[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803.hält, sondern auch Winke und Belehrungen in Sie, H. W. sämmtlich gel. BB., würden Sie erhalten dies Blatt auf Ihren Postäm- Auch geben wir ein Taschenbuch für Wir grüßen Sie in der u. h. Z. und verhar- ren in ächter Bruderliebe H. GrMstr etc. Ihre treu verbundene Brüder die Herausgeber des Beobachters an der Spree Berlin d. 27. April 1802. Kosmann Kurmärk. Cammer-Assessor u. Professor qua Secretaire. Das
haͤlt, ſondern auch Winke und Belehrungen in Sie, H. W. ſaͤmmtlich gel. BB., wuͤrden Sie erhalten dies Blatt auf Ihren Poſtaͤm- Auch geben wir ein Taſchenbuch fuͤr Wir gruͤßen Sie in der u. h. Z. und verhar- ren in aͤchter Bruderliebe H. GrMſtr ꝛc. Ihre treu verbundene Bruͤder die Herausgeber des Beobachters an der Spree Berlin d. 27. April 1802. Kosmann Kurmaͤrk. Cammer-Aſſeſſor u. Profeſſor qua Secretaire. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="64"/> haͤlt, ſondern auch Winke und Belehrungen in<lb/> Hinſicht auf manche, die Menſchheit intereſſirende<lb/> Angelegenheiten gewaͤhrt und dabei ſtets dasjenige<lb/> verſchweigt, was verſchwiegen werden ſoll und<lb/> muß.</p><lb/> <p>Sie, H. W. ſaͤmmtlich gel. BB., wuͤrden<lb/> uns einen Gefallen erzeigen, wenn Sie die Guͤte<lb/> haben und uns merkwuͤrdige Nachrichten aus Ih-<lb/> rer Gegend <hi rendition="#g">fourniren</hi> und dadurch dies Blatt<lb/> fuͤr die ganze Monarchie lehrreich und nuͤtzlich<lb/> machen wollten, <hi rendition="#g">beſonders</hi>, da wir oft unent-<lb/> geltliche Beilagen gegeben haben.</p><lb/> <p>Sie erhalten dies Blatt auf Ihren Poſtaͤm-<lb/> tern und praͤnumeriren auf das Quartal 12 Gr.<lb/> wo Sie mit Oſtern oder auch mit Johannis an-<lb/> fangen koͤnnen. Das hieſige Generalpoſtamt iſt<lb/> Hauptdiſtributeur.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Auch</hi> geben wir ein <hi rendition="#g">Taſchenbuch fuͤr<lb/> Maurer</hi> heraus, worauf 20 Gr. praͤnumerirt<lb/> wird, und welches zu Johannis erſcheint. Auch<lb/> zu dieſem bitten wir um <hi rendition="#g">Nachrichten</hi>.</p><lb/> <closer> <salute>Wir gruͤßen Sie in der u. h. Z. und verhar-<lb/> ren in aͤchter Bruderliebe<lb/><hi rendition="#et">H. GrMſtr ꝛc. Ihre<lb/> treu verbundene <hi rendition="#g">Bruͤder</hi><lb/> die <hi rendition="#g">Herausgeber des Beobachters<lb/> an der Spree</hi></hi></salute> </closer><lb/> <dateline>Berlin d. 27. April<lb/><hi rendition="#c">1802.</hi></dateline><lb/> <closer> <salute><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Kosmann</hi></hi><lb/> Kurmaͤrk. Cammer-Aſſeſſor<lb/> u. Profeſſor <hi rendition="#aq">qua Secretaire</hi>.</salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [64/0086]
haͤlt, ſondern auch Winke und Belehrungen in
Hinſicht auf manche, die Menſchheit intereſſirende
Angelegenheiten gewaͤhrt und dabei ſtets dasjenige
verſchweigt, was verſchwiegen werden ſoll und
muß.
Sie, H. W. ſaͤmmtlich gel. BB., wuͤrden
uns einen Gefallen erzeigen, wenn Sie die Guͤte
haben und uns merkwuͤrdige Nachrichten aus Ih-
rer Gegend fourniren und dadurch dies Blatt
fuͤr die ganze Monarchie lehrreich und nuͤtzlich
machen wollten, beſonders, da wir oft unent-
geltliche Beilagen gegeben haben.
Sie erhalten dies Blatt auf Ihren Poſtaͤm-
tern und praͤnumeriren auf das Quartal 12 Gr.
wo Sie mit Oſtern oder auch mit Johannis an-
fangen koͤnnen. Das hieſige Generalpoſtamt iſt
Hauptdiſtributeur.
Auch geben wir ein Taſchenbuch fuͤr
Maurer heraus, worauf 20 Gr. praͤnumerirt
wird, und welches zu Johannis erſcheint. Auch
zu dieſem bitten wir um Nachrichten.
Wir gruͤßen Sie in der u. h. Z. und verhar-
ren in aͤchter Bruderliebe
H. GrMſtr ꝛc. Ihre
treu verbundene Bruͤder
die Herausgeber des Beobachters
an der Spree
Berlin d. 27. April
1802.
Kosmann
Kurmaͤrk. Cammer-Aſſeſſor
u. Profeſſor qua Secretaire.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/86 |
Zitationshilfe: | [Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/86>, abgerufen am 16.02.2025. |