Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

und schriften.
len, die beredsamkeit eines geistlichen zu hülfe
genommen.

§. 5. Sonderlich aber geschicht dieses letztere
in caußis criminalibus, bey purgatoriis. Uber-
haupt muß dem schwerenden, der haupt-punckt,
weßwegen er schweren soll, deutlich rund und
nachdrücklich herausgesagt werden, damit er
sich nicht mit reservationibus mentalibus helf-
fen könne. Sonst hat der richter bey verneh-
mungen der inquisiten, seine worte behutsam
einzurichten, damit des inquisiten aussage,
nicht ex capite nullitatis angefochten werde,
er hat auch dabey die gerechtigkeit sorgfältig zu
beobachten und unpartheyisch, nicht nur dasie-
nige zu consideriren, was den delinqvenden
graviren, sondern auch exculpiren könne,
denn es ist nicht schwer auch einem unschuldi-
gen, durch eine falsche beredsamkeit dahin zu
bringen und so zu verwirren, daß er eines lasters
sich schuldig geben muß, das er niemahls be-
gangen.

§. 6. Denen zeugen wird der zeugen-eyd für-
gehalten, erkläret, und sie vermahnet die wahr-
heit zu sagen. Die interrogatoria werden
kurtz, deutlich, im stilo simplici abgefasset, wo
sie dunckel sind erkläret, die umstände wohl
ausgedruckt, von ihnen eine deutliche, so viel
möglich categorische antwort gefodert, und sie
nicht mit vielen nebendingen verwirret, wel-
ches alles kluge und verständige richter, mehr
als zu wohl, zumahl in unsern landen, da gott-
lob unter der geseegneten regierung unsers gros-

sen
H h

und ſchriften.
len, die beredſamkeit eines geiſtlichen zu huͤlfe
genommen.

§. 5. Sonderlich aber geſchicht dieſes letztere
in caußis criminalibus, bey purgatoriis. Uber-
haupt muß dem ſchwerenden, der haupt-punckt,
weßwegen er ſchweren ſoll, deutlich rund und
nachdruͤcklich herausgeſagt werden, damit er
ſich nicht mit reſervationibus mentalibus helf-
fen koͤnne. Sonſt hat der richter bey verneh-
mungen der inquiſiten, ſeine worte behutſam
einzurichten, damit des inquiſiten auſſage,
nicht ex capite nullitatis angefochten werde,
er hat auch dabey die gerechtigkeit ſorgfaͤltig zu
beobachten und unpartheyiſch, nicht nur dasie-
nige zu conſideriren, was den delinqvenden
graviren, ſondern auch exculpiren koͤnne,
denn es iſt nicht ſchwer auch einem unſchuldi-
gen, durch eine falſche beredſamkeit dahin zu
bringen und ſo zu verwirren, daß er eines laſters
ſich ſchuldig geben muß, das er niemahls be-
gangen.

§. 6. Denen zeugen wird der zeugen-eyd fuͤr-
gehalten, erklaͤret, und ſie vermahnet die wahr-
heit zu ſagen. Die interrogatoria werden
kurtz, deutlich, im ſtilo ſimplici abgefaſſet, wo
ſie dunckel ſind erklaͤret, die umſtaͤnde wohl
ausgedruckt, von ihnen eine deutliche, ſo viel
moͤglich categoriſche antwort gefodert, und ſie
nicht mit vielen nebendingen verwirret, wel-
ches alles kluge und verſtaͤndige richter, mehr
als zu wohl, zumahl in unſern landen, da gott-
lob unteꝛ der geſeegneten regierung unſers groſ-

ſen
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0499" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und                             &#x017F;chriften.</hi></fw><lb/>
len, die bered&#x017F;amkeit eines                         gei&#x017F;tlichen zu hu&#x0364;lfe<lb/>
genommen.</p><lb/>
          <p>§. 5. Sonderlich aber ge&#x017F;chicht die&#x017F;es letztere<lb/>
in caußis                         criminalibus, bey purgatoriis. Uber-<lb/>
haupt muß dem &#x017F;chwerenden,                         der haupt-punckt,<lb/>
weßwegen er &#x017F;chweren &#x017F;oll, deutlich                         rund und<lb/>
nachdru&#x0364;cklich herausge&#x017F;agt werden, damit                         er<lb/>
&#x017F;ich nicht mit re&#x017F;ervationibus mentalibus helf-<lb/>
fen ko&#x0364;nne. Son&#x017F;t hat der richter bey verneh-<lb/>
mungen der                         inqui&#x017F;iten, &#x017F;eine worte behut&#x017F;am<lb/>
einzurichten,                         damit des inqui&#x017F;iten au&#x017F;&#x017F;age,<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">ex capite nullitatis</hi> angefochten werde,<lb/>
er hat                         auch dabey die gerechtigkeit &#x017F;orgfa&#x0364;ltig zu<lb/>
beobachten                         und unpartheyi&#x017F;ch, nicht nur dasie-<lb/>
nige zu con&#x017F;ideriren,                         was den delinqvenden<lb/>
graviren, &#x017F;ondern auch exculpiren                         ko&#x0364;nne,<lb/>
denn es i&#x017F;t nicht &#x017F;chwer auch einem                         un&#x017F;chuldi-<lb/>
gen, durch eine fal&#x017F;che bered&#x017F;amkeit                         dahin zu<lb/>
bringen und &#x017F;o zu verwirren, daß er eines                         la&#x017F;ters<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chuldig geben muß, das er niemahls                         be-<lb/>
gangen.</p><lb/>
          <p>§. 6. Denen zeugen wird der zeugen-eyd fu&#x0364;r-<lb/>
gehalten,                         erkla&#x0364;ret, und &#x017F;ie vermahnet die wahr-<lb/>
heit zu                         &#x017F;agen. Die interrogatoria werden<lb/>
kurtz, deutlich, im                         &#x017F;tilo &#x017F;implici abgefa&#x017F;&#x017F;et, wo<lb/>
&#x017F;ie                         dunckel &#x017F;ind erkla&#x0364;ret, die um&#x017F;ta&#x0364;nde wohl<lb/>
ausgedruckt, von ihnen eine deutliche, &#x017F;o viel<lb/>
mo&#x0364;glich                         categori&#x017F;che antwort gefodert, und &#x017F;ie<lb/>
nicht mit vielen                         nebendingen verwirret, wel-<lb/>
ches alles kluge und                         ver&#x017F;ta&#x0364;ndige richter, mehr<lb/>
als zu wohl, zumahl in                         un&#x017F;ern landen, da gott-<lb/>
lob unte&#xA75B; der ge&#x017F;eegneten                         regierung un&#x017F;ers gro&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0499] und ſchriften. len, die beredſamkeit eines geiſtlichen zu huͤlfe genommen. §. 5. Sonderlich aber geſchicht dieſes letztere in caußis criminalibus, bey purgatoriis. Uber- haupt muß dem ſchwerenden, der haupt-punckt, weßwegen er ſchweren ſoll, deutlich rund und nachdruͤcklich herausgeſagt werden, damit er ſich nicht mit reſervationibus mentalibus helf- fen koͤnne. Sonſt hat der richter bey verneh- mungen der inquiſiten, ſeine worte behutſam einzurichten, damit des inquiſiten auſſage, nicht ex capite nullitatis angefochten werde, er hat auch dabey die gerechtigkeit ſorgfaͤltig zu beobachten und unpartheyiſch, nicht nur dasie- nige zu conſideriren, was den delinqvenden graviren, ſondern auch exculpiren koͤnne, denn es iſt nicht ſchwer auch einem unſchuldi- gen, durch eine falſche beredſamkeit dahin zu bringen und ſo zu verwirren, daß er eines laſters ſich ſchuldig geben muß, das er niemahls be- gangen. §. 6. Denen zeugen wird der zeugen-eyd fuͤr- gehalten, erklaͤret, und ſie vermahnet die wahr- heit zu ſagen. Die interrogatoria werden kurtz, deutlich, im ſtilo ſimplici abgefaſſet, wo ſie dunckel ſind erklaͤret, die umſtaͤnde wohl ausgedruckt, von ihnen eine deutliche, ſo viel moͤglich categoriſche antwort gefodert, und ſie nicht mit vielen nebendingen verwirret, wel- ches alles kluge und verſtaͤndige richter, mehr als zu wohl, zumahl in unſern landen, da gott- lob unteꝛ der geſeegneten regierung unſers groſ- ſen H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/499
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/499>, abgerufen am 22.11.2024.