Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite
3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
"Als erstlich legier und schaff ich
Meinen tollen Hut, der über sich
Gebunden ist mit einem Band,
Den Narren all im ganzen Land.
Den können sie von meinetwegen
Tragen und guter Possen pflegen,
Wanns kommen für eine Gasterei,
Dann dieser Hut hat vielerlei
Der Mucken und der Narrenpossen,
Die ich nit all hab ausgelassen.
"Fürs ander schaff die Feder drauf,
So mit eim Kleinod geheftet auf,
Ich allen jungen steifen Gsöllen,
Die in den Krieg fort ziehen wöllen,
Darbei man zsehen hab zur Frist,
Wie der Soldat geflidert ist."

Nachdem er noch in besondern Versen, die sich nicht gut wieder-
geben lassen, des Kragens, des Wammses und des Beinkleides
sowie der Strümpfe und Schuhe gedacht, heißt es weiter:

"Die Stiefel und die scharfen Sporen,
Mit denen ich mein Roß geschoren,
Legier und schenk ich diesen Leuten,
Die auf dem Esel pflegen zu reuten:
Oder wann ihnen die nit eben,
Mögen sie es eim Floßmann geben,
Dem sie auch taugen stattlich wol,
Wann er zu Wasser reuten soll.
"Den Mantel, Degen und Favor,
Den schenk ich meim gewesten Sartor,
Damit derselb von meinetwegen
Ein schönen Mantel anzulegen
Im Jahr, wann ist der Schneider Föst,
Der hats verdient am allerbest.
"Die Schuch, Nestl, Kämpl, Bürsten,
Messer, Löffl, Pantoffl, Spiegl,
Handschuh, Tätzl, Ring, Becher, Glöser,
3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
„Als erſtlich legier und ſchaff ich
Meinen tollen Hut, der über ſich
Gebunden iſt mit einem Band,
Den Narren all im ganzen Land.
Den können ſie von meinetwegen
Tragen und guter Poſſen pflegen,
Wanns kommen für eine Gaſterei,
Dann dieſer Hut hat vielerlei
Der Mucken und der Narrenpoſſen,
Die ich nit all hab ausgelaſſen.
„Fürs ander ſchaff die Feder drauf,
So mit eim Kleinod geheftet auf,
Ich allen jungen ſteifen Gſöllen,
Die in den Krieg fort ziehen wöllen,
Darbei man zſehen hab zur Friſt,
Wie der Soldat geflidert iſt.“

Nachdem er noch in beſondern Verſen, die ſich nicht gut wieder-
geben laſſen, des Kragens, des Wammſes und des Beinkleides
ſowie der Strümpfe und Schuhe gedacht, heißt es weiter:

„Die Stiefel und die ſcharfen Sporen,
Mit denen ich mein Roß geſchoren,
Legier und ſchenk ich dieſen Leuten,
Die auf dem Eſel pflegen zu reuten:
Oder wann ihnen die nit eben,
Mögen ſie es eim Floßmann geben,
Dem ſie auch taugen ſtattlich wol,
Wann er zu Waſſer reuten ſoll.
„Den Mantel, Degen und Favor,
Den ſchenk ich meim geweſten Sartor,
Damit derſelb von meinetwegen
Ein ſchönen Mantel anzulegen
Im Jahr, wann iſt der Schneider Föſt,
Der hats verdient am allerbeſt.
„Die Schuch, Neſtl, Kämpl, Bürſten,
Meſſer, Löffl, Pantoffl, Spiegl,
Handſchuh, Tätzl, Ring, Becher, Glöſer,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0197" n="185"/>
          <fw place="top" type="header">3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Als er&#x017F;tlich legier und &#x017F;chaff ich</l><lb/>
            <l>Meinen tollen Hut, der über &#x017F;ich</l><lb/>
            <l>Gebunden i&#x017F;t mit einem Band,</l><lb/>
            <l>Den Narren all im ganzen Land.</l><lb/>
            <l>Den können &#x017F;ie von meinetwegen</l><lb/>
            <l>Tragen und guter Po&#x017F;&#x017F;en pflegen,</l><lb/>
            <l>Wanns kommen für eine Ga&#x017F;terei,</l><lb/>
            <l>Dann die&#x017F;er Hut hat vielerlei</l><lb/>
            <l>Der Mucken und der Narrenpo&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Die ich nit all hab ausgela&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Fürs ander &#x017F;chaff die Feder drauf,</l><lb/>
            <l>So mit eim Kleinod geheftet auf,</l><lb/>
            <l>Ich allen jungen &#x017F;teifen G&#x017F;öllen,</l><lb/>
            <l>Die in den Krieg fort ziehen wöllen,</l><lb/>
            <l>Darbei man z&#x017F;ehen hab zur Fri&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Wie der Soldat geflidert i&#x017F;t.&#x201C;</l>
          </lg><lb/>
          <p>Nachdem er noch in be&#x017F;ondern Ver&#x017F;en, die &#x017F;ich nicht gut wieder-<lb/>
geben la&#x017F;&#x017F;en, des Kragens, des Wamm&#x017F;es und des Beinkleides<lb/>
&#x017F;owie der Strümpfe und Schuhe gedacht, heißt es weiter:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Die Stiefel und die &#x017F;charfen Sporen,</l><lb/>
            <l>Mit denen ich mein Roß ge&#x017F;choren,</l><lb/>
            <l>Legier und &#x017F;chenk ich die&#x017F;en Leuten,</l><lb/>
            <l>Die auf dem E&#x017F;el pflegen zu reuten:</l><lb/>
            <l>Oder wann ihnen die nit eben,</l><lb/>
            <l>Mögen &#x017F;ie es eim Floßmann geben,</l><lb/>
            <l>Dem &#x017F;ie auch taugen &#x017F;tattlich wol,</l><lb/>
            <l>Wann er zu Wa&#x017F;&#x017F;er reuten &#x017F;oll.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Den Mantel, Degen und Favor,</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;chenk ich meim gewe&#x017F;ten Sartor,</l><lb/>
            <l>Damit der&#x017F;elb von meinetwegen</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;chönen Mantel anzulegen</l><lb/>
            <l>Im Jahr, wann i&#x017F;t der Schneider Fö&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Der hats verdient am allerbe&#x017F;t.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Die Schuch, Ne&#x017F;tl, Kämpl, Bür&#x017F;ten,</l><lb/>
            <l>Me&#x017F;&#x017F;er, Löffl, Pantoffl, Spiegl,</l><lb/>
            <l>Hand&#x017F;chuh, Tätzl, Ring, Becher, Glö&#x017F;er,</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0197] 3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs. „Als erſtlich legier und ſchaff ich Meinen tollen Hut, der über ſich Gebunden iſt mit einem Band, Den Narren all im ganzen Land. Den können ſie von meinetwegen Tragen und guter Poſſen pflegen, Wanns kommen für eine Gaſterei, Dann dieſer Hut hat vielerlei Der Mucken und der Narrenpoſſen, Die ich nit all hab ausgelaſſen. „Fürs ander ſchaff die Feder drauf, So mit eim Kleinod geheftet auf, Ich allen jungen ſteifen Gſöllen, Die in den Krieg fort ziehen wöllen, Darbei man zſehen hab zur Friſt, Wie der Soldat geflidert iſt.“ Nachdem er noch in beſondern Verſen, die ſich nicht gut wieder- geben laſſen, des Kragens, des Wammſes und des Beinkleides ſowie der Strümpfe und Schuhe gedacht, heißt es weiter: „Die Stiefel und die ſcharfen Sporen, Mit denen ich mein Roß geſchoren, Legier und ſchenk ich dieſen Leuten, Die auf dem Eſel pflegen zu reuten: Oder wann ihnen die nit eben, Mögen ſie es eim Floßmann geben, Dem ſie auch taugen ſtattlich wol, Wann er zu Waſſer reuten ſoll. „Den Mantel, Degen und Favor, Den ſchenk ich meim geweſten Sartor, Damit derſelb von meinetwegen Ein ſchönen Mantel anzulegen Im Jahr, wann iſt der Schneider Föſt, Der hats verdient am allerbeſt. „Die Schuch, Neſtl, Kämpl, Bürſten, Meſſer, Löffl, Pantoffl, Spiegl, Handſchuh, Tätzl, Ring, Becher, Glöſer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/197
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/197>, abgerufen am 24.11.2024.