Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

eilet / da sie Paulo wiedersprochen / und daß die Montanisten es auch gethan. Daß einige von den Kirchen-Lehrern Ihnen beygestimmet / thut nichts zur Sache. Jene waren Ketzer / welche wol mehr gelogen / diese / Menschen / welche sich übereilen kunten. Aber was rede ich hier von Hochzeithalten / da alles Leyde trägt. Die weyland Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugendbegabte Frau / Fr. Margaretha Elisabeht Hornein / gebohrne Tappin / des weyland Wol-Edlen und Hochgelahrten Herrn / Herrn Johannis Horneji, bey hiesiger Hochfürstl. Julius-Universität Graecae Linguae Professoris publici ordinarii hinterlassene Frau Witwe / welche wir jetzo in ihr Grab gesencket gesehen / war zwar / wie jetzt gesaget eine Witwe / aber eine solche Witwe / welche in den 33 Jahren / so lang Sie in diesem betrübten Witwen-Stande verblieben / auf keine neue Hochzeit gedacht / so durffte mann den ihrentwegen um diese Frage sich nicht bekümmern. Wie wenn ich aber dennoch Grund und Anlaß hätte der Seel. Verstorbenen Frau Professorinn ihren Tod als Vota secunda, als eine neue Hochzeit anzusehen? Und warlich ich meyne es wol zu haben. Die nahen Anverwandten der Sehl. Verstorbenen wissens vielleicht aus derselben ehmahlige Erzehlung; ich aber weiß es aus unserm Kirchen-Buche / daß eben der 4te Tag des Monats May / an welchem die Seel. diese Welt verlassen / einer von ihren Hochzeit-Tagen gewesen. So ist es auch etwas gebräuchliches / daß Eheleute in dem 50sten Jahr nach ihrer Hochzeit eine neue Hochzeit anzustellen pflegen; nur fehlet ein Jahr daran / (wir wollen diese anticipation dem hefftigen Verlangen bey-

eilet / da sie Paulo wiedersprochen / und daß die Montanisten es auch gethan. Daß einige von den Kirchen-Lehrern Ihnen beygestimmet / thut nichts zur Sache. Jene waren Ketzer / welche wol mehr gelogen / diese / Menschen / welche sich übereilen kunten. Aber was rede ich hier von Hochzeithalten / da alles Leyde trägt. Die weyland Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugendbegabte Frau / Fr. Margaretha Elisabeht Hornein / gebohrne Tappin / des weyland Wol-Edlen und Hochgelahrten Herrn / Herrn Johannis Horneji, bey hiesiger Hochfürstl. Julius-Universität Graecae Linguae Professoris publici ordinarii hinterlassene Frau Witwe / welche wir jetzo in ihr Grab gesencket gesehen / war zwar / wie jetzt gesaget eine Witwe / aber eine solche Witwe / welche in den 33 Jahren / so lang Sie in diesem betrübten Witwen-Stande verbliebẽ / auf keine neue Hochzeit gedacht / so durffte mañ den ihrentwegen um diese Frage sich nicht bekümmern. Wie wenn ich aber dennoch Grund und Anlaß hätte der Seel. Verstorbenen Frau Professorinn ihren Tod als Vota secunda, als eine neue Hochzeit anzusehen? Und warlich ich meyne es wol zu haben. Die nahen Anverwandten der Sehl. Verstorbenen wissens vielleicht aus derselben ehmahlige Erzehlung; ich aber weiß es aus unserm Kirchen-Buche / daß eben der 4te Tag des Monats May / an welchem die Seel. diese Welt verlassen / einer von ihren Hochzeit-Tagen gewesen. So ist es auch etwas gebräuchliches / daß Eheleute in dem 50sten Jahr nach ihrer Hochzeit eine neue Hochzeit anzustellen pflegen; nur fehlet ein Jahr daran / (wir wollen diese anticipation dem hefftigen Verlangen bey-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0132" n="126"/>
eilet / da sie Paulo wiedersprochen / und daß die Montanisten es auch
                     gethan. Daß einige von den Kirchen-Lehrern Ihnen beygestimmet / thut nichts zur
                     Sache. Jene waren Ketzer / welche wol mehr gelogen / diese / Menschen / welche
                     sich übereilen kunten. Aber was rede ich hier von Hochzeithalten / da alles
                     Leyde trägt. Die weyland Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugendbegabte Frau / Fr.
                     Margaretha Elisabeht Hornein / gebohrne Tappin / des weyland Wol-Edlen und
                     Hochgelahrten Herrn / Herrn Johannis Horneji, bey hiesiger Hochfürstl.
                     Julius-Universität Graecae Linguae Professoris publici ordinarii hinterlassene
                     Frau Witwe / welche wir jetzo in ihr Grab gesencket gesehen / war zwar / wie
                     jetzt gesaget eine Witwe / aber eine solche Witwe / welche in den 33 Jahren / so
                     lang Sie in diesem betrübten Witwen-Stande verbliebe&#x0303; / auf keine
                     neue Hochzeit gedacht / so durffte man&#x0303; den ihrentwegen um diese
                     Frage sich nicht bekümmern. Wie wenn ich aber dennoch Grund und Anlaß hätte der
                     Seel. Verstorbenen Frau Professorinn ihren Tod als Vota secunda, als eine neue
                     Hochzeit anzusehen? Und warlich ich meyne es wol zu haben. Die nahen
                     Anverwandten der Sehl. Verstorbenen wissens vielleicht aus derselben ehmahlige
                     Erzehlung; ich aber weiß es aus unserm Kirchen-Buche / daß eben der 4te Tag des
                     Monats May / an welchem die Seel. diese Welt verlassen / einer von ihren
                     Hochzeit-Tagen gewesen. So ist es auch etwas gebräuchliches / daß Eheleute in
                     dem 50sten Jahr nach ihrer Hochzeit eine neue Hochzeit anzustellen pflegen; nur
                     fehlet ein Jahr daran / (wir wollen diese anticipation dem hefftigen Verlangen
                             bey-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0132] eilet / da sie Paulo wiedersprochen / und daß die Montanisten es auch gethan. Daß einige von den Kirchen-Lehrern Ihnen beygestimmet / thut nichts zur Sache. Jene waren Ketzer / welche wol mehr gelogen / diese / Menschen / welche sich übereilen kunten. Aber was rede ich hier von Hochzeithalten / da alles Leyde trägt. Die weyland Wol-Edle / Hoch-Ehr- und Tugendbegabte Frau / Fr. Margaretha Elisabeht Hornein / gebohrne Tappin / des weyland Wol-Edlen und Hochgelahrten Herrn / Herrn Johannis Horneji, bey hiesiger Hochfürstl. Julius-Universität Graecae Linguae Professoris publici ordinarii hinterlassene Frau Witwe / welche wir jetzo in ihr Grab gesencket gesehen / war zwar / wie jetzt gesaget eine Witwe / aber eine solche Witwe / welche in den 33 Jahren / so lang Sie in diesem betrübten Witwen-Stande verbliebẽ / auf keine neue Hochzeit gedacht / so durffte mañ den ihrentwegen um diese Frage sich nicht bekümmern. Wie wenn ich aber dennoch Grund und Anlaß hätte der Seel. Verstorbenen Frau Professorinn ihren Tod als Vota secunda, als eine neue Hochzeit anzusehen? Und warlich ich meyne es wol zu haben. Die nahen Anverwandten der Sehl. Verstorbenen wissens vielleicht aus derselben ehmahlige Erzehlung; ich aber weiß es aus unserm Kirchen-Buche / daß eben der 4te Tag des Monats May / an welchem die Seel. diese Welt verlassen / einer von ihren Hochzeit-Tagen gewesen. So ist es auch etwas gebräuchliches / daß Eheleute in dem 50sten Jahr nach ihrer Hochzeit eine neue Hochzeit anzustellen pflegen; nur fehlet ein Jahr daran / (wir wollen diese anticipation dem hefftigen Verlangen bey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/132
Zitationshilfe: Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/132>, abgerufen am 24.11.2024.