Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Der Bäder.
grün/ schwebel: so sie rot/ ist es sandix: sosie eisenfarb/ bleyfarb/ rc. eisen od bley. Durch den geschmackt/ so die residentz saltzecht/ ist es saltz: so sie saltzecht vnd bit- ter/ ist es salpeter: so saltzecht vnd scharpff/ ist es vitriol: so sie süß/ ist es bolus. Durch den geruch. Alle irdische mi- Durch angreiffen/ die abgedistilliert von
Der Baͤder.
gruͤn/ schwebel: so sie rot/ ist es sandix: sosie eisenfarb/ bleyfarb/ rc. eisen ođ bley. Durch den geschmackt/ so die residẽtz saltzecht/ ist es saltz: so sie saltzecht vñ bit- ter/ ist es salpeter: so saltzecht vnd scharpff/ ist es vitriol: so sie suͤß/ ist es bolus. Durch den geruch. Alle irdische mi- Durch angreiffen/ die abgedistilliert von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0180" n="168"/><fw type="header" place="top">Der Baͤder.</fw><lb/> gruͤn/ schwebel: so sie rot/ ist es sandix: so<lb/> sie eisenfarb/ bleyfarb/ rc. eisen ođ bley.<lb/> Durch den geschmackt/ so die residẽtz<lb/> saltzecht/ ist es saltz: so sie saltzecht vñ bit-<lb/> ter/ ist es salpeter: so saltzecht vnd scharpff/<lb/> ist es vitriol: so sie suͤß/ ist es bolus.</p><lb/> <p>Durch den geruch. Alle irdische mi-<lb/> neralische gewaͤchs/ habend gemeingk-<lb/> lich ein unangenemen geruch/ als der<lb/> schwebel vnd bergwachß. So aber des<lb/> sedimenti geruch nit entpfunden wirt/<lb/> so soll es gewermet/ geriben/ gebrennet<lb/> werdẽ/ als dañso thut đ sich geruch her-<lb/> für. Fuͤrnemlich aber wirdt der geruch<lb/> gemerckt/ so du dẽ helm vom kolbenglaß<lb/> nach der distillierung nimpst.</p><lb/> <p>Durch angreiffen/ die abgedistilliert<lb/> residentz ist etwann hart vnd rauch/ als<lb/> saltz/ vnd salpeter/ vitriol: Etwan glatt/<lb/> als der alaun: Etwann dick als alaun/<lb/> vitriol: Etwann dünn/ als salpeter vnd<lb/> saltz/ Etwann kracherecht/ als saltz: Et-<lb/> wann hoͤret mans nicht so mans in hen-<lb/> den tractiert/ als pleyweiß. Das muß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0180]
Der Baͤder.
gruͤn/ schwebel: so sie rot/ ist es sandix: so
sie eisenfarb/ bleyfarb/ rc. eisen ođ bley.
Durch den geschmackt/ so die residẽtz
saltzecht/ ist es saltz: so sie saltzecht vñ bit-
ter/ ist es salpeter: so saltzecht vnd scharpff/
ist es vitriol: so sie suͤß/ ist es bolus.
Durch den geruch. Alle irdische mi-
neralische gewaͤchs/ habend gemeingk-
lich ein unangenemen geruch/ als der
schwebel vnd bergwachß. So aber des
sedimenti geruch nit entpfunden wirt/
so soll es gewermet/ geriben/ gebrennet
werdẽ/ als dañso thut đ sich geruch her-
für. Fuͤrnemlich aber wirdt der geruch
gemerckt/ so du dẽ helm vom kolbenglaß
nach der distillierung nimpst.
Durch angreiffen/ die abgedistilliert
residentz ist etwann hart vnd rauch/ als
saltz/ vnd salpeter/ vitriol: Etwan glatt/
als der alaun: Etwann dick als alaun/
vitriol: Etwann dünn/ als salpeter vnd
saltz/ Etwann kracherecht/ als saltz: Et-
wann hoͤret mans nicht so mans in hen-
den tractiert/ als pleyweiß. Das muß
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/180 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/180>, abgerufen am 16.02.2025. |