Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800.Inhalt. Viertes Kapitel. Von dem Baue der Buhnen. Seite. §. Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 -- 14 Wurzel, Kopf, Streichlinie -- -- -- Defensiv- und Offensivbuhnen -- -- -- Normalbreite des Stroms -- -- -- Wirkung der Buhnen auf das gegenüberliegende Ufer . 18 -- 15 Lage gegen den Stromstrich. Schiefliegende und senkrechte Buhnen 19 -- 15 Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des disseitigen Ufers . -- -- -- Verlandung welche Buhnen bewirken 19 -- 16 Länge der Buhnen. 21 -- 16 Ausmittelung der Ursachen des Abbruchs 22 -- 17 Nicht immer sind Buhnen zweckmäßige Mittel -- -- -- Untersuchung des Grundbettes 22 -- 18 Materialienvorrath 23 -- 19 Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggerissen werden . -- -- -- Abstecken der Buhne 24 -- 20 Einschnitt in das Ufer 25 -- 20 Anfang des Baues 25 -- 21 Faschinenkopf 26 -- 21 Wie weit man die erste Faschinenlage in den Strom baut . -- -- -- Vorlage, Rücklage 27 -- 21 Bewürstung 27 -- 22 Benagelung 28 -- 22 Erdbeschwerung 28 -- 23 Ende der ersten Lage 29 -- 23 Anfang der zweiten Lage 30 -- 24 Vorsprung jeder Lage über die untere gegen den Strom hin -- -- -- Bestimmung der Ausladung und Einziehung 31 -- 24 Bau der dritten und vierten Lage 32 -- 25 Loshauen der Würste -- -- -- Kurze Lagen -- -- -- Ob sich das Werk auf den Grund gesetzt hat -- -- -- Rammen 33 -- 25 Schwierig-
Inhalt. Viertes Kapitel. Von dem Baue der Buhnen. Seite. §. Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 — 14 Wurzel, Kopf, Streichlinie — — — Defenſiv- und Offenſivbuhnen — — — Normalbreite des Stroms — — — Wirkung der Buhnen auf das gegenuͤberliegende Ufer . 18 — 15 Lage gegen den Stromſtrich. Schiefliegende und ſenkrechte Buhnen 19 — 15 Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des diſſeitigen Ufers . — — — Verlandung welche Buhnen bewirken 19 — 16 Laͤnge der Buhnen. 21 — 16 Ausmittelung der Urſachen des Abbruchs 22 — 17 Nicht immer ſind Buhnen zweckmaͤßige Mittel — — — Unterſuchung des Grundbettes 22 — 18 Materialienvorrath 23 — 19 Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeriſſen werden . — — — Abſtecken der Buhne 24 — 20 Einſchnitt in das Ufer 25 — 20 Anfang des Baues 25 — 21 Faſchinenkopf 26 — 21 Wie weit man die erſte Faſchinenlage in den Strom baut . — — — Vorlage, Ruͤcklage 27 — 21 Bewuͤrſtung 27 — 22 Benagelung 28 — 22 Erdbeſchwerung 28 — 23 Ende der erſten Lage 29 — 23 Anfang der zweiten Lage 30 — 24 Vorſprung jeder Lage uͤber die untere gegen den Strom hin — — — Beſtimmung der Ausladung und Einziehung 31 — 24 Bau der dritten und vierten Lage 32 — 25 Loshauen der Wuͤrſte — — — Kurze Lagen — — — Ob ſich das Werk auf den Grund geſetzt hat — — — Rammen 33 — 25 Schwierig-
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0016" n="VI"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</fw><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Viertes Kapitel.</hi><lb/> Von dem Baue der Buhnen</hi>.</hi> </item><lb/> <item>Seite. §.</item><lb/> <item>Zwecke bei dem Buhnenbaue <ref>17</ref> — 14</item><lb/> <item>Wurzel, Kopf, Streichlinie — — —</item><lb/> <item>Defenſiv- und Offenſivbuhnen — — —</item><lb/> <item>Normalbreite des Stroms — — —</item><lb/> <item>Wirkung der Buhnen auf das gegenuͤberliegende Ufer . <ref>18</ref> — 15</item><lb/> <item>Lage gegen den Stromſtrich. Schiefliegende und ſenkrechte Buhnen <ref>19</ref> — 15</item><lb/> <item>Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des diſſeitigen Ufers . — — —</item><lb/> <item>Verlandung welche Buhnen bewirken <ref>19</ref> — 16</item><lb/> <item>Laͤnge der Buhnen. <ref>21</ref> — 16</item><lb/> <item>Ausmittelung der Urſachen des Abbruchs <ref>22</ref> — 17</item><lb/> <item>Nicht immer ſind Buhnen zweckmaͤßige Mittel — — —</item><lb/> <item>Unterſuchung des Grundbettes <ref>22</ref> — 18</item><lb/> <item>Materialienvorrath <ref>23</ref> — 19</item><lb/> <item>Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeriſſen werden . — — —</item><lb/> <item>Abſtecken der Buhne <ref>24</ref> — 20</item><lb/> <item>Einſchnitt in das Ufer <ref>25</ref> — 20</item><lb/> <item>Anfang des Baues <ref>25</ref> — 21</item><lb/> <item>Faſchinenkopf <ref>26</ref> — 21</item><lb/> <item>Wie weit man die erſte Faſchinenlage in den Strom baut . — — —</item><lb/> <item>Vorlage, Ruͤcklage <ref>27</ref> — 21</item><lb/> <item>Bewuͤrſtung <ref>27</ref> — 22</item><lb/> <item>Benagelung <ref>28</ref> — 22</item><lb/> <item>Erdbeſchwerung <ref>28</ref> — 23</item><lb/> <item>Ende der erſten Lage <ref>29</ref> — 23</item><lb/> <item>Anfang der zweiten Lage <ref>30</ref> — 24</item><lb/> <item>Vorſprung jeder Lage uͤber die untere gegen den Strom hin — — —</item><lb/> <item>Beſtimmung der Ausladung und Einziehung <ref>31</ref> — 24</item><lb/> <item>Bau der dritten und vierten Lage <ref>32</ref> — 25</item><lb/> <item>Loshauen der Wuͤrſte — — —</item><lb/> <item>Kurze Lagen — — —</item><lb/> <item>Ob ſich das Werk auf den Grund geſetzt hat — — —</item><lb/> <item>Rammen <ref>33</ref> — 25</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwierig-</fw><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [VI/0016]
Inhalt.
Viertes Kapitel.
Von dem Baue der Buhnen.
Seite. §.
Zwecke bei dem Buhnenbaue 17 — 14
Wurzel, Kopf, Streichlinie — — —
Defenſiv- und Offenſivbuhnen — — —
Normalbreite des Stroms — — —
Wirkung der Buhnen auf das gegenuͤberliegende Ufer . 18 — 15
Lage gegen den Stromſtrich. Schiefliegende und ſenkrechte Buhnen 19 — 15
Wirkung der Buhnen auf den Abbruch des diſſeitigen Ufers . — — —
Verlandung welche Buhnen bewirken 19 — 16
Laͤnge der Buhnen. 21 — 16
Ausmittelung der Urſachen des Abbruchs 22 — 17
Nicht immer ſind Buhnen zweckmaͤßige Mittel — — —
Unterſuchung des Grundbettes 22 — 18
Materialienvorrath 23 — 19
Warum Buhnen zuweilen vom Strom weggeriſſen werden . — — —
Abſtecken der Buhne 24 — 20
Einſchnitt in das Ufer 25 — 20
Anfang des Baues 25 — 21
Faſchinenkopf 26 — 21
Wie weit man die erſte Faſchinenlage in den Strom baut . — — —
Vorlage, Ruͤcklage 27 — 21
Bewuͤrſtung 27 — 22
Benagelung 28 — 22
Erdbeſchwerung 28 — 23
Ende der erſten Lage 29 — 23
Anfang der zweiten Lage 30 — 24
Vorſprung jeder Lage uͤber die untere gegen den Strom hin — — —
Beſtimmung der Ausladung und Einziehung 31 — 24
Bau der dritten und vierten Lage 32 — 25
Loshauen der Wuͤrſte — — —
Kurze Lagen — — —
Ob ſich das Werk auf den Grund geſetzt hat — — —
Rammen 33 — 25
Schwierig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |