Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Nichts
Neues unter der Sonne
.


Wenn in der Welt etwas Ungewöhnliches erscheint,
so ist derjenige, der nur seine Stadt, seine Zeit und
seine Leute kennt, sehr geneigt, dies für etwas Neues,
Unerhörtes und Außerordentliches zu halten; der
aber, dessen Auge durch die Geschichte anderer Zei-
ten und Menschen erweitert ist, findet dies Ereig-
niß in seinem ganzen Verlaufe da und dort wie-
der, und ist durch seine historische Erkenntniß schon
auf alles Bedeutende vorbereitet, was in seinem
Gesichtskreise vorgehen kann. Die Deutschen haben
besonders eine große Stärke in solchen Vergleichun-
gen und Beziehungen, die sie oft mit großer Ge-
lehrsamkeit anstellen, und bei ihnen ist vorzüglich
die Redensart im Gange, die wir an die Spitze
dieses Aufsatzes gesetzt haben, und in dem wir in
diesem Falle auch unsere Deutschheit beweisen wollen.
Der Franzose macht in seinem leichten Sinn alles
was er vom Auslande oder von der Welt, als
Nicht-Paris, hört, mit der Formel: Tout comme
chez nous!
ab, und erspart es sich dadurch, sich
gründlich um das fremde Thun und Treiben zu

S 2

Nichts
Neues unter der Sonne
.


Wenn in der Welt etwas Ungewoͤhnliches erſcheint,
ſo iſt derjenige, der nur ſeine Stadt, ſeine Zeit und
ſeine Leute kennt, ſehr geneigt, dies fuͤr etwas Neues,
Unerhoͤrtes und Außerordentliches zu halten; der
aber, deſſen Auge durch die Geſchichte anderer Zei-
ten und Menſchen erweitert iſt, findet dies Ereig-
niß in ſeinem ganzen Verlaufe da und dort wie-
der, und iſt durch ſeine hiſtoriſche Erkenntniß ſchon
auf alles Bedeutende vorbereitet, was in ſeinem
Geſichtskreiſe vorgehen kann. Die Deutſchen haben
beſonders eine große Staͤrke in ſolchen Vergleichun-
gen und Beziehungen, die ſie oft mit großer Ge-
lehrſamkeit anſtellen, und bei ihnen iſt vorzuͤglich
die Redensart im Gange, die wir an die Spitze
dieſes Aufſatzes geſetzt haben, und in dem wir in
dieſem Falle auch unſere Deutſchheit beweiſen wollen.
Der Franzoſe macht in ſeinem leichten Sinn alles
was er vom Auslande oder von der Welt, als
Nicht-Paris, hoͤrt, mit der Formel: Tout comme
chez nous!
ab, und erſpart es ſich dadurch, ſich
gruͤndlich um das fremde Thun und Treiben zu

S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0297" n="[275]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Nichts<lb/>
Neues unter der Sonne</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>enn in der Welt etwas Ungewo&#x0364;hnliches er&#x017F;cheint,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t derjenige, der nur &#x017F;eine Stadt, &#x017F;eine Zeit und<lb/>
&#x017F;eine Leute kennt, &#x017F;ehr geneigt, dies fu&#x0364;r etwas Neues,<lb/>
Unerho&#x0364;rtes und Außerordentliches zu halten; der<lb/>
aber, de&#x017F;&#x017F;en Auge durch die Ge&#x017F;chichte anderer Zei-<lb/>
ten und Men&#x017F;chen erweitert i&#x017F;t, findet dies Ereig-<lb/>
niß in &#x017F;einem ganzen Verlaufe da und dort wie-<lb/>
der, und i&#x017F;t durch &#x017F;eine hi&#x017F;tori&#x017F;che Erkenntniß &#x017F;chon<lb/>
auf alles Bedeutende vorbereitet, was in &#x017F;einem<lb/>
Ge&#x017F;ichtskrei&#x017F;e vorgehen kann. Die Deut&#x017F;chen haben<lb/>
be&#x017F;onders eine große Sta&#x0364;rke in &#x017F;olchen Vergleichun-<lb/>
gen und Beziehungen, die &#x017F;ie oft mit großer Ge-<lb/>
lehr&#x017F;amkeit an&#x017F;tellen, und bei ihnen i&#x017F;t vorzu&#x0364;glich<lb/>
die Redensart im Gange, die wir an die Spitze<lb/>
die&#x017F;es Auf&#x017F;atzes ge&#x017F;etzt haben, und in dem wir in<lb/>
die&#x017F;em Falle auch un&#x017F;ere Deut&#x017F;chheit bewei&#x017F;en wollen.<lb/>
Der Franzo&#x017F;e macht in &#x017F;einem leichten Sinn alles<lb/>
was er vom Auslande oder von der Welt, als<lb/>
Nicht-Paris, ho&#x0364;rt, mit der Formel: <hi rendition="#aq">Tout comme<lb/>
chez nous!</hi> ab, und er&#x017F;part es &#x017F;ich dadurch, &#x017F;ich<lb/>
gru&#x0364;ndlich um das fremde Thun und Treiben zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[275]/0297] Nichts Neues unter der Sonne. Wenn in der Welt etwas Ungewoͤhnliches erſcheint, ſo iſt derjenige, der nur ſeine Stadt, ſeine Zeit und ſeine Leute kennt, ſehr geneigt, dies fuͤr etwas Neues, Unerhoͤrtes und Außerordentliches zu halten; der aber, deſſen Auge durch die Geſchichte anderer Zei- ten und Menſchen erweitert iſt, findet dies Ereig- niß in ſeinem ganzen Verlaufe da und dort wie- der, und iſt durch ſeine hiſtoriſche Erkenntniß ſchon auf alles Bedeutende vorbereitet, was in ſeinem Geſichtskreiſe vorgehen kann. Die Deutſchen haben beſonders eine große Staͤrke in ſolchen Vergleichun- gen und Beziehungen, die ſie oft mit großer Ge- lehrſamkeit anſtellen, und bei ihnen iſt vorzuͤglich die Redensart im Gange, die wir an die Spitze dieſes Aufſatzes geſetzt haben, und in dem wir in dieſem Falle auch unſere Deutſchheit beweiſen wollen. Der Franzoſe macht in ſeinem leichten Sinn alles was er vom Auslande oder von der Welt, als Nicht-Paris, hoͤrt, mit der Formel: Tout comme chez nous! ab, und erſpart es ſich dadurch, ſich gruͤndlich um das fremde Thun und Treiben zu S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/297
Zitationshilfe: [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. [275]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/297>, abgerufen am 22.11.2024.