chen handelung &#x017F;ich nicht berufen ko&#x0364;nnen, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Sam Frid. Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;puria filiarum nobil. et<lb/>
&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ione exclu&#x017F;ar. legitima,</hi> Halle 1735. Wenn<lb/>
man aber irriger wei&#x017F;e einen kauf, oder einen ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen pflichtteil &#x017F;ich in die gedanken kommen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wollte; &#x017F;o wa&#x0364;re es um di&#x017F;e teut&#x017F;che rechtsleh-<lb/>
re, auch um die ab&#x017F;ichten der landesherren ga&#x0364;nzlich<lb/>
getan. Daher i&#x017F;t derer beambten, welche die teut-<lb/>
&#x017F;che rechte nicht wi&#x017F;&#x017F;en, auch der landesherren ab-<lb/>
&#x017F;ichten hindan &#x017F;ezen, unternemende &#x017F;cha&#x0364;zung der<lb/>
ange&#x017F;chlagenen gu&#x0364;ter, und einrichtung eines pflicht-<lb/>
teiles darnach, widerrechtlich, auch unkra&#x0364;ftig; im-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;es ae&#x017F;cha&#x0364;ft den Ro&#x0364;mern unbekannt gewe-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t, auch fu&#x0364;r ungiltig, wie die erbfolge-gedinge,<lb/>
von inen gehalten worden &#x017F;eyn wu&#x0364;rde; falls &#x017F;ie es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewu&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0482] CIII h. vom inſize, auszuge, teutſchen rechte, anfechten; vilmehr haben ſie mit demjenigen ſich zu begnuͤgen, was inen zur abfin- dung ausgeſezet worden iſt; bevorab, wenn auch die aeltern den auszug genoſſen haben, welcher, naͤchſt andern laſten, welche das kind in den ange- ſchlagenen guͤtern getragen hat, und beſtaͤndig noch leiſten ſoll, demſelben, wie auch wohl die begraͤbniß- proceß-koſten, taidigung des beſten haubtes ꝛc be- ſchwerlich fallen. Hiraus iſt leicht die frage zu eroͤrtern, ob die nachgeborene kinder fuͤr verlezt ge- halten werden koͤnnen, wenn der vater das gut ſei- nem aͤlteſten ſone fuͤr 3000 rthlr. angeſchlagen hat, und der andere ſon dafuͤr 6000 rthlr. geben woll- te? die antwort iſt: nach den teutſchen rechten, da man von keinem pflichtteile etwas weiß, nein! Freiherr von Senkenberg de grauamine in legiti- ma cap. III, ſ. 27, 1738, 4t, Ge. Heinr. Ayrer de iure parentum legitimam liberorum bona mente grauandi, Goett. 1757, 4t, ſ. 39 fg., § 21 fg., Moeller ſ. 20 fgg.; mithin die uͤbrige kinder auf eine verlezung im roͤmiſchen pflichtteile bei diſer teut- ſchen handelung ſich nicht berufen koͤnnen, Joh. Sam Frid. Boehmer de ſpuria filiarum nobil. et ſucceſſione excluſar. legitima, Halle 1735. Wenn man aber irriger weiſe einen kauf, oder einen roͤ- miſchen pflichtteil ſich in die gedanken kommen laſ- ſen wollte; ſo waͤre es um diſe teutſche rechtsleh- re, auch um die abſichten der landesherren gaͤnzlich getan. Daher iſt derer beambten, welche die teut- ſche rechte nicht wiſſen, auch der landesherren ab- ſichten hindan ſezen, unternemende ſchaͤzung der angeſchlagenen guͤter, und einrichtung eines pflicht- teiles darnach, widerrechtlich, auch unkraͤftig; im- maſſen diſes aeſchaͤft den Roͤmern unbekannt gewe- ſen iſt, auch fuͤr ungiltig, wie die erbfolge-gedinge, von inen gehalten worden ſeyn wuͤrde; falls ſie es gewuſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/482
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/482>, abgerufen am 22.11.2024.