Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Viertes Kapitel.
Von dem Baue der Buhnen
.
Seite. §.
Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 -- 14
Wurzel, Kopf, Streichlinie -- -- --
Defensiv- und Offensivbuhnen -- -- --
Normalbreite des Stroms -- -- --
Wirkung der Buhnen auf das gegenüberliegende Ufer . 18 -- 15
Lage gegen den Stromstrich. Schiefliegende und senkrechte Buhnen 19 -- 15
Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des disseitigen Ufers . -- -- --
Verlandung welche Buhnen bewirken 19 -- 16
Länge der Buhnen. 21 -- 16
Ausmittelung der Ursachen des Abbruchs 22 -- 17
Nicht immer sind Buhnen zweckmäßige Mittel -- -- --
Untersuchung des Grundbettes 22 -- 18
Materialienvorrath 23 -- 19
Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggerissen werden . -- -- --
Abstecken der Buhne 24 -- 20
Einschnitt in das Ufer 25 -- 20
Anfang des Baues 25 -- 21
Faschinenkopf 26 -- 21
Wie weit man die erste Faschinenlage in den Strom baut . -- -- --
Vorlage, Rücklage 27 -- 21
Bewürstung 27 -- 22
Benagelung 28 -- 22
Erdbeschwerung 28 -- 23
Ende der ersten Lage 29 -- 23
Anfang der zweiten Lage 30 -- 24
Vorsprung jeder Lage über die untere gegen den Strom hin -- -- --
Bestimmung der Ausladung und Einziehung 31 -- 24
Bau der dritten und vierten Lage 32 -- 25
Loshauen der Würste -- -- --
Kurze Lagen -- -- --
Ob sich das Werk auf den Grund gesetzt hat -- -- --
Rammen 33 -- 25
Schwierig-
Inhalt.
Viertes Kapitel.
Von dem Baue der Buhnen
.
Seite. §.
Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 — 14
Wurzel, Kopf, Streichlinie — — —
Defenſiv- und Offenſivbuhnen — — —
Normalbreite des Stroms — — —
Wirkung der Buhnen auf das gegenuͤberliegende Ufer . 18 — 15
Lage gegen den Stromſtrich. Schiefliegende und ſenkrechte Buhnen 19 — 15
Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des diſſeitigen Ufers . — — —
Verlandung welche Buhnen bewirken 19 — 16
Laͤnge der Buhnen. 21 — 16
Ausmittelung der Urſachen des Abbruchs 22 — 17
Nicht immer ſind Buhnen zweckmaͤßige Mittel — — —
Unterſuchung des Grundbettes 22 — 18
Materialienvorrath 23 — 19
Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeriſſen werden . — — —
Abſtecken der Buhne 24 — 20
Einſchnitt in das Ufer 25 — 20
Anfang des Baues 25 — 21
Faſchinenkopf 26 — 21
Wie weit man die erſte Faſchinenlage in den Strom baut . — — —
Vorlage, Ruͤcklage 27 — 21
Bewuͤrſtung 27 — 22
Benagelung 28 — 22
Erdbeſchwerung 28 — 23
Ende der erſten Lage 29 — 23
Anfang der zweiten Lage 30 — 24
Vorſprung jeder Lage uͤber die untere gegen den Strom hin — — —
Beſtimmung der Ausladung und Einziehung 31 — 24
Bau der dritten und vierten Lage 32 — 25
Loshauen der Wuͤrſte — — —
Kurze Lagen — — —
Ob ſich das Werk auf den Grund geſetzt hat — — —
Rammen 33 — 25
Schwierig-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <pb facs="#f0016" n="VI"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</fw><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Viertes Kapitel.</hi><lb/>
Von dem Baue der Buhnen</hi>.</hi> </item><lb/>
          <item>Seite. §.</item><lb/>
          <item>Zwecke bei dem Buhnenbaue <ref>17</ref> &#x2014; 14</item><lb/>
          <item>Wurzel, Kopf, Streichlinie &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Defen&#x017F;iv- und Offen&#x017F;ivbuhnen &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Normalbreite des Stroms &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Wirkung der Buhnen auf das gegenu&#x0364;berliegende Ufer . <ref>18</ref> &#x2014; 15</item><lb/>
          <item>Lage gegen den Strom&#x017F;trich. Schiefliegende und &#x017F;enkrechte Buhnen <ref>19</ref> &#x2014; 15</item><lb/>
          <item>Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des di&#x017F;&#x017F;eitigen Ufers . &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Verlandung welche Buhnen bewirken <ref>19</ref> &#x2014; 16</item><lb/>
          <item>La&#x0364;nge der Buhnen. <ref>21</ref> &#x2014; 16</item><lb/>
          <item>Ausmittelung der Ur&#x017F;achen des Abbruchs <ref>22</ref> &#x2014; 17</item><lb/>
          <item>Nicht immer &#x017F;ind Buhnen zweckma&#x0364;ßige Mittel &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Unter&#x017F;uchung des Grundbettes <ref>22</ref> &#x2014; 18</item><lb/>
          <item>Materialienvorrath <ref>23</ref> &#x2014; 19</item><lb/>
          <item>Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeri&#x017F;&#x017F;en werden . &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Ab&#x017F;tecken der Buhne <ref>24</ref> &#x2014; 20</item><lb/>
          <item>Ein&#x017F;chnitt in das Ufer <ref>25</ref> &#x2014; 20</item><lb/>
          <item>Anfang des Baues <ref>25</ref> &#x2014; 21</item><lb/>
          <item>Fa&#x017F;chinenkopf <ref>26</ref> &#x2014; 21</item><lb/>
          <item>Wie weit man die er&#x017F;te Fa&#x017F;chinenlage in den Strom baut . &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Vorlage, Ru&#x0364;cklage <ref>27</ref> &#x2014; 21</item><lb/>
          <item>Bewu&#x0364;r&#x017F;tung <ref>27</ref> &#x2014; 22</item><lb/>
          <item>Benagelung <ref>28</ref> &#x2014; 22</item><lb/>
          <item>Erdbe&#x017F;chwerung <ref>28</ref> &#x2014; 23</item><lb/>
          <item>Ende der er&#x017F;ten Lage <ref>29</ref> &#x2014; 23</item><lb/>
          <item>Anfang der zweiten Lage <ref>30</ref> &#x2014; 24</item><lb/>
          <item>Vor&#x017F;prung jeder Lage u&#x0364;ber die untere gegen den Strom hin &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Be&#x017F;timmung der Ausladung und Einziehung <ref>31</ref> &#x2014; 24</item><lb/>
          <item>Bau der dritten und vierten Lage <ref>32</ref> &#x2014; 25</item><lb/>
          <item>Loshauen der Wu&#x0364;r&#x017F;te &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Kurze Lagen &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Ob &#x017F;ich das Werk auf den Grund ge&#x017F;etzt hat &#x2014; &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>Rammen <ref>33</ref> &#x2014; 25</item><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Schwierig-</fw><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VI/0016] Inhalt. Viertes Kapitel. Von dem Baue der Buhnen. Seite. §. Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 — 14 Wurzel, Kopf, Streichlinie — — — Defenſiv- und Offenſivbuhnen — — — Normalbreite des Stroms — — — Wirkung der Buhnen auf das gegenuͤberliegende Ufer . 18 — 15 Lage gegen den Stromſtrich. Schiefliegende und ſenkrechte Buhnen 19 — 15 Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des diſſeitigen Ufers . — — — Verlandung welche Buhnen bewirken 19 — 16 Laͤnge der Buhnen. 21 — 16 Ausmittelung der Urſachen des Abbruchs 22 — 17 Nicht immer ſind Buhnen zweckmaͤßige Mittel — — — Unterſuchung des Grundbettes 22 — 18 Materialienvorrath 23 — 19 Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeriſſen werden . — — — Abſtecken der Buhne 24 — 20 Einſchnitt in das Ufer 25 — 20 Anfang des Baues 25 — 21 Faſchinenkopf 26 — 21 Wie weit man die erſte Faſchinenlage in den Strom baut . — — — Vorlage, Ruͤcklage 27 — 21 Bewuͤrſtung 27 — 22 Benagelung 28 — 22 Erdbeſchwerung 28 — 23 Ende der erſten Lage 29 — 23 Anfang der zweiten Lage 30 — 24 Vorſprung jeder Lage uͤber die untere gegen den Strom hin — — — Beſtimmung der Ausladung und Einziehung 31 — 24 Bau der dritten und vierten Lage 32 — 25 Loshauen der Wuͤrſte — — — Kurze Lagen — — — Ob ſich das Werk auf den Grund geſetzt hat — — — Rammen 33 — 25 Schwierig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800/16
Zitationshilfe: Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800/16>, abgerufen am 09.11.2024.