Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

CXXII h. von den vormunden,
fic. et rationes redd. obstrictus sit? s. 5 fgg., Jena
1739, 4t; zumal bei den fürstlichen, und gräfli-
chen häusern onedem die rentkammern solche ha-
ben (§ 960), Heinr. von Cocceji iurispubl. prud.
cap.
29, § 14.

§ 967
von den vor-
mundschaften
der stifväter.

Den stifvätern gebüret von rechtswegen die
vormundschaft über ire stifk nder nicht; wenn sie
aber inen aufgetragen wird, so sind sie deshalber
keine gesäzliche; sondern gemachete vormunden,
von Neumann am a. o. s. 262, § 415.

§ 968
von den vor-
munden des
nachgebornen
geschwisters.

Bei dem nachgeborenen geschwister gibet es
bald eine brüderliche (§ 953), bald eine andere
vormundschaft, oder die vorige vormundschaft
bleibet; wenn auch der aelteste son die volljärigkeit
erhalten, und besonders um die vormundschaft
über sein minderjäriges geschwister nicht nachgesu-
chet hat (§ 980 des Iten th.), von Neumann
de patria potest. et tutela principum, s. 359, s. 360,
s. 261, § 566, § 568. Allso verordnete der herr
landgraf Geörge I zu Darmstadt in seinem 1593
errichteten testamente: daß seine prinzen erster, und
anderer ehe, unter der tutel der herren vormun-
den, nämlich der herren landgrafen Ludewigs, zu
Marburg und Moriz, des herzogs Friederichs
zu Wirtenberg etc, so lange seyn, und denselben
die verwaltung lassen sollten, biß der aelteste son:
Ludewig, 18 jare erreichet habe, alsdann sollte die
vormundschaft, in absicht auf seine person, wie
auch die verwesung der vormunden ein ende ha-
ben, und er die regirung annemen; jedoch der
übrigen unmündigen kinder halber verbliben die
vormunden; sihe den belobten geschichts-und acten-

mässigen

CXXII h. von den vormunden,
fic. et rationes redd. obſtrictus ſit? ſ. 5 fgg., Jena
1739, 4t; zumal bei den fuͤrſtlichen, und graͤfli-
chen haͤuſern onedem die rentkammern ſolche ha-
ben (§ 960), Heinr. von Cocceji iurispubl. prud.
cap.
29, § 14.

§ 967
von den vor-
mundſchaften
der ſtifvaͤter.

Den ſtifvaͤtern gebuͤret von rechtswegen die
vormundſchaft uͤber ire ſtifk nder nicht; wenn ſie
aber inen aufgetragen wird, ſo ſind ſie deshalber
keine geſaͤzliche; ſondern gemachete vormunden,
von Neumann am a. o. ſ. 262, § 415.

§ 968
von den vor-
munden des
nachgebornen
geſchwiſters.

Bei dem nachgeborenen geſchwiſter gibet es
bald eine bruͤderliche (§ 953), bald eine andere
vormundſchaft, oder die vorige vormundſchaft
bleibet; wenn auch der aelteſte ſon die volljaͤrigkeit
erhalten, und beſonders um die vormundſchaft
uͤber ſein minderjaͤriges geſchwiſter nicht nachgeſu-
chet hat (§ 980 des Iten th.), von Neumann
de patria poteſt. et tutela principum, ſ. 359, ſ. 360,
ſ. 261, § 566, § 568. Allſo verordnete der herr
landgraf Geoͤrge I zu Darmſtadt in ſeinem 1593
errichteten teſtamente: daß ſeine prinzen erſter, und
anderer ehe, unter der tutel der herren vormun-
den, naͤmlich der herren landgrafen Ludewigs, zu
Marburg und Moriz, des herzogs Friederichs
zu Wirtenberg ꝛc, ſo lange ſeyn, und denſelben
die verwaltung laſſen ſollten, biß der aelteſte ſon:
Ludewig, 18 jare erreichet habe, alsdann ſollte die
vormundſchaft, in abſicht auf ſeine perſon, wie
auch die verweſung der vormunden ein ende ha-
ben, und er die regirung annemen; jedoch der
uͤbrigen unmuͤndigen kinder halber verbliben die
vormunden; ſihe den belobten geſchichts-und acten-

maͤſſigen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0600" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXXII</hi> h. von den vormunden,</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">fic. et rationes redd. ob&#x017F;trictus &#x017F;it?</hi> &#x017F;. 5 fgg., Jena<lb/>
1739, 4t; zumal bei den fu&#x0364;r&#x017F;tlichen, und gra&#x0364;fli-<lb/>
chen ha&#x0364;u&#x017F;ern onedem die rentkammern &#x017F;olche ha-<lb/>
ben (§ 960), <hi rendition="#fr">Heinr. von Cocceji</hi> <hi rendition="#aq">iurispubl. prud.<lb/>
cap.</hi> 29, § 14.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 967</head><lb/>
          <note place="left">von den vor-<lb/>
mund&#x017F;chaften<lb/>
der &#x017F;tifva&#x0364;ter.</note>
          <p>Den &#x017F;tifva&#x0364;tern gebu&#x0364;ret von rechtswegen die<lb/>
vormund&#x017F;chaft u&#x0364;ber ire &#x017F;tifk nder nicht; wenn &#x017F;ie<lb/>
aber inen aufgetragen wird, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie deshalber<lb/>
keine ge&#x017F;a&#x0364;zliche; &#x017F;ondern gemachete vormunden,<lb/><hi rendition="#fr">von Neumann</hi> am a. o. &#x017F;. 262, § 415.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 968</head><lb/>
          <note place="left">von den vor-<lb/>
munden des<lb/>
nachgebornen<lb/>
ge&#x017F;chwi&#x017F;ters.</note>
          <p>Bei dem nachgeborenen ge&#x017F;chwi&#x017F;ter gibet es<lb/>
bald eine bru&#x0364;derliche (§ 953), bald eine andere<lb/>
vormund&#x017F;chaft, oder die vorige vormund&#x017F;chaft<lb/>
bleibet; wenn auch der aelte&#x017F;te &#x017F;on die vollja&#x0364;rigkeit<lb/>
erhalten, und be&#x017F;onders um die vormund&#x017F;chaft<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ein minderja&#x0364;riges ge&#x017F;chwi&#x017F;ter nicht nachge&#x017F;u-<lb/>
chet hat (§ 980 des <hi rendition="#aq">I</hi>ten th.), <hi rendition="#fr">von Neumann</hi><lb/><hi rendition="#aq">de patria pote&#x017F;t. et tutela principum,</hi> &#x017F;. 359, &#x017F;. 360,<lb/>
&#x017F;. 261, § 566, § 568. All&#x017F;o verordnete der herr<lb/>
landgraf Geo&#x0364;rge <hi rendition="#aq">I</hi> zu Darm&#x017F;tadt in &#x017F;einem 1593<lb/>
errichteten te&#x017F;tamente: daß &#x017F;eine prinzen er&#x017F;ter, und<lb/>
anderer ehe, unter der tutel der herren vormun-<lb/>
den, na&#x0364;mlich der herren landgrafen Ludewigs, zu<lb/>
Marburg und Moriz, des herzogs Friederichs<lb/>
zu Wirtenberg &#xA75B;c, &#x017F;o lange &#x017F;eyn, und den&#x017F;elben<lb/>
die verwaltung la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollten, biß der aelte&#x017F;te &#x017F;on:<lb/>
Ludewig, 18 jare erreichet habe, alsdann &#x017F;ollte die<lb/>
vormund&#x017F;chaft, in ab&#x017F;icht auf &#x017F;eine per&#x017F;on, wie<lb/>
auch die verwe&#x017F;ung der vormunden ein ende ha-<lb/>
ben, und er die regirung annemen; jedoch der<lb/>
u&#x0364;brigen unmu&#x0364;ndigen kinder halber verbliben die<lb/>
vormunden; &#x017F;ihe den belobten ge&#x017F;chichts-und acten-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0600] CXXII h. von den vormunden, fic. et rationes redd. obſtrictus ſit? ſ. 5 fgg., Jena 1739, 4t; zumal bei den fuͤrſtlichen, und graͤfli- chen haͤuſern onedem die rentkammern ſolche ha- ben (§ 960), Heinr. von Cocceji iurispubl. prud. cap. 29, § 14. § 967 Den ſtifvaͤtern gebuͤret von rechtswegen die vormundſchaft uͤber ire ſtifk nder nicht; wenn ſie aber inen aufgetragen wird, ſo ſind ſie deshalber keine geſaͤzliche; ſondern gemachete vormunden, von Neumann am a. o. ſ. 262, § 415. § 968 Bei dem nachgeborenen geſchwiſter gibet es bald eine bruͤderliche (§ 953), bald eine andere vormundſchaft, oder die vorige vormundſchaft bleibet; wenn auch der aelteſte ſon die volljaͤrigkeit erhalten, und beſonders um die vormundſchaft uͤber ſein minderjaͤriges geſchwiſter nicht nachgeſu- chet hat (§ 980 des Iten th.), von Neumann de patria poteſt. et tutela principum, ſ. 359, ſ. 360, ſ. 261, § 566, § 568. Allſo verordnete der herr landgraf Geoͤrge I zu Darmſtadt in ſeinem 1593 errichteten teſtamente: daß ſeine prinzen erſter, und anderer ehe, unter der tutel der herren vormun- den, naͤmlich der herren landgrafen Ludewigs, zu Marburg und Moriz, des herzogs Friederichs zu Wirtenberg ꝛc, ſo lange ſeyn, und denſelben die verwaltung laſſen ſollten, biß der aelteſte ſon: Ludewig, 18 jare erreichet habe, alsdann ſollte die vormundſchaft, in abſicht auf ſeine perſon, wie auch die verweſung der vormunden ein ende ha- ben, und er die regirung annemen; jedoch der uͤbrigen unmuͤndigen kinder halber verbliben die vormunden; ſihe den belobten geſchichts-und acten- maͤſſigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/600
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/600>, abgerufen am 22.11.2024.