Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.II. Das Mittelalter. seinen heiligen Frauen anlegt, wie er es denn überhaupt liebt,die hohen und schönen Gestalten mit aller stolzen Pracht seiner Zeit zu umkleiden. Selbst der heilige Joseph, der einfachste und anspruchsloseste Mann von allen Heiligen, hat an seinem Ehren- tage der Vermählung mit Maria an seinen Füßen große, vor- stehende Holzpantoffel mit den Klötzchen darunter; sie sind nur mit Kreuzriemen klappernd an die Schuhe gelegt. Auf einem Bilde des s. g. Meisters der Lyversberger Passion in der Moriz- kapelle zu Nürnberg, welches die Geburt Mariä darstellt, wobei die Frauen in hülfreich geschäftiger Thätigkeit sind, stehen ein Paar solcher ledernen, langspitzigen Unterschuhe neben dem Bett. Als Maria ihren Kirchgang macht, läßt sie derselbe Künstler darin die hohen Stufen des Tempels hinaufsteigen. Um das Jahr 1480 berichtet Stolle's Erfurter Chronik das II. Das Mittelalter. ſeinen heiligen Frauen anlegt, wie er es denn überhaupt liebt,die hohen und ſchönen Geſtalten mit aller ſtolzen Pracht ſeiner Zeit zu umkleiden. Selbſt der heilige Joſeph, der einfachſte und anſpruchsloſeſte Mann von allen Heiligen, hat an ſeinem Ehren- tage der Vermählung mit Maria an ſeinen Füßen große, vor- ſtehende Holzpantoffel mit den Klötzchen darunter; ſie ſind nur mit Kreuzriemen klappernd an die Schuhe gelegt. Auf einem Bilde des ſ. g. Meiſters der Lyversberger Paſſion in der Moriz- kapelle zu Nürnberg, welches die Geburt Mariä darſtellt, wobei die Frauen in hülfreich geſchäftiger Thätigkeit ſind, ſtehen ein Paar ſolcher ledernen, langſpitzigen Unterſchuhe neben dem Bett. Als Maria ihren Kirchgang macht, läßt ſie derſelbe Künſtler darin die hohen Stufen des Tempels hinaufſteigen. Um das Jahr 1480 berichtet Stolle’s Erfurter Chronik das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0270" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/> ſeinen heiligen Frauen anlegt, wie er es denn überhaupt liebt,<lb/> die hohen und ſchönen Geſtalten mit aller ſtolzen Pracht ſeiner<lb/> Zeit zu umkleiden. Selbſt der heilige Joſeph, der einfachſte und<lb/> anſpruchsloſeſte Mann von allen Heiligen, hat an ſeinem Ehren-<lb/> tage der Vermählung mit Maria an ſeinen Füßen große, vor-<lb/> ſtehende Holzpantoffel mit den Klötzchen darunter; ſie ſind nur<lb/> mit Kreuzriemen klappernd an die Schuhe gelegt. Auf einem<lb/> Bilde des ſ. g. Meiſters der Lyversberger Paſſion in der Moriz-<lb/> kapelle zu Nürnberg, welches die Geburt Mariä darſtellt, wobei<lb/> die Frauen in hülfreich geſchäftiger Thätigkeit ſind, ſtehen ein<lb/> Paar ſolcher ledernen, langſpitzigen Unterſchuhe neben dem Bett.<lb/> Als Maria ihren Kirchgang macht, läßt ſie derſelbe Künſtler<lb/> darin die hohen Stufen des Tempels hinaufſteigen.</p><lb/> <p>Um das Jahr 1480 berichtet Stolle’s Erfurter Chronik das<lb/> Abkommen der langen Schnäbel, was in Frankreich unter Karl <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> (1483—1498) eintrat. Die Zeit zwiſchen 1480 und 1490 iſt<lb/> allerdings überall der Wendepunkt in dieſer Mode. Aber ſo we-<lb/> nig wie ſie plötzlich eingetreten war, ebenſowenig verſchwindet ſie<lb/> auch wieder zu gleicher Zeit oder auf einmal. Schwerlich wird<lb/> auch die päpſtliche Bannbulle von 1480 allein die Umwandlung<lb/> bewirkt haben. In England verſchwinden ſie wirklich ſeit dieſer<lb/> Zeit, und auch anderswo wird ihr Vorkommen mehr und mehr<lb/> ſporadiſch. 1501 verbietet eine Stuttgarter Schulordnung noch<lb/> den Schülern „die ſpitzigen Schneppeterſchuhe.“ Damals aber<lb/> waren ſie bei den modiſchen Leuten ſchon entſchieden in das Ge-<lb/> gentheil, die breiten „Kuhmäuler“ oder „Entenſchnäbel“, umge-<lb/> ſchlagen. In dem Nürnberger Schönbartbuch, in welchem ſich die<lb/> Wandlung einzelner Kleidungsſtücke trefflich verfolgen läßt, er-<lb/> ſcheinen die Schuhe im Jahr 1493 zum erſten Mal breit, wäh-<lb/> rend ſie in den vorhergehenden Jahren noch zugeſpitzte Form hat-<lb/> ten. Auf einem Bilde der Münchner Pinakothek, welches dem<lb/> Lucas von Leyden (geboren 1494) zugeſchrieben wird, trägt die<lb/> heilige Agnes noch ſpitze Unterſchuhe mit Kreuzbändern. Aber<lb/> das Bild iſt ältern Datums, ein Werk vom ſ. g. Meiſter des<lb/> Bartholomäus, und gehört dem funfzehnten Jahrhundert an. —</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0270]
II. Das Mittelalter.
ſeinen heiligen Frauen anlegt, wie er es denn überhaupt liebt,
die hohen und ſchönen Geſtalten mit aller ſtolzen Pracht ſeiner
Zeit zu umkleiden. Selbſt der heilige Joſeph, der einfachſte und
anſpruchsloſeſte Mann von allen Heiligen, hat an ſeinem Ehren-
tage der Vermählung mit Maria an ſeinen Füßen große, vor-
ſtehende Holzpantoffel mit den Klötzchen darunter; ſie ſind nur
mit Kreuzriemen klappernd an die Schuhe gelegt. Auf einem
Bilde des ſ. g. Meiſters der Lyversberger Paſſion in der Moriz-
kapelle zu Nürnberg, welches die Geburt Mariä darſtellt, wobei
die Frauen in hülfreich geſchäftiger Thätigkeit ſind, ſtehen ein
Paar ſolcher ledernen, langſpitzigen Unterſchuhe neben dem Bett.
Als Maria ihren Kirchgang macht, läßt ſie derſelbe Künſtler
darin die hohen Stufen des Tempels hinaufſteigen.
Um das Jahr 1480 berichtet Stolle’s Erfurter Chronik das
Abkommen der langen Schnäbel, was in Frankreich unter Karl VIII.
(1483—1498) eintrat. Die Zeit zwiſchen 1480 und 1490 iſt
allerdings überall der Wendepunkt in dieſer Mode. Aber ſo we-
nig wie ſie plötzlich eingetreten war, ebenſowenig verſchwindet ſie
auch wieder zu gleicher Zeit oder auf einmal. Schwerlich wird
auch die päpſtliche Bannbulle von 1480 allein die Umwandlung
bewirkt haben. In England verſchwinden ſie wirklich ſeit dieſer
Zeit, und auch anderswo wird ihr Vorkommen mehr und mehr
ſporadiſch. 1501 verbietet eine Stuttgarter Schulordnung noch
den Schülern „die ſpitzigen Schneppeterſchuhe.“ Damals aber
waren ſie bei den modiſchen Leuten ſchon entſchieden in das Ge-
gentheil, die breiten „Kuhmäuler“ oder „Entenſchnäbel“, umge-
ſchlagen. In dem Nürnberger Schönbartbuch, in welchem ſich die
Wandlung einzelner Kleidungsſtücke trefflich verfolgen läßt, er-
ſcheinen die Schuhe im Jahr 1493 zum erſten Mal breit, wäh-
rend ſie in den vorhergehenden Jahren noch zugeſpitzte Form hat-
ten. Auf einem Bilde der Münchner Pinakothek, welches dem
Lucas von Leyden (geboren 1494) zugeſchrieben wird, trägt die
heilige Agnes noch ſpitze Unterſchuhe mit Kreuzbändern. Aber
das Bild iſt ältern Datums, ein Werk vom ſ. g. Meiſter des
Bartholomäus, und gehört dem funfzehnten Jahrhundert an. —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |