So nun etwa hierauf jemand also gesagt hätte, wie denn auch wirklich diejenigen, welche die bisherige Erziehung leiten, fast ohne Aus¬ nahme also sagen: Wie könnte man denn auch irgend einer Erziehung mehr anmuthen, als daß sie dem Zöglinge das Rechte zeige, und ihn getreulich zu demselben anmahne; ob er diesen Ermahnungen folgen wolle, das sey seine eigne Sache, und wenn er es nicht thue, seine eigne Schuld; er habe freien Wil¬ len, den keine Erziehung ihm nehmen könne: so würde ich hierauf, um die von mir ge¬ dachte neue Erziehung noch schärfer zu be¬ zeichnen, antworten; daß gerade in diesem Anerkennen, und in diesem Rechnen auf einen freien Willen des Zöglings der erste Irrthum der bisherigen Erziehung, und das deutliche Bekenntniß ihrer Ohnmacht, und Nichtigkeit liege. Denn indem sie bekennt, daß nach aller ihrer kräftigsten Wirksamkeit der Wille dennoch frei, d. i. unentschieden schwankend zwischen gutem und bösem bleibe, bekennt sie, daß sie den Willen, und da dieser die eigentliche Grund-Wurzel des Menschen selbst ist, den Menschen selbst zu bilden durchaus
D 2
So nun etwa hierauf jemand alſo geſagt haͤtte, wie denn auch wirklich diejenigen, welche die bisherige Erziehung leiten, faſt ohne Aus¬ nahme alſo ſagen: Wie koͤnnte man denn auch irgend einer Erziehung mehr anmuthen, als daß ſie dem Zoͤglinge das Rechte zeige, und ihn getreulich zu demſelben anmahne; ob er dieſen Ermahnungen folgen wolle, das ſey ſeine eigne Sache, und wenn er es nicht thue, ſeine eigne Schuld; er habe freien Wil¬ len, den keine Erziehung ihm nehmen koͤnne: ſo wuͤrde ich hierauf, um die von mir ge¬ dachte neue Erziehung noch ſchaͤrfer zu be¬ zeichnen, antworten; daß gerade in dieſem Anerkennen, und in dieſem Rechnen auf einen freien Willen des Zoͤglings der erſte Irrthum der bisherigen Erziehung, und das deutliche Bekenntniß ihrer Ohnmacht, und Nichtigkeit liege. Denn indem ſie bekennt, daß nach aller ihrer kraͤftigſten Wirkſamkeit der Wille dennoch frei, d. i. unentſchieden ſchwankend zwiſchen gutem und boͤſem bleibe, bekennt ſie, daß ſie den Willen, und da dieſer die eigentliche Grund-Wurzel des Menſchen ſelbſt iſt, den Menſchen ſelbſt zu bilden durchaus
D 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0057"n="51"/><p>So nun etwa hierauf jemand alſo geſagt<lb/>
haͤtte, wie denn auch wirklich diejenigen, welche<lb/>
die bisherige Erziehung leiten, faſt ohne Aus¬<lb/>
nahme alſo ſagen: Wie koͤnnte man denn<lb/>
auch irgend einer Erziehung mehr anmuthen,<lb/>
als daß ſie dem Zoͤglinge das Rechte zeige,<lb/>
und ihn getreulich zu demſelben anmahne;<lb/>
ob er dieſen Ermahnungen folgen wolle, das<lb/>ſey ſeine eigne Sache, und wenn er es nicht<lb/>
thue, ſeine eigne Schuld; er habe freien Wil¬<lb/>
len, den keine Erziehung ihm nehmen koͤnne:<lb/>ſo wuͤrde ich hierauf, um die von mir ge¬<lb/>
dachte neue Erziehung noch ſchaͤrfer zu be¬<lb/>
zeichnen, antworten; daß gerade in dieſem<lb/>
Anerkennen, und in dieſem Rechnen auf einen<lb/>
freien Willen des Zoͤglings der erſte Irrthum<lb/>
der bisherigen Erziehung, und das deutliche<lb/>
Bekenntniß ihrer Ohnmacht, und Nichtigkeit<lb/>
liege. Denn indem ſie bekennt, daß nach<lb/>
aller ihrer kraͤftigſten Wirkſamkeit der Wille<lb/>
dennoch frei, d. i. unentſchieden ſchwankend<lb/>
zwiſchen gutem und boͤſem bleibe, bekennt<lb/>ſie, daß ſie den Willen, und da dieſer die<lb/>
eigentliche Grund-Wurzel des Menſchen ſelbſt<lb/>
iſt, den Menſchen ſelbſt zu bilden durchaus<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[51/0057]
So nun etwa hierauf jemand alſo geſagt
haͤtte, wie denn auch wirklich diejenigen, welche
die bisherige Erziehung leiten, faſt ohne Aus¬
nahme alſo ſagen: Wie koͤnnte man denn
auch irgend einer Erziehung mehr anmuthen,
als daß ſie dem Zoͤglinge das Rechte zeige,
und ihn getreulich zu demſelben anmahne;
ob er dieſen Ermahnungen folgen wolle, das
ſey ſeine eigne Sache, und wenn er es nicht
thue, ſeine eigne Schuld; er habe freien Wil¬
len, den keine Erziehung ihm nehmen koͤnne:
ſo wuͤrde ich hierauf, um die von mir ge¬
dachte neue Erziehung noch ſchaͤrfer zu be¬
zeichnen, antworten; daß gerade in dieſem
Anerkennen, und in dieſem Rechnen auf einen
freien Willen des Zoͤglings der erſte Irrthum
der bisherigen Erziehung, und das deutliche
Bekenntniß ihrer Ohnmacht, und Nichtigkeit
liege. Denn indem ſie bekennt, daß nach
aller ihrer kraͤftigſten Wirkſamkeit der Wille
dennoch frei, d. i. unentſchieden ſchwankend
zwiſchen gutem und boͤſem bleibe, bekennt
ſie, daß ſie den Willen, und da dieſer die
eigentliche Grund-Wurzel des Menſchen ſelbſt
iſt, den Menſchen ſelbſt zu bilden durchaus
D 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/57>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.