Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Braunschweig / und der in heissen Thränen jetzo sich badenden Mutter / Frauen Gertrud Lucien Sanders / mit dem ersten Laut gewiß ein süsses Laetare zu. Denn was kunte ihnen erfreulicher seyn als ein solches Pfand von GOttes Hand in der Mutter Schooß / und in des Vatters Armen zu sehen. Er stimmete dieses Laetare von neuen an / da Er Ihnen von dem Tauffstein wieder vor die Augen gebracht wurde; weil Ihm allda sein Heyland die Freuden-Kleider angezogen / und zum Erben einer unverwelcklichen Freude der Ewigkeit hatte angenommen. So offte GOtt nachgehends diesen ihren Sohn aus unterschiedenen Kranckheiten / welche der Kindheit gewisse Gefährten sind / herausgerissen / und ihnen denselben von neuen wieder geschencket hatte / schallete dieses Laetare, wo nicht in ihren Ohren / jedennoch in ihren Hertzen. Und was vor ein offtmahliges Laetare wurde Ihnen zugeruffen / wenn dieser Ihr lieber Sohn von Kindheit auf sich zur Gottseeligkeit und andern Christziemenden Tugenden so wol ziehen / sich in allen kindlichen Gehorsahm stets erfinden liesse / wie ich deßfals schrifftliche und mündliche Zeugnüß seiner lieben Eltern bey mir gelten lasse; Wenn sein fähiges ingenium, sein angewandter Fleiß und darauf verspührte gute profectus in studiis humanioribus immer neue Hoffnung machten; Er würde mit der Zeit sehen lassen / daß Er aus dem Geschlecht eines wackern Predigers gebohren / und eine Art wäre von der vormahls zu Riddagshausen stehenden Weintrauben / ich meyne den vormahligen Abt dieses Nahmens. Ein wiederhohltes Laetare war es Ihnen / da Seine vormahlige Hrn. Praeceptores Ihm das Zeugnüß gaben: Er könte mit Nutzen auf höhere Schulen gesand werden / daselbst den studiis Philosophicis und Theologicis, welchen Er schon Braunschweig / und der in heissen Thränen jetzo sich badenden Mutter / Frauen Gertrud Lucien Sanders / mit dem ersten Laut gewiß ein süsses Laetare zu. Denn was kunte ihnen erfreulicher seyn als ein solches Pfand von GOttes Hand in der Mutter Schooß / und in des Vatters Armen zu sehen. Er stimmete dieses Laetare von neuen an / da Er Ihnen von dem Tauffstein wieder vor die Augen gebracht wurde; weil Ihm allda sein Heyland die Freuden-Kleider angezogen / und zum Erben einer unverwelcklichen Freude der Ewigkeit hatte angenommen. So offte GOtt nachgehends diesen ihren Sohn aus unterschiedenen Kranckheiten / welche der Kindheit gewisse Gefährten sind / herausgerissen / und ihnen denselben von neuen wieder geschencket hatte / schallete dieses Laetare, wo nicht in ihren Ohren / jedennoch in ihren Hertzen. Und was vor ein offtmahliges Laetare wurde Ihnen zugeruffen / wenn dieser Ihr lieber Sohn von Kindheit auf sich zur Gottseeligkeit und andern Christziemenden Tugenden so wol ziehen / sich in allen kindlichen Gehorsahm stets erfinden liesse / wie ich deßfals schrifftliche und mündliche Zeugnüß seiner lieben Eltern bey mir gelten lasse; Wenn sein fähiges ingenium, sein angewandter Fleiß und darauf verspührte gute profectus in studiis humanioribus immer neue Hoffnung machten; Er würde mit der Zeit sehen lassen / daß Er aus dem Geschlecht eines wackern Predigers gebohren / und eine Art wäre von der vormahls zu Riddagshausen stehenden Weintrauben / ich meyne den vormahligen Abt dieses Nahmens. Ein wiederhohltes Laetare war es Ihnen / da Seine vormahlige Hrn. Praeceptores Ihm das Zeugnüß gaben: Er könte mit Nutzen auf höhere Schulen gesand werden / daselbst den studiis Philosophicis und Theologicis, welchen Er schon <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0126" n="120"/> Braunschweig / und der in heissen Thränen jetzo sich badenden Mutter / Frauen Gertrud Lucien Sanders / mit dem ersten Laut gewiß ein süsses Laetare zu. Denn was kunte ihnen erfreulicher seyn als ein solches Pfand von GOttes Hand in der Mutter Schooß / und in des Vatters Armen zu sehen. Er stimmete dieses Laetare von neuen an / da Er Ihnen von dem Tauffstein wieder vor die Augen gebracht wurde; weil Ihm allda sein Heyland die Freuden-Kleider angezogen / und zum Erben einer unverwelcklichen Freude der Ewigkeit hatte angenommen. So offte GOtt nachgehends diesen ihren Sohn aus unterschiedenen Kranckheiten / welche der Kindheit gewisse Gefährten sind / herausgerissen / und ihnen denselben von neuen wieder geschencket hatte / schallete dieses Laetare, wo nicht in ihren Ohren / jedennoch in ihren Hertzen. Und was vor ein offtmahliges Laetare wurde Ihnen zugeruffen / wenn dieser Ihr lieber Sohn von Kindheit auf sich zur Gottseeligkeit und andern Christziemenden Tugenden so wol ziehen / sich in allen kindlichen Gehorsahm stets erfinden liesse / wie ich deßfals schrifftliche und mündliche Zeugnüß seiner lieben Eltern bey mir gelten lasse; Wenn sein fähiges ingenium, sein angewandter Fleiß und darauf verspührte gute profectus in studiis humanioribus immer neue Hoffnung machten; Er würde mit der Zeit sehen lassen / daß Er aus dem Geschlecht eines wackern Predigers gebohren / und eine Art wäre von der vormahls zu Riddagshausen stehenden Weintrauben / ich meyne den vormahligen Abt dieses Nahmens. Ein wiederhohltes Laetare war es Ihnen / da Seine vormahlige Hrn. Praeceptores Ihm das Zeugnüß gaben: Er könte mit Nutzen auf höhere Schulen gesand werden / daselbst den studiis Philosophicis und Theologicis, welchen Er schon </p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0126]
Braunschweig / und der in heissen Thränen jetzo sich badenden Mutter / Frauen Gertrud Lucien Sanders / mit dem ersten Laut gewiß ein süsses Laetare zu. Denn was kunte ihnen erfreulicher seyn als ein solches Pfand von GOttes Hand in der Mutter Schooß / und in des Vatters Armen zu sehen. Er stimmete dieses Laetare von neuen an / da Er Ihnen von dem Tauffstein wieder vor die Augen gebracht wurde; weil Ihm allda sein Heyland die Freuden-Kleider angezogen / und zum Erben einer unverwelcklichen Freude der Ewigkeit hatte angenommen. So offte GOtt nachgehends diesen ihren Sohn aus unterschiedenen Kranckheiten / welche der Kindheit gewisse Gefährten sind / herausgerissen / und ihnen denselben von neuen wieder geschencket hatte / schallete dieses Laetare, wo nicht in ihren Ohren / jedennoch in ihren Hertzen. Und was vor ein offtmahliges Laetare wurde Ihnen zugeruffen / wenn dieser Ihr lieber Sohn von Kindheit auf sich zur Gottseeligkeit und andern Christziemenden Tugenden so wol ziehen / sich in allen kindlichen Gehorsahm stets erfinden liesse / wie ich deßfals schrifftliche und mündliche Zeugnüß seiner lieben Eltern bey mir gelten lasse; Wenn sein fähiges ingenium, sein angewandter Fleiß und darauf verspührte gute profectus in studiis humanioribus immer neue Hoffnung machten; Er würde mit der Zeit sehen lassen / daß Er aus dem Geschlecht eines wackern Predigers gebohren / und eine Art wäre von der vormahls zu Riddagshausen stehenden Weintrauben / ich meyne den vormahligen Abt dieses Nahmens. Ein wiederhohltes Laetare war es Ihnen / da Seine vormahlige Hrn. Praeceptores Ihm das Zeugnüß gaben: Er könte mit Nutzen auf höhere Schulen gesand werden / daselbst den studiis Philosophicis und Theologicis, welchen Er schon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |