sen staats- und hofleuten aber nicht bey schul- füchsen, lebendige exempel findet) daß er seine begierde zu wissen nicht zu weit treibe, daß er mehr in der ausübung als in der theorie seine gute erkänntniß zeige, und endlich daß er nie- manden für so gar schlimm ansehe, daß er auch das gute an ihm nicht estimiren solte. Jch weiß nicht ob ich in diesen stücken recht gedacht. Dero künftige zeilen werden mich deßfalls besser unterrichten, welche ich mit verlangen er- warte als
Dero ergebenster Diener.
Exempl. III.Da ein unstreitiger satz mit sei- nem argumento realiter connectiret.
Propositio: Studia sunt necessaria.
Aetiologia: Suntenim ex bonis relatiuis praestantissi- mum, & ad obtinendum summum satis accommo- datum medium.
Elabor: Si quid vmquam, homini bene nato & educato, vtile est & necessarium, il- lud bonarum artium, litterarum, humanita- tisque studium esse, firmissime mihi persua- deo. Studiis parantur verae illaeopes ani- mi, quae non furto eripi, non incendio ab- sumi, non naufragio absorberi possunt, quae- quae certam rectamque viam commonstrant ad persequendum id bonum quo cetera omnia continentur.
Exempl.
von dem ſtilo
ſen ſtaats- und hofleuten aber nicht bey ſchul- fuͤchſen, lebendige exempel findet) daß er ſeine begierde zu wiſſen nicht zu weit treibe, daß er mehr in der ausuͤbung als in der theorie ſeine gute erkaͤnntniß zeige, und endlich daß er nie- manden fuͤr ſo gar ſchlimm anſehe, daß er auch das gute an ihm nicht eſtimiren ſolte. Jch weiß nicht ob ich in dieſen ſtuͤcken recht gedacht. Dero kuͤnftige zeilen werden mich deßfalls beſſer unterrichten, welche ich mit verlangen er- warte als
Dero ergebenſter Diener.
Exempl. III.Da ein unſtreitiger ſatz mit ſei- nem argumento realiter connectiret.
Propoſitio: Studia ſunt neceſſaria.
Aetiologia: Suntenim ex bonis relatiuis praeſtantiſſi- mum, & ad obtinendum ſummum ſatis accommo- datum medium.
Elabor: Si quid vmquam, homini bene nato & educato, vtile eſt & neceſſarium, il- lud bonarum artium, litterarum, humanita- tisque ſtudium eſſe, firmiſſime mihi perſua- deo. Studiis parantur verae illaeopes ani- mi, quae non furto eripi, non incendio ab- ſumi, non naufragio abſorberi poſſunt, quae- quae certam rectamque viam commonſtrant ad perſequendum id bonum quo cetera omnia continentur.
Exempl.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0236"n="218"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von dem ſtilo</hi></fw><lb/>ſen ſtaats- und hofleuten aber nicht bey ſchul-<lb/>
fuͤchſen, lebendige exempel findet) daß er ſeine<lb/>
begierde zu wiſſen nicht zu weit treibe, daß er<lb/>
mehr in der ausuͤbung als in der theorie ſeine<lb/>
gute erkaͤnntniß zeige, und endlich daß er nie-<lb/>
manden fuͤr ſo gar ſchlimm anſehe, daß er auch<lb/>
das gute an ihm nicht eſtimiren ſolte. Jch<lb/>
weiß nicht ob ich in dieſen ſtuͤcken recht gedacht.<lb/>
Dero kuͤnftige zeilen werden mich deßfalls<lb/>
beſſer unterrichten, welche ich mit verlangen er-<lb/>
warte als</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Dero<lb/>
ergebenſter Diener.</hi></salute></closer></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">Exempl. III.</hi><hirendition="#fr">Da ein unſtreitiger ſatz mit ſei-<lb/>
nem argumento realiter connectiret.</hi></head><lb/><list><item><hirendition="#aq">Propoſitio: Studia ſunt neceſſaria.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Aetiologia: Suntenim ex bonis relatiuis praeſtantiſſi-<lb/>
mum, & ad obtinendum ſummum ſatis accommo-<lb/>
datum medium.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Elabor: Si quid vmquam, homini bene<lb/>
nato & educato, vtile eſt & neceſſarium, il-<lb/>
lud bonarum artium, litterarum, humanita-<lb/>
tisque ſtudium eſſe, firmiſſime mihi perſua-<lb/>
deo. Studiis parantur verae illaeopes ani-<lb/>
mi, quae non furto eripi, non incendio ab-<lb/>ſumi, non naufragio abſorberi poſſunt, quae-<lb/>
quae certam rectamque viam commonſtrant<lb/>
ad perſequendum id bonum quo cetera<lb/>
omnia continentur.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Exempl.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[218/0236]
von dem ſtilo
ſen ſtaats- und hofleuten aber nicht bey ſchul-
fuͤchſen, lebendige exempel findet) daß er ſeine
begierde zu wiſſen nicht zu weit treibe, daß er
mehr in der ausuͤbung als in der theorie ſeine
gute erkaͤnntniß zeige, und endlich daß er nie-
manden fuͤr ſo gar ſchlimm anſehe, daß er auch
das gute an ihm nicht eſtimiren ſolte. Jch
weiß nicht ob ich in dieſen ſtuͤcken recht gedacht.
Dero kuͤnftige zeilen werden mich deßfalls
beſſer unterrichten, welche ich mit verlangen er-
warte als
Dero
ergebenſter Diener.
Exempl. III. Da ein unſtreitiger ſatz mit ſei-
nem argumento realiter connectiret.
Propoſitio: Studia ſunt neceſſaria.
Aetiologia: Suntenim ex bonis relatiuis praeſtantiſſi-
mum, & ad obtinendum ſummum ſatis accommo-
datum medium.
Elabor: Si quid vmquam, homini bene
nato & educato, vtile eſt & neceſſarium, il-
lud bonarum artium, litterarum, humanita-
tisque ſtudium eſſe, firmiſſime mihi perſua-
deo. Studiis parantur verae illaeopes ani-
mi, quae non furto eripi, non incendio ab-
ſumi, non naufragio abſorberi poſſunt, quae-
quae certam rectamque viam commonſtrant
ad perſequendum id bonum quo cetera
omnia continentur.
Exempl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/236>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.