1753, 4t, der Phil. Dav. Schazmannde iure et iudiciis communitat. quae veniunt sub nomine marcarum in Wetterauia, Goett. 1746, 4t. Von der Cärbermark in der Wetterau um Fridberg, sihe die stats- und reise-geographie im 4ten bande, s. 600 fg.
§ 2442
Bei der kammer bedeutet das forstregal dievom forstrega- le. wald- und jagt-nuzungen. Jm engen verstande ist forstliche gerechtigkeit zweierlei. Die eine be- deutet die oberaufsicht, und gesäzgeberei über alle waldungen des ganzen landes; im andern sinne aber ist die forstliche gerechtigkeit (jus foresti) die gerichtbarkeit über die waldungen, und das recht: die fraevel zu bestrafen. Dise forstliche gericht- barkeit stehet dem landesherrn in seinen eigenen waldungen zu, und der eigentümer eines besonde- ren waldes kan selbige ebenfalls haben (§ 2441 des 1ten th.), dafern er die forstgerichtbarkeit er- weißlich besizet. Hirzu gehöret auch das recht: den bußsaz über die waldfraeveler zu halten, d. i. die vom förster, oder andern verpflichteten perso- nen, beim forstregister angegebenen fraeveler zu strafen; wogegen, nach der regel, keine einrede statt findet, Struben im 102ten rechtl. bedenken des 2ten th. s. 372 fgg., Moser im eilften buche, 4ten cap. s. 886 fgg., 2ten th. der forstoeconomie, Diet. Herm. Kemmerichde iure foresti nobilibus imp. immediatis quoque competente, Jena 1736, 4t. Die waldfraevel heissen auch jeweilen: ver- wirkete ainungen, wie bei der teutschen ordens- commende Hornegk am Neckar in acten fürgekom- men ist. Die fraevel, welche am holze im walde geschehen, werden mit gelte bestrafet; dafern die fraeveler der gleichen zu erlegen vermögen. Dises
gelt
von der forſtl. hoheit, u. forſtregale.
1753, 4t, der Phil. Dav. Schazmannde iure et iudiciis communitat. quae veniunt ſub nomine marcarum in Wetterauia, Goett. 1746, 4t. Von der Caͤrbermark in der Wetterau um Fridberg, ſihe die ſtats- und reiſe-geographie im 4ten bande, ſ. 600 fg.
§ 2442
Bei der kammer bedeutet das forſtregal dievom forſtrega- le. wald- und jagt-nuzungen. Jm engen verſtande iſt forſtliche gerechtigkeit zweierlei. Die eine be- deutet die oberaufſicht, und geſaͤzgeberei uͤber alle waldungen des ganzen landes; im andern ſinne aber iſt die forſtliche gerechtigkeit (jus foreſti) die gerichtbarkeit uͤber die waldungen, und das recht: die fraevel zu beſtrafen. Diſe forſtliche gericht- barkeit ſtehet dem landesherrn in ſeinen eigenen waldungen zu, und der eigentuͤmer eines beſonde- ren waldes kan ſelbige ebenfalls haben (§ 2441 des 1ten th.), dafern er die forſtgerichtbarkeit er- weißlich beſizet. Hirzu gehoͤret auch das recht: den bußſaz uͤber die waldfraeveler zu halten, d. i. die vom foͤrſter, oder andern verpflichteten perſo- nen, beim forſtregiſter angegebenen fraeveler zu ſtrafen; wogegen, nach der regel, keine einrede ſtatt findet, Struben im 102ten rechtl. bedenken des 2ten th. ſ. 372 fgg., Moſer im eilften buche, 4ten cap. ſ. 886 fgg., 2ten th. der forſtoeconomie, Diet. Herm. Kemmerichde iure foreſti nobilibus imp. immediatis quoque competente, Jena 1736, 4t. Die waldfraevel heiſſen auch jeweilen: ver- wirkete ainungen, wie bei der teutſchen ordens- commende Hornegk am Neckar in acten fuͤrgekom- men iſt. Die fraevel, welche am holze im walde geſchehen, werden mit gelte beſtrafet; dafern die fraeveler der gleichen zu erlegen vermoͤgen. Diſes
gelt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0963"n="939"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der forſtl. hoheit, u. forſtregale.</hi></fw><lb/>
1753, 4t, der <hirendition="#fr">Phil. Dav. Schazmann</hi><hirendition="#aq">de iure<lb/>
et iudiciis communitat. quae veniunt ſub nomine<lb/>
marcarum in Wetterauia,</hi> Goett. 1746, 4t. Von<lb/>
der Caͤrbermark in der Wetterau um Fridberg,<lb/>ſihe die ſtats- und reiſe-geographie im 4ten bande,<lb/>ſ. 600 fg.</p><lb/><divn="2"><head>§ 2442</head><lb/><p>Bei der kammer bedeutet das forſtregal die<noteplace="right">vom forſtrega-<lb/>
le.</note><lb/>
wald- und jagt-nuzungen. Jm engen verſtande<lb/>
iſt forſtliche gerechtigkeit zweierlei. Die eine be-<lb/>
deutet die oberaufſicht, und geſaͤzgeberei uͤber alle<lb/>
waldungen des ganzen landes; im andern ſinne<lb/>
aber iſt die forſtliche gerechtigkeit (jus foreſti) die<lb/>
gerichtbarkeit uͤber die waldungen, und das recht:<lb/>
die fraevel zu beſtrafen. Diſe forſtliche gericht-<lb/>
barkeit ſtehet dem landesherrn in ſeinen eigenen<lb/>
waldungen zu, und der eigentuͤmer eines beſonde-<lb/>
ren waldes kan ſelbige ebenfalls haben (§ 2441<lb/>
des 1ten th.), dafern er die forſtgerichtbarkeit er-<lb/>
weißlich beſizet. Hirzu gehoͤret auch das recht:<lb/>
den bußſaz uͤber die waldfraeveler zu halten, d. i.<lb/>
die vom foͤrſter, oder andern verpflichteten perſo-<lb/>
nen, beim forſtregiſter angegebenen fraeveler zu<lb/>ſtrafen; wogegen, nach der regel, keine einrede<lb/>ſtatt findet, <hirendition="#fr">Struben</hi> im 102ten rechtl. bedenken<lb/>
des 2ten th. ſ. 372 fgg., <hirendition="#fr">Moſer</hi> im eilften buche,<lb/>
4ten cap. ſ. 886 fgg., 2ten th. der forſtoeconomie,<lb/><hirendition="#fr">Diet. Herm. Kemmerich</hi><hirendition="#aq">de iure foreſti nobilibus<lb/>
imp. immediatis quoque competente,</hi> Jena 1736,<lb/>
4t. Die waldfraevel heiſſen auch jeweilen: ver-<lb/>
wirkete ainungen, wie bei der teutſchen ordens-<lb/>
commende Hornegk am Neckar in acten fuͤrgekom-<lb/>
men iſt. Die fraevel, welche am holze im walde<lb/>
geſchehen, werden mit gelte beſtrafet; dafern die<lb/>
fraeveler der gleichen zu erlegen vermoͤgen. Diſes<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gelt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[939/0963]
von der forſtl. hoheit, u. forſtregale.
1753, 4t, der Phil. Dav. Schazmann de iure
et iudiciis communitat. quae veniunt ſub nomine
marcarum in Wetterauia, Goett. 1746, 4t. Von
der Caͤrbermark in der Wetterau um Fridberg,
ſihe die ſtats- und reiſe-geographie im 4ten bande,
ſ. 600 fg.
§ 2442
Bei der kammer bedeutet das forſtregal die
wald- und jagt-nuzungen. Jm engen verſtande
iſt forſtliche gerechtigkeit zweierlei. Die eine be-
deutet die oberaufſicht, und geſaͤzgeberei uͤber alle
waldungen des ganzen landes; im andern ſinne
aber iſt die forſtliche gerechtigkeit (jus foreſti) die
gerichtbarkeit uͤber die waldungen, und das recht:
die fraevel zu beſtrafen. Diſe forſtliche gericht-
barkeit ſtehet dem landesherrn in ſeinen eigenen
waldungen zu, und der eigentuͤmer eines beſonde-
ren waldes kan ſelbige ebenfalls haben (§ 2441
des 1ten th.), dafern er die forſtgerichtbarkeit er-
weißlich beſizet. Hirzu gehoͤret auch das recht:
den bußſaz uͤber die waldfraeveler zu halten, d. i.
die vom foͤrſter, oder andern verpflichteten perſo-
nen, beim forſtregiſter angegebenen fraeveler zu
ſtrafen; wogegen, nach der regel, keine einrede
ſtatt findet, Struben im 102ten rechtl. bedenken
des 2ten th. ſ. 372 fgg., Moſer im eilften buche,
4ten cap. ſ. 886 fgg., 2ten th. der forſtoeconomie,
Diet. Herm. Kemmerich de iure foreſti nobilibus
imp. immediatis quoque competente, Jena 1736,
4t. Die waldfraevel heiſſen auch jeweilen: ver-
wirkete ainungen, wie bei der teutſchen ordens-
commende Hornegk am Neckar in acten fuͤrgekom-
men iſt. Die fraevel, welche am holze im walde
geſchehen, werden mit gelte beſtrafet; dafern die
fraeveler der gleichen zu erlegen vermoͤgen. Diſes
gelt
vom forſtrega-
le.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 939. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/963>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.