Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den einteilungen der sachen.
meinen (universitaeten) sind mancherlei, Heinrich
Bruning
de variis vniuersit. speciebus, earumque
iuribus,
Marb. 1609, Giessen 1621, welcher sich
auch in den zusammengedruckten streitschriften eini-
ger westphälischen rechtsgelehrten, die den titel fü-
ren: S. I. R. ius publicum etc Hanau 1614, 4t, s.
303 fgg. T. I, befindet. Jm urtelsbrife der veste
Schawenburg halber zwischen dem markgrafen
Bernhardt zu Baaden, und den von Winterbach
vom jare 1403, bei dem Reinhardt in der ausfü-
rung wegen Dhaun s. 441 werden der Winter-
bacher güter zwar ebenfalls allmenden genennet;
allein dahir wird die gemeinschaft dadurch angezei-
get. Die gemeine güter sind, bekanntermassen, in
Teutschlande zweierlei, 1) bei den städten: die
kämmerei-güter, und einkünfte, welche zum besten
der stadt benuzet, und verwendet werden sollen (§
313 § 314); mithin sich derselben ein ieder aus
der bürgerschaft nicht bedinen kan; vilmehr machen
sie das patrimonium universitatis aus; 2) gemei-
ne güter, deren sich ein ieder in der stadt, oder iedes
mitglid (mitnachbar, markgenoß) eines dorfes, oder
bezirkes, bedinen, und gebrauchen darf, Bruning
§ 81 fg. s. 389 fg., Nic. Lossaeus de iure vniuers.
Cöln 1693, 8v, P. III cap. 1 s. 146 fag; obschon
hirbei eine gewisse ordnung, zeit, und art bestimmet
werden kan, Leyser im iure georg. lib. III cap. 10
n. 4 fgg, Stryk de iure cratium, cap. 3 n. 47 fg.,
meine anweisung für die beambten s. 138 fgg. §
182 fgg. Jm Osnabrückischen kömmt das so ge-
nannte hammerwurfsrecht hirbei in betrachtung,
welches auch der anschuß heisset, z. e. im ambte
Widenbrug, Fürstenau, vogtei Ankum etc vermöge
dessen ein ieder erbmann, erbgesessener, markköter etc,
oder zur bauerschaft gehöriger, welcher als ein mit-
glid an den gemeinen lasten anteil nimmet, vom

gemei-
III. Teil. T t

von den einteilungen der ſachen.
meinen (univerſitaeten) ſind mancherlei, Heinrich
Bruning
de variis vniuerſit. ſpeciebus, earumque
iuribus,
Marb. 1609, Gieſſen 1621, welcher ſich
auch in den zuſammengedruckten ſtreitſchriften eini-
ger weſtphaͤliſchen rechtsgelehrten, die den titel fuͤ-
ren: S. I. R. ius publicum etc Hanau 1614, 4t, ſ.
303 fgg. T. I, befindet. Jm urtelsbrife der veſte
Schawenburg halber zwiſchen dem markgrafen
Bernhardt zu Baaden, und den von Winterbach
vom jare 1403, bei dem Reinhardt in der ausfuͤ-
rung wegen Dhaun ſ. 441 werden der Winter-
bacher guͤter zwar ebenfalls allmenden genennet;
allein dahir wird die gemeinſchaft dadurch angezei-
get. Die gemeine guͤter ſind, bekanntermaſſen, in
Teutſchlande zweierlei, 1) bei den ſtaͤdten: die
kaͤmmerei-guͤter, und einkuͤnfte, welche zum beſten
der ſtadt benuzet, und verwendet werden ſollen (§
313 § 314); mithin ſich derſelben ein ieder aus
der buͤrgerſchaft nicht bedinen kan; vilmehr machen
ſie das patrimonium univerſitatis aus; 2) gemei-
ne guͤter, deren ſich ein ieder in der ſtadt, oder iedes
mitglid (mitnachbar, markgenoß) eines dorfes, oder
bezirkes, bedinen, und gebrauchen darf, Bruning
§ 81 fg. ſ. 389 fg., Nic. Loſſaeus de iure vniuerſ.
Coͤln 1693, 8v, P. III cap. 1 ſ. 146 fag; obſchon
hirbei eine gewiſſe ordnung, zeit, und art beſtimmet
werden kan, Leyſer im iure georg. lib. III cap. 10
n. 4 fgg, Stryk de iure cratium, cap. 3 n. 47 fg.,
meine anweiſung fuͤr die beambten ſ. 138 fgg. §
182 fgg. Jm Osnabruͤckiſchen koͤmmt das ſo ge-
nannte hammerwurfsrecht hirbei in betrachtung,
welches auch der anſchuß heiſſet, z. e. im ambte
Widenbrug, Fuͤrſtenau, vogtei Ankum ꝛc vermoͤge
deſſen ein ieder erbmann, erbgeſeſſener, markkoͤter ꝛc,
oder zur bauerſchaft gehoͤriger, welcher als ein mit-
glid an den gemeinen laſten anteil nimmet, vom

gemei-
III. Teil. T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0681" n="657"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den einteilungen der &#x017F;achen.</hi></fw><lb/>
meinen (univer&#x017F;itaeten) &#x017F;ind mancherlei, <hi rendition="#fr">Heinrich<lb/>
Bruning</hi> <hi rendition="#aq">de variis vniuer&#x017F;it. &#x017F;peciebus, earumque<lb/>
iuribus,</hi> Marb. 1609, Gie&#x017F;&#x017F;en 1621, welcher &#x017F;ich<lb/>
auch in den zu&#x017F;ammengedruckten &#x017F;treit&#x017F;chriften eini-<lb/>
ger we&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen rechtsgelehrten, die den titel fu&#x0364;-<lb/>
ren: <hi rendition="#aq">S. I. R. ius publicum etc</hi> Hanau 1614, 4t, &#x017F;.<lb/>
303 fgg. <hi rendition="#aq">T. I,</hi> befindet. Jm urtelsbrife der ve&#x017F;te<lb/>
Schawenburg halber zwi&#x017F;chen dem markgrafen<lb/>
Bernhardt zu Baaden, und den von Winterbach<lb/>
vom jare 1403, bei dem <hi rendition="#fr">Reinhardt</hi> in der ausfu&#x0364;-<lb/>
rung wegen Dhaun &#x017F;. 441 werden der Winter-<lb/>
bacher gu&#x0364;ter zwar ebenfalls allmenden genennet;<lb/>
allein dahir wird die gemein&#x017F;chaft dadurch angezei-<lb/>
get. Die gemeine gu&#x0364;ter &#x017F;ind, bekannterma&#x017F;&#x017F;en, in<lb/>
Teut&#x017F;chlande zweierlei, 1) bei den &#x017F;ta&#x0364;dten: die<lb/>
ka&#x0364;mmerei-gu&#x0364;ter, und einku&#x0364;nfte, welche zum be&#x017F;ten<lb/>
der &#x017F;tadt benuzet, und verwendet werden &#x017F;ollen (§<lb/>
313 § 314); mithin &#x017F;ich der&#x017F;elben ein ieder aus<lb/>
der bu&#x0364;rger&#x017F;chaft nicht bedinen kan; vilmehr machen<lb/>
&#x017F;ie das patrimonium univer&#x017F;itatis aus; 2) gemei-<lb/>
ne gu&#x0364;ter, deren &#x017F;ich ein ieder in der &#x017F;tadt, oder iedes<lb/>
mitglid (mitnachbar, markgenoß) eines dorfes, oder<lb/>
bezirkes, bedinen, und gebrauchen darf, <hi rendition="#fr">Bruning</hi><lb/>
§ 81 fg. &#x017F;. 389 fg., <hi rendition="#fr">Nic. Lo&#x017F;&#x017F;aeus</hi> <hi rendition="#aq">de iure vniuer&#x017F;.</hi><lb/>
Co&#x0364;ln 1693, 8v, <hi rendition="#aq">P. III cap.</hi> 1 &#x017F;. 146 fag; ob&#x017F;chon<lb/>
hirbei eine gewi&#x017F;&#x017F;e ordnung, zeit, und art be&#x017F;timmet<lb/>
werden kan, <hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi> im <hi rendition="#aq">iure georg. lib. III cap.</hi> 10<lb/>
n. 4 fgg, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> <hi rendition="#aq">de iure cratium, cap.</hi> 3 n. 47 fg.,<lb/>
meine anwei&#x017F;ung fu&#x0364;r die beambten &#x017F;. 138 fgg. §<lb/>
182 fgg. Jm Osnabru&#x0364;cki&#x017F;chen ko&#x0364;mmt das &#x017F;o ge-<lb/>
nannte <hi rendition="#fr">hammerwurfsrecht</hi> hirbei in betrachtung,<lb/>
welches auch der an&#x017F;chuß hei&#x017F;&#x017F;et, z. e. im ambte<lb/>
Widenbrug, Fu&#x0364;r&#x017F;tenau, vogtei Ankum &#xA75B;c vermo&#x0364;ge<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ein ieder erbmann, erbge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ener, markko&#x0364;ter &#xA75B;c,<lb/>
oder zur bauer&#x017F;chaft geho&#x0364;riger, welcher als ein mit-<lb/>
glid an den gemeinen la&#x017F;ten anteil nimmet, vom<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Teil.</hi> T t</fw><fw place="bottom" type="catch">gemei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0681] von den einteilungen der ſachen. meinen (univerſitaeten) ſind mancherlei, Heinrich Bruning de variis vniuerſit. ſpeciebus, earumque iuribus, Marb. 1609, Gieſſen 1621, welcher ſich auch in den zuſammengedruckten ſtreitſchriften eini- ger weſtphaͤliſchen rechtsgelehrten, die den titel fuͤ- ren: S. I. R. ius publicum etc Hanau 1614, 4t, ſ. 303 fgg. T. I, befindet. Jm urtelsbrife der veſte Schawenburg halber zwiſchen dem markgrafen Bernhardt zu Baaden, und den von Winterbach vom jare 1403, bei dem Reinhardt in der ausfuͤ- rung wegen Dhaun ſ. 441 werden der Winter- bacher guͤter zwar ebenfalls allmenden genennet; allein dahir wird die gemeinſchaft dadurch angezei- get. Die gemeine guͤter ſind, bekanntermaſſen, in Teutſchlande zweierlei, 1) bei den ſtaͤdten: die kaͤmmerei-guͤter, und einkuͤnfte, welche zum beſten der ſtadt benuzet, und verwendet werden ſollen (§ 313 § 314); mithin ſich derſelben ein ieder aus der buͤrgerſchaft nicht bedinen kan; vilmehr machen ſie das patrimonium univerſitatis aus; 2) gemei- ne guͤter, deren ſich ein ieder in der ſtadt, oder iedes mitglid (mitnachbar, markgenoß) eines dorfes, oder bezirkes, bedinen, und gebrauchen darf, Bruning § 81 fg. ſ. 389 fg., Nic. Loſſaeus de iure vniuerſ. Coͤln 1693, 8v, P. III cap. 1 ſ. 146 fag; obſchon hirbei eine gewiſſe ordnung, zeit, und art beſtimmet werden kan, Leyſer im iure georg. lib. III cap. 10 n. 4 fgg, Stryk de iure cratium, cap. 3 n. 47 fg., meine anweiſung fuͤr die beambten ſ. 138 fgg. § 182 fgg. Jm Osnabruͤckiſchen koͤmmt das ſo ge- nannte hammerwurfsrecht hirbei in betrachtung, welches auch der anſchuß heiſſet, z. e. im ambte Widenbrug, Fuͤrſtenau, vogtei Ankum ꝛc vermoͤge deſſen ein ieder erbmann, erbgeſeſſener, markkoͤter ꝛc, oder zur bauerſchaft gehoͤriger, welcher als ein mit- glid an den gemeinen laſten anteil nimmet, vom gemei- III. Teil. T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/681
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/681>, abgerufen am 22.11.2024.