Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
II b., XXVI h. von der heerwede,
§ 1381

Geistliche verlassen kein heergeräte, Just Henn.
Boehmer
de successione in bona clericorum sing.
cap.
2 § 13 s. 58.

§ 1382
vom adelichen
heergeräte in
Preussisch-
Pommern.

Jn Preussisch-Pommern gehören, inhalts des
tit. 21 der lehnsverordnung, zum adelichen heerge-
räte: 1) das beste pferd, gesattelt, und gezäumet;
2) der beste tegen, nebst darzu gehörigem gehenke;
3) zwei gute röre; 4) der beste harnisch; 5) ein
stehendes bett, und darauf 2 unter- und ober-bet-
ten, 3 pfüle, 1 küssen, alles mit gutem bürwerk,
und guten zichen; 6) ein paar laken; 7) ein tisch-
tuch; 8) ein handtuch; 9) drei zinnerne schüsseln,
drei zinnerne teller, zwei zinnerne kannen; 10) ein
fischkessel, ein kesselhaken; 11) des lehnmannes be-
stes kleid; 12) desselben petschaft; 13) eine kette,
welche der verstorbene verdinet, oder an seinem leibe
in eren getragen hat; wenn keine descendenten, noch
schwestern, noch schwesterkinder vorhanden sind. Wie
aber, wenn ein vasall nur ein halbes pferd, oder einen
fuß zu stellen hat, ob er dennoch ein ganzes pferd zum
heergeräte dem lehnherrn leisten müsse? der Casp.
Matthias Müller
am a. o. cap. 2 § 15 n. 28 s.
23 bejahet solches. An manchen lehnhöfen wird
dafür ein gewisses gelt erleget. Wider den willen
des nächsten schwertmagens kan über das herge-
brachte heergeräte nicht gebaret werden; sonst aber
kan es wohl verschenket, und verkaufet werden,
Barth am a. o. cap. VIII § 25 fgg. s. 784 fg.,
Hofmann von der gerate, und heergeräte, cap. I
§ 84 s. 119. Von Hollstein handelt Dreyer de
obstagio iuris Europ. gerada et heergew. in Holsa-
tia non exsule
s. 54 fg. n. 7.

§ 1384
II b., XXVI h. von der heerwede,
§ 1381

Geiſtliche verlaſſen kein heergeraͤte, Juſt Henn.
Boehmer
de ſucceſſione in bona clericorum ſing.
cap.
2 § 13 ſ. 58.

§ 1382
vom adelichen
heergeraͤte in
Preuſſiſch-
Pommern.

Jn Preuſſiſch-Pommern gehoͤren, inhalts des
tit. 21 der lehnsverordnung, zum adelichen heerge-
raͤte: 1) das beſte pferd, geſattelt, und gezaͤumet;
2) der beſte tegen, nebſt darzu gehoͤrigem gehenke;
3) zwei gute roͤre; 4) der beſte harniſch; 5) ein
ſtehendes bett, und darauf 2 unter- und ober-bet-
ten, 3 pfuͤle, 1 kuͤſſen, alles mit gutem buͤrwerk,
und guten zichen; 6) ein paar laken; 7) ein tiſch-
tuch; 8) ein handtuch; 9) drei zinnerne ſchuͤſſeln,
drei zinnerne teller, zwei zinnerne kannen; 10) ein
fiſchkeſſel, ein keſſelhaken; 11) des lehnmannes be-
ſtes kleid; 12) deſſelben petſchaft; 13) eine kette,
welche der verſtorbene verdinet, oder an ſeinem leibe
in eren getragen hat; wenn keine deſcendenten, noch
ſchweſtern, noch ſchweſterkinder vorhanden ſind. Wie
aber, wenn ein vaſall nur ein halbes pferd, oder einen
fuß zu ſtellen hat, ob er dennoch ein ganzes pferd zum
heergeraͤte dem lehnherrn leiſten muͤſſe? der Caſp.
Matthias Muͤller
am a. o. cap. 2 § 15 n. 28 ſ.
23 bejahet ſolches. An manchen lehnhoͤfen wird
dafuͤr ein gewiſſes gelt erleget. Wider den willen
des naͤchſten ſchwertmagens kan uͤber das herge-
brachte heergeraͤte nicht gebaret werden; ſonſt aber
kan es wohl verſchenket, und verkaufet werden,
Barth am a. o. cap. VIII § 25 fgg. ſ. 784 fg.,
Hofmann von der gerate, und heergeraͤte, cap. I
§ 84 ſ. 119. Von Hollſtein handelt Dreyer de
obſtagio iuris Europ. gerada et heergew. in Holſa-
tia non exſule
ſ. 54 fg. n. 7.

§ 1384
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0718" n="694"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> b., <hi rendition="#aq">XXVI</hi> h. von der heerwede,</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1381</head><lb/>
          <p>Gei&#x017F;tliche verla&#x017F;&#x017F;en kein heergera&#x0364;te, <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;t Henn.<lb/>
Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ione in bona clericorum &#x017F;ing.<lb/>
cap.</hi> 2 § 13 &#x017F;. 58.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1382</head><lb/>
          <note place="left">vom adelichen<lb/>
heergera&#x0364;te in<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch-<lb/>
Pommern.</note>
          <p>Jn Preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch-Pommern geho&#x0364;ren, inhalts des<lb/>
tit. 21 der lehnsverordnung, zum adelichen heerge-<lb/>
ra&#x0364;te: 1) das be&#x017F;te pferd, ge&#x017F;attelt, und geza&#x0364;umet;<lb/>
2) der be&#x017F;te tegen, neb&#x017F;t darzu geho&#x0364;rigem gehenke;<lb/>
3) zwei gute ro&#x0364;re; 4) der be&#x017F;te harni&#x017F;ch; 5) ein<lb/>
&#x017F;tehendes bett, und darauf 2 unter- und ober-bet-<lb/>
ten, 3 pfu&#x0364;le, 1 ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, alles mit gutem bu&#x0364;rwerk,<lb/>
und guten zichen; 6) ein paar laken; 7) ein ti&#x017F;ch-<lb/>
tuch; 8) ein handtuch; 9) drei zinnerne &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln,<lb/>
drei zinnerne teller, zwei zinnerne kannen; 10) ein<lb/>
fi&#x017F;chke&#x017F;&#x017F;el, ein ke&#x017F;&#x017F;elhaken; 11) des lehnmannes be-<lb/>
&#x017F;tes kleid; 12) de&#x017F;&#x017F;elben pet&#x017F;chaft; 13) eine kette,<lb/>
welche der ver&#x017F;torbene verdinet, oder an &#x017F;einem leibe<lb/>
in eren getragen hat; wenn keine de&#x017F;cendenten, noch<lb/>
&#x017F;chwe&#x017F;tern, noch &#x017F;chwe&#x017F;terkinder vorhanden &#x017F;ind. Wie<lb/>
aber, wenn ein va&#x017F;all nur ein halbes pferd, oder einen<lb/>
fuß zu &#x017F;tellen hat, ob er dennoch ein ganzes pferd zum<lb/>
heergera&#x0364;te dem lehnherrn lei&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? der <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;p.<lb/>
Matthias Mu&#x0364;ller</hi> am a. o. cap. 2 § 15 n. 28 &#x017F;.<lb/>
23 bejahet &#x017F;olches. An manchen lehnho&#x0364;fen wird<lb/>
dafu&#x0364;r ein gewi&#x017F;&#x017F;es gelt erleget. Wider den willen<lb/>
des na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;chwertmagens kan u&#x0364;ber das herge-<lb/>
brachte heergera&#x0364;te nicht gebaret werden; &#x017F;on&#x017F;t aber<lb/>
kan es wohl ver&#x017F;chenket, und verkaufet werden,<lb/><hi rendition="#fr">Barth</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">VIII</hi> § 25 fgg. &#x017F;. 784 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Hofmann</hi> von der gerate, und heergera&#x0364;te, cap. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
§ 84 &#x017F;. 119. Von Holl&#x017F;tein handelt <hi rendition="#fr">Dreyer</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
ob&#x017F;tagio iuris Europ. gerada et heergew. in Hol&#x017F;a-<lb/>
tia non ex&#x017F;ule</hi> &#x017F;. 54 fg. n. 7.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 1384</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[694/0718] II b., XXVI h. von der heerwede, § 1381 Geiſtliche verlaſſen kein heergeraͤte, Juſt Henn. Boehmer de ſucceſſione in bona clericorum ſing. cap. 2 § 13 ſ. 58. § 1382 Jn Preuſſiſch-Pommern gehoͤren, inhalts des tit. 21 der lehnsverordnung, zum adelichen heerge- raͤte: 1) das beſte pferd, geſattelt, und gezaͤumet; 2) der beſte tegen, nebſt darzu gehoͤrigem gehenke; 3) zwei gute roͤre; 4) der beſte harniſch; 5) ein ſtehendes bett, und darauf 2 unter- und ober-bet- ten, 3 pfuͤle, 1 kuͤſſen, alles mit gutem buͤrwerk, und guten zichen; 6) ein paar laken; 7) ein tiſch- tuch; 8) ein handtuch; 9) drei zinnerne ſchuͤſſeln, drei zinnerne teller, zwei zinnerne kannen; 10) ein fiſchkeſſel, ein keſſelhaken; 11) des lehnmannes be- ſtes kleid; 12) deſſelben petſchaft; 13) eine kette, welche der verſtorbene verdinet, oder an ſeinem leibe in eren getragen hat; wenn keine deſcendenten, noch ſchweſtern, noch ſchweſterkinder vorhanden ſind. Wie aber, wenn ein vaſall nur ein halbes pferd, oder einen fuß zu ſtellen hat, ob er dennoch ein ganzes pferd zum heergeraͤte dem lehnherrn leiſten muͤſſe? der Caſp. Matthias Muͤller am a. o. cap. 2 § 15 n. 28 ſ. 23 bejahet ſolches. An manchen lehnhoͤfen wird dafuͤr ein gewiſſes gelt erleget. Wider den willen des naͤchſten ſchwertmagens kan uͤber das herge- brachte heergeraͤte nicht gebaret werden; ſonſt aber kan es wohl verſchenket, und verkaufet werden, Barth am a. o. cap. VIII § 25 fgg. ſ. 784 fg., Hofmann von der gerate, und heergeraͤte, cap. I § 84 ſ. 119. Von Hollſtein handelt Dreyer de obſtagio iuris Europ. gerada et heergew. in Holſa- tia non exſule ſ. 54 fg. n. 7. § 1384

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/718
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/718>, abgerufen am 22.11.2024.