Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800.Sechstes Kapitel. sucht man durch Beschwerung mit mehrerern Lagen, die noch weiter in den Strom eingrei-fen, endlich dergestalt in die Tiefe zu drücken, daß sie sich an die Coupirung vor die Oef- nung legt, und dadurch das weitere Durchfließen des Wassers verhindert. Es ist indessen dieses Mittel nur im äußersten Nothfall zu gebrauchen, weil dadurch die Coupirung eine un- ordentliche Gestalt erhält. §. 45. In dem Vorhergehenden ist lediglich vom Coupiren der Stromärme, oder von grad- Wenn ein Deich vom großen Wasser durchbrochen ist, so entstehet größtentheils in Wenn ein Deich durchgebrochen ist, vor welchem sich noch Vorland befindet, so muß Sechstes Kapitel. ſucht man durch Beſchwerung mit mehrerern Lagen, die noch weiter in den Strom eingrei-fen, endlich dergeſtalt in die Tiefe zu druͤcken, daß ſie ſich an die Coupirung vor die Oef- nung legt, und dadurch das weitere Durchfließen des Waſſers verhindert. Es iſt indeſſen dieſes Mittel nur im aͤußerſten Nothfall zu gebrauchen, weil dadurch die Coupirung eine un- ordentliche Geſtalt erhaͤlt. §. 45. In dem Vorhergehenden iſt lediglich vom Coupiren der Stromaͤrme, oder von grad- Wenn ein Deich vom großen Waſſer durchbrochen iſt, ſo entſtehet groͤßtentheils in Wenn ein Deich durchgebrochen iſt, vor welchem ſich noch Vorland befindet, ſo muß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="52"/><fw place="top" type="header">Sechstes Kapitel.</fw><lb/> ſucht man durch Beſchwerung mit mehrerern Lagen, die noch weiter in den Strom eingrei-<lb/> fen, endlich dergeſtalt in die Tiefe zu druͤcken, daß ſie ſich an die Coupirung vor die Oef-<lb/> nung legt, und dadurch das weitere Durchfließen des Waſſers verhindert. Es iſt indeſſen<lb/> dieſes Mittel nur im aͤußerſten Nothfall zu gebrauchen, weil dadurch die Coupirung eine un-<lb/> ordentliche Geſtalt erhaͤlt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 45.</head><lb/> <p>In dem Vorhergehenden iſt lediglich vom Coupiren der Stromaͤrme, oder von grad-<lb/> linichen Coupirungen die Rede geweſen. Es iſt aber ſchon §. 34. angefuͤhrt worden, daß<lb/> diejenigen Coupirungen, welche zur Abſchneidung des Waſſers bei einem durchgebrochenen<lb/> Deiche beſtimmt ſind, gewoͤhnlich bogenfoͤrmig angefertiget werden, weshalb hier im Zuſam-<lb/> menhange noch das Weſentliche von den <hi rendition="#g">Durchbruchscoupirungen</hi> auseinander geſetzt<lb/> werden ſoll, wobei alles dasjenige uͤbergangen wird, was bereits von den Stromcoupirungen<lb/> geſagt worden und hier ebenfalls ſeine Anwendung findet.</p><lb/> <p>Wenn ein Deich vom großen Waſſer durchbrochen iſt, ſo entſtehet groͤßtentheils in<lb/> der Gegend wo der Strom eingebrochen iſt, eine anſehnliche Vertiefung oder ein Kolk,<lb/> (Brake) und man ſucht zur Erſparung der Materialien und Baukoſten den kuͤrzeſten Weg<lb/> auf den ſeichteſten Stellen, um die Coupirung von einem Ende des Deichs nach dem andern<lb/> anzulege, damit man ſo bald wie moͤglich zum Schluß kommt und die noͤthigen Anſtalten<lb/> zur Wiederherſtellung des Deichs machen kann, welcher alsdann die ganze Coupirung unnoͤ-<lb/> thig macht. Hierbei laͤßt ſich keine <hi rendition="#g">Zeit</hi> beſtimmen in der es am vortheilhafteſten iſt, die<lb/> Arbeit bei der Coupirung zu fuͤhren, und man muß den Nachtheil erwaͤgen, welchen das große<lb/> Waſſer durch die Ueberſchwemmung und Verſandung den eingedeichten Laͤndereien verurſacht,<lb/> da denn gewoͤhnlich nichts uͤbrig bleibt, als ſo ſchnell wie moͤglich Hand ans Werk zu legen.</p><lb/> <p>Wenn ein Deich durchgebrochen iſt, vor welchem ſich noch Vorland befindet, ſo muß<lb/> vorher beſtimmt werden, ob es vortheilhaft iſt, zur Schließung des durchgebrochenen Deich-<lb/> bandes, den neuen Deich auf der alten Stelle wieder anzulegen oder mit demſelben zuruͤck<lb/> zu gehen, weil nach dieſer Beſtimmung ſich erſt uͤber die Anlegung der Coupirung urtheilen<lb/> laͤßt. Hierbei iſt zu merken, daß man ſo viel wie moͤglich vermeiden muß, den neuen Deich<lb/> durch den beim Durchbruch entſtandenen Kolk, beſonders wenn er von betraͤchtlicher Tiefe iſt, wie-<lb/> der aufzufuͤhren, oder auch nur zu nahe hinter demſelben herum zu gehen, weil ſonſt der Deich<lb/> ſelten die noͤthige Feſtigkeit erhaͤlt, und im erſten Falle durch das vor und hinter ihm ſtehende<lb/> Waſſer, leicht erweicht und aus einander gedruͤckt wird, oder im letzten Falle, der neue Deich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0072]
Sechstes Kapitel.
ſucht man durch Beſchwerung mit mehrerern Lagen, die noch weiter in den Strom eingrei-
fen, endlich dergeſtalt in die Tiefe zu druͤcken, daß ſie ſich an die Coupirung vor die Oef-
nung legt, und dadurch das weitere Durchfließen des Waſſers verhindert. Es iſt indeſſen
dieſes Mittel nur im aͤußerſten Nothfall zu gebrauchen, weil dadurch die Coupirung eine un-
ordentliche Geſtalt erhaͤlt.
§. 45.
In dem Vorhergehenden iſt lediglich vom Coupiren der Stromaͤrme, oder von grad-
linichen Coupirungen die Rede geweſen. Es iſt aber ſchon §. 34. angefuͤhrt worden, daß
diejenigen Coupirungen, welche zur Abſchneidung des Waſſers bei einem durchgebrochenen
Deiche beſtimmt ſind, gewoͤhnlich bogenfoͤrmig angefertiget werden, weshalb hier im Zuſam-
menhange noch das Weſentliche von den Durchbruchscoupirungen auseinander geſetzt
werden ſoll, wobei alles dasjenige uͤbergangen wird, was bereits von den Stromcoupirungen
geſagt worden und hier ebenfalls ſeine Anwendung findet.
Wenn ein Deich vom großen Waſſer durchbrochen iſt, ſo entſtehet groͤßtentheils in
der Gegend wo der Strom eingebrochen iſt, eine anſehnliche Vertiefung oder ein Kolk,
(Brake) und man ſucht zur Erſparung der Materialien und Baukoſten den kuͤrzeſten Weg
auf den ſeichteſten Stellen, um die Coupirung von einem Ende des Deichs nach dem andern
anzulege, damit man ſo bald wie moͤglich zum Schluß kommt und die noͤthigen Anſtalten
zur Wiederherſtellung des Deichs machen kann, welcher alsdann die ganze Coupirung unnoͤ-
thig macht. Hierbei laͤßt ſich keine Zeit beſtimmen in der es am vortheilhafteſten iſt, die
Arbeit bei der Coupirung zu fuͤhren, und man muß den Nachtheil erwaͤgen, welchen das große
Waſſer durch die Ueberſchwemmung und Verſandung den eingedeichten Laͤndereien verurſacht,
da denn gewoͤhnlich nichts uͤbrig bleibt, als ſo ſchnell wie moͤglich Hand ans Werk zu legen.
Wenn ein Deich durchgebrochen iſt, vor welchem ſich noch Vorland befindet, ſo muß
vorher beſtimmt werden, ob es vortheilhaft iſt, zur Schließung des durchgebrochenen Deich-
bandes, den neuen Deich auf der alten Stelle wieder anzulegen oder mit demſelben zuruͤck
zu gehen, weil nach dieſer Beſtimmung ſich erſt uͤber die Anlegung der Coupirung urtheilen
laͤßt. Hierbei iſt zu merken, daß man ſo viel wie moͤglich vermeiden muß, den neuen Deich
durch den beim Durchbruch entſtandenen Kolk, beſonders wenn er von betraͤchtlicher Tiefe iſt, wie-
der aufzufuͤhren, oder auch nur zu nahe hinter demſelben herum zu gehen, weil ſonſt der Deich
ſelten die noͤthige Feſtigkeit erhaͤlt, und im erſten Falle durch das vor und hinter ihm ſtehende
Waſſer, leicht erweicht und aus einander gedruͤckt wird, oder im letzten Falle, der neue Deich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |