Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

die Klarheit, die in Einem Punkte für euch an¬
gebrochen ist, wird sich allmählig auch über alle
übrige verbreiten.

Diese Reden beschwören euch Alte. So
wie ihr eben gehört habt, denkt man von euch,
und sagt es euch unter die Augen; und der
Redner sezt in seiner eignen Person freimüthig
hinzu, daß, die freilich auch nicht selten vor¬
kommenden, und um so verehrungswürdigern
Ausnahmen abgerechnet, in Absicht der großen
Mehrheit unter euch man vollkommen recht
hat. Gehe man durch die Geschichte der lez¬
ten zwei oder drei Jahrzehende; alles außer
ihr selbst stimmt überein, sogar ihr selbst, jeder
in dem Fache, das ihn nicht unmittelbar trift,
stimmt mit überein, daß, immer die Ausnah¬
men abgerechnet, und nur auf die Mehrheit
gesehen, in allen Zweigen, in der Wissenschaft,
so wie in den Geschäften des Lebens, die grö¬
ßere Untauglichkeit und Selbstsucht sich bei
dem höheren Alter gefunden habe. Die ganze
Mitwelt hat es mit angesehen, daß jeder, der
das bessere und vollkommnere wollte, außer
dem Kampfe mit seiner eigenen Unklarheit, und

die Klarheit, die in Einem Punkte fuͤr euch an¬
gebrochen iſt, wird ſich allmaͤhlig auch uͤber alle
uͤbrige verbreiten.

Dieſe Reden beſchwoͤren euch Alte. So
wie ihr eben gehoͤrt habt, denkt man von euch,
und ſagt es euch unter die Augen; und der
Redner ſezt in ſeiner eignen Perſon freimuͤthig
hinzu, daß, die freilich auch nicht ſelten vor¬
kommenden, und um ſo verehrungswuͤrdigern
Ausnahmen abgerechnet, in Abſicht der großen
Mehrheit unter euch man vollkommen recht
hat. Gehe man durch die Geſchichte der lez¬
ten zwei oder drei Jahrzehende; alles außer
ihr ſelbſt ſtimmt uͤberein, ſogar ihr ſelbſt, jeder
in dem Fache, das ihn nicht unmittelbar trift,
ſtimmt mit uͤberein, daß, immer die Ausnah¬
men abgerechnet, und nur auf die Mehrheit
geſehen, in allen Zweigen, in der Wiſſenſchaft,
ſo wie in den Geſchaͤften des Lebens, die groͤ¬
ßere Untauglichkeit und Selbſtſucht ſich bei
dem hoͤheren Alter gefunden habe. Die ganze
Mitwelt hat es mit angeſehen, daß jeder, der
das beſſere und vollkommnere wollte, außer
dem Kampfe mit ſeiner eigenen Unklarheit, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0475" n="469"/>
die Klarheit, die in Einem Punkte fu&#x0364;r euch an¬<lb/>
gebrochen i&#x017F;t, wird &#x017F;ich allma&#x0364;hlig auch u&#x0364;ber alle<lb/>
u&#x0364;brige verbreiten.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Reden be&#x017F;chwo&#x0364;ren euch Alte. So<lb/>
wie ihr eben geho&#x0364;rt habt, denkt man von euch,<lb/>
und &#x017F;agt es euch unter die Augen; und der<lb/>
Redner &#x017F;ezt in &#x017F;einer eignen Per&#x017F;on freimu&#x0364;thig<lb/>
hinzu, daß, die freilich auch nicht &#x017F;elten vor¬<lb/>
kommenden, und um &#x017F;o verehrungswu&#x0364;rdigern<lb/>
Ausnahmen abgerechnet, in Ab&#x017F;icht der großen<lb/>
Mehrheit unter euch man vollkommen recht<lb/>
hat. Gehe man durch die Ge&#x017F;chichte der lez¬<lb/>
ten zwei oder drei Jahrzehende; alles außer<lb/>
ihr &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;timmt u&#x0364;berein, &#x017F;ogar ihr &#x017F;elb&#x017F;t, jeder<lb/>
in dem Fache, das ihn nicht unmittelbar trift,<lb/>
&#x017F;timmt mit u&#x0364;berein, daß, immer die Ausnah¬<lb/>
men abgerechnet, und nur auf die Mehrheit<lb/>
ge&#x017F;ehen, in allen Zweigen, in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,<lb/>
&#x017F;o wie in den Ge&#x017F;cha&#x0364;ften des Lebens, die gro&#x0364;¬<lb/>
ßere Untauglichkeit und Selb&#x017F;t&#x017F;ucht &#x017F;ich bei<lb/>
dem ho&#x0364;heren Alter gefunden habe. Die ganze<lb/>
Mitwelt hat es mit ange&#x017F;ehen, daß jeder, der<lb/>
das be&#x017F;&#x017F;ere und vollkommnere wollte, außer<lb/>
dem Kampfe mit &#x017F;einer eigenen Unklarheit, und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0475] die Klarheit, die in Einem Punkte fuͤr euch an¬ gebrochen iſt, wird ſich allmaͤhlig auch uͤber alle uͤbrige verbreiten. Dieſe Reden beſchwoͤren euch Alte. So wie ihr eben gehoͤrt habt, denkt man von euch, und ſagt es euch unter die Augen; und der Redner ſezt in ſeiner eignen Perſon freimuͤthig hinzu, daß, die freilich auch nicht ſelten vor¬ kommenden, und um ſo verehrungswuͤrdigern Ausnahmen abgerechnet, in Abſicht der großen Mehrheit unter euch man vollkommen recht hat. Gehe man durch die Geſchichte der lez¬ ten zwei oder drei Jahrzehende; alles außer ihr ſelbſt ſtimmt uͤberein, ſogar ihr ſelbſt, jeder in dem Fache, das ihn nicht unmittelbar trift, ſtimmt mit uͤberein, daß, immer die Ausnah¬ men abgerechnet, und nur auf die Mehrheit geſehen, in allen Zweigen, in der Wiſſenſchaft, ſo wie in den Geſchaͤften des Lebens, die groͤ¬ ßere Untauglichkeit und Selbſtſucht ſich bei dem hoͤheren Alter gefunden habe. Die ganze Mitwelt hat es mit angeſehen, daß jeder, der das beſſere und vollkommnere wollte, außer dem Kampfe mit ſeiner eigenen Unklarheit, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/475
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/475>, abgerufen am 09.06.2024.