"irgend eines Pabstes, so wird von nun an "von solchen die Geschichte voll seyn, bis "wir sodann auch auf die Söhne kommen "werden; und so ist denn den künftigen Päb¬ "sten keine Steigerung mehr übrig, als daß "sie, so wie sie bisher diese ihre Söhne in "Fürstenthümer einzusetzen gesucht haben, "denselben auch den päbstlichen Stuhl erb¬ "lich hinterlassen."
Dieser Florentinischen Geschichte, nebst dem Buche vom Fürsten, und den Diskursen, stellt derselbe Clemens, honesto Antonii (so hieß der Drucker) desiderio annuere volens, ein Privilegium aus, in welchem allen Chri¬ sten bei Strafe der Exkommunikation, den päbstlichen Unterthanen noch überdies bei Konfiskation der Exemplare, und 25 Duka¬ ten Strafe, verboten wird, diese Schriften nachzudrucken.
Zu erklären ist dies allerdings. Die Päbste und die Großen der Kirche betrachte¬ ten selber ihr ganzes Wesen lediglich als ein
„irgend eines Pabſtes, ſo wird von nun an „von ſolchen die Geſchichte voll ſeyn, bis „wir ſodann auch auf die Soͤhne kommen „werden; und ſo iſt denn den kuͤnftigen Paͤb¬ „ſten keine Steigerung mehr uͤbrig, als daß „ſie, ſo wie ſie bisher dieſe ihre Soͤhne in „Fuͤrſtenthuͤmer einzuſetzen geſucht haben, „denſelben auch den paͤbſtlichen Stuhl erb¬ „lich hinterlaſſen.“
Dieſer Florentiniſchen Geſchichte, nebſt dem Buche vom Fuͤrſten, und den Diſkurſen, ſtellt derſelbe Clemens, honesto Antonii (ſo hieß der Drucker) desiderio annuere volens, ein Privilegium aus, in welchem allen Chri¬ ſten bei Strafe der Exkommunikation, den paͤbſtlichen Unterthanen noch uͤberdies bei Konfiskation der Exemplare, und 25 Duka¬ ten Strafe, verboten wird, dieſe Schriften nachzudrucken.
Zu erklaͤren iſt dies allerdings. Die Paͤbſte und die Großen der Kirche betrachte¬ ten ſelber ihr ganzes Weſen lediglich als ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0016"n="10"/>„irgend eines Pabſtes, ſo wird von nun an<lb/>„von ſolchen die Geſchichte voll ſeyn, bis<lb/>„wir ſodann auch auf die Soͤhne kommen<lb/>„werden; und ſo iſt denn den kuͤnftigen Paͤb¬<lb/>„ſten keine Steigerung mehr uͤbrig, als daß<lb/>„ſie, ſo wie ſie bisher dieſe ihre Soͤhne in<lb/>„Fuͤrſtenthuͤmer einzuſetzen geſucht haben,<lb/>„denſelben auch den paͤbſtlichen Stuhl erb¬<lb/>„lich hinterlaſſen.“</p><lb/><p>Dieſer Florentiniſchen Geſchichte, nebſt<lb/>
dem Buche vom Fuͤrſten, und den Diſkurſen,<lb/>ſtellt derſelbe Clemens, <hirendition="#aq">honesto Antonii</hi> (ſo<lb/>
hieß der Drucker) <hirendition="#aq">desiderio annuere volens</hi>,<lb/>
ein Privilegium aus, in welchem allen Chri¬<lb/>ſten bei Strafe der Exkommunikation, den<lb/>
paͤbſtlichen Unterthanen noch uͤberdies bei<lb/>
Konfiskation der Exemplare, und 25 Duka¬<lb/>
ten Strafe, verboten wird, dieſe Schriften<lb/>
nachzudrucken.</p><lb/><p>Zu erklaͤren iſt dies allerdings. Die<lb/>
Paͤbſte und die Großen der Kirche betrachte¬<lb/>
ten ſelber ihr ganzes Weſen lediglich als ein<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[10/0016]
„irgend eines Pabſtes, ſo wird von nun an
„von ſolchen die Geſchichte voll ſeyn, bis
„wir ſodann auch auf die Soͤhne kommen
„werden; und ſo iſt denn den kuͤnftigen Paͤb¬
„ſten keine Steigerung mehr uͤbrig, als daß
„ſie, ſo wie ſie bisher dieſe ihre Soͤhne in
„Fuͤrſtenthuͤmer einzuſetzen geſucht haben,
„denſelben auch den paͤbſtlichen Stuhl erb¬
„lich hinterlaſſen.“
Dieſer Florentiniſchen Geſchichte, nebſt
dem Buche vom Fuͤrſten, und den Diſkurſen,
ſtellt derſelbe Clemens, honesto Antonii (ſo
hieß der Drucker) desiderio annuere volens,
ein Privilegium aus, in welchem allen Chri¬
ſten bei Strafe der Exkommunikation, den
paͤbſtlichen Unterthanen noch uͤberdies bei
Konfiskation der Exemplare, und 25 Duka¬
ten Strafe, verboten wird, dieſe Schriften
nachzudrucken.
Zu erklaͤren iſt dies allerdings. Die
Paͤbſte und die Großen der Kirche betrachte¬
ten ſelber ihr ganzes Weſen lediglich als ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/16>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.