Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. I. Theil. I. Titel. I. Abschnitt. der, Festungen. etc., die ihm gehören, unab-hängig zu machen *), oder eine Incorporation mit einem andern Staat, oder nur eine Unter- werfung unter denselben zu bewirken sucht, oder bewirkt hat **), ist dieses Verbrechens schuldig. Da ein auswärtiger Feind die Unterwerfung des Ganzen oder doch einzelner Theile des Staats zu seinem Zweck hat, schon der entfernteste Versuch aber Hochverrath ist; so wird durch blosse Unterstützung des Fein- des ***), wie auch durch Aufregung eines Krieges gegen das Vaterland ****) die Perduel- lion begangen. §. 200. II. An dem Staatsoberhaupte wird das Ver- welche Püttmann el. jur. crim. §. 495. Heimliches Wer- ben für auswärtige Staaten. Püttmann idid. §. 493. *) L. 4. D. eod. cujus dolo malo factum erit, quo Rex ex- ternae nationis Populo Romano minus abtemperet.[ - 1 Zeichen fehlt] **) L. 10. D. ead. cujus. ope, consilio, dole malo pro- vincia, vel civitas hostibus prodita est. ***) L. 1. §. 1. L. 4. pr. D. eod. ****) L. 4. D. eod. "vtue ex amicis hostes P. R. fiant." *****) Nur nicht, wenn der Unterthan aus Nothwehr die
Tödung vollbringt. Feuerbach vom Hochver- vath S. 55. f. Dessen Anti-Hobbes. Bd. I. Kap. IX. II. Buch. I. Theil. I. Titel. I. Abſchnitt. der, Feſtungen. etc., die ihm gehören, unab-hängig zu machen *), oder eine Incorporation mit einem andern Staat, oder nur eine Unter- werfung unter denſelben zu bewirken ſucht, oder bewirkt hat **), iſt dieſes Verbrechens ſchuldig. Da ein auswärtiger Feind die Unterwerfung des Ganzen oder doch einzelner Theile des Staats zu ſeinem Zweck hat, ſchon der entfernteſte Verſuch aber Hochverrath iſt; ſo wird durch bloſse Unterſtützung des Fein- des ***), wie auch durch Aufregung eines Krieges gegen das Vaterland ****) die Perduel- lion begangen. §. 200. II. An dem Staatsoberhaupte wird das Ver- welche Püttmann el. jur. crim. §. 495. Heimliches Wer- ben für auswärtige Staaten. Püttmann idid. §. 493. *) L. 4. D. eod. cujus dolo malo factum erit, quo Rex ex- ternae nationis Populo Romano minus abtemperet.[ – 1 Zeichen fehlt] **) L. 10. D. ead. cujus. ope, conſilio, dole malo pro- vincia, vel civitas hoſtibus prodita eſt. ***) L. 1. §. 1. L. 4. pr. D. eod. ****) L. 4. D. eod. „vtue ex amicis hoſtes P. R. fiant.“ *****) Nur nicht, wenn der Unterthan aus Nothwehr die
Tödung vollbringt. Feuerbach vom Hochver- vath S. 55. f. Deſſen Anti-Hobbes. Bd. I. Kap. IX. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0180" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. I. Titel. I. Abſchnitt.</hi></fw><lb/> der, Feſtungen. etc., die ihm gehören, unab-<lb/> hängig zu machen <note place="foot" n="*)">L. 4. D. <hi rendition="#i">eod. cujus dolo malo factum erit, quo Rex ex-<lb/> ternae nationis Populo Romano minus abtemperet</hi>.<gap unit="chars" quantity="1"/></note>, oder eine Incorporation<lb/> mit einem andern Staat, oder nur eine Unter-<lb/> werfung unter denſelben zu bewirken ſucht,<lb/> oder bewirkt hat <note place="foot" n="**)">L. 10. D. <hi rendition="#i">ead. cujus. ope, conſilio, dole malo pro-<lb/> vincia, vel civitas hoſtibus prodita eſt</hi>.</note>, iſt dieſes Verbrechens<lb/> ſchuldig. Da ein auswärtiger Feind die<lb/> Unterwerfung des Ganzen oder doch einzelner<lb/> Theile des Staats zu ſeinem Zweck hat, ſchon<lb/> der entfernteſte Verſuch aber Hochverrath iſt;<lb/> ſo wird durch bloſse Unterſtützung des Fein-<lb/> des <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#i">L.</hi> 1. §. 1. <hi rendition="#i">L.</hi> 4. <hi rendition="#i">pr. D. eod</hi>.</note>, wie auch durch Aufregung eines<lb/> Krieges gegen das Vaterland <note place="foot" n="****)">L. 4. D. eod. „<hi rendition="#i">vtue ex amicis hoſtes P. R. fiant</hi>.“</note> die Perduel-<lb/> lion begangen.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 200.</head><lb/> <p>II. <hi rendition="#i">An dem Staatsoberhaupte</hi> wird das Ver-<lb/> brechen begangen, wenn die oberherrliche<lb/> Perſon als Regent vernichtet wird: dieſes ge-<lb/> ſchieht 1) durch <hi rendition="#i">Entthronung</hi>, 2) durch <hi rendition="#i">Tödung</hi><lb/> des Regenten <note place="foot" n="*****)">Nur nicht, wenn der Unterthan aus <hi rendition="#i">Nothwehr</hi> die<lb/> Tödung vollbringt. <hi rendition="#g">Feuerbach</hi> <hi rendition="#i">vom Hochver-<lb/> vath</hi> S. 55. f. <hi rendition="#g">Deſſen</hi> <hi rendition="#i">Anti-Hobbes</hi>. Bd. I.<lb/> Kap. IX.</note>, 3) durch jede Handlung,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/><note xml:id="note-0180" prev="#note-0179" place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Püttmann</hi><hi rendition="#i">el. jur. crim</hi>. §. 495. Heimliches Wer-<lb/> ben für auswärtige Staaten. <hi rendition="#g">Püttmann</hi> <hi rendition="#i">idid</hi>. §.<lb/> 493.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0180]
II. Buch. I. Theil. I. Titel. I. Abſchnitt.
der, Feſtungen. etc., die ihm gehören, unab-
hängig zu machen *), oder eine Incorporation
mit einem andern Staat, oder nur eine Unter-
werfung unter denſelben zu bewirken ſucht,
oder bewirkt hat **), iſt dieſes Verbrechens
ſchuldig. Da ein auswärtiger Feind die
Unterwerfung des Ganzen oder doch einzelner
Theile des Staats zu ſeinem Zweck hat, ſchon
der entfernteſte Verſuch aber Hochverrath iſt;
ſo wird durch bloſse Unterſtützung des Fein-
des ***), wie auch durch Aufregung eines
Krieges gegen das Vaterland ****) die Perduel-
lion begangen.
§. 200.
II. An dem Staatsoberhaupte wird das Ver-
brechen begangen, wenn die oberherrliche
Perſon als Regent vernichtet wird: dieſes ge-
ſchieht 1) durch Entthronung, 2) durch Tödung
des Regenten *****), 3) durch jede Handlung,
welche
***)
*) L. 4. D. eod. cujus dolo malo factum erit, quo Rex ex-
ternae nationis Populo Romano minus abtemperet._
**) L. 10. D. ead. cujus. ope, conſilio, dole malo pro-
vincia, vel civitas hoſtibus prodita eſt.
***) L. 1. §. 1. L. 4. pr. D. eod.
****) L. 4. D. eod. „vtue ex amicis hoſtes P. R. fiant.“
*****) Nur nicht, wenn der Unterthan aus Nothwehr die
Tödung vollbringt. Feuerbach vom Hochver-
vath S. 55. f. Deſſen Anti-Hobbes. Bd. I.
Kap. IX.
***) Püttmann el. jur. crim. §. 495. Heimliches Wer-
ben für auswärtige Staaten. Püttmann idid. §.
493.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/180 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/180>, abgerufen am 16.02.2025. |