er unter einem finstern Aeußern verbarg, ein Mann zu dieser Loge, den wir Aurelius nennen wollen. Seine hohen Ideale von Würde der Menschheit, die er in sich trug, seine Meinung von feiner Ge- selligkeit und Anstand, und Geist der Maurerei, eben so wenig als seine äußere Lage, machten es ihm wünschenswerth, ein thätiges Mitglied dieser Gesellschaft zu werden; nur ein Zufall machte, daß er fünf Monate nach seinem ersten Erscheinen, bei- nahe mit Gewalt in den Hohen und Innern Rath dieser L. gezogen wurde, ein Zufall, der dem in Br. Feßlers sämmtlichen Schriften über Mau- rerei S. 446 f. erzählten, sehr ähnlich ist.
Der Br. Aurelius erhielt dabei den Auf- trag, weil alle, die dort versammlet waren, wohl wußten, daß es ihnen an Dokumenten und Kennt- nissen fehle, weil man mit dem, was man eben hatte, gerechter Weise unzufrieden war, und weil man glaubte, daß Br. A. der einzige Mann wäre, der ihnen helfen könne, neue Rituale von An- fang bis ans Ende auszuarbeiten. Gutmüthig übernahm er diesen Auftrag und fing an, seine Zeit, seine Kräfte, seinen Broderwerb und seine Freunde der L. X. aufzuopfern, blos, weil ein edles Gemüth sich gern dem Vertrauen hingiebt, und weil sein, für Ideale glühender Geist meinte, hier ein reiches Feld schöner Wirksamkeit geöffnet zu sehen. Er arbeitete also zuerst bis zum December die Rituale der drei untern Gr. aus, die bei der Promulgation mit ausgezeichnetem Beifall aufgenommen wur- den. -- Darinn sind denn die lieben BB. allen
er unter einem finſtern Aeußern verbarg, ein Mann zu dieſer Loge, den wir Aurelius nennen wollen. Seine hohen Ideale von Wuͤrde der Menſchheit, die er in ſich trug, ſeine Meinung von feiner Ge- ſelligkeit und Anſtand, und Geiſt der Maurerei, eben ſo wenig als ſeine aͤußere Lage, machten es ihm wuͤnſchenswerth, ein thaͤtiges Mitglied dieſer Geſellſchaft zu werden; nur ein Zufall machte, daß er fuͤnf Monate nach ſeinem erſten Erſcheinen, bei- nahe mit Gewalt in den Hohen und Innern Rath dieſer L. gezogen wurde, ein Zufall, der dem in Br. Feßlers ſaͤmmtlichen Schriften uͤber Mau- rerei S. 446 f. erzaͤhlten, ſehr aͤhnlich iſt.
Der Br. Aurelius erhielt dabei den Auf- trag, weil alle, die dort verſammlet waren, wohl wußten, daß es ihnen an Dokumenten und Kennt- niſſen fehle, weil man mit dem, was man eben hatte, gerechter Weiſe unzufrieden war, und weil man glaubte, daß Br. A. der einzige Mann waͤre, der ihnen helfen koͤnne, neue Rituale von An- fang bis ans Ende auszuarbeiten. Gutmuͤthig uͤbernahm er dieſen Auftrag und fing an, ſeine Zeit, ſeine Kraͤfte, ſeinen Broderwerb und ſeine Freunde der L. X. aufzuopfern, blos, weil ein edles Gemuͤth ſich gern dem Vertrauen hingiebt, und weil ſein, fuͤr Ideale gluͤhender Geiſt meinte, hier ein reiches Feld ſchoͤner Wirkſamkeit geoͤffnet zu ſehen. Er arbeitete alſo zuerſt bis zum December die Rituale der drei untern Gr. aus, die bei der Promulgation mit ausgezeichnetem Beifall aufgenommen wur- den. — Darinn ſind denn die lieben BB. allen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0308"n="286"/>
er unter einem finſtern Aeußern verbarg, ein Mann<lb/>
zu dieſer Loge, den wir <hirendition="#g">Aurelius</hi> nennen wollen.<lb/>
Seine hohen Ideale von Wuͤrde der Menſchheit,<lb/>
die er in ſich trug, ſeine Meinung von feiner Ge-<lb/>ſelligkeit und Anſtand, und Geiſt der Maurerei,<lb/>
eben ſo wenig als ſeine aͤußere Lage, machten es<lb/>
ihm wuͤnſchenswerth, ein <hirendition="#g">thaͤtiges</hi> Mitglied dieſer<lb/>
Geſellſchaft zu werden; nur ein Zufall machte, daß<lb/>
er fuͤnf Monate nach ſeinem erſten Erſcheinen, bei-<lb/>
nahe mit Gewalt in den Hohen und Innern Rath<lb/>
dieſer L. gezogen wurde, ein Zufall, der dem in<lb/>
Br. <hirendition="#g">Feßlers</hi>ſaͤmmtlichen Schriften uͤber Mau-<lb/>
rerei S. 446 f. erzaͤhlten, ſehr aͤhnlich iſt.</p><lb/><p>Der Br. <hirendition="#g">Aurelius</hi> erhielt dabei den Auf-<lb/>
trag, weil alle, die dort verſammlet waren, wohl<lb/>
wußten, daß es ihnen an Dokumenten und Kennt-<lb/>
niſſen fehle, weil man mit dem, was man eben<lb/>
hatte, gerechter Weiſe unzufrieden war, und weil<lb/>
man glaubte, daß Br. <hirendition="#aq">A.</hi> der einzige Mann waͤre,<lb/>
der ihnen helfen koͤnne, <hirendition="#g">neue Rituale von An-<lb/>
fang bis ans Ende</hi> auszuarbeiten. Gutmuͤthig<lb/>
uͤbernahm er dieſen Auftrag und fing an, ſeine Zeit,<lb/>ſeine Kraͤfte, ſeinen Broderwerb und ſeine Freunde<lb/>
der L. X. aufzuopfern, blos, weil ein edles Gemuͤth<lb/>ſich gern dem Vertrauen hingiebt, und weil ſein,<lb/>
fuͤr Ideale gluͤhender Geiſt meinte, hier ein reiches<lb/>
Feld ſchoͤner Wirkſamkeit geoͤffnet zu ſehen. Er<lb/>
arbeitete alſo zuerſt bis zum December die Rituale<lb/>
der drei untern Gr. aus, die bei der Promulgation<lb/>
mit ausgezeichnetem Beifall aufgenommen wur-<lb/>
den. — Darinn ſind denn die lieben BB. allen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[286/0308]
er unter einem finſtern Aeußern verbarg, ein Mann
zu dieſer Loge, den wir Aurelius nennen wollen.
Seine hohen Ideale von Wuͤrde der Menſchheit,
die er in ſich trug, ſeine Meinung von feiner Ge-
ſelligkeit und Anſtand, und Geiſt der Maurerei,
eben ſo wenig als ſeine aͤußere Lage, machten es
ihm wuͤnſchenswerth, ein thaͤtiges Mitglied dieſer
Geſellſchaft zu werden; nur ein Zufall machte, daß
er fuͤnf Monate nach ſeinem erſten Erſcheinen, bei-
nahe mit Gewalt in den Hohen und Innern Rath
dieſer L. gezogen wurde, ein Zufall, der dem in
Br. Feßlers ſaͤmmtlichen Schriften uͤber Mau-
rerei S. 446 f. erzaͤhlten, ſehr aͤhnlich iſt.
Der Br. Aurelius erhielt dabei den Auf-
trag, weil alle, die dort verſammlet waren, wohl
wußten, daß es ihnen an Dokumenten und Kennt-
niſſen fehle, weil man mit dem, was man eben
hatte, gerechter Weiſe unzufrieden war, und weil
man glaubte, daß Br. A. der einzige Mann waͤre,
der ihnen helfen koͤnne, neue Rituale von An-
fang bis ans Ende auszuarbeiten. Gutmuͤthig
uͤbernahm er dieſen Auftrag und fing an, ſeine Zeit,
ſeine Kraͤfte, ſeinen Broderwerb und ſeine Freunde
der L. X. aufzuopfern, blos, weil ein edles Gemuͤth
ſich gern dem Vertrauen hingiebt, und weil ſein,
fuͤr Ideale gluͤhender Geiſt meinte, hier ein reiches
Feld ſchoͤner Wirkſamkeit geoͤffnet zu ſehen. Er
arbeitete alſo zuerſt bis zum December die Rituale
der drei untern Gr. aus, die bei der Promulgation
mit ausgezeichnetem Beifall aufgenommen wur-
den. — Darinn ſind denn die lieben BB. allen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/308>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.