1695. p. 72 und das SchediasmaHln.M. Clodii de instituto Societatis Philo-Teutonicae Poeticae, quae sub praesid. Menckenii Lipsiae congregatur. p. 16. sqq. z. e.
Es blincken, es flincken, es wincken die sternen, lernen von fernen, flimmern und hallen schimmern und schallen.
Die kunst bleibt wohl richtig, aber die affectation der kunst, ist niemahls angenehm.
§. 8. Aus buchstaben und sylben werden endlich worte zusammen gesetzt. Ein wort ist nichts anders, als ein articulatus und aus vie- len veränderungen des lauts zusammen gesetz- ter schall, womit der willkühr der ersten erfin- dera) unb der gebrauch der menschen,b) eine gedancke und begrif von einer sache, beleget und ausdrucket. Der redner unterscheidet also sorgfältig, die haupt- und neben-idee eines worts,c) die haupt- und neben-wörter oder epitheta,d) den grammaticalischen unter- schied der wörter,e) die vulgairen und kunst- wörter,f) subiectum und prädicatum,g) uni- voca, äquivoca und synonyma,h) die eigentli- che bedeutung eines worts und die tropische,i) und dergleichen zufällige veränderung der wörter,k) und bemühet sich nicht nur einen vorrath von worten zu haben, sondern auch aus diesem vorrath, die convenablesten wörter zur ausdruckung seines obiecti heraus zu suchen und nach dem genie der sprache und aller an- dern umstände, im reden anzubringen, wozu im folgenden einige anleitung gegeben wird.
a) Die
von dem ausdruck
1695. p. 72 und das SchediaſmaHln.M. Clodii de inſtituto Societatis Philo-Teutonicae Poëticae, quae ſub praeſid. Menckenii Lipſiae congregatur. p. 16. ſqq. z. e.
Es blincken, es flincken, es wincken die ſternen, lernen von fernen, flimmern und hallen ſchimmern und ſchallen.
Die kunſt bleibt wohl richtig, aber die affectation der kunſt, iſt niemahls angenehm.
§. 8. Aus buchſtaben und ſylben werden endlich worte zuſammen geſetzt. Ein wort iſt nichts anders, als ein articulatus und aus vie- len veraͤnderungen des lauts zuſammen geſetz- ter ſchall, womit der willkuͤhr der erſten erfin- dera) unb der gebrauch der menſchen,b) eine gedancke und begrif von einer ſache, beleget und ausdrucket. Der redner unterſcheidet alſo ſorgfaͤltig, die haupt- und neben-idee eines worts,c) die haupt- und neben-woͤrter oder epitheta,d) den grammaticaliſchen unter- ſchied der woͤrter,e) die vulgairen und kunſt- woͤrter,f) ſubiectum und praͤdicatum,g) uni- voca, aͤquivoca und ſynonyma,h) die eigentli- che bedeutung eines worts und die tropiſche,i) und dergleichen zufaͤllige veraͤnderung der woͤrter,k) und bemuͤhet ſich nicht nur einen vorrath von worten zu haben, ſondern auch aus dieſem vorrath, die convenableſten woͤrter zur ausdruckung ſeines obiecti heraus zu ſuchen und nach dem genie der ſprache und aller an- dern umſtaͤnde, im reden anzubringen, wozu im folgenden einige anleitung gegeben wird.
a) Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><notexml:id="note-c-19"prev="#notefn-c-19"place="end"n="c)"><pbfacs="#f0174"n="156"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von dem ausdruck</hi></fw><lb/>
1695. <hirendition="#aq">p.</hi> 72 und das <hirendition="#aq">Schediaſma</hi><hirendition="#fr">Hln.</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">M. Clodii</hi><lb/>
de inſtituto Societatis Philo-Teutonicae Poëticae,<lb/>
quae ſub praeſid. Menckenii Lipſiae congregatur.<lb/>
p. 16. ſqq.</hi> z. e.<lb/><lgtype="poem"><l>Es blincken, es flincken, es wincken die ſternen,</l><lb/><l><hirendition="#et">lernen von fernen,</hi></l><lb/><l><hirendition="#et">flimmern und hallen</hi></l><lb/><l><hirendition="#et">ſchimmern und ſchallen.</hi></l></lg><lb/>
Die kunſt bleibt wohl richtig, aber die affectation<lb/>
der kunſt, iſt niemahls angenehm.<lb/></note><lb/><p>§. 8. Aus buchſtaben und ſylben werden<lb/>
endlich worte zuſammen geſetzt. Ein wort iſt<lb/>
nichts anders, als ein articulatus und aus vie-<lb/>
len veraͤnderungen des lauts zuſammen geſetz-<lb/>
ter ſchall, womit der willkuͤhr der erſten erfin-<lb/>
der<notexml:id="notefn-a-48"next="#note-a-48"place="end"n="a)"/> unb der gebrauch der menſchen,<notexml:id="notefn-b-33"next="#note-b-33"place="end"n="b)"/> eine<lb/>
gedancke und begrif von einer ſache, beleget<lb/>
und ausdrucket. Der redner unterſcheidet<lb/>
alſo ſorgfaͤltig, die haupt- und neben-idee eines<lb/>
worts,<notexml:id="notefn-c-20"next="#note-c-20"place="end"n="c)"/> die haupt- und neben-woͤrter oder<lb/>
epitheta,<notexml:id="notefn-d-13"next="#note-d-13"place="end"n="d)"/> den grammaticaliſchen unter-<lb/>ſchied der woͤrter,<notexml:id="notefn-e-8"next="#note-e-8"place="end"n="e)"/> die vulgairen und kunſt-<lb/>
woͤrter,<notexml:id="notefn-f-5"next="#note-f-5"place="end"n="f)"/>ſubiectum und praͤdicatum,<notexml:id="notefn-g-4"next="#note-g-4"place="end"n="g)"/> uni-<lb/>
voca, aͤquivoca und ſynonyma,<notexml:id="notefn-h-4"next="#note-h-4"place="end"n="h)"/> die eigentli-<lb/>
che bedeutung eines worts und die tropiſche,<notexml:id="notefn-i-3"next="#note-i-3"place="end"n="i)"/><lb/>
und dergleichen zufaͤllige veraͤnderung der<lb/>
woͤrter,<notexml:id="notefn-k-3"next="#note-k-3"place="end"n="k)"/> und bemuͤhet ſich nicht nur einen<lb/>
vorrath von worten zu haben, ſondern auch aus<lb/>
dieſem vorrath, die convenableſten woͤrter zur<lb/>
ausdruckung ſeines obiecti heraus zu ſuchen<lb/>
und nach dem genie der ſprache und aller an-<lb/>
dern umſtaͤnde, im reden anzubringen, wozu<lb/>
im folgenden einige anleitung gegeben wird.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">a</hi>) Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[156/0174]
von dem ausdruck
c⁾
1695. p. 72 und das Schediaſma Hln. M. Clodii
de inſtituto Societatis Philo-Teutonicae Poëticae,
quae ſub praeſid. Menckenii Lipſiae congregatur.
p. 16. ſqq. z. e.
Es blincken, es flincken, es wincken die ſternen,
lernen von fernen,
flimmern und hallen
ſchimmern und ſchallen.
Die kunſt bleibt wohl richtig, aber die affectation
der kunſt, iſt niemahls angenehm.
§. 8. Aus buchſtaben und ſylben werden
endlich worte zuſammen geſetzt. Ein wort iſt
nichts anders, als ein articulatus und aus vie-
len veraͤnderungen des lauts zuſammen geſetz-
ter ſchall, womit der willkuͤhr der erſten erfin-
der
a⁾
unb der gebrauch der menſchen,
b⁾
eine
gedancke und begrif von einer ſache, beleget
und ausdrucket. Der redner unterſcheidet
alſo ſorgfaͤltig, die haupt- und neben-idee eines
worts,
c⁾
die haupt- und neben-woͤrter oder
epitheta,
d⁾
den grammaticaliſchen unter-
ſchied der woͤrter,
e⁾
die vulgairen und kunſt-
woͤrter,
f⁾
ſubiectum und praͤdicatum,
g⁾
uni-
voca, aͤquivoca und ſynonyma,
h⁾
die eigentli-
che bedeutung eines worts und die tropiſche,
i⁾
und dergleichen zufaͤllige veraͤnderung der
woͤrter,
k⁾
und bemuͤhet ſich nicht nur einen
vorrath von worten zu haben, ſondern auch aus
dieſem vorrath, die convenableſten woͤrter zur
ausdruckung ſeines obiecti heraus zu ſuchen
und nach dem genie der ſprache und aller an-
dern umſtaͤnde, im reden anzubringen, wozu
im folgenden einige anleitung gegeben wird.
a) Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/174>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.