Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abschnitt.
die nicht nach den Religionsbegriffen des
Schwörenden abgelegt worden sind, weil hier
eigentlich gar kein Eid vorhanden ist *). 3)
Bey Eidschwüren solcher Personen, die ent-
weder überhaupt **) oder zur Zeit des Eid-
schwurs keine Einsicht in die Grundsätze ihrer
Religion oder in die Wichtigkeit des Eides
haben.

§. 455.

II. Eine vollkommne Verbindlichkeit, wel-
che durch Handlungen des Schwörenden ver-
letzt worden ist. Wenn also 1) vom Anfang
an keine Verbindlichkeit vorhanden ist, und
die Bedingungen nicht existiren, unter wel-
chen der Eid eine ursprünglich nicht vorhan-
dene Verbindlichkeit begründet ***) oder 2) die

anfangs
Ausgenommen ist die Versicherung der Mennoniten
bey Mannen Wahrheit, deren Verletzung wie Mein-
eid zu bestrafen ist, vermöge des Visitationsschlus-
ses vom 13. Oct. 1768. "Wann bey dem kayser-
"lichen R. C. G. Mennonisten Recht nehmen oder
"suchen, derselben Angelobung bey Mannenwahr-
"heit als ein Eid anzunehmen auch bey sich ergebendem
"Falle als ein Meineid zu bestrafen. S. Visitationsschlüsse
"die Verbesserung des Kaiserl. R. C. Gerichtl. Iustiz-
"wesens betr. Lemgo 1779. p. 86.
*) Vom Iudeneid. S. Carl Antons Einleitung in
die jüdischen Rechte, dabey vom Iudeneid gehandelt wird,
wie solchen eine christliche Obrigkeit abnehmen kann.

Braunschweig. 1756.
**) Kinder, Unmündige, Gemüthskranke u. s. w.
***) Nach dem Grundsatz des canonischen Rechts:
omne jus jurandum servandum est, quod salva sa-
lute

II. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.
die nicht nach den Religionsbegriffen des
Schwörenden abgelegt worden ſind, weil hier
eigentlich gar kein Eid vorhanden iſt *). 3)
Bey Eidſchwüren ſolcher Perſonen, die ent-
weder überhaupt **) oder zur Zeit des Eid-
ſchwurs keine Einſicht in die Grundſätze ihrer
Religion oder in die Wichtigkeit des Eides
haben.

§. 455.

II. Eine vollkommne Verbindlichkeit, wel-
che durch Handlungen des Schwörenden ver-
letzt worden iſt. Wenn alſo 1) vom Anfang
an keine Verbindlichkeit vorhanden iſt, und
die Bedingungen nicht exiſtiren, unter wel-
chen der Eid eine urſprünglich nicht vorhan-
dene Verbindlichkeit begründet ***) oder 2) die

anfangs
Ausgenommen iſt die Verſicherung der Mennoniten
bey Mannen Wahrheit, deren Verletzung wie Mein-
eid zu beſtrafen iſt, vermöge des Viſitationsſchluſ-
ſes vom 13. Oct. 1768. „Wann bey dem kayſer-
„lichen R. C. G. Mennoniſten Recht nehmen oder
„ſuchen, derſelben Angelobung bey Mannenwahr-
„heit als ein Eid anzunehmen auch bey ſich ergebendem
Falle als ein Meineid zu beſtrafen. S. Viſitationsſchlüſſe
die Verbeſſerung des Kaiſerl. R. C. Gerichtl. Iuſtiz-
weſens betr. Lemgo 1779. p. 86.
*) Vom Iudeneid. S. Carl Antons Einleitung in
die jüdiſchen Rechte, dabey vom Iudeneid gehandelt wird,
wie ſolchen eine chriſtliche Obrigkeit abnehmen kann.

Braunſchweig. 1756.
**) Kinder, Unmündige, Gemüthskranke u. ſ. w.
***) Nach dem Grundſatz des canoniſchen Rechts:
omne jus jurandum ſervandum eſt, quod ſalva ſa-
lute
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0394" n="366"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
die nicht nach den Religionsbegriffen des<lb/>
Schwörenden abgelegt worden &#x017F;ind, weil hier<lb/>
eigentlich gar kein Eid vorhanden i&#x017F;t <note place="foot" n="*)">Vom Iudeneid. S. <hi rendition="#g">Carl Antons</hi> <hi rendition="#i">Einleitung in<lb/>
die jüdi&#x017F;chen Rechte, dabey vom Iudeneid gehandelt wird,<lb/>
wie &#x017F;olchen eine chri&#x017F;tliche Obrigkeit abnehmen kann.</hi><lb/>
Braun&#x017F;chweig. 1756.</note>. 3)<lb/>
Bey Eid&#x017F;chwüren &#x017F;olcher Per&#x017F;onen, die ent-<lb/>
weder überhaupt <note place="foot" n="**)">Kinder, Unmündige, Gemüthskranke u. &#x017F;. w.</note> oder zur Zeit des Eid-<lb/>
&#x017F;chwurs keine Ein&#x017F;icht in die Grund&#x017F;ätze ihrer<lb/>
Religion oder in die Wichtigkeit des Eides<lb/>
haben.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 455.</head><lb/>
                    <p>II. Eine <hi rendition="#i">vollkommne Verbindlichkeit</hi>, wel-<lb/>
che durch Handlungen des Schwörenden ver-<lb/>
letzt worden i&#x017F;t. Wenn al&#x017F;o 1) vom Anfang<lb/>
an keine Verbindlichkeit vorhanden i&#x017F;t, und<lb/>
die Bedingungen nicht exi&#x017F;tiren, unter wel-<lb/>
chen der Eid eine ur&#x017F;prünglich nicht vorhan-<lb/>
dene Verbindlichkeit begründet <note xml:id="note-0394a" next="#note-0395" place="foot" n="***)">Nach dem Grund&#x017F;atz des canoni&#x017F;chen Rechts:<lb/>
omne jus jurandum &#x017F;ervandum e&#x017F;t, quod &#x017F;alva &#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lute</fw></note> oder 2) die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">anfangs</fw><lb/><note xml:id="note-0394" prev="#note-0393a" place="foot" n="**)">Ausgenommen i&#x017F;t die Ver&#x017F;icherung der <hi rendition="#i">Mennoniten</hi><lb/>
bey <hi rendition="#i">Mannen Wahrheit</hi>, deren Verletzung wie Mein-<lb/>
eid zu be&#x017F;trafen i&#x017F;t, vermöge des Vi&#x017F;itations&#x017F;chlu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es vom 13. Oct. 1768. &#x201E;Wann bey dem kay&#x017F;er-<lb/>
&#x201E;lichen R. C. G. Mennoni&#x017F;ten Recht nehmen oder<lb/>
&#x201E;&#x017F;uchen, der&#x017F;elben Angelobung bey Mannenwahr-<lb/>
&#x201E;heit <hi rendition="#i">als ein Eid anzunehmen auch bey &#x017F;ich ergebendem</hi><lb/>
&#x201E;<hi rendition="#i">Falle als ein Meineid zu be&#x017F;trafen. S. Vi&#x017F;itations&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e</hi><lb/>
&#x201E;<hi rendition="#i">die Verbe&#x017F;&#x017F;erung des Kai&#x017F;erl. R. C. Gerichtl. Iu&#x017F;tiz-</hi><lb/>
&#x201E;<hi rendition="#i">we&#x017F;ens betr.</hi> Lemgo 1779. p. 86.</note><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0394] II. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt. die nicht nach den Religionsbegriffen des Schwörenden abgelegt worden ſind, weil hier eigentlich gar kein Eid vorhanden iſt *). 3) Bey Eidſchwüren ſolcher Perſonen, die ent- weder überhaupt **) oder zur Zeit des Eid- ſchwurs keine Einſicht in die Grundſätze ihrer Religion oder in die Wichtigkeit des Eides haben. §. 455. II. Eine vollkommne Verbindlichkeit, wel- che durch Handlungen des Schwörenden ver- letzt worden iſt. Wenn alſo 1) vom Anfang an keine Verbindlichkeit vorhanden iſt, und die Bedingungen nicht exiſtiren, unter wel- chen der Eid eine urſprünglich nicht vorhan- dene Verbindlichkeit begründet ***) oder 2) die anfangs **) *) Vom Iudeneid. S. Carl Antons Einleitung in die jüdiſchen Rechte, dabey vom Iudeneid gehandelt wird, wie ſolchen eine chriſtliche Obrigkeit abnehmen kann. Braunſchweig. 1756. **) Kinder, Unmündige, Gemüthskranke u. ſ. w. ***) Nach dem Grundſatz des canoniſchen Rechts: omne jus jurandum ſervandum eſt, quod ſalva ſa- lute **) Ausgenommen iſt die Verſicherung der Mennoniten bey Mannen Wahrheit, deren Verletzung wie Mein- eid zu beſtrafen iſt, vermöge des Viſitationsſchluſ- ſes vom 13. Oct. 1768. „Wann bey dem kayſer- „lichen R. C. G. Mennoniſten Recht nehmen oder „ſuchen, derſelben Angelobung bey Mannenwahr- „heit als ein Eid anzunehmen auch bey ſich ergebendem „Falle als ein Meineid zu beſtrafen. S. Viſitationsſchlüſſe „die Verbeſſerung des Kaiſerl. R. C. Gerichtl. Iuſtiz- „weſens betr. Lemgo 1779. p. 86.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/394
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/394>, abgerufen am 18.12.2024.