dem Grunde nicht wahr ist, weil unter den Mit- gliedern gedachter S. E. Loge eben so wenig sich Beynahe-Cordiers, Beynahe-de la Lan- de's, Beynahe-Merciers, Beynahe-Gar- niers, und Beynahe-Court de Gebe- lins befinden, als Br. Feßler ein Beynahe- Voltaire ist.
"Die Loge R. Y. hat ihn selbst zum Deputir- "ten-Großmeister gewählt."
Wie das nun in der Maurer-Welt so zugeht. Der Großmeister, Bruder Delagoanere schlug 16 bis 20 Brüdern, die damahls an den Logen- Arbeiten thätigern Antheil nahmen, den Bru- der Feßler zum Deputirten-Großmeister vor, und diese lieben Brüder sagten für sich und für die übrigen 180, für die gerade damahls ein großer Eß-Saal erbauet werden mußte, ein liebreiches Fiat dazu. Uebrigens ist freilich nicht zu läugnen, daß Bruder Feßler einen großen Feh- ler gegen das A. B. C. der Logen-Klugheit begangen hat, indem er die ihm übertragene groß- meisterliche Würde nicht für einen leeren Titel, so wie bey der Schützengilde den Titel Schützenkönig, sondern für einen Arbeits- Posten ansehen wollte, mithin auch, wie es im Taschenbuch heißt: "that, was Voltaire nicht that; -- mit einer "wirklichen Geistes-Arroganz sahe er auf die "übrigen Brüder herab, und bauete so lange "und so willkührlich, bis sein Bau wieder in
dem Grunde nicht wahr iſt, weil unter den Mit- gliedern gedachter S. E. Loge eben ſo wenig ſich Beynahe-Cordiers, Beynahe-de la Lan- de’s, Beynahe-Merciers, Beynahe-Gar- niers, und Beynahe-Court de Gebe- lins befinden, als Br. Feßler ein Beynahe- Voltaire iſt.
„Die Loge R. Y. hat ihn ſelbſt zum Deputir- „ten-Großmeiſter gewaͤhlt.“
Wie das nun in der Maurer-Welt ſo zugeht. Der Großmeiſter, Bruder Delagoanere ſchlug 16 bis 20 Bruͤdern, die damahls an den Logen- Arbeiten thaͤtigern Antheil nahmen, den Bru- der Feßler zum Deputirten-Großmeiſter vor, und dieſe lieben Bruͤder ſagten fuͤr ſich und fuͤr die uͤbrigen 180, fuͤr die gerade damahls ein großer Eß-Saal erbauet werden mußte, ein liebreiches Fiat dazu. Uebrigens iſt freilich nicht zu laͤugnen, daß Bruder Feßler einen großen Feh- ler gegen das A. B. C. der Logen-Klugheit begangen hat, indem er die ihm uͤbertragene groß- meiſterliche Wuͤrde nicht fuͤr einen leeren Titel, ſo wie bey der Schuͤtzengilde den Titel Schuͤtzenkoͤnig, ſondern fuͤr einen Arbeits- Poſten anſehen wollte, mithin auch, wie es im Taſchenbuch heißt: „that, was Voltaire nicht that; — mit einer „wirklichen Geiſtes-Arroganz ſahe er auf die „uͤbrigen Bruͤder herab, und bauete ſo lange „und ſo willkuͤhrlich, bis ſein Bau wieder in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0088"n="66"/>
dem Grunde nicht wahr iſt, weil unter den Mit-<lb/>
gliedern gedachter S. E. Loge eben ſo wenig ſich<lb/><hirendition="#g">Beynahe-<hirendition="#aq">Cordiers,</hi> Beynahe-<hirendition="#aq">de la Lan-<lb/>
de’s,</hi> Beynahe-<hirendition="#aq">Merciers,</hi> Beynahe-<hirendition="#aq">Gar-<lb/>
niers,</hi></hi> und <hirendition="#g">Beynahe-<hirendition="#aq">Court de Gebe-<lb/>
lins</hi></hi> befinden, als Br. Feßler ein <hirendition="#g">Beynahe-<lb/><hirendition="#aq">Voltaire</hi></hi> iſt.</p><lb/><p><hirendition="#et">„Die Loge R. Y. hat ihn ſelbſt zum Deputir-<lb/>„ten-Großmeiſter gewaͤhlt.“</hi></p><lb/><p>Wie das nun in der Maurer-Welt ſo zugeht.<lb/>
Der Großmeiſter, Bruder <hirendition="#g"><hirendition="#aq">Delagoanere</hi></hi>ſchlug<lb/>
16 bis 20 Bruͤdern, die damahls an den Logen-<lb/>
Arbeiten <hirendition="#g">thaͤtigern</hi> Antheil nahmen, den Bru-<lb/>
der <hirendition="#g">Feßler</hi> zum Deputirten-Großmeiſter vor,<lb/>
und dieſe lieben Bruͤder ſagten fuͤr ſich und fuͤr<lb/>
die uͤbrigen 180, fuͤr die gerade damahls ein<lb/><hirendition="#g">großer Eß-Saal</hi> erbauet werden mußte, ein<lb/>
liebreiches Fiat dazu. Uebrigens iſt freilich nicht<lb/>
zu laͤugnen, daß Bruder Feßler einen großen Feh-<lb/>
ler gegen das A. B. C. der <hirendition="#g">Logen-Klugheit</hi><lb/>
begangen hat, indem er die ihm uͤbertragene <hirendition="#g">groß-<lb/>
meiſterliche</hi> Wuͤrde nicht fuͤr einen <hirendition="#g">leeren<lb/>
Titel</hi>, ſo wie bey der <hirendition="#g">Schuͤtzengilde</hi> den Titel<lb/><hirendition="#g">Schuͤtzenkoͤnig</hi>, ſondern fuͤr einen <hirendition="#g">Arbeits-<lb/>
Poſten</hi> anſehen wollte, mithin auch, wie es im<lb/>
Taſchenbuch heißt:<lb/><hirendition="#et">„that, was Voltaire nicht that; — mit einer<lb/>„wirklichen Geiſtes-Arroganz ſahe er auf die<lb/>„uͤbrigen Bruͤder <hirendition="#g">herab</hi>, und bauete ſo lange<lb/>„und ſo willkuͤhrlich, bis ſein Bau wieder in<lb/></hi></p></div></div></body></text></TEI>
[66/0088]
dem Grunde nicht wahr iſt, weil unter den Mit-
gliedern gedachter S. E. Loge eben ſo wenig ſich
Beynahe-Cordiers, Beynahe-de la Lan-
de’s, Beynahe-Merciers, Beynahe-Gar-
niers, und Beynahe-Court de Gebe-
lins befinden, als Br. Feßler ein Beynahe-
Voltaire iſt.
„Die Loge R. Y. hat ihn ſelbſt zum Deputir-
„ten-Großmeiſter gewaͤhlt.“
Wie das nun in der Maurer-Welt ſo zugeht.
Der Großmeiſter, Bruder Delagoanere ſchlug
16 bis 20 Bruͤdern, die damahls an den Logen-
Arbeiten thaͤtigern Antheil nahmen, den Bru-
der Feßler zum Deputirten-Großmeiſter vor,
und dieſe lieben Bruͤder ſagten fuͤr ſich und fuͤr
die uͤbrigen 180, fuͤr die gerade damahls ein
großer Eß-Saal erbauet werden mußte, ein
liebreiches Fiat dazu. Uebrigens iſt freilich nicht
zu laͤugnen, daß Bruder Feßler einen großen Feh-
ler gegen das A. B. C. der Logen-Klugheit
begangen hat, indem er die ihm uͤbertragene groß-
meiſterliche Wuͤrde nicht fuͤr einen leeren
Titel, ſo wie bey der Schuͤtzengilde den Titel
Schuͤtzenkoͤnig, ſondern fuͤr einen Arbeits-
Poſten anſehen wollte, mithin auch, wie es im
Taſchenbuch heißt:
„that, was Voltaire nicht that; — mit einer
„wirklichen Geiſtes-Arroganz ſahe er auf die
„uͤbrigen Bruͤder herab, und bauete ſo lange
„und ſo willkuͤhrlich, bis ſein Bau wieder in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Fessler, Ignaz Aurelius]: Eleusinien des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Berlin, 1803, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fessler_eleusinien02_1803/88>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.