Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. brach, so vermögen wir doch ihren Einfluß in der Tracht der Zeit,namentlich noch auf den Bildern der Weingarter und Manessi- schen Liederhandschrift -- beide ungefähr um das Jahr 1300 ge- macht -- nicht zu verkennen. Doch erinnern die Frauengestalten in ihrem Charakter nicht durchaus an die des elften Jahrhun- derts, sondern, wenn wir die größere Weite des Oberkleides und theilweise des unteren ausnehmen, mit ihrem ganzen nobeln und plastischen Wesen und der freien Haltung vielmehr an die Schil- derungen der Dichter aus der höfischen Zeit. Das Oberkleid, nur den Hals, aber völlig, freilassend, legt sich mit einem Gold- saum anschließend um die Schultern, und meistens ohne Aermel und mit weit geschnittenem Aermelloch fällt es, nirgends ge- zwungen, in ungehindertem Fluß faltig und wallend über die Füße. Immer jedoch gewahrt man, wenn auch oft nur sehr leise, namentlich auf den Bildern der Weingarter Handschrift, eine ge- wisse Neigung, die Schlankheit des Körpers durch Einziehen über den Hüften zur Anerkennung zu bringen. -- Der Anstand ver- langte, daß eine Dame, wenn sie ging oder stand, das obere Kleid, vorausgesetzt, daß sie keinen Mantel darüber trug, an der linken Seite ein wenig in die Höhe nahm und in dieser Lage un- ter dem linken Arm festhielt. Dadurch wurde zweierlei erreicht: einmal hob sich der Faltenwurf, auf den soviel Werth gelegt wurde, zu weit größerer Schönheit, indem das gleichmäßige Herabfallen aufgehoben wurde, und zweitens wurden der Rock so- wohl wie das Unterfutter des Oberkleides unten an der linken Seite sichtbar, sodaß hier verschiedene Farben in Wirkung traten. Diese Art, das Oberkleid zu tragen, war so allgemein und wurde so eingehalten, daß wir in der Manessischen Liederhandschrift auf dem Bilde, welches Hartmann von Starkenburg vorstellt, eine Jungfrau sehen, die mit dem linken Arm ihr aufgehobenes Kleid am Leibe festhält, obwohl sie in der einen Hand einen Becher hält und in der andern eine volle Schüssel, welche sie dem Waf- fen schmiedenden Dichter bringt. Kokette Frauen benutzten diese Sitte, indem sie das Kleid ein wenig höher hoben, ihre sonst ver- borgenen Füße gegen alle Schicklichkeit sichtbar zu machen. Auch II. Das Mittelalter. brach, ſo vermögen wir doch ihren Einfluß in der Tracht der Zeit,namentlich noch auf den Bildern der Weingarter und Maneſſi- ſchen Liederhandſchrift — beide ungefähr um das Jahr 1300 ge- macht — nicht zu verkennen. Doch erinnern die Frauengeſtalten in ihrem Charakter nicht durchaus an die des elften Jahrhun- derts, ſondern, wenn wir die größere Weite des Oberkleides und theilweiſe des unteren ausnehmen, mit ihrem ganzen nobeln und plaſtiſchen Weſen und der freien Haltung vielmehr an die Schil- derungen der Dichter aus der höfiſchen Zeit. Das Oberkleid, nur den Hals, aber völlig, freilaſſend, legt ſich mit einem Gold- ſaum anſchließend um die Schultern, und meiſtens ohne Aermel und mit weit geſchnittenem Aermelloch fällt es, nirgends ge- zwungen, in ungehindertem Fluß faltig und wallend über die Füße. Immer jedoch gewahrt man, wenn auch oft nur ſehr leiſe, namentlich auf den Bildern der Weingarter Handſchrift, eine ge- wiſſe Neigung, die Schlankheit des Körpers durch Einziehen über den Hüften zur Anerkennung zu bringen. — Der Anſtand ver- langte, daß eine Dame, wenn ſie ging oder ſtand, das obere Kleid, vorausgeſetzt, daß ſie keinen Mantel darüber trug, an der linken Seite ein wenig in die Höhe nahm und in dieſer Lage un- ter dem linken Arm feſthielt. Dadurch wurde zweierlei erreicht: einmal hob ſich der Faltenwurf, auf den ſoviel Werth gelegt wurde, zu weit größerer Schönheit, indem das gleichmäßige Herabfallen aufgehoben wurde, und zweitens wurden der Rock ſo- wohl wie das Unterfutter des Oberkleides unten an der linken Seite ſichtbar, ſodaß hier verſchiedene Farben in Wirkung traten. Dieſe Art, das Oberkleid zu tragen, war ſo allgemein und wurde ſo eingehalten, daß wir in der Maneſſiſchen Liederhandſchrift auf dem Bilde, welches Hartmann von Starkenburg vorſtellt, eine Jungfrau ſehen, die mit dem linken Arm ihr aufgehobenes Kleid am Leibe feſthält, obwohl ſie in der einen Hand einen Becher hält und in der andern eine volle Schüſſel, welche ſie dem Waf- fen ſchmiedenden Dichter bringt. Kokette Frauen benutzten dieſe Sitte, indem ſie das Kleid ein wenig höher hoben, ihre ſonſt ver- borgenen Füße gegen alle Schicklichkeit ſichtbar zu machen. Auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0126" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> brach, ſo vermögen wir doch ihren Einfluß in der Tracht der Zeit,<lb/> namentlich noch auf den Bildern der Weingarter und Maneſſi-<lb/> ſchen Liederhandſchrift — beide ungefähr um das Jahr 1300 ge-<lb/> macht — nicht zu verkennen. Doch erinnern die Frauengeſtalten<lb/> in ihrem Charakter nicht durchaus an die des elften Jahrhun-<lb/> derts, ſondern, wenn wir die größere Weite des Oberkleides und<lb/> theilweiſe des unteren ausnehmen, mit ihrem ganzen nobeln und<lb/> plaſtiſchen Weſen und der freien Haltung vielmehr an die Schil-<lb/> derungen der Dichter aus der höfiſchen Zeit. Das Oberkleid,<lb/> nur den Hals, aber völlig, freilaſſend, legt ſich mit einem Gold-<lb/> ſaum anſchließend um die Schultern, und meiſtens ohne Aermel<lb/> und mit weit geſchnittenem Aermelloch fällt es, nirgends ge-<lb/> zwungen, in ungehindertem Fluß faltig und wallend über die<lb/> Füße. Immer jedoch gewahrt man, wenn auch oft nur ſehr leiſe,<lb/> namentlich auf den Bildern der Weingarter Handſchrift, eine ge-<lb/> wiſſe Neigung, die Schlankheit des Körpers durch Einziehen über<lb/> den Hüften zur Anerkennung zu bringen. — Der Anſtand ver-<lb/> langte, daß eine Dame, wenn ſie ging oder ſtand, das obere<lb/> Kleid, vorausgeſetzt, daß ſie keinen Mantel darüber trug, an der<lb/> linken Seite ein wenig in die Höhe nahm und in dieſer Lage un-<lb/> ter dem linken Arm feſthielt. Dadurch wurde zweierlei erreicht:<lb/> einmal hob ſich der Faltenwurf, auf den ſoviel Werth gelegt<lb/> wurde, zu weit größerer Schönheit, indem das gleichmäßige<lb/> Herabfallen aufgehoben wurde, und zweitens wurden der Rock ſo-<lb/> wohl wie das Unterfutter des Oberkleides unten an der linken<lb/> Seite ſichtbar, ſodaß hier verſchiedene Farben in Wirkung traten.<lb/> Dieſe Art, das Oberkleid zu tragen, war ſo allgemein und wurde<lb/> ſo eingehalten, daß wir in der Maneſſiſchen Liederhandſchrift auf<lb/> dem Bilde, welches Hartmann von Starkenburg vorſtellt, eine<lb/> Jungfrau ſehen, die mit dem linken Arm ihr aufgehobenes Kleid<lb/> am Leibe feſthält, obwohl ſie in der einen Hand einen Becher<lb/> hält und in der andern eine volle Schüſſel, welche ſie dem Waf-<lb/> fen ſchmiedenden Dichter bringt. Kokette Frauen benutzten dieſe<lb/> Sitte, indem ſie das Kleid ein wenig höher hoben, ihre ſonſt ver-<lb/> borgenen Füße gegen alle Schicklichkeit ſichtbar zu machen. Auch<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0126]
II. Das Mittelalter.
brach, ſo vermögen wir doch ihren Einfluß in der Tracht der Zeit,
namentlich noch auf den Bildern der Weingarter und Maneſſi-
ſchen Liederhandſchrift — beide ungefähr um das Jahr 1300 ge-
macht — nicht zu verkennen. Doch erinnern die Frauengeſtalten
in ihrem Charakter nicht durchaus an die des elften Jahrhun-
derts, ſondern, wenn wir die größere Weite des Oberkleides und
theilweiſe des unteren ausnehmen, mit ihrem ganzen nobeln und
plaſtiſchen Weſen und der freien Haltung vielmehr an die Schil-
derungen der Dichter aus der höfiſchen Zeit. Das Oberkleid,
nur den Hals, aber völlig, freilaſſend, legt ſich mit einem Gold-
ſaum anſchließend um die Schultern, und meiſtens ohne Aermel
und mit weit geſchnittenem Aermelloch fällt es, nirgends ge-
zwungen, in ungehindertem Fluß faltig und wallend über die
Füße. Immer jedoch gewahrt man, wenn auch oft nur ſehr leiſe,
namentlich auf den Bildern der Weingarter Handſchrift, eine ge-
wiſſe Neigung, die Schlankheit des Körpers durch Einziehen über
den Hüften zur Anerkennung zu bringen. — Der Anſtand ver-
langte, daß eine Dame, wenn ſie ging oder ſtand, das obere
Kleid, vorausgeſetzt, daß ſie keinen Mantel darüber trug, an der
linken Seite ein wenig in die Höhe nahm und in dieſer Lage un-
ter dem linken Arm feſthielt. Dadurch wurde zweierlei erreicht:
einmal hob ſich der Faltenwurf, auf den ſoviel Werth gelegt
wurde, zu weit größerer Schönheit, indem das gleichmäßige
Herabfallen aufgehoben wurde, und zweitens wurden der Rock ſo-
wohl wie das Unterfutter des Oberkleides unten an der linken
Seite ſichtbar, ſodaß hier verſchiedene Farben in Wirkung traten.
Dieſe Art, das Oberkleid zu tragen, war ſo allgemein und wurde
ſo eingehalten, daß wir in der Maneſſiſchen Liederhandſchrift auf
dem Bilde, welches Hartmann von Starkenburg vorſtellt, eine
Jungfrau ſehen, die mit dem linken Arm ihr aufgehobenes Kleid
am Leibe feſthält, obwohl ſie in der einen Hand einen Becher
hält und in der andern eine volle Schüſſel, welche ſie dem Waf-
fen ſchmiedenden Dichter bringt. Kokette Frauen benutzten dieſe
Sitte, indem ſie das Kleid ein wenig höher hoben, ihre ſonſt ver-
borgenen Füße gegen alle Schicklichkeit ſichtbar zu machen. Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |