Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.lung mit dem jetztbetrübten Hrn. Witwer getroffen / die 5. Jahr / darin Sie GOtt mit Kindern gesegnet / und vielleicht einige andere mehr; so wird doch die Zahl der unglückl. Jahre noch viel grösser seyn. Die Jahre / da sie ihre liebe Eltern / da sie ihre Kinder und sonderlich das letztere verlohren / die Jahre da das Hauß-Creutz ihr Hauß betroffen / wie viel Wünsche sind ihr denn umsonst geschehen. Indessen verdienten ihre Tugenden wol / daß man Ihr alles Gutes wünschete! Ich beruffe mich dißfalls auf ihre verlesene Personalien. Soll ich aber zu derselben Gedächtnüß und Erzehlung mich ihres Nahmens bedienen / so darff ich wol sagen / daß sie eine rechte Margarita gewesen / daß sie viel Perlen-gleiches an sich gehabt. Von der Perlen heist es: Candor commendat, die weisse Farbe bringt sie in den Wehrt / und macht sie angenehm; Die Sehl. Frau muste auch GOtt und Menschen angenehm werden durch ihre reine Tugenden / unter denen die Gottesfurcht / wie eine schöne Zahl-Perle sich hervor that. Von der Perle heisset es: E mari nihil, Ob sie gleich im Meer ist / so nimmt sie doch wegen der festgeschlossenen Muschel nichts von dem saltzigten Meer-Wasser an sich; so hatte die Sehl. Frau / ob sie gleich in der Welt / tamen e mundo nihil, Sie wolte von der Welt Boßheit / Falschheit und Heucheley nichts an sich nehmen / vielmehr wie die Perle nebst ihrer weissen Zierde auch ihre grosse Wirckung und Nutzen hat / und Hertz und Geister stärcken kan; Daß es wol heist: Ornat & prodest: Sie zieret und nutzet: So hat auch bey der Sehligen die Würckung redlicher Liebe gegen ihren Nechsten / milder Hülffe gegen die Nohtleidende / und insonderheit der aufrichtigen Treu gegen ihren Ehherrn und liebe Kinder nicht ein geringes Lob verdienet. Wer siehet nun nicht / daß redliche Christen ihres Gleichen / Nachbahren einer willigen Helfferinn / Eh-Mann und Kinder ihrer Verpflegerin billig alles Gutes gewünschet; Aber ach dieses lung mit dem jetztbetrübten Hrn. Witwer getroffen / die 5. Jahr / darin Sie GOtt mit Kindern gesegnet / und vielleicht einige andere mehr; so wird doch die Zahl der unglückl. Jahre noch viel grösser seyn. Die Jahre / da sie ihre liebe Eltern / da sie ihre Kinder und sonderlich das letztere verlohren / die Jahre da das Hauß-Creutz ihr Hauß betroffen / wie viel Wünsche sind ihr denn umsonst geschehen. Indessen verdienten ihre Tugenden wol / daß man Ihr alles Gutes wünschete! Ich beruffe mich dißfalls auf ihre verlesene Personalien. Soll ich aber zu derselben Gedächtnüß und Erzehlung mich ihres Nahmens bedienen / so darff ich wol sagen / daß sie eine rechte Margarita gewesen / daß sie viel Perlen-gleiches an sich gehabt. Von der Perlen heist es: Candor commendat, die weisse Farbe bringt sie in den Wehrt / und macht sie angenehm; Die Sehl. Frau muste auch GOtt und Menschen angenehm werden durch ihre reine Tugenden / unter denen die Gottesfurcht / wie eine schöne Zahl-Perle sich hervor that. Von der Perle heisset es: E mari nihil, Ob sie gleich im Meer ist / so nim̃t sie doch wegen der festgeschlossenen Muschel nichts von dem saltzigten Meer-Wasser an sich; so hatte die Sehl. Frau / ob sie gleich in der Welt / tamen ê mundo nihil, Sie wolte von der Welt Boßheit / Falschheit und Heucheley nichts an sich nehmen / vielmehr wie die Perle nebst ihrer weissen Zierde auch ihre grosse Wirckung und Nutzen hat / und Hertz und Geister stärcken kan; Daß es wol heist: Ornat & prodest: Sie zieret und nutzet: So hat auch bey der Sehligen die Würckung redlicher Liebe gegen ihren Nechsten / milder Hülffe gegen die Nohtleidende / und insonderheit der aufrichtigen Treu gegen ihren Ehherrn und liebe Kinder nicht ein geringes Lob verdienet. Wer siehet nun nicht / daß redliche Christen ihres Gleichen / Nachbahren einer willigen Helfferinn / Eh-Mann und Kinder ihrer Verpflegerin billig alles Gutes gewünschet; Aber ach dieses <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120" n="114"/> lung mit dem jetztbetrübten Hrn. Witwer getroffen / die 5. Jahr / darin Sie GOtt mit Kindern gesegnet / und vielleicht einige andere mehr; so wird doch die Zahl der unglückl. Jahre noch viel grösser seyn. Die Jahre / da sie ihre liebe Eltern / da sie ihre Kinder und sonderlich das letztere verlohren / die Jahre da das Hauß-Creutz ihr Hauß betroffen / wie viel Wünsche sind ihr denn umsonst geschehen. Indessen verdienten ihre Tugenden wol / daß man Ihr alles Gutes wünschete! Ich beruffe mich dißfalls auf ihre verlesene Personalien. Soll ich aber zu derselben Gedächtnüß und Erzehlung mich ihres Nahmens bedienen / so darff ich wol sagen / daß sie eine rechte Margarita gewesen / daß sie viel Perlen-gleiches an sich gehabt. Von der Perlen heist es: Candor commendat, die weisse Farbe bringt sie in den Wehrt / und macht sie angenehm; Die Sehl. Frau muste auch GOtt und Menschen angenehm werden durch ihre reine Tugenden / unter denen die Gottesfurcht / wie eine schöne Zahl-Perle sich hervor that. Von der Perle heisset es: E mari nihil, Ob sie gleich im Meer ist / so nim̃t sie doch wegen der festgeschlossenen Muschel nichts von dem saltzigten Meer-Wasser an sich; so hatte die Sehl. Frau / ob sie gleich in der Welt / tamen ê mundo nihil, Sie wolte von der Welt Boßheit / Falschheit und Heucheley nichts an sich nehmen / vielmehr wie die Perle nebst ihrer weissen Zierde auch ihre grosse Wirckung und Nutzen hat / und Hertz und Geister stärcken kan; Daß es wol heist: Ornat & prodest: Sie zieret und nutzet: So hat auch bey der Sehligen die Würckung redlicher Liebe gegen ihren Nechsten / milder Hülffe gegen die Nohtleidende / und insonderheit der aufrichtigen Treu gegen ihren Ehherrn und liebe Kinder nicht ein geringes Lob verdienet. Wer siehet nun nicht / daß redliche Christen ihres Gleichen / Nachbahren einer willigen Helfferinn / Eh-Mann und Kinder ihrer Verpflegerin billig alles Gutes gewünschet; Aber ach dieses </p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0120]
lung mit dem jetztbetrübten Hrn. Witwer getroffen / die 5. Jahr / darin Sie GOtt mit Kindern gesegnet / und vielleicht einige andere mehr; so wird doch die Zahl der unglückl. Jahre noch viel grösser seyn. Die Jahre / da sie ihre liebe Eltern / da sie ihre Kinder und sonderlich das letztere verlohren / die Jahre da das Hauß-Creutz ihr Hauß betroffen / wie viel Wünsche sind ihr denn umsonst geschehen. Indessen verdienten ihre Tugenden wol / daß man Ihr alles Gutes wünschete! Ich beruffe mich dißfalls auf ihre verlesene Personalien. Soll ich aber zu derselben Gedächtnüß und Erzehlung mich ihres Nahmens bedienen / so darff ich wol sagen / daß sie eine rechte Margarita gewesen / daß sie viel Perlen-gleiches an sich gehabt. Von der Perlen heist es: Candor commendat, die weisse Farbe bringt sie in den Wehrt / und macht sie angenehm; Die Sehl. Frau muste auch GOtt und Menschen angenehm werden durch ihre reine Tugenden / unter denen die Gottesfurcht / wie eine schöne Zahl-Perle sich hervor that. Von der Perle heisset es: E mari nihil, Ob sie gleich im Meer ist / so nim̃t sie doch wegen der festgeschlossenen Muschel nichts von dem saltzigten Meer-Wasser an sich; so hatte die Sehl. Frau / ob sie gleich in der Welt / tamen ê mundo nihil, Sie wolte von der Welt Boßheit / Falschheit und Heucheley nichts an sich nehmen / vielmehr wie die Perle nebst ihrer weissen Zierde auch ihre grosse Wirckung und Nutzen hat / und Hertz und Geister stärcken kan; Daß es wol heist: Ornat & prodest: Sie zieret und nutzet: So hat auch bey der Sehligen die Würckung redlicher Liebe gegen ihren Nechsten / milder Hülffe gegen die Nohtleidende / und insonderheit der aufrichtigen Treu gegen ihren Ehherrn und liebe Kinder nicht ein geringes Lob verdienet. Wer siehet nun nicht / daß redliche Christen ihres Gleichen / Nachbahren einer willigen Helfferinn / Eh-Mann und Kinder ihrer Verpflegerin billig alles Gutes gewünschet; Aber ach dieses
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |