Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite
1536.

Bis zu diesem Jahr läuft die älteste maurerische
Urkunde, deren Authenticität sich darthun läßt:
Certayne questions wyth Answers to the
same, concerning the Mystery of Maconrye.

Frei-Maurer Bibl. 4tes St. S. 14.

1539.

Nachdem 1534. der König zum Oberhaupt der
Kirche erklärt worden war, zog man in diesem
Jahre die Kirchen und Klöster, bis auf 926. ein.
Dadurch kam ein besserer Styl in die Maurerei.
Der König verkaufte nehmlich die eingezogenen
Häuser an den Adel, die auf deren Verfall präch-
tige Wohnhäuser bauten.

Constit. Buch S. 202.

Ebendasselbe fand in Schottland statt, wo man
ebenfalls die Augustische Bauart nachahmte.

ebendas. S. 216.

1540.

Durch die Bulle Paul III. Regimini mili-
tantis ecclesiae
vom 27. Sept. wird der neu ent-
standene O. der Gesellschaft Jesu bestättigt.

1541.
Den 24. September

stirbt Philippus Theophrastus Paracel-
sus
von Hohenheim zu Salzburg (geb. 1493. zu
Einsiedlen in d. Schweitz.)


1536.

Bis zu dieſem Jahr laͤuft die aͤlteſte maureriſche
Urkunde, deren Authenticitaͤt ſich darthun laͤßt:
Certayne questions wyth Answers to the
same, concerning the Mystery of Maconrye.

Frei-Maurer Bibl. 4tes St. S. 14.

1539.

Nachdem 1534. der Koͤnig zum Oberhaupt der
Kirche erklaͤrt worden war, zog man in dieſem
Jahre die Kirchen und Kloͤſter, bis auf 926. ein.
Dadurch kam ein beſſerer Styl in die Maurerei.
Der Koͤnig verkaufte nehmlich die eingezogenen
Haͤuſer an den Adel, die auf deren Verfall praͤch-
tige Wohnhaͤuſer bauten.

Conſtit. Buch S. 202.

Ebendaſſelbe fand in Schottland ſtatt, wo man
ebenfalls die Auguſtiſche Bauart nachahmte.

ebendaſ. S. 216.

1540.

Durch die Bulle Paul III. Regimini mili-
tantis ecclesiae
vom 27. Sept. wird der neu ent-
ſtandene O. der Geſellſchaft Jeſu beſtaͤttigt.

1541.
Den 24. September

ſtirbt Philippus Theophraſtus Paracel-
ſus
von Hohenheim zu Salzburg (geb. 1493. zu
Einſiedlen in d. Schweitz.)


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0175" n="153"/>
          <div n="3">
            <head>1536.</head><lb/>
            <p>Bis zu die&#x017F;em Jahr la&#x0364;uft die a&#x0364;lte&#x017F;te maureri&#x017F;che<lb/>
Urkunde, deren Authenticita&#x0364;t &#x017F;ich darthun la&#x0364;ßt:<lb/><hi rendition="#aq">Certayne questions wyth Answers to the<lb/>
same, concerning the Mystery of Maconrye.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Frei-Maurer Bibl. 4tes St. S. 14.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>1539.</head><lb/>
            <p>Nachdem 1534. der Ko&#x0364;nig zum Oberhaupt der<lb/>
Kirche erkla&#x0364;rt worden war, zog man in die&#x017F;em<lb/>
Jahre die Kirchen und Klo&#x0364;&#x017F;ter, bis auf 926. ein.<lb/>
Dadurch kam ein be&#x017F;&#x017F;erer Styl in die Maurerei.<lb/>
Der Ko&#x0364;nig verkaufte nehmlich die eingezogenen<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er an den Adel, die auf deren Verfall pra&#x0364;ch-<lb/>
tige Wohnha&#x0364;u&#x017F;er bauten.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Con&#x017F;tit. Buch S. 202.</hi> </p><lb/>
            <p>Ebenda&#x017F;&#x017F;elbe fand in Schottland &#x017F;tatt, wo man<lb/>
ebenfalls die Augu&#x017F;ti&#x017F;che Bauart nachahmte.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">ebenda&#x017F;. S. 216.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>1540.</head><lb/>
            <p>Durch die Bulle <hi rendition="#g">Paul</hi> <hi rendition="#aq">III. Regimini mili-<lb/>
tantis ecclesiae</hi> vom 27. Sept. wird der neu ent-<lb/>
&#x017F;tandene O. der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Je&#x017F;u be&#x017F;ta&#x0364;ttigt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>1541.<lb/><hi rendition="#g">Den</hi> 24. <hi rendition="#g">September</hi></head><lb/>
            <p>&#x017F;tirbt <hi rendition="#g">Philippus Theophra&#x017F;tus Paracel-<lb/>
&#x017F;us</hi> von Hohenheim zu Salzburg (geb. 1493. zu<lb/>
Ein&#x017F;iedlen in d. Schweitz.)</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0175] 1536. Bis zu dieſem Jahr laͤuft die aͤlteſte maureriſche Urkunde, deren Authenticitaͤt ſich darthun laͤßt: Certayne questions wyth Answers to the same, concerning the Mystery of Maconrye. Frei-Maurer Bibl. 4tes St. S. 14. 1539. Nachdem 1534. der Koͤnig zum Oberhaupt der Kirche erklaͤrt worden war, zog man in dieſem Jahre die Kirchen und Kloͤſter, bis auf 926. ein. Dadurch kam ein beſſerer Styl in die Maurerei. Der Koͤnig verkaufte nehmlich die eingezogenen Haͤuſer an den Adel, die auf deren Verfall praͤch- tige Wohnhaͤuſer bauten. Conſtit. Buch S. 202. Ebendaſſelbe fand in Schottland ſtatt, wo man ebenfalls die Auguſtiſche Bauart nachahmte. ebendaſ. S. 216. 1540. Durch die Bulle Paul III. Regimini mili- tantis ecclesiae vom 27. Sept. wird der neu ent- ſtandene O. der Geſellſchaft Jeſu beſtaͤttigt. 1541. Den 24. September ſtirbt Philippus Theophraſtus Paracel- ſus von Hohenheim zu Salzburg (geb. 1493. zu Einſiedlen in d. Schweitz.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/175
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/175>, abgerufen am 21.11.2024.