Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



den Nahmen des Mittleren, welchen er
in der zweyten Stelle, wie oben gesetzet,
erhält.

Wenn die Zahl nur aus zweyen Characteren
bestehet, oder der erste gegen der lincken Hand 0
ist, so werden nur die zwey letzteren ausgespro-
chen; dann dieser Character 0, welcher nichts
bedeutet, wird niemahls ausgesprochen. Jn der
Teutschen Sprache ist nur einige Schwierigkeit,
eine Zahl, so aus zweyen Characteren bestehet
auszusprechen, indem die letztere gegen der rechten
Hand zu erst genennet wird. Jst aber dieser
Character ein 0 so wird nur der erste gegen der
lincken Hand mit dem Nahmen, welchen er in
der zweyten Stelle hat benennet. Also ist 10 ze-
hen: 20 zwantzig; 30 dreyßig und so fort. Wei-
ter ist 11 eilf oder eins und zehen; 12 zwölf oder
zwey und zehen; 13 dreyzehen; 14 vierzehen und
so fort bis auf zwantzig. Von zwantzig aber bis
auf hundert geht die Benennung nach der ge-
gebenen Regel, nehmlich 27 heisset sieben und
zwantzig; 56 heisset sechs und fünfzig; 89 heisset
neun und achtzig und so fort. Hat man nun die
Aussprechung zweyer Character begriffen, so ist
sehr leicht alle Zahlen, welche mit drey Chara-
cte
ren geschrieben werden, auszusprechen, indem
nur erstlich der erste von der Lincken nebst Zu-
setzung des Worts hundert genennet, und die
zwey folgenden wie gelehret, mit den Worten
hinzugesetzet werden. Allso ist 114 hundert und

vier-



den Nahmen des Mittleren, welchen er
in der zweyten Stelle, wie oben geſetzet,
erhaͤlt.

Wenn die Zahl nur aus zweyen Characteren
beſtehet, oder der erſte gegen der lincken Hand 0
iſt, ſo werden nur die zwey letzteren ausgeſpro-
chen; dann dieſer Character 0, welcher nichts
bedeutet, wird niemahls ausgeſprochen. Jn der
Teutſchen Sprache iſt nur einige Schwierigkeit,
eine Zahl, ſo aus zweyen Characteren beſtehet
auszuſprechen, indem die letztere gegen der rechten
Hand zu erſt genennet wird. Jſt aber dieſer
Character ein 0 ſo wird nur der erſte gegen der
lincken Hand mit dem Nahmen, welchen er in
der zweyten Stelle hat benennet. Alſo iſt 10 ze-
hen: 20 zwantzig; 30 dreyßig und ſo fort. Wei-
ter iſt 11 eilf oder eins und zehen; 12 zwoͤlf oder
zwey und zehen; 13 dreyzehen; 14 vierzehen und
ſo fort bis auf zwantzig. Von zwantzig aber bis
auf hundert geht die Benennung nach der ge-
gebenen Regel, nehmlich 27 heiſſet ſieben und
zwantzig; 56 heiſſet ſechs und fuͤnfzig; 89 heiſſet
neun und achtzig und ſo fort. Hat man nun die
Ausſprechung zweyer Character begriffen, ſo iſt
ſehr leicht alle Zahlen, welche mit drey Chara-
cte
ren geſchrieben werden, auszuſprechen, indem
nur erſtlich der erſte von der Lincken nebſt Zu-
ſetzung des Worts hundert genennet, und die
zwey folgenden wie gelehret, mit den Worten
hinzugeſetzet werden. Allſo iſt 114 hundert und

vier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0029" n="13"/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#fr">den Nahmen des Mittleren, welchen er<lb/>
in der zweyten Stelle, wie oben ge&#x017F;etzet,<lb/>
erha&#x0364;lt.</hi> </p><lb/>
            <p>Wenn die Zahl nur aus zweyen <hi rendition="#aq">Characte</hi>ren<lb/>
be&#x017F;tehet, oder der er&#x017F;te gegen der lincken Hand 0<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o werden nur die zwey letzteren ausge&#x017F;pro-<lb/>
chen; dann die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Character 0</hi>, welcher nichts<lb/>
bedeutet, wird niemahls ausge&#x017F;prochen. Jn der<lb/>
Teut&#x017F;chen Sprache i&#x017F;t nur einige Schwierigkeit,<lb/>
eine Zahl, &#x017F;o aus zweyen <hi rendition="#aq">Characte</hi>ren be&#x017F;tehet<lb/>
auszu&#x017F;prechen, indem die letztere gegen der rechten<lb/>
Hand zu er&#x017F;t genennet wird. J&#x017F;t aber die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Character</hi> ein 0 &#x017F;o wird nur der er&#x017F;te gegen der<lb/>
lincken Hand mit dem Nahmen, welchen er in<lb/>
der zweyten Stelle hat benennet. Al&#x017F;o i&#x017F;t 10 ze-<lb/>
hen: 20 zwantzig; 30 dreyßig und &#x017F;o fort. Wei-<lb/>
ter i&#x017F;t 11 eilf oder eins und zehen; 12 zwo&#x0364;lf oder<lb/>
zwey und zehen; 13 dreyzehen; 14 vierzehen und<lb/>
&#x017F;o fort bis auf zwantzig. Von zwantzig aber bis<lb/>
auf hundert geht die Benennung nach der ge-<lb/>
gebenen Regel, nehmlich 27 hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ieben und<lb/>
zwantzig; 56 hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;echs und fu&#x0364;nfzig; 89 hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
neun und achtzig und &#x017F;o fort. Hat man nun die<lb/>
Aus&#x017F;prechung zweyer <hi rendition="#aq">Character</hi> begriffen, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr leicht alle Zahlen, welche mit drey <hi rendition="#aq">Chara-<lb/>
cte</hi>ren ge&#x017F;chrieben werden, auszu&#x017F;prechen, indem<lb/>
nur er&#x017F;tlich der er&#x017F;te von der Lincken neb&#x017F;t Zu-<lb/>
&#x017F;etzung des Worts hundert genennet, und die<lb/>
zwey folgenden wie gelehret, mit den Worten<lb/>
hinzuge&#x017F;etzet werden. All&#x017F;o i&#x017F;t 114 hundert und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vier-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0029] den Nahmen des Mittleren, welchen er in der zweyten Stelle, wie oben geſetzet, erhaͤlt. Wenn die Zahl nur aus zweyen Characteren beſtehet, oder der erſte gegen der lincken Hand 0 iſt, ſo werden nur die zwey letzteren ausgeſpro- chen; dann dieſer Character 0, welcher nichts bedeutet, wird niemahls ausgeſprochen. Jn der Teutſchen Sprache iſt nur einige Schwierigkeit, eine Zahl, ſo aus zweyen Characteren beſtehet auszuſprechen, indem die letztere gegen der rechten Hand zu erſt genennet wird. Jſt aber dieſer Character ein 0 ſo wird nur der erſte gegen der lincken Hand mit dem Nahmen, welchen er in der zweyten Stelle hat benennet. Alſo iſt 10 ze- hen: 20 zwantzig; 30 dreyßig und ſo fort. Wei- ter iſt 11 eilf oder eins und zehen; 12 zwoͤlf oder zwey und zehen; 13 dreyzehen; 14 vierzehen und ſo fort bis auf zwantzig. Von zwantzig aber bis auf hundert geht die Benennung nach der ge- gebenen Regel, nehmlich 27 heiſſet ſieben und zwantzig; 56 heiſſet ſechs und fuͤnfzig; 89 heiſſet neun und achtzig und ſo fort. Hat man nun die Ausſprechung zweyer Character begriffen, ſo iſt ſehr leicht alle Zahlen, welche mit drey Chara- cteren geſchrieben werden, auszuſprechen, indem nur erſtlich der erſte von der Lincken nebſt Zu- ſetzung des Worts hundert genennet, und die zwey folgenden wie gelehret, mit den Worten hinzugeſetzet werden. Allſo iſt 114 hundert und vier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/29
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/29>, abgerufen am 03.12.2024.