Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der unbestimmten Analytic.
Dahero die hier vorgetragene Methode nur in solchen
Fällen mit Vortheil gebraucht werden kann, wann
die beyden Zahlen a und c positiv genommen werden.

198.

Wir kommen also zur vierten Potestät und be-
mercken zuförderst, daß wann die Formel axx + cyy
ein Biquadrat werden soll, die Zahl a = 1 seyn müße;
dann wann dieselbe kein Quadrat wäre, so wäre es
entweder nicht möglich diese Formel nur zu einem
Quadrat zu machen, oder wann es möglich wäre
so könnte dieselbe auch in dieser Form tt + acuu
verwandelt werden, dahero wir die Frage nur auf
diese letztere Form, mit welcher die obige xx + cyy
wann a = 1 übereinstimmt, einschräncken. Nun kommt
es also darauf an, wie die Werthe von x und y be-
schaffen seyn müßen, daß diese Formel xx + cyy ein
Biquadrat werde. Da nun dieselbe aus diesen zwey
Factoren besteht (x + ysqrt - c) (x - ysqrt - c), so
muß ein jeder auch ein Biquadrat von gleicher Art
seyn, dahero gesetzt werden muß x + ysqrt - c
= (p + qsqrt - c)4
und x - ysqrt - c = (p - qsqrt - c)4,
woraus unsere Formel diesem Biquadrat (pp + cqq)4
gleich wird, die Buchstaben x und y selbst aber wer-

den

Von der unbeſtimmten Analytic.
Dahero die hier vorgetragene Methode nur in ſolchen
Faͤllen mit Vortheil gebraucht werden kann, wann
die beyden Zahlen a und c poſitiv genommen werden.

198.

Wir kommen alſo zur vierten Poteſtaͤt und be-
mercken zufoͤrderſt, daß wann die Formel axx + cyy
ein Biquadrat werden ſoll, die Zahl a = 1 ſeyn muͤße;
dann wann dieſelbe kein Quadrat waͤre, ſo waͤre es
entweder nicht moͤglich dieſe Formel nur zu einem
Quadrat zu machen, oder wann es moͤglich waͤre
ſo koͤnnte dieſelbe auch in dieſer Form tt + acuu
verwandelt werden, dahero wir die Frage nur auf
dieſe letztere Form, mit welcher die obige xx + cyy
wann a = 1 uͤbereinſtimmt, einſchraͤncken. Nun kommt
es alſo darauf an, wie die Werthe von x und y be-
ſchaffen ſeyn muͤßen, daß dieſe Formel xx + cyy ein
Biquadrat werde. Da nun dieſelbe aus dieſen zwey
Factoren beſteht (x + y√ - c) (x - y√ - c), ſo
muß ein jeder auch ein Biquadrat von gleicher Art
ſeyn, dahero geſetzt werden muß x + y√ - c
= (p + q√ - c)4
und x - y√ - c = (p - q√ - c)4,
woraus unſere Formel dieſem Biquadrat (pp + cqq)4
gleich wird, die Buchſtaben x und y ſelbſt aber wer-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der unbe&#x017F;timmten Analytic.</hi></fw><lb/>
Dahero die hier vorgetragene Methode nur in &#x017F;olchen<lb/>
Fa&#x0364;llen mit Vortheil gebraucht werden kann, wann<lb/>
die beyden Zahlen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> po&#x017F;itiv genommen werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>198.</head><lb/>
            <p>Wir kommen al&#x017F;o zur vierten Pote&#x017F;ta&#x0364;t und be-<lb/>
mercken zufo&#x0364;rder&#x017F;t, daß wann die Formel <hi rendition="#aq">axx + cyy</hi><lb/>
ein Biquadrat werden &#x017F;oll, die Zahl <hi rendition="#aq">a = 1</hi> &#x017F;eyn mu&#x0364;ße;<lb/>
dann wann die&#x017F;elbe kein Quadrat wa&#x0364;re, &#x017F;o wa&#x0364;re es<lb/>
entweder nicht mo&#x0364;glich die&#x017F;e Formel nur zu einem<lb/>
Quadrat zu machen, oder wann es mo&#x0364;glich wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnte die&#x017F;elbe auch in die&#x017F;er Form <hi rendition="#aq">tt + acuu</hi><lb/>
verwandelt werden, dahero wir die Frage nur auf<lb/>
die&#x017F;e letztere Form, mit welcher die obige <hi rendition="#aq">xx + cyy</hi><lb/>
wann <hi rendition="#aq">a = 1</hi> u&#x0364;berein&#x017F;timmt, ein&#x017F;chra&#x0364;ncken. Nun kommt<lb/>
es al&#x017F;o darauf an, wie die Werthe von <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> be-<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;eyn mu&#x0364;ßen, daß die&#x017F;e Formel <hi rendition="#aq">xx + cyy</hi> ein<lb/>
Biquadrat werde. Da nun die&#x017F;elbe aus die&#x017F;en zwey<lb/>
Factoren be&#x017F;teht <hi rendition="#aq">(x + y&#x221A; - c) (x - y&#x221A; - c)</hi>, &#x017F;o<lb/>
muß ein jeder auch ein Biquadrat von gleicher Art<lb/>
&#x017F;eyn, dahero ge&#x017F;etzt werden muß <hi rendition="#aq">x + y&#x221A; - c<lb/>
= (p + q&#x221A; - c)<hi rendition="#sup">4</hi></hi> und <hi rendition="#aq">x - y&#x221A; - c = (p - q&#x221A; - c)<hi rendition="#sup">4</hi></hi>,<lb/>
woraus un&#x017F;ere Formel die&#x017F;em Biquadrat (<hi rendition="#aq">pp + cqq</hi>)<hi rendition="#sup">4</hi><lb/>
gleich wird, die Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> &#x017F;elb&#x017F;t aber wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0417] Von der unbeſtimmten Analytic. Dahero die hier vorgetragene Methode nur in ſolchen Faͤllen mit Vortheil gebraucht werden kann, wann die beyden Zahlen a und c poſitiv genommen werden. 198. Wir kommen alſo zur vierten Poteſtaͤt und be- mercken zufoͤrderſt, daß wann die Formel axx + cyy ein Biquadrat werden ſoll, die Zahl a = 1 ſeyn muͤße; dann wann dieſelbe kein Quadrat waͤre, ſo waͤre es entweder nicht moͤglich dieſe Formel nur zu einem Quadrat zu machen, oder wann es moͤglich waͤre ſo koͤnnte dieſelbe auch in dieſer Form tt + acuu verwandelt werden, dahero wir die Frage nur auf dieſe letztere Form, mit welcher die obige xx + cyy wann a = 1 uͤbereinſtimmt, einſchraͤncken. Nun kommt es alſo darauf an, wie die Werthe von x und y be- ſchaffen ſeyn muͤßen, daß dieſe Formel xx + cyy ein Biquadrat werde. Da nun dieſelbe aus dieſen zwey Factoren beſteht (x + y√ - c) (x - y√ - c), ſo muß ein jeder auch ein Biquadrat von gleicher Art ſeyn, dahero geſetzt werden muß x + y√ - c = (p + q√ - c)4 und x - y√ - c = (p - q√ - c)4, woraus unſere Formel dieſem Biquadrat (pp + cqq)4 gleich wird, die Buchſtaben x und y ſelbſt aber wer- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/417
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/417>, abgerufen am 26.11.2024.