Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.Von der unbestimmten Analytic. hieraus bekommt man die gesuchte Zahl N = 209 u 21. XII. Frage: Man suche eine Zahl N welche Nach der letzten Bedingung muß seyn N = 29p 209 = 7. 29 + 6; also p = 7q + r 29 = 4. 6 + 5; q = 4r + s 6 = 1. 5 + 1; r = s + t 5 = 5. 1 + 0; s = 5t - 147 von wannen wir folgender Gestalt zurück gehen s =
Von der unbeſtimmten Analytic. hieraus bekommt man die geſuchte Zahl N = 209 u 21. XII. Frage: Man ſuche eine Zahl N welche Nach der letzten Bedingung muß ſeyn N = 29p 209 = 7. 29 + 6; alſo p = 7q + r 29 = 4. 6 + 5; q = 4r + s 6 = 1. 5 + 1; r = s + t 5 = 5. 1 + 0; s = 5t - 147 von wannen wir folgender Geſtalt zuruͤck gehen s =
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0237" n="235"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der unbeſtimmten Analytic.</hi> </fw><lb/> <p>hieraus bekommt man die geſuchte Zahl <hi rendition="#aq">N = 209 u</hi><lb/> + 157, dahero iſt die kleinſte Zahl fuͤr <hi rendition="#aq">N</hi>, 157.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>21.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">XII.</hi> Frage: Man ſuche eine Zahl <hi rendition="#aq">N</hi> welche<lb/> wie vorher durch 11 dividirt 3, und durch 19 dividirt<lb/> 5 uͤbrig laße; wann dieſelbe aber durch 29 dividirt<lb/> wird, daß 10 uͤbrig bleiben?</p><lb/> <p>Nach der letzten Bedingung muß ſeyn <hi rendition="#aq">N = 29p</hi><lb/> + 10, und da die zwey erſten Bedingungen ſchon berech-<lb/> net worden, ſo muß zufolge derſelben ſeyn wie oben<lb/> gefunden worden <hi rendition="#aq">N = 209u</hi> + 157, wofuͤr wir ſchrei-<lb/> ben wollen <hi rendition="#aq">N = 209q</hi> + 157, dahero wird 29<hi rendition="#aq">p + 10<lb/> = 209q</hi> + 157 oder 29<hi rendition="#aq">p = 209q</hi> + 147; woraus die<lb/> folgende Operation angeſtellet wird</p><lb/> <list> <item>209 = 7. 29 + 6; alſo <hi rendition="#aq">p = 7q + r</hi></item><lb/> <item>29 = 4. 6 + 5; <hi rendition="#aq"> q = 4r + s</hi></item><lb/> <item>6 = 1. 5 + 1; <hi rendition="#aq">r = s + t</hi></item><lb/> <item>5 = 5. 1 + 0; <hi rendition="#aq">s = 5t</hi> - 147</item> </list><lb/> <p>von wannen wir folgender Geſtalt zuruͤck gehen</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">s</hi> =</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0237]
Von der unbeſtimmten Analytic.
hieraus bekommt man die geſuchte Zahl N = 209 u
+ 157, dahero iſt die kleinſte Zahl fuͤr N, 157.
21.
XII. Frage: Man ſuche eine Zahl N welche
wie vorher durch 11 dividirt 3, und durch 19 dividirt
5 uͤbrig laße; wann dieſelbe aber durch 29 dividirt
wird, daß 10 uͤbrig bleiben?
Nach der letzten Bedingung muß ſeyn N = 29p
+ 10, und da die zwey erſten Bedingungen ſchon berech-
net worden, ſo muß zufolge derſelben ſeyn wie oben
gefunden worden N = 209u + 157, wofuͤr wir ſchrei-
ben wollen N = 209q + 157, dahero wird 29p + 10
= 209q + 157 oder 29p = 209q + 147; woraus die
folgende Operation angeſtellet wird
209 = 7. 29 + 6; alſo p = 7q + r
29 = 4. 6 + 5; q = 4r + s
6 = 1. 5 + 1; r = s + t
5 = 5. 1 + 0; s = 5t - 147
von wannen wir folgender Geſtalt zuruͤck gehen
s =
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/237 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/237>, abgerufen am 16.02.2025. |