6) einem jeden gebüret sein gezimender anteil von der ausbeute. Hirbei ist ein im lezteren krige sich eräugeter besonderer fall zu bemerken. Ein ge- wisser herr in Hessen hat ein bergwerk im Kur- Trierischen. Daselbst lagen damals noch für et- liche 1000 fl. erz. Die französische krigesvölker wurden solches inne, und wollten dasselbe wegne- men. Der kurfürst zu Trier aber sagete: es ist ein lehn von mir. Wird diser vorrat weggenom- men; so wird der bergwerksherr ruiniret. Jst di- ses geschehen; so bleibet mir das järliche lehngelt aus; ich kan es allso nicht zugeben. Es bleibet demnach die regel: was in neutralen landen befind- lich, oder einem feindlich alliirten schaden tut, in- dem ersterer seinem feinde, und dessen untertanen dadurch abbruch tun will, muß nicht weggenom- men werden; sondern bleiben. Frid. Ulr. Pestel de communione metallifodinarum inter costatus imperii durante, quantumuis venae omnes in alte- rius territorium recesserint, Rint. 1737.
§ 2747
vom rechte des wassers, seifen, kißzihen.
Das recht des wassers haben auch die ham- mer-herren (§ 2386), seifner, und kißziher. Seif- ner sind die in seifen-werken arbeiten. Seifen ist eine arbeit, wenn man in, und unter der thon-er- de gold, oder zinnstein suchet, und wäschet. Kiß- ziher sind die lehenträger, welche eigene kißzechen bauen. Dise heissen auch einspännige, das ist, wer eine zeche allein bauet. Von den seifenwer- ken sihe das Beierische handwerkslexicon s. 392, s. 393, unter dem worte seifenwerk.
§ 2757
von kuksen, und kukskränziern.
Die bergteile heissen kukse. Kuks ist sovil, als ein bergteil, das ist, der 128te teil einer zeche.
Kuts-
II buch, LXIII haubtſtuͤck,
6) einem jeden gebuͤret ſein gezimender anteil von der ausbeute. Hirbei iſt ein im lezteren krige ſich eraͤugeter beſonderer fall zu bemerken. Ein ge- wiſſer herr in Heſſen hat ein bergwerk im Kur- Trieriſchen. Daſelbſt lagen damals noch fuͤr et- liche 1000 fl. erz. Die franzoͤſiſche krigesvoͤlker wurden ſolches inne, und wollten daſſelbe wegne- men. Der kurfuͤrſt zu Trier aber ſagete: es iſt ein lehn von mir. Wird diſer vorrat weggenom- men; ſo wird der bergwerksherr ruiniret. Jſt di- ſes geſchehen; ſo bleibet mir das jaͤrliche lehngelt aus; ich kan es allſo nicht zugeben. Es bleibet demnach die regel: was in neutralen landen befind- lich, oder einem feindlich alliirten ſchaden tut, in- dem erſterer ſeinem feinde, und deſſen untertanen dadurch abbruch tun will, muß nicht weggenom- men werden; ſondern bleiben. Frid. Ulr. Peſtel de communione metallifodinarum inter coſtatus imperii durante, quantumuis venae omnes in alte- rius territorium receſſerint, Rint. 1737.
§ 2747
vom rechte des waſſers, ſeifen, kißzihen.
Das recht des waſſers haben auch die ham- mer-herren (§ 2386), ſeifner, und kißziher. Seif- ner ſind die in ſeifen-werken arbeiten. Seifen iſt eine arbeit, wenn man in, und unter der thon-er- de gold, oder zinnſtein ſuchet, und waͤſchet. Kiß- ziher ſind die lehentraͤger, welche eigene kißzechen bauen. Diſe heiſſen auch einſpaͤnnige, das iſt, wer eine zeche allein bauet. Von den ſeifenwer- ken ſihe das Beieriſche handwerkslexicon ſ. 392, ſ. 393, unter dem worte ſeifenwerk.
§ 2757
von kukſen, und kukskraͤnziern.
Die bergteile heiſſen kukſe. Kuks iſt ſovil, als ein bergteil, das iſt, der 128te teil einer zeche.
Kuts-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0996"n="972"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II</hi> buch, <hirendition="#aq">LXIII</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
6) einem jeden gebuͤret ſein gezimender anteil von<lb/>
der ausbeute. Hirbei iſt ein im lezteren krige ſich<lb/>
eraͤugeter beſonderer fall zu bemerken. Ein ge-<lb/>
wiſſer herr in Heſſen hat ein bergwerk im Kur-<lb/>
Trieriſchen. Daſelbſt lagen damals noch fuͤr et-<lb/>
liche 1000 fl. erz. Die franzoͤſiſche krigesvoͤlker<lb/>
wurden ſolches inne, und wollten daſſelbe wegne-<lb/>
men. Der kurfuͤrſt zu Trier aber ſagete: es iſt<lb/>
ein lehn von mir. Wird diſer vorrat weggenom-<lb/>
men; ſo wird der bergwerksherr ruiniret. Jſt di-<lb/>ſes geſchehen; ſo bleibet mir das jaͤrliche lehngelt<lb/>
aus; ich kan es allſo nicht zugeben. Es bleibet<lb/>
demnach die regel: was in neutralen landen befind-<lb/>
lich, oder einem feindlich alliirten ſchaden tut, in-<lb/>
dem erſterer ſeinem feinde, und deſſen untertanen<lb/>
dadurch abbruch tun will, muß nicht weggenom-<lb/>
men werden; ſondern bleiben. <hirendition="#fr">Frid. Ulr. Peſtel</hi><lb/><hirendition="#aq">de communione metallifodinarum inter coſtatus<lb/>
imperii durante, quantumuis venae omnes in alte-<lb/>
rius territorium receſſerint,</hi> Rint. 1737.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 2747</head><lb/><noteplace="left">vom rechte des<lb/>
waſſers, ſeifen,<lb/>
kißzihen.</note><p>Das recht des waſſers haben auch die ham-<lb/>
mer-herren (§ 2386), ſeifner, und kißziher. Seif-<lb/>
ner ſind die in ſeifen-werken arbeiten. Seifen iſt<lb/>
eine arbeit, wenn man in, und unter der thon-er-<lb/>
de gold, oder zinnſtein ſuchet, und waͤſchet. Kiß-<lb/>
ziher ſind die lehentraͤger, welche eigene kißzechen<lb/>
bauen. Diſe heiſſen auch einſpaͤnnige, das iſt,<lb/>
wer eine zeche allein bauet. Von den ſeifenwer-<lb/>
ken ſihe das <hirendition="#fr">Beieriſche</hi> handwerkslexicon ſ. 392,<lb/>ſ. 393, unter dem worte <hirendition="#fr">ſeifenwerk.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head>§ 2757</head><lb/><noteplace="left">von kukſen, und<lb/>
kukskraͤnziern.</note><p>Die bergteile heiſſen kukſe. Kuks iſt ſovil, als<lb/>
ein bergteil, das iſt, der 128te teil einer zeche.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Kuts-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[972/0996]
II buch, LXIII haubtſtuͤck,
6) einem jeden gebuͤret ſein gezimender anteil von
der ausbeute. Hirbei iſt ein im lezteren krige ſich
eraͤugeter beſonderer fall zu bemerken. Ein ge-
wiſſer herr in Heſſen hat ein bergwerk im Kur-
Trieriſchen. Daſelbſt lagen damals noch fuͤr et-
liche 1000 fl. erz. Die franzoͤſiſche krigesvoͤlker
wurden ſolches inne, und wollten daſſelbe wegne-
men. Der kurfuͤrſt zu Trier aber ſagete: es iſt
ein lehn von mir. Wird diſer vorrat weggenom-
men; ſo wird der bergwerksherr ruiniret. Jſt di-
ſes geſchehen; ſo bleibet mir das jaͤrliche lehngelt
aus; ich kan es allſo nicht zugeben. Es bleibet
demnach die regel: was in neutralen landen befind-
lich, oder einem feindlich alliirten ſchaden tut, in-
dem erſterer ſeinem feinde, und deſſen untertanen
dadurch abbruch tun will, muß nicht weggenom-
men werden; ſondern bleiben. Frid. Ulr. Peſtel
de communione metallifodinarum inter coſtatus
imperii durante, quantumuis venae omnes in alte-
rius territorium receſſerint, Rint. 1737.
§ 2747
Das recht des waſſers haben auch die ham-
mer-herren (§ 2386), ſeifner, und kißziher. Seif-
ner ſind die in ſeifen-werken arbeiten. Seifen iſt
eine arbeit, wenn man in, und unter der thon-er-
de gold, oder zinnſtein ſuchet, und waͤſchet. Kiß-
ziher ſind die lehentraͤger, welche eigene kißzechen
bauen. Diſe heiſſen auch einſpaͤnnige, das iſt,
wer eine zeche allein bauet. Von den ſeifenwer-
ken ſihe das Beieriſche handwerkslexicon ſ. 392,
ſ. 393, unter dem worte ſeifenwerk.
§ 2757
Die bergteile heiſſen kukſe. Kuks iſt ſovil, als
ein bergteil, das iſt, der 128te teil einer zeche.
Kuts-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 972. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/996>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.