Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].

Bild:
<< vorherige Seite
Hier liegt der Kirchen-Rath / Herr Doctor Luhn erblaßt: Der mürbe Cörper ist zum bleiben hinterblieben. Jedoch der Seelen nach ist Er ein kurtzer Gast. Der Tod hat Ihn / ohn hie zu lehren / aufgerieben.

Jedoch getrost / du bist dahin / wo Dir der höchste Hohepriester JESUS das helle Kleid der Unschuld und den rechten priesterlichen Schmuck angeleget hat. Die Gläubigen werden nur einen Augenblick geschieden / und die Hände der heiligen Engel müssen sie wiederum zusammen tragen / daß sie sich ewig ergetzen. Die ewigen Güter des Himmels sind eine köstlichere Belehnung und Belohnung / als welcher uns die Zeitlichkeit gewähret. Den Ertz-Vätern / den Heiligen und Fürstenthümern im Himmel zur Seite gehen und mit Abraham / Isaac und Jacob im Reiche GOttes zu Tische sitzen / gibt gewiß Brodt ohne Noth / Wein ohne Weinen / Lust ohne Last. Ja ein Lehrer lehret die Seinigen auch im Tode / und bringet / für die streitende Kirche auf Erden / auch im Himmel ein reines Räuch-Opfer dar / ja er wird erst im Tode gesalbet mit Freuden-Oel über seine Genossen / so er in der Sterblichkeit zurück gelassen hat. Die Seele stimmet in dem himmlischen Zion das Lied Mosis und des Lammes an / und fodert Beystand für die bedrängte Kirche auf Erden. Wenn der Bau dieser irrdischen Hütten zerrissen wird / so wissen die Gläubigen / daß sie einen bessern Bau bekommen von GOtt / erbauet im Himmel. Der höchste GOtt ist der Wittwen und Wäysen kräftigster Mann und Vater / dessen die Erde ist / und alles so darinn: Der die Gedancken lencket / wie die Wasser-Bäche und die Sache der Verlassenen wunderbar fortsetzet und herrlich hinaus führet. Wer wolte demnach dem Wolseligen die theure Seligkeit mißgönnen / welche durch aller Welt Güter nicht mag erkaufft werden? Der Seligverstorbene lehret durch sein Exempel / wohin unsere meiste Gedancken sollen gerichtet werden / nemlich auf die Sterbe-Kunst: Er zeiget / wo man den besten Trost und Erquickung finden soll / nemlich im

Hier liegt der Kirchen-Rath / Herr Doctor Luhn erblaßt: Der mürbe Cörper ist zum bleiben hinterblieben. Jedoch der Seelen nach ist Er ein kurtzer Gast. Der Tod hat Ihn / ohn hie zu lehren / aufgerieben.

Jedoch getrost / du bist dahin / wo Dir der höchste Hohepriester JESUS das helle Kleid der Unschuld und den rechten priesterlichen Schmuck angeleget hat. Die Gläubigen werden nur einen Augenblick geschieden / und die Hände der heiligen Engel müssen sie wiederum zusammen tragen / daß sie sich ewig ergetzen. Die ewigen Güter des Himmels sind eine köstlichere Belehnung und Belohnung / als welcher uns die Zeitlichkeit gewähret. Den Ertz-Vätern / den Heiligen und Fürstenthümern im Himmel zur Seite gehen und mit Abraham / Isaac und Jacob im Reiche GOttes zu Tische sitzen / gibt gewiß Brodt ohne Noth / Wein ohne Weinen / Lust ohne Last. Ja ein Lehrer lehret die Seinigen auch im Tode / und bringet / für die streitende Kirche auf Erden / auch im Himmel ein reines Räuch-Opfer dar / ja er wird erst im Tode gesalbet mit Freuden-Oel über seine Genossen / so er in der Sterblichkeit zurück gelassen hat. Die Seele stimmet in dem him̃lischen Zion das Lied Mosis und des Lammes an / und fodert Beystand für die bedrängte Kirche auf Erden. Wenn der Bau dieser irrdischen Hütten zerrissen wird / so wissen die Gläubigen / daß sie einen bessern Bau bekommen von GOtt / erbauet im Himmel. Der höchste GOtt ist der Wittwen und Wäysen kräftigster Mann und Vater / dessen die Erde ist / und alles so darinn: Der die Gedancken lencket / wie die Wasser-Bäche und die Sache der Verlassenen wunderbar fortsetzet und herrlich hinaus führet. Wer wolte demnach dem Wolseligen die theure Seligkeit mißgönnen / welche durch aller Welt Güter nicht mag erkaufft werden? Der Seligverstorbene lehret durch sein Exempel / wohin unsere meiste Gedancken sollen gerichtet werden / nemlich auf die Sterbe-Kunst: Er zeiget / wo man den besten Trost und Erquickung finden soll / nemlich im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0059"/>
        <l>Hier liegt der Kirchen-Rath / Herr <hi rendition="#i">Doctor</hi> Luhn erblaßt:                      Der mürbe Cörper ist zum bleiben hinterblieben. Jedoch der Seelen nach ist Er                      ein kurtzer Gast. Der Tod hat Ihn / ohn hie zu lehren / aufgerieben.</l>
        <p>Jedoch getrost / du bist dahin / wo Dir der höchste Hohepriester JESUS das helle                      Kleid der Unschuld und den rechten priesterlichen Schmuck angeleget hat. Die                      Gläubigen werden nur einen Augenblick geschieden / und die Hände der heiligen                      Engel müssen sie wiederum zusammen tragen / daß sie sich ewig ergetzen. Die                      ewigen Güter des Himmels sind eine köstlichere Belehnung und Belohnung / als                      welcher uns die Zeitlichkeit gewähret. Den Ertz-Vätern / den Heiligen und                      Fürstenthümern im Himmel zur Seite gehen und mit Abraham / Isaac und Jacob im                      Reiche GOttes zu Tische sitzen / gibt gewiß Brodt ohne Noth / Wein ohne Weinen /                      Lust ohne Last. Ja ein Lehrer lehret die Seinigen auch im Tode / und bringet /                      für die streitende Kirche auf Erden / auch im Himmel ein reines Räuch-Opfer dar                      / ja er wird erst im Tode gesalbet mit Freuden-Oel über seine Genossen / so er                      in der Sterblichkeit zurück gelassen hat. Die Seele stimmet in dem him&#x0303;lischen Zion das Lied Mosis und des Lammes an / und fodert                      Beystand für die bedrängte Kirche auf Erden. Wenn der Bau dieser irrdischen                      Hütten zerrissen wird / so wissen die Gläubigen / daß sie einen bessern Bau                      bekommen von GOtt / erbauet im Himmel. Der höchste GOtt ist der Wittwen und                      Wäysen kräftigster Mann und Vater / dessen die Erde ist / und alles so darinn:                      Der die Gedancken lencket / wie die Wasser-Bäche und die Sache der Verlassenen                      wunderbar fortsetzet und herrlich hinaus führet. Wer wolte demnach dem                      Wolseligen die theure Seligkeit mißgönnen / welche durch aller Welt Güter nicht                      mag erkaufft werden? Der Seligverstorbene lehret durch sein Exempel / wohin                      unsere meiste Gedancken sollen gerichtet werden / nemlich auf die Sterbe-Kunst:                      Er zeiget / wo man den besten Trost und Erquickung finden soll / nemlich im
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0059] Hier liegt der Kirchen-Rath / Herr Doctor Luhn erblaßt: Der mürbe Cörper ist zum bleiben hinterblieben. Jedoch der Seelen nach ist Er ein kurtzer Gast. Der Tod hat Ihn / ohn hie zu lehren / aufgerieben. Jedoch getrost / du bist dahin / wo Dir der höchste Hohepriester JESUS das helle Kleid der Unschuld und den rechten priesterlichen Schmuck angeleget hat. Die Gläubigen werden nur einen Augenblick geschieden / und die Hände der heiligen Engel müssen sie wiederum zusammen tragen / daß sie sich ewig ergetzen. Die ewigen Güter des Himmels sind eine köstlichere Belehnung und Belohnung / als welcher uns die Zeitlichkeit gewähret. Den Ertz-Vätern / den Heiligen und Fürstenthümern im Himmel zur Seite gehen und mit Abraham / Isaac und Jacob im Reiche GOttes zu Tische sitzen / gibt gewiß Brodt ohne Noth / Wein ohne Weinen / Lust ohne Last. Ja ein Lehrer lehret die Seinigen auch im Tode / und bringet / für die streitende Kirche auf Erden / auch im Himmel ein reines Räuch-Opfer dar / ja er wird erst im Tode gesalbet mit Freuden-Oel über seine Genossen / so er in der Sterblichkeit zurück gelassen hat. Die Seele stimmet in dem him̃lischen Zion das Lied Mosis und des Lammes an / und fodert Beystand für die bedrängte Kirche auf Erden. Wenn der Bau dieser irrdischen Hütten zerrissen wird / so wissen die Gläubigen / daß sie einen bessern Bau bekommen von GOtt / erbauet im Himmel. Der höchste GOtt ist der Wittwen und Wäysen kräftigster Mann und Vater / dessen die Erde ist / und alles so darinn: Der die Gedancken lencket / wie die Wasser-Bäche und die Sache der Verlassenen wunderbar fortsetzet und herrlich hinaus führet. Wer wolte demnach dem Wolseligen die theure Seligkeit mißgönnen / welche durch aller Welt Güter nicht mag erkaufft werden? Der Seligverstorbene lehret durch sein Exempel / wohin unsere meiste Gedancken sollen gerichtet werden / nemlich auf die Sterbe-Kunst: Er zeiget / wo man den besten Trost und Erquickung finden soll / nemlich im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/59
Zitationshilfe: Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/faber_vocation_1723/59>, abgerufen am 19.05.2024.