Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.I. Aelteste Zeit bis zu den Kreuzzügen. terlegte Folie meist vergoldet waren, einen viel wirkungsvollerenGlanz. Auf Formenbildung kam es dabei nicht an, man hatte kein Gefühl dafür, und sie artete daher, mit der feinen Technik zugleich, alsbald in außerordentliche Roheit aus. Das Erträg- lichste in dieser Zeit sind der Antike entlehnte Motive. Wo es möglich war, wie in der bürgerlichen und kirchlichen Baukunst, da raffte man die Werkstücke selbst aus allen Gegenden zusam- men, wo nur die antike Kunst ihre Spuren gelassen hatte, und setzte sie aufs willkürlichste wieder zusammen. So finden sich an einem und demselben Gebäude alle Stile vertreten, und die ein- zelnen Theile, Säulenschäfte, Capitäle, Basen, Friesstücke u. s. w. aus wer weiß wie vielen Stätten alter Kunst bunt vereinigt und nothdürftig zusammengefügt. Gar mancher alter Tempel mag niedergerissen, manche Halle und mancher Marktplatz von seinen Statuen und Reliefs geplündert sein, bis die Prachtbauten von Ingelheim, Aachen und Nimwegen vollendet waren. Aber auf Großartigkeit und äußeren Glanz war es in eminentester Weise abgesehen, die Kosten nicht gescheut, und Marmor und Erz und Silber und Gold in Massen verschwendet und alles mit äußerm Schmuck bedeckt. Die Willkür in der Zusammensetzung und die Schätzung des bloß äußeren Werthes zeigen sich am klar- sten an Kirchengeräthen, von denen manche noch heute erhalten sind. So wurden Bruchstücke antiker Vasen zu Kelchen benutzt. Mit antiken Gemmen, auf denen Venus, die Grazien, selbst in- decente Gegenstände, Priapen und dergleichen eingeschnitten wa- ren, verzierte man, ohne im Geringsten an den Gegenständen Anstoß zu nehmen, Reliquienkasten, Hostienbehälter, Abendmahls- kelche und anderes kirchliches Geräth. Den hohen Werth der ge- schnittenen Steine hatte man traditionell übernommen; worin er bestand, dafür hatte man kein Gefühl. -- Crucifixe, Madonnen und andere Heiligenbilder waren trotz der schönsten, überall noch vorhandenen antiken Muster, die man nur nachzuahmen brauchte, dennoch von der unbeholfensten Arbeit, steif und ungelenk in Hal- tung und Bewegung, von der abscheulichsten Häßlichkeit, aber in Elfenbein geschnitten oder in edlem Metall gegossen, mit Edel- I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen. terlegte Folie meiſt vergoldet waren, einen viel wirkungsvollerenGlanz. Auf Formenbildung kam es dabei nicht an, man hatte kein Gefühl dafür, und ſie artete daher, mit der feinen Technik zugleich, alsbald in außerordentliche Roheit aus. Das Erträg- lichſte in dieſer Zeit ſind der Antike entlehnte Motive. Wo es möglich war, wie in der bürgerlichen und kirchlichen Baukunſt, da raffte man die Werkſtücke ſelbſt aus allen Gegenden zuſam- men, wo nur die antike Kunſt ihre Spuren gelaſſen hatte, und ſetzte ſie aufs willkürlichſte wieder zuſammen. So finden ſich an einem und demſelben Gebäude alle Stile vertreten, und die ein- zelnen Theile, Säulenſchäfte, Capitäle, Baſen, Friesſtücke u. ſ. w. aus wer weiß wie vielen Stätten alter Kunſt bunt vereinigt und nothdürftig zuſammengefügt. Gar mancher alter Tempel mag niedergeriſſen, manche Halle und mancher Marktplatz von ſeinen Statuen und Reliefs geplündert ſein, bis die Prachtbauten von Ingelheim, Aachen und Nimwegen vollendet waren. Aber auf Großartigkeit und äußeren Glanz war es in eminenteſter Weiſe abgeſehen, die Koſten nicht geſcheut, und Marmor und Erz und Silber und Gold in Maſſen verſchwendet und alles mit äußerm Schmuck bedeckt. Die Willkür in der Zuſammenſetzung und die Schätzung des bloß äußeren Werthes zeigen ſich am klar- ſten an Kirchengeräthen, von denen manche noch heute erhalten ſind. So wurden Bruchſtücke antiker Vaſen zu Kelchen benutzt. Mit antiken Gemmen, auf denen Venus, die Grazien, ſelbſt in- decente Gegenſtände, Priapen und dergleichen eingeſchnitten wa- ren, verzierte man, ohne im Geringſten an den Gegenſtänden Anſtoß zu nehmen, Reliquienkaſten, Hoſtienbehälter, Abendmahls- kelche und anderes kirchliches Geräth. Den hohen Werth der ge- ſchnittenen Steine hatte man traditionell übernommen; worin er beſtand, dafür hatte man kein Gefühl. — Crucifixe, Madonnen und andere Heiligenbilder waren trotz der ſchönſten, überall noch vorhandenen antiken Muſter, die man nur nachzuahmen brauchte, dennoch von der unbeholfenſten Arbeit, ſteif und ungelenk in Hal- tung und Bewegung, von der abſcheulichſten Häßlichkeit, aber in Elfenbein geſchnitten oder in edlem Metall gegoſſen, mit Edel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0064" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.</fw><lb/> terlegte Folie meiſt vergoldet waren, einen viel wirkungsvolleren<lb/> Glanz. Auf Formenbildung kam es dabei nicht an, man hatte<lb/> kein Gefühl dafür, und ſie artete daher, mit der feinen Technik<lb/> zugleich, alsbald in außerordentliche Roheit aus. Das Erträg-<lb/> lichſte in dieſer Zeit ſind der Antike entlehnte Motive. Wo es<lb/> möglich war, wie in der bürgerlichen und kirchlichen Baukunſt,<lb/> da raffte man die Werkſtücke ſelbſt aus allen Gegenden zuſam-<lb/> men, wo nur die antike Kunſt ihre Spuren gelaſſen hatte, und<lb/> ſetzte ſie aufs willkürlichſte wieder zuſammen. So finden ſich an<lb/> einem und demſelben Gebäude alle Stile vertreten, und die ein-<lb/> zelnen Theile, Säulenſchäfte, Capitäle, Baſen, Friesſtücke u. ſ. w.<lb/> aus wer weiß wie vielen Stätten alter Kunſt bunt vereinigt und<lb/> nothdürftig zuſammengefügt. Gar mancher alter Tempel mag<lb/> niedergeriſſen, manche Halle und mancher Marktplatz von ſeinen<lb/> Statuen und Reliefs geplündert ſein, bis die Prachtbauten von<lb/> Ingelheim, Aachen und Nimwegen vollendet waren. Aber<lb/> auf Großartigkeit und äußeren Glanz war es in eminenteſter<lb/> Weiſe abgeſehen, die Koſten nicht geſcheut, und Marmor und<lb/> Erz und Silber und Gold in Maſſen verſchwendet und alles mit<lb/> äußerm Schmuck bedeckt. Die Willkür in der Zuſammenſetzung<lb/> und die Schätzung des bloß äußeren Werthes zeigen ſich am klar-<lb/> ſten an Kirchengeräthen, von denen manche noch heute erhalten<lb/> ſind. So wurden Bruchſtücke antiker Vaſen zu Kelchen benutzt.<lb/> Mit antiken Gemmen, auf denen Venus, die Grazien, ſelbſt in-<lb/> decente Gegenſtände, Priapen und dergleichen eingeſchnitten wa-<lb/> ren, verzierte man, ohne im Geringſten an den Gegenſtänden<lb/> Anſtoß zu nehmen, Reliquienkaſten, Hoſtienbehälter, Abendmahls-<lb/> kelche und anderes kirchliches Geräth. Den hohen Werth der ge-<lb/> ſchnittenen Steine hatte man traditionell übernommen; worin er<lb/> beſtand, dafür hatte man kein Gefühl. — Crucifixe, Madonnen<lb/> und andere Heiligenbilder waren trotz der ſchönſten, überall noch<lb/> vorhandenen antiken Muſter, die man nur nachzuahmen brauchte,<lb/> dennoch von der unbeholfenſten Arbeit, ſteif und ungelenk in Hal-<lb/> tung und Bewegung, von der abſcheulichſten Häßlichkeit, aber in<lb/> Elfenbein geſchnitten oder in edlem Metall gegoſſen, mit Edel-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0064]
I. Aelteſte Zeit bis zu den Kreuzzügen.
terlegte Folie meiſt vergoldet waren, einen viel wirkungsvolleren
Glanz. Auf Formenbildung kam es dabei nicht an, man hatte
kein Gefühl dafür, und ſie artete daher, mit der feinen Technik
zugleich, alsbald in außerordentliche Roheit aus. Das Erträg-
lichſte in dieſer Zeit ſind der Antike entlehnte Motive. Wo es
möglich war, wie in der bürgerlichen und kirchlichen Baukunſt,
da raffte man die Werkſtücke ſelbſt aus allen Gegenden zuſam-
men, wo nur die antike Kunſt ihre Spuren gelaſſen hatte, und
ſetzte ſie aufs willkürlichſte wieder zuſammen. So finden ſich an
einem und demſelben Gebäude alle Stile vertreten, und die ein-
zelnen Theile, Säulenſchäfte, Capitäle, Baſen, Friesſtücke u. ſ. w.
aus wer weiß wie vielen Stätten alter Kunſt bunt vereinigt und
nothdürftig zuſammengefügt. Gar mancher alter Tempel mag
niedergeriſſen, manche Halle und mancher Marktplatz von ſeinen
Statuen und Reliefs geplündert ſein, bis die Prachtbauten von
Ingelheim, Aachen und Nimwegen vollendet waren. Aber
auf Großartigkeit und äußeren Glanz war es in eminenteſter
Weiſe abgeſehen, die Koſten nicht geſcheut, und Marmor und
Erz und Silber und Gold in Maſſen verſchwendet und alles mit
äußerm Schmuck bedeckt. Die Willkür in der Zuſammenſetzung
und die Schätzung des bloß äußeren Werthes zeigen ſich am klar-
ſten an Kirchengeräthen, von denen manche noch heute erhalten
ſind. So wurden Bruchſtücke antiker Vaſen zu Kelchen benutzt.
Mit antiken Gemmen, auf denen Venus, die Grazien, ſelbſt in-
decente Gegenſtände, Priapen und dergleichen eingeſchnitten wa-
ren, verzierte man, ohne im Geringſten an den Gegenſtänden
Anſtoß zu nehmen, Reliquienkaſten, Hoſtienbehälter, Abendmahls-
kelche und anderes kirchliches Geräth. Den hohen Werth der ge-
ſchnittenen Steine hatte man traditionell übernommen; worin er
beſtand, dafür hatte man kein Gefühl. — Crucifixe, Madonnen
und andere Heiligenbilder waren trotz der ſchönſten, überall noch
vorhandenen antiken Muſter, die man nur nachzuahmen brauchte,
dennoch von der unbeholfenſten Arbeit, ſteif und ungelenk in Hal-
tung und Bewegung, von der abſcheulichſten Häßlichkeit, aber in
Elfenbein geſchnitten oder in edlem Metall gegoſſen, mit Edel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |