[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.1490. Unter Heinrich VII. ward in England die Constit. Buch S. 199. 1494 stiftete Jacob IV., durch den Groß-Meister Constit. Buch S. 214. 1500 circa. Themis aurea, d. i. von den Gesetzen und v. der R. C. in sr. Bl. S. 97 f. 1502. Der König als Groß-Meister erwählte zu Constit. Buch S. 200. 1490. Unter Heinrich VII. ward in England die Conſtit. Buch S. 199. 1494 ſtiftete Jacob IV., durch den Groß-Meiſter Conſtit. Buch S. 214. 1500 circa. Themis aurea, d. i. von den Geſetzen und v. der R. C. in ſr. Bl. S. 97 f. 1502. Der Koͤnig als Groß-Meiſter erwaͤhlte zu Conſtit. Buch S. 200. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0173" n="151"/> <div n="3"> <head>1490.</head><lb/> <p>Unter <hi rendition="#g">Heinrich</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi> ward in England die<lb/> Gothiſche Bauart zur hoͤchſten Vollkommenheit ge-<lb/> bracht, indeß ſie in Italien durch die Wiederher-<lb/> ſteller des Auguſtiſchen Styls abgeſchaft worden war.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Conſtit. Buch S. 199.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1494</head><lb/> <p>ſtiftete <hi rendition="#g">Jacob</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi>, durch den Groß-Meiſter<lb/><hi rendition="#g">Will. Elphinſton</hi>, Biſchof zu Aberdeen die<lb/> Univerſitaͤt daſelbſt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Conſtit. Buch S. 214.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1500 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">circa.</hi></hi></head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Themis aurea,</hi> d. i. von den Geſetzen und<lb/> Ordnungen der loͤblichen Fraternitaͤt R. C. des<lb/> Roſenkreuzes — durch <hi rendition="#g">Mich. Maierum</hi>, Imp.<lb/> Conſ. Com. Eq. Ex. der Philoſophie und Medicin<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> (Deutſch Frankf. a. M. 1618.)</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">v.</hi> der R. C. in ſr. Bl. S. 97 f.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>1502.</head><lb/> <p>Der Koͤnig als Groß-Meiſter erwaͤhlte zu<lb/> ſeinem Vorſteher in England den Abt von Weſt-<lb/> muͤnſter <hi rendition="#g">Joh. Islip</hi>, und <hi rendition="#g">Reginald Bray</hi>,<lb/> Ritter des Hoſenbandes, durch den er viele große<lb/> Gebaͤude auffuͤhrte. — Das Baufeſt der Weſt-<lb/> muͤnſter-Kapelle ward 1507. gefeiert.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Conſtit. Buch S. 200.</hi> </p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0173]
1490.
Unter Heinrich VII. ward in England die
Gothiſche Bauart zur hoͤchſten Vollkommenheit ge-
bracht, indeß ſie in Italien durch die Wiederher-
ſteller des Auguſtiſchen Styls abgeſchaft worden war.
Conſtit. Buch S. 199.
1494
ſtiftete Jacob IV., durch den Groß-Meiſter
Will. Elphinſton, Biſchof zu Aberdeen die
Univerſitaͤt daſelbſt.
Conſtit. Buch S. 214.
1500 circa.
Themis aurea, d. i. von den Geſetzen und
Ordnungen der loͤblichen Fraternitaͤt R. C. des
Roſenkreuzes — durch Mich. Maierum, Imp.
Conſ. Com. Eq. Ex. der Philoſophie und Medicin
D. (Deutſch Frankf. a. M. 1618.)
v. der R. C. in ſr. Bl. S. 97 f.
1502.
Der Koͤnig als Groß-Meiſter erwaͤhlte zu
ſeinem Vorſteher in England den Abt von Weſt-
muͤnſter Joh. Islip, und Reginald Bray,
Ritter des Hoſenbandes, durch den er viele große
Gebaͤude auffuͤhrte. — Das Baufeſt der Weſt-
muͤnſter-Kapelle ward 1507. gefeiert.
Conſtit. Buch S. 200.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/173 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/173>, abgerufen am 16.02.2025. |