Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Das 9. Capittel. Von den Principiis deß Bösen vnd Bösewichts/ vnd von den Engeln. EHe dann noch diese Elementarische scha-
Morgenroͤthe der Weißheit. Das 9. Capittel. Von den Principiis deß Boͤſen vnd Boͤſewichts/ vnd von den Engeln. EHe dann noch dieſe Elementariſche ſcha-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0054" n="50"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Das 9. Capittel.<lb/> Von den <hi rendition="#aq">Principiis</hi> deß Boͤſen vnd<lb/> Boͤſewichts/ vnd von den Engeln.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>He dann noch dieſe Elementariſche<lb/> welt geſchaffen worden iſt von<lb/><hi rendition="#aq">GOTT,</hi> ſeind zuvor die Engel vnd<lb/> die Engliſche welt vnd Paradeys/<lb/> ſo da vber den Obern Waſſern iſt/ geweſen/<lb/> vnd zwar ſo gewis als die Natur ehe iſt/<lb/> als die Elementt/ vnd <hi rendition="#aq">GOTT</hi> vor Allem:<lb/> Darumb aus den Oberen/ iſt allezeit das<lb/> Vntere erbohren/ vnnd das Obere iſt frey-<lb/> lich allzeit ehe denn das Vntere/ gleich als<lb/> der Geiſt ehe denn die Seele vnd der Leib.<lb/> Die Engell nun/ hat <hi rendition="#aq">GOTT</hi> geruffen durch<lb/> ſein Wort/ auß demſelben Liecht/ darinnen<lb/><hi rendition="#aq">GOTT</hi> wohnet/ nach jhrem Geiſt/ vnnd<lb/> zwar/ daß ſie Jhme dienen ſollen: vnnd hat<lb/> ſie dargeſtelt in einer fewerflammen/ der<lb/> Seelen nach/ vnnd als einen Windt/ nach<lb/> jhrem Leibe. Weil nun die Engell aus dem<lb/> Liechte ſeind/ darinnen <hi rendition="#aq">GOTT</hi> wohnet/ ſo<lb/> koͤnnen ſie an/ in vnnd aus demſelben auch<lb/> erkennen/ was <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> befehl ſey/ vnd die-<lb/> ſes Liecht iſt das Angeſichte <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> im<lb/> Himmel eine Geiſtliche Speiſe der Engell/<lb/> welches Liecht die Engel der Kinder an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcha-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0054]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Das 9. Capittel.
Von den Principiis deß Boͤſen vnd
Boͤſewichts/ vnd von den Engeln.
EHe dann noch dieſe Elementariſche
welt geſchaffen worden iſt von
GOTT, ſeind zuvor die Engel vnd
die Engliſche welt vnd Paradeys/
ſo da vber den Obern Waſſern iſt/ geweſen/
vnd zwar ſo gewis als die Natur ehe iſt/
als die Elementt/ vnd GOTT vor Allem:
Darumb aus den Oberen/ iſt allezeit das
Vntere erbohren/ vnnd das Obere iſt frey-
lich allzeit ehe denn das Vntere/ gleich als
der Geiſt ehe denn die Seele vnd der Leib.
Die Engell nun/ hat GOTT geruffen durch
ſein Wort/ auß demſelben Liecht/ darinnen
GOTT wohnet/ nach jhrem Geiſt/ vnnd
zwar/ daß ſie Jhme dienen ſollen: vnnd hat
ſie dargeſtelt in einer fewerflammen/ der
Seelen nach/ vnnd als einen Windt/ nach
jhrem Leibe. Weil nun die Engell aus dem
Liechte ſeind/ darinnen GOTT wohnet/ ſo
koͤnnen ſie an/ in vnnd aus demſelben auch
erkennen/ was GOTTES befehl ſey/ vnd die-
ſes Liecht iſt das Angeſichte GOTTES im
Himmel eine Geiſtliche Speiſe der Engell/
welches Liecht die Engel der Kinder an-
ſcha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/54 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/54>, abgerufen am 16.02.2025. |