Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.Zweites Kapitel. Die Zeit des Luxus und der moralischen und ästhetischen Entartung. 1350--1500. a. Der Umschwung in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts; der Realismus und die Kleiderordnungen; die Mode. Es war genau in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, Zweites Kapitel. Die Zeit des Luxus und der moraliſchen und äſthetiſchen Entartung. 1350—1500. a. Der Umſchwung in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts; der Realismus und die Kleiderordnungen; die Mode. Es war genau in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0189" n="[171]"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Zweites Kapitel.</hi><lb/><hi rendition="#g">Die Zeit des Luxus und der moraliſchen und<lb/> äſthetiſchen Entartung</hi>. 1350—1500.</head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">a.</hi> Der Umſchwung in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts;<lb/> der Realismus und die Kleiderordnungen; die Mode.</hi> </head><lb/> <p>Es war genau in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts,<lb/> als die ſociale Ordnung der damaligen civiliſirten Welt in Frage<lb/> ſtand, ja faſt der Auflöſung nahe ſchien. Die furchtbare Peſt<lb/> des ſchwarzen Todes, „das große Sterben“, durchzog die Länder<lb/> und jagte die Gemüther in Angſt und Verzweiflung. Vernunft<lb/> und Menſchlichkeit wurden zugleich mit Füßen getreten. Die<lb/> einen klagten die Juden des Unheils an, und ſuchten Rache in<lb/> der ſchrecklichſten Verfolgung derſelben; die andern, tolle Schwär-<lb/> mer, erkannten ein Strafgericht Gottes und vermeinten abzubü-<lb/> ßen, indem ſie ſingend, betend und den eigenen Körper geiſſelnd<lb/> von einem Ort zum andern wanderten. Ruhigere Gemüther zo-<lb/> gen ſich ſcheu von der Welt zurück und verſenkten die Seele in<lb/> myſtiſche Betrachtungen. „Darnach aber,“ ſo erzählt der Schreiber<lb/> der Limburger Chronik, „da das Sterben, die Geiſſelfahrt, Rö-<lb/> merfahrt, Judenſchlacht ein End hatten, da hub die Welt wieder<lb/> an zu leben und fröhlich zu ſein.“ Die Bedeutung dieſer Worte<lb/> iſt eine viel größere als ſie der Chroniſt im Sinne hat, und wenn<lb/> er hinzufügt: „und machten die Leute neue Kleidung“, ſo iſt das<lb/> nur <hi rendition="#g">eine</hi> Seite dieſes neuen Geiſtes, der ſich nach allen Seiten<lb/> hin in einem fröhlichen, aber auch üppigen Leben offenbarte.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[171]/0189]
Zweites Kapitel.
Die Zeit des Luxus und der moraliſchen und
äſthetiſchen Entartung. 1350—1500.
a. Der Umſchwung in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts;
der Realismus und die Kleiderordnungen; die Mode.
Es war genau in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts,
als die ſociale Ordnung der damaligen civiliſirten Welt in Frage
ſtand, ja faſt der Auflöſung nahe ſchien. Die furchtbare Peſt
des ſchwarzen Todes, „das große Sterben“, durchzog die Länder
und jagte die Gemüther in Angſt und Verzweiflung. Vernunft
und Menſchlichkeit wurden zugleich mit Füßen getreten. Die
einen klagten die Juden des Unheils an, und ſuchten Rache in
der ſchrecklichſten Verfolgung derſelben; die andern, tolle Schwär-
mer, erkannten ein Strafgericht Gottes und vermeinten abzubü-
ßen, indem ſie ſingend, betend und den eigenen Körper geiſſelnd
von einem Ort zum andern wanderten. Ruhigere Gemüther zo-
gen ſich ſcheu von der Welt zurück und verſenkten die Seele in
myſtiſche Betrachtungen. „Darnach aber,“ ſo erzählt der Schreiber
der Limburger Chronik, „da das Sterben, die Geiſſelfahrt, Rö-
merfahrt, Judenſchlacht ein End hatten, da hub die Welt wieder
an zu leben und fröhlich zu ſein.“ Die Bedeutung dieſer Worte
iſt eine viel größere als ſie der Chroniſt im Sinne hat, und wenn
er hinzufügt: „und machten die Leute neue Kleidung“, ſo iſt das
nur eine Seite dieſes neuen Geiſtes, der ſich nach allen Seiten
hin in einem fröhlichen, aber auch üppigen Leben offenbarte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |