Das Verbrechen setzt voraus I. eine noch fortdauernde rechtlich gültige Ehe. Wer nur erst verlobt ist *), wer in einer rechtlich ungülti- gen Ehe lebt, wessen Ehe durch Scheidung oder durch den Tod wieder getrennt ist **), wird durch Eingehung einer zweyten Ehe nicht dieses Verbrechens schuldig. Ob der frühere Ehegatte einwillige oder nicht, ändert hier eben so wenig, als bey dem Ehebruch ***). II. Die Handlung, durch welche das Verbre- chen begangen wird, besteht in der Vollzie- hung einer neuen Ehe. Es müssen also 1) die zur Gültigkeit des Ehecontrakts erfoderlichen Sollennitäten beobachtet ****), 2) die Ehe muss durch Beyschlaf, und zwar mit Einlassung des Saamens, wirklich consummirt worden seyn +).
§. 425.
Auch hier sind, wie beym Ehebruch, so- wohl die verheirathete, als unverheirathete Person des Verbrechens schuldig ++), und die Bestimmungen in Ansehung des Dolus und der Culpa beym Ehebruch (§. 420.) finden auch hier vollkommen Anwendung. Da der Staat
nur
*)Crimen binorum sponsaliorum.
**)Bigamia successiva.
***) Dagegen Kleinpeinl. R. §. 388.
****) Vom Pellicat.
+) Weil die Bigamie eine Art des Ehebruchs ist. §. 416.
++) Dagegen Klein p. R. §. 386.
II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.
§. 424.
Das Verbrechen ſetzt voraus I. eine noch fortdauernde rechtlich gültige Ehe. Wer nur erſt verlobt iſt *), wer in einer rechtlich ungülti- gen Ehe lebt, weſſen Ehe durch Scheidung oder durch den Tod wieder getrennt iſt **), wird durch Eingehung einer zweyten Ehe nicht dieſes Verbrechens ſchuldig. Ob der frühere Ehegatte einwillige oder nicht, ändert hier eben ſo wenig, als bey dem Ehebruch ***). II. Die Handlung, durch welche das Verbre- chen begangen wird, beſteht in der Vollzie- hung einer neuen Ehe. Es müſſen alſo 1) die zur Gültigkeit des Ehecontrakts erfoderlichen Sollennitäten beobachtet ****), 2) die Ehe muſs durch Beyſchlaf, und zwar mit Einlaſſung des Saamens, wirklich conſummirt worden ſeyn †).
§. 425.
Auch hier ſind, wie beym Ehebruch, ſo- wohl die verheirathete, als unverheirathete Perſon des Verbrechens ſchuldig ††), und die Beſtimmungen in Anſehung des Dolus und der Culpa beym Ehebruch (§. 420.) finden auch hier vollkommen Anwendung. Da der Staat
nur
*)Crimen binorum ſponſaliorum.
**)Bigamia ſucceſſiva.
***) Dagegen Kleinpeinl. R. §. 388.
****) Vom Pellicat.
†) Weil die Bigamie eine Art des Ehebruchs iſt. §. 416.
††) Dagegen Klein p. R. §. 386.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><pbfacs="#f0370"n="342"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.</hi></fw><lb/><divn="9"><head>§. 424.</head><lb/><p>Das Verbrechen ſetzt voraus I. eine noch<lb/><hirendition="#i">fortdauernde rechtlich gültige</hi> Ehe. Wer nur<lb/>
erſt verlobt iſt <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#i">Crimen binorum ſponſaliorum</hi>.</note>, wer in einer rechtlich ungülti-<lb/>
gen Ehe lebt, weſſen Ehe durch Scheidung<lb/>
oder durch den Tod wieder getrennt iſt <noteplace="foot"n="**)"><hirendition="#i">Bigamia ſucceſſiva</hi>.</note>,<lb/>
wird durch Eingehung einer zweyten Ehe<lb/>
nicht dieſes Verbrechens ſchuldig. Ob der<lb/>
frühere Ehegatte einwillige oder nicht, ändert<lb/>
hier eben ſo wenig, als bey dem Ehebruch <noteplace="foot"n="***)">Dagegen <hirendition="#g">Klein</hi><hirendition="#i">peinl. R</hi>. §. 388.</note>.<lb/>
II. Die Handlung, durch welche das Verbre-<lb/>
chen begangen wird, beſteht in der <hirendition="#i">Vollzie-<lb/>
hung</hi> einer neuen <hirendition="#i">Ehe</hi>. Es müſſen alſo 1) die<lb/>
zur Gültigkeit des Ehecontrakts erfoderlichen<lb/>
Sollennitäten beobachtet <noteplace="foot"n="****)">Vom <hirendition="#i">Pellicat</hi>.</note>, 2) die Ehe muſs<lb/>
durch Beyſchlaf, und zwar mit Einlaſſung des<lb/>
Saamens, wirklich conſummirt worden ſeyn <noteplace="foot"n="†)">Weil die Bigamie eine Art des Ehebruchs iſt.<lb/>
§. 416.</note>.</p></div><lb/><divn="9"><head>§. 425.</head><lb/><p>Auch hier ſind, wie beym Ehebruch, ſo-<lb/>
wohl die verheirathete, als unverheirathete<lb/>
Perſon des Verbrechens ſchuldig <noteplace="foot"n="††)">Dagegen <hirendition="#g">Klein</hi> p. R. §. 386.</note>, und die<lb/>
Beſtimmungen in Anſehung des Dolus und der<lb/>
Culpa beym Ehebruch (§. 420.) finden auch<lb/>
hier vollkommen Anwendung. Da der Staat<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nur</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0370]
II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.
§. 424.
Das Verbrechen ſetzt voraus I. eine noch
fortdauernde rechtlich gültige Ehe. Wer nur
erſt verlobt iſt *), wer in einer rechtlich ungülti-
gen Ehe lebt, weſſen Ehe durch Scheidung
oder durch den Tod wieder getrennt iſt **),
wird durch Eingehung einer zweyten Ehe
nicht dieſes Verbrechens ſchuldig. Ob der
frühere Ehegatte einwillige oder nicht, ändert
hier eben ſo wenig, als bey dem Ehebruch ***).
II. Die Handlung, durch welche das Verbre-
chen begangen wird, beſteht in der Vollzie-
hung einer neuen Ehe. Es müſſen alſo 1) die
zur Gültigkeit des Ehecontrakts erfoderlichen
Sollennitäten beobachtet ****), 2) die Ehe muſs
durch Beyſchlaf, und zwar mit Einlaſſung des
Saamens, wirklich conſummirt worden ſeyn †).
§. 425.
Auch hier ſind, wie beym Ehebruch, ſo-
wohl die verheirathete, als unverheirathete
Perſon des Verbrechens ſchuldig ††), und die
Beſtimmungen in Anſehung des Dolus und der
Culpa beym Ehebruch (§. 420.) finden auch
hier vollkommen Anwendung. Da der Staat
nur
*) Crimen binorum ſponſaliorum.
**) Bigamia ſucceſſiva.
***) Dagegen Klein peinl. R. §. 388.
****) Vom Pellicat.
†) Weil die Bigamie eine Art des Ehebruchs iſt.
§. 416.
††) Dagegen Klein p. R. §. 386.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/370>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.